1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Automatik oder Schaltgetriebe?

Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@Decky schrieb am 25. Juni 2017 um 16:01:03 Uhr:


Wenn es so wäre warum finden wir keine 4G.HS, sehr selten 5G.HS und keine 7G.HS.

Es gibt sehr wohl auch 5 Gang und 7 Gang Handschalter und die 4 Gang Getriebe sind ausgestorben, seit Autos schneller als 160km/h sind. Insgesamt kann man natürlich immer besser den optimalen Punkt des Motor treffen, je mehr Gänge man hat.

Auch lustig, dass du den 30d ansprichst. Musste bei dem nicht im Handschalter das maximale Drehmoment begrenzt werden, da es für das manuelle Getriebe zu hoch war?

Und dann möchte ich mich noch für die nächsten Tage von dir verabschieden. Kannst ja danach antworten. Ich bin dann sicher auch noch da. 😁

Zitat:

@Decky schrieb am 25. Juni 2017 um 16:01:03 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 25. Juni 2017 um 10:58:29 Uhr:



Und noch etwas: die Automatik hat 8 Gänge, Handschalter nur 6. damit kann das getriebe den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich halten, wie es mit dem handschalter mangels Gängen gar nicht möglich ist. Und im höchsten Gang ist dann noch die Drehzahl ein gutes Stück niedriger als beim handschalter.

Schöne Drohung du Moderator !

Für so eine Scheiße was du hier schreibsch, lohnt es sich eine "Schreibspere" zu riskieren.
Wenn es so wäre warum finden wir keine 4G.HS, sehr selten 5G.HS und keine 7G.HS. Warum bauen gut wie alle genau die 6G.HS.
Sind die alle doof und du super schlau !
Du hast keine Ahnung wie geil das Drehmoment in 530d E60 mit der H6S. funktioniert.
Es reicht nicht nur ein Affe zu sein ! Deine Bananen muss du schon selber aufreißen.

PS. Wenn sich jemand über eigenen Mist aus kosten des anderen aufregt, verdient es ....

Tschuskowsky
100% Decky

Wie schon geschrieben: es wurden interessanterweise auch beim handschalter über die Zeit immer mehr Gänge und Porsche hat mittlerweile sogar einen 7. Gang. Aber wer will schon händisch so viele Gänge sortieren? Ist mit 6 Stück schon genug Aufwand. Bei 8 - und die dann auch noch von der Übersetzung her enger beieinander liegend - wäre man ja nur noch am schalten.

Im übrigen bekommst du für deine absolut unterirdische Schreibweise und deine unnötigen persönlichen Angriffe eine Schreibsperre von 36 Stunden. Vielleicht kühlt dein Kopf in der Zeit mal etwas ab.

Nun kommt doch mal runter von Euren wunderschönen Palmen!

Letztendlich ist die Frage ob Automatikgetriebe oder Handschalter abhängig von vielen, vielen Aspekten: Vorliebe, Fahrprofil, Motor.....

Übrigens, ich glaube es gibt bzw. gab bei Porsche Fahrzeuge mit 7 Gängen als Handschalter.

Ich persönlich genieße meinen 340i HS weil es in Richtung Zukunft geblickt wohl der letzte BMW mit 6-Zylinder und eben solcher Schaltung ist (soweit mir bekannt). Allerdings fahre ich auch überwiegend über Land und hin und wieder AB. Bei einem anderen Profil hätte ich wahrscheinlich anders entschieden.

An den Threadsteller: Fahre einfach ausgiebig beide Getriebe Probe mit Deinem typischen Profil, dann weißt Du es sehr schnell was für Dich das Beste ist.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 25. Juni 2017 um 16:41:08 Uhr:


... ein bisschen mehr Niveau würde diesem Threat sehr gut tun.
Wir sind doch wohl alle so zivilisiert, dass wir ohne eingreifen des
Moderators weiter diskutieren können ?!

Du sprichst mir aus der Seele!

Zitat:

@Decky schrieb am 25. Juni 2017 um 16:01:03 Uhr:


...
Wenn es so wäre warum finden wir keine 4G.HS, sehr selten 5G.HS und keine 7G.HS. Warum bauen gut wie alle genau die 6G.HS.
Sind die alle doof und du super schlau !
...

Mein E30 hatte 4 Gänge, vor der Umrüstung, mit dem 5ten Gang hatte er dann einen Spargang.
Mehr Gänge bedeuten ja nur, das du öfters im optimalsten Drehzahlbereich fahren kannst, ohne das die Gangsprünge zu stark ausfallen.
Und 8, 9 oder 10 Gänge wird wohl kaum jemand selber schalten wollen.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 25. Juni 2017 um 15:04:16 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Juni 2017 um 14:33:24 Uhr:


Die Wahrheit ist ja, dass die Automatik die zwei Gänge mehr auch braucht um den Nachteil auszugleichen, dass sie immer mit dem Motor verbunden ab Leerlaufdrehzahl beschleunigen muss.

Beim Handschalter hingegen bewegt sich die Drehzahl bei normalem Anfahren nach dem Einkuppeln mindestens 400-500rpm über der Leerlaufdrehzahl, davor kuppelt man i.d.R. gegen einen Motor der sich im besten Drehmomentbereich bewegt (zumindest bei einem vernünftigen Fahrer). Die Automatik hingegen muss das Auto aus dem "Drehmoment-Loch" heraus beschleunigen. Aus dem Grund ist sie dann bei 60 km/h auch schon im fünften Gang und bei 100 km/h im siebten.

Das ist so nicht korrekt. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Die ZF8HP besitzt einen Drehmomentwandler der (wie der Name schon andeutet) das Drehmoment im Verhältnis bis ca. 1:3 erhöht. D.h., beim Anfahren liegt in etwa das 3-fache Drehmoment gegenüber einem Schaltgetriebe an. Deshalb genügten der Automatik z. Besp. in den 70er Jahren 3 Gänge zum fahren, da der erste Gang länger ausgelegt werden konnte als beim HS. Viele Automatikfahrzeuge fahren deshalb auch normalerweise im 2. Gang an. Der 1. Gang ist nur noch für extreme Anforderungen gedacht.

Du bestätigst damit das, was ich geschrieben habe. Es sind ggü. der Handschaltung zusätzliche Maßnahmen erforderlich, welche den von mir beschriebenen Nachteil ausgleichen.

Jeder einzelne Gang ist ja prinzipiell nichts anderes als eine Drehmoment-Wandlung.

Mir geht es nur um den Punkt, dass die Tatsache, dass die Automatik zwei Gänge mehr hat, keine Vorteile im normalen Fahrbetrieb bietet (von 100 bis 250 km/h kann ja alles im 7. Gang gefahren werden), sondern diese zwei Gänge (oder Drehmoment-Wandlungen 😉) verbessern lediglich das Anfahrverhalten ab Leerlaufdrehzahl.

Doch, du hast einen Vorteil, Drehzahlsenkung 😉
https://www.motor-talk.de/.../wp-20150530-057-i207964119.html

Ach Jens, dass ein Automatikgetriebe einen Drehmomentwandler braucht liegt nicht an einem Nachteil des Getriebes, der ausgeglichen werden muss. Das ist ein Nachteil des Verbrennungsmotors - kein Drehmoment unter 800/min.

Deshalb hat eine Automatik einen Wandler und ein Handschalter braucht eine Kupplung.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juni 2017 um 08:58:16 Uhr:


Ach Jens, dass ein Automatikgetriebe einen Drehmomentwandler braucht liegt nicht an einem Nachteil des Getriebes, der ausgeglichen werden muss. Das ist ein Nachteil des Verbrennungsmotors - kein Drehmoment unter 800/min.

Deshalb hat eine Automatik einen Wandler und ein Handschalter braucht eine Kupplung.

Genauso ist es.

Je mehr Gänge zur Verfügung stehen, desto besser kann der Motor im optimalen Betriebsbereich gehalten werden. Optimal wären demnach "unendlich" (etwas übertrieben ausgedrückt) viele Gänge, wie man es z. Bsp. bei der Multitronic vorfindet. Diese hält den Motor beim Beschleunigen immer im selben Drehzahlbereich, was aber eher gewöhnungsbedürftig und daher eher unbeliebt ist.

Ein Beispiel:
Mein 20d HS dreht bei 140 km/h mit 2.500 U/min. Als 20dA dreht der bei 140 schlanke 400 U/min weniger. Auch klar: Je höher das Tempo, desto eklatanter wird der Drehzahlunterschied. Bei Tempo 200 dreht meiner mit 3.600 U/min, der dA mit 3.000 U/min. Meiner Meinung nach wirkt die eine Übersetzung wie ein Kompromiss, die andere verdammt souverän.
Und jetzt kommt's: Die neuen Benziner mit Automatik sind genauso lang übersetzt wie mein Diesel mit Handschalter. Ich find das durchaus bemerkenswert, dass Benziner und Diesel die gleiche Übersetzung haben. Vor einigen Jahren war das noch undenkbar. Wer ohne Automatik glücklich ist, soll es gerne bleiben.
Startet gut in die neue Woche, ob handgeschaltet oder automatisch 🙂

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juni 2017 um 08:58:16 Uhr:


Ach Jens, dass ein Automatikgetriebe einen Drehmomentwandler braucht liegt nicht an einem Nachteil des Getriebes, der ausgeglichen werden muss. Das ist ein Nachteil des Verbrennungsmotors - kein Drehmoment unter 800/min.

Deshalb hat eine Automatik einen Wandler und ein Handschalter braucht eine Kupplung.

Richtig. Der Unterschied ist aber, dass ich beim Schalter den Motor beim Beschleunigen gar nicht in diesem Drehzahlbereich bewegen muss, bei der Automatik schon. Nur darauf habe ich hingewiesen.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 26. Juni 2017 um 09:16:19 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juni 2017 um 08:58:16 Uhr:


Ach Jens, dass ein Automatikgetriebe einen Drehmomentwandler braucht liegt nicht an einem Nachteil des Getriebes, der ausgeglichen werden muss. Das ist ein Nachteil des Verbrennungsmotors - kein Drehmoment unter 800/min.

Deshalb hat eine Automatik einen Wandler und ein Handschalter braucht eine Kupplung.

Genauso ist es.

Je mehr Gänge zur Verfügung stehen, desto besser kann der Motor im optimalen Betriebsbereich gehalten werden.

Genau. Und die 8-Gang-Automatik tut dies ausschließlich unter 50 km/h, weil sie den optimalen Drehzahlbereich eben vor allem bei Drehzahlen anpassen muss, wo kaum Drehmoment zur Verfügung steht.

Wenn ich beim Beschleunigen Vollgas gebe, lässt auch die Automatik die Motordrehzahl sofort in die Höhe schnellen. Es ist nicht so, dass sich der Motor bei der Automatik erst mal aus dem Drehzahlkeller "würgen" muß.

Zitat:

Genau. Und die 8-Gang-Automatik tut dies ausschließlich unter 50 km/h, weil sie den optimalen Drehzahlbereich eben vor allem bei Drehzahlen anpassen muss, wo kaum Drehmoment zur Verfügung steht.

Die Automatik schaltet in erster Linie kraftstoffsparend, d.h., sie schaltet genau im optimalen Drehmomentbereich.

Ähnliche Themen