1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Automatik oder Schaltgetriebe?

Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@moonwalk schrieb am 24. Juni 2017 um 12:16:55 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 12:9:41 Uhr:


Automatik Fahrer denken automatisch und lesen nicht. Lesen ist minderwertig wie HS schalten.

[Oliver Kalkofe] und immer daran denken: Verweigerer haben kleine Pimmel [/Oliver Kalkofe]

Ich bin schon teilweise "Automatikfahrer" und fühle mich von Deinen Verallgemeinerungen angegriffen... Wenn Du so auf Denken und Verstehen stehst, feile doch mal an Deinem Schreibstil (Orthografie und so...)

Ah so ... Die Automatik bewegt einen automatisch angegriffen zu sein. Also stimmt was ich schreibe ob woll du nicht gemeint bist.
Ist leider Forum.
Sonst noch jemand mit sonst was ?

Zitat:

Für alle ...

Ich habe bei BMW meine Kfz.-Mechaniker Ausbildung absolviert. Ich kenne die Wandler Automatik, Mechanikesche Getrieben mit Hydraulischer Automatischer Schaltung und die Schaltgetrieben von innen und außen. Habe alle Kupplungsarten in die Hände gehabt und war bei Alfa Romer Händler 1999-2000 als Getriebe Spezialist im Einsatz. Alfa Romeo hatte die Selespeed damals und nur Probleme.

Vielen Dank

Wow!
Aber 2000 war Nokia noch Weltmarktführer für Mobiltelefone!
Viele haben heute ein Smartphone!

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 12:09:41 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 24. Juni 2017 um 11:59:25 Uhr:


Du hast von Krüppeln und Fett werden angefangen, genauso mit der Bildung, nicht ich oder ein anderer!

Nicht ganz ....

In einem Beitrag zu vor, schrieb der Kollege er hat am Steuer gegesen und getrunken. Seine Automatik sei dank ging es, er musste eben nicht schalten.

Ich sag noch mal ! Automatik Fahrer denken automatisch und lesen nicht. Lesen ist minderwertig wie HS schalten.

Jetzt brauche ich doch noch mal eine Erklärung:
Was meinst Du mit "automatisch denken"?
Der zweite Teil deiner These ist offensichtlich falsch, da ich ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe fahre, und deinen Beitrag hier lesen konnte.

So langsam wird es echt surreal.

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 12:45:37 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 24. Juni 2017 um 12:16:55 Uhr:



[Oliver Kalkofe] und immer daran denken: Verweigerer haben kleine Pimmel [/Oliver Kalkofe]

Ich bin schon teilweise "Automatikfahrer" und fühle mich von Deinen Verallgemeinerungen angegriffen... Wenn Du so auf Denken und Verstehen stehst, feile doch mal an Deinem Schreibstil (Orthografie und so...)

Ah so ... Die Automatik bewegt einen automatisch angegriffen zu sein. Also stimmt was ich schreibe ob woll du nicht gemeint bist.
Ist leider Forum.
Sonst noch jemand mit sonst was ?

Du irrst. Dein Schreibstil und Deine Ausdrucksweise ist angreifend.
So langsam wird es etwas ermüdend - ich bin hier raus.

Ähnliche Themen

Ende Gelände !
Alles was du sagst wird gegen dich verwendet wenn du nicht nach der Pfeife tanzen willst. Ist zu persönlich geworden ...
So ist Forum.

Decky, ich habs dir zwar schon mal geschrieben, aber du scheinst da oben recht beschränkt zu sein. Beratungsresistent, aber andere belehren und urteilen anhand des Getriebes?!?!

Wie gesagt und noch einmal: peinlich!

Das Ganze gepaart mit orthographischen "Finessen" ...

Es wäre mal Zeit, dass man an diesen Thread ein Vorhängeschloss macht bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben.

Zitat:

@147m.k schrieb am 24. Juni 2017 um 16:30:30 Uhr:


Es wäre mal Zeit, dass man an diesen Thread ein Vorhängeschloss macht bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben.

Bis du Moderator? Ja? Mach ein Schloss dran. Nein? Tschüss mit Ü. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Juni 2017 um 16:45:19 Uhr:



Zitat:

@147m.k schrieb am 24. Juni 2017 um 16:30:30 Uhr:


Es wäre mal Zeit, dass man an diesen Thread ein Vorhängeschloss macht bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben.

Bis du Moderator? Ja? Mach ein Schloss dran. Nein? Tschüss mit Ü. 😁

Nein, ist er nicht.
Und es ist auch nicht das Ziel einen Thread abzuwürgen, auch wenn das Thema komplett unter die Räder gekommen ist und die persönlichen „Ansprachen“ zunehmen.

Aber da man sich seine User ja nicht schnitzen kann, erinnere ich an die Eingangsfrage:

Zitat:

@BMWfanBayerwald schrieb am 19. Juni 2017 um 18:50:13 Uhr:


Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Wenn die allgemeine Meinung lauten sollte:
„Es ist alles gesagt“ , legt der einsichtige User jetzt die Tastatur zur Seite und der Thread sackt nach unten durch.
Wenn es noch Erkenntnisse zum Topic geben sollte, bleibt der Thread oben.

Sollte weiterhin der OT statt im dafür vorgesehenen Thread bevorzugt werden, könnte es sein, dass der versinkende Thread titanicmäßig User mit in die Tiefe reißt. Dort treffen sie auf eine Luftblase, die für 36h Stunden Luft und die Hoffnung auf eine Transportmöglichkeit an die rettende Oberfläche von MT bietet.
Drauf verlassen kann man sich allerdings nicht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Das sollte das Wort zum Sonntag sein! Auf zum Topic, Freunde des Getriebes! 🙂 wobei ja trotz allem schon viele Argumente auch sachlich ausgetauscht wurden! Na dann, weiter so! 🙂

Weil dem TE öfter zu Probefahrten geraten worden ist, würde ich noch einbringen wollen, dass ich als eingefleischter Handschalterer jahrelang gebraucht habe, mich an Automatik zu gewöhnen. Bei einer Probefahrt verinnerlicht man das mit Sicherheit nicht.

Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass man einen Handschalter besser fahren kann, weil man das Vekehrsgeschehen mit in die Schaltstrategie einbeziehen kann.
Andererseits merkt man erst mit der Automatik, wieviel Aufmerksamkeit Motor und Schaltung erfordern.
Gerade im dichteren Stadtverkehr hat man den Kopf viel besser frei, wenn man darauf nicht mehr zu achten braucht.

Und wenn ich ganz ehrlich bin - viel kleiner als die der Automatik ist meine Handschaltfehlerquote auch nicht.
Man ist mit sich selbst nur toleranter, oder anders ausgedrückt: bei der Automatik hat man nichts weiter zu tun, als sich entspannt zurückzulehnen und deren Fehler zu beobachten.

Grüße!

In den letzten 25 Jahren bin ich von einer kurzen Ausnahme abgesehen immer HS gefahren, weil ich das 'rumgeschalte' der Automatik nicht leiden kann. Meinen nächsten habe ich nun aber trotzdem mit Automatik bestellt, weil mich das Selberschalten mittlerweile eher stresst. Ich bin auch kein Rennfahrer, kann mit Zwischengas und sonstigem nichts anfangen und glaube, dass ich mit meinem überschaubaren Fähigkeiten einem HS-Getriebe in Verbindung mit leistungsstarkem Motor (40i) nichts gutes tue. Deshalb wechsle ich zur Automatik. Ist besser für das Auto ^^

So, dann ich dann doch wieder zurück:
Zur Anmerkung von @Staubfuss wäre dann zusätzlich angeraten eine längere Probefahrt zu machen. Eventuell über ein Wochenende mal eine größere repräsentative Strecke abfahren, und schauen, ob einem das Verhalten der Automatik zusagt. So hatte ich es mit meinem ersten BMW mit Automatik gemacht.

Es ist in jedem Fall eine Umstellung.

Für mein Anforderungsprofil (Stadt 2/3, Autobahn 1/3), dass ich täglich fahre ist die Automatik eine gute Wahl, da der Stop-and-Go-Anteil aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zur Berufspendlerzeit sehr hoch ist. Und da ich ein fauler Sack bin, ist es gut, dass mir die Automatik das lästige Schalten abnimmt. Wenn mir dann der eingelegte Gang mal nicht passen sollte, kommen die Paddles zum Einsatz (das aber eher selten).

Eine Pauschalaussage, dass HS oder AT immer richtig ist, gibt es nicht.
Es ist die gleiche Frage ob Sportsitze ja oder nein.

Der Grund ist einfach.
Der Kölner würde das so beschreiben: "Jeder Jeck ist anders!" 😁

Früher mag das "herumschalten" der Automatik genervt haben. Heute sieht man den Gangwechsel nur noch am Drehzahlmesser. Von daher keine Spur von nervig. Das kann die zf 8hp einfach perfekt.

Und noch etwas: die Automatik hat 8 Gänge, Handschalter nur 6. damit kann das getriebe den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich halten, wie es mit dem handschalter mangels Gängen gar nicht möglich ist. Und im höchsten Gang ist dann noch die Drehzahl ein gutes Stück niedriger als beim handschalter.

Für mich persönlich bleibt als Nachteil wirklich nur der hohe Aufpreis für die Automatik.

Ein (nervöses) herumgeschalte hab ich nach einem Jahr Automatik auch noch nicht erlebt. Vielleicht gibts dass bei den schmaleren Motorisierungen, aber mein Wagen ist da ganz souverän und sicher.

Ähnliche Themen