Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

eine Automatik in der USA ist mit der einer deutschen Automatik in keinster Weise zu vergleichen.
Fahre den Wagen in Deutschland Probe und schaue ob es dir gefällt.

Zitat:

@JangoF schrieb am 5. April 2012 um 10:45:49 Uhr:


Heute mag zwar kein Wandlerschlupf mehr vorhanden sein.
Dafür wird bei den vielen Gängen die die Automatikgetriebe heute haben beim Gas geben erstmal einer oder mehrere Gänge zurückgeschaltet, was mindestens genauso Nervig ist.
Drehzahl geht hoch und dann kommt erst der Vorschub.
Genau aus dem Grund habe ich meinen ohne Automatik bestellt.

Ich bin jetzt von Handschaltung auf Automatik gewechselt. Ich sag nur, nie mehr Hand, die Automatik ist sowas von überlegen, genial und schnellansprechend. Sowas habe ich mir nie vorstellen können.

Der Gap von Hand zu Automat ist extrem gross. Viel Spass beim Schalten😛

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. Mai 2015 um 13:23:51 Uhr:


Hi!

Ich stehe gerade vor dem Kauf eines vorraussichtlich 330i mit oder ohne Automatik. 😕 Bisher habe ich ausschliesslich Handschalter besessen und hatte eigentlich nichts zu meckern.

Eine moderne 8-Gang Automatik bin ich zuletzt in den USA gefahren. Insgesamt war das zwar sehr angenehm, sowohl Autobahn, Land als auch im Stadtverkehr, aber es war auch ein SUV (Durango) und von dynamisch konnte da keine Rede sein. Dabei hatte der Wagen einen 3.6L V6 und über 290 PS, von denen ich praktisch nix gespürt habe. Ob daran die Automatik schuld war, oder ob das nur subjektiv war kann ich schlecht sagen.

Am schlimmsten fand ich eigentlich das hier bereits diskutierte Phänomen mit dem kurzen kräftigen Anzug. Mit dem Handschalter gebe ich kurz einfach mal Gas, was ja bei den Turbomotoren heute wunderbar funktioniert. Bei der Automatik hatte ich dann jedesmal die besagte "Drehzahlorgie" mit 1-2 Gänge runterschalten, und alle Beifahrer schauen dich entgeistert an. Sehr, sehr nervig fand ich das.

Somit komme ich momentan zu dem hier bereits erwähnten Schluss dass die Automatik für Kilometerfresser, Berufsfahrer, aber auch insbesondere für kleinere Motorisierungen geeignet ist, aber bei einem 330i fast zu schade ist. Vor allem eben weil ich gerne mal kurz anziehe ohne Kickdown, und mit meinen Augen im Kopf extrem vorausschauend Schalten kann.

Andererseits habe ich natürlich etwas das Gefühl eine Dinosaurier Meinung zu vertreten, und dass ich vielleicht nach kurzer Zeit von der Automatik überzeugt wäre. Aber das Risiko gehe ich nur ungern ein, am Ende bereu ich es die nächsten 5 Jahre und hab mir den Spass am schönen 330i vermießt 🙁

Automat ist nicht nur für Kilofresser, Berufsfahrer und kleine Motoren, sondern auch für die die ein geniales Fahrerlebnis geniessen möchten mit einer Souveränität die bei einem von Hand nie und nimmer erreicht wird.

Ich hatte meinen vorher als Leihwagen mit Automatik und hab ihn mir privat als Handschalter gekauft. Bereuen tue ich es nicht, vor allem weil ich gerne im Sportmodus fahre, wegen der direkten Lenkung. Der Automat würde in diesem Fall unnötig hoch drehen und die Gänge durchflippern wie bekloppt.

Mein Handschalter macht auch im Sportmodus genau das, was ICH will 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 14. Mai 2015 um 16:02:53 Uhr:


Ich hatte meinen vorher als Leihwagen mit Automatik und hab ihn mir privat als Handschalter gekauft. Bereuen tue ich es nicht, vor allem weil ich gerne im Sportmodus fahre, wegen der direkten Lenkung. Der Automat würde in diesem Fall unnötig hoch drehen und die Gänge durchflippern wie bekloppt.

Mein Handschalter macht auch im Sportmodus genau das, was ICH will 😉

Viel Spass.

Ich kann mit meiner rechten Hand das Steuerrad betatschen und in die Kurve fahren wie ein Weltmeister...

Ja das unterscheidet uns. Ich halte mich für keinen Weltmeister. Ich schalte vor der Kurve runter und danach wieder hoch. Klappt ganz gut.

Klar, ein 320d mit der 8HP lässt mich an der Ampel stehen. Aber 1. bin zu alt für Ampelstarts und 2. ist ein Ampelstart mit ner Automatik ungefähr so, wie mit einem Elektrofahrrad am Berg alle anderen auf normalen Rädern abzuhängen. Man mag gewonnen haben, wirklich geleistet hat man allerdings nichts 😉

Vielleicht treffen wir uns mal irgendwo, irgendwann.
Dann frag ich Dich ob Du der blowby bist und lass Dich an der Ampel stehen.

Danach trinken wir zusammen ein Bier und ich schau mir Deine Gangschaltung an, die ja auch ganz toll ist.

Ich trinke lieber Rotwein 😁

Glaub mir, mich lassen täglich genug Leute an irgendwelchen Ampeln stehen. Das macht mir nix, nichtmal wenns ein Polo ist. Ich hab aber keine Lust mein Auto unnötig zu quälen, nur um jedem dahergelaufenen Golf, Audi, Benz, usw. zu zeigen, dass ein 320d schneller auf 50 ist 😉

Gut dann nehmen wir einen guten Roten Barbera dÀlba zusammen.

Und wegen dem stehenlassen, das muss ja nicht sein bin auch nicht mehr zwanzig...

In ein paar Jährchen gibt es autonome Fzg., die auch noch automatisch lenken usw. usf.
Toll !
Dann erzählen deren Besitzer, wie schön, exakt und entspannt es ist, damit vollautomatisch um die Kurven zu fahren, gebremst/beschleunigt zu werden.
Und , daß sie bei der ach so wundervollen Automatik nie mehr selbst was machen wollen.
Und sie der Rechner bei Bedarf um 4,721 sec. schneller auf ihrer Hausstrecke ans Ziel bringt.

Ich will diesen "Fortschritt", oder vielleicht besser gesagt, diese "Entmündigung" trotzdem nie !!!

(Der Unterschied 0-100 beträgt bei meinem Handschalter zur genialen 8-Gang-Automatik
übrigens derzeit noch 0,0 sec lt. BMW-Katalog)

Chateau la Bonette oder ein schöner Spätburgunder 😉

Sicherlich ist die Automatik ganz schick. Hatte sie gerade über 1.300km in einem 220i. Da fiel mir aber, wie auch in einem 520d vor 2 Jahren, auf, dass sie hin- und herflippt. Sobald man das Gas tätschelt, geht sie 3 Gänge runter, nimmt man den Fuß weg flippt sie wieder zu stark nach oben.
Ich hatte im 220i beim Gasgeben immer eine Gedenksekunde. Die hab ich beim Handschalter nicht, vorausgesetzt ich halte ihn im Drehzahlbereich von ungefähr 1.500 bis 1.700 Umdrehungen. Da kann ich drauftreten und der Diesel marschiert vorwärts.

Und mein größtes Problem liegt eben darin, dass die Automatik im Sportmodus die Gänge übermäßig ausdreht und aus der 8HP eine 7HP macht 😉

Aber ich bin da auch recht exzentrisch. Freude am Fahren heißt für mich einfach schalten. Nun, ich bin 31. Vielleicht seh ich das mit Mitte 40 anders 😉

Zitat:

@JensTDI schrieb am 14. Mai 2015 um 13:56:30 Uhr:


eine Automatik in der USA ist mit der einer deutschen Automatik in keinster Weise zu vergleichen.

Hmm.. also ich hab jetzt mal nachgeschaut. Der Dodge Durango den ich letztes Jahr 2 Wochen durch Kalifornien gefahren bin war Baujahr 2014, Modelljahr 2015.

Wikipedia sagt folgendes zum Getriebe:
"8-speed 845RE automatic(2014-)" ZF 8HP transmission

Somit war das exakt die gleiche Automatik von der wir hier reden, oder?

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. Mai 2015 um 18:05:06 Uhr:


Ich will diesen "Fortschritt", oder vielleicht besser gesagt, diese "Entmündigung" trotzdem nie !!!

Ich kann es kaum erwarten bis es soweit ist. Ich weiß nämlich genug Dinge die ich lieber mache, als sinnlos an einem Rad zu drehen und auf Pedalen rumzutreten, was auch ein Computer machen kann. Vor allem habe ich nie verstanden, warum das manche freiwillig stundenlang auf Autobahnen machen, wo nichtmal mit Handschaltung was zu tun ist.

Wenn ich dann mal Lust aufs Fahren haben sollte, nehm ich ein Kart oder fahr mit einem Sportwagen auf einer Rennstrecke im Kreis oder mach einen Ausflug über kurvige Nebenstraßen. Aber normale alltägliche Fahrten werden mir nicht fehlen.

Muss jeder so leben wie du?

Zitat:

@Blow_by schrieb am 14. Mai 2015 um 18:28:22 Uhr:


Muss jeder so leben wie du?

Na so, wie du es uns immer weis machen möchtest, bestimmt nicht! 😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen