Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Heute mag zwar kein Wandlerschlupf mehr vorhanden sein.
Dafür wird bei den vielen Gängen die die Automatikgetriebe heute haben beim Gas geben erstmal einer oder mehrere Gänge zurückgeschaltet, was mindestens genauso Nervig ist.
Drehzahl geht hoch und dann kommt erst der Vorschub.
Genau aus dem Grund habe ich meinen ohne Automatik bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Heute mag zwar kein Wandlerschlupf mehr vorhanden sein.
Dafür wird bei den vielen Gängen die die Automatikgetriebe heute haben beim Gas geben erstmal einer oder mehrere Gänge zurückgeschaltet, was mindestens genauso Nervig ist.
Drehzahl geht hoch und dann kommt erst der Vorschub.
Genau aus dem Grund habe ich meinen ohne Automatik bestellt.

dieses verhalten kann man mit dem gasfuß steuern.

schnell drücken, > runterschalten, langsam drücken > gang halten.

weis nicht welche automaten du gefahren bist, aber die wo ich kenne ziehen da ziemlich direkt. Es gibt bei meinen nur wenige situationen, wo ich totzeitpunkte provozieren kann.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Heute mag zwar kein Wandlerschlupf mehr vorhanden sein.
Dafür wird bei den vielen Gängen die die Automatikgetriebe heute haben beim Gas geben erstmal einer oder mehrere Gänge zurückgeschaltet, was mindestens genauso Nervig ist.
Drehzahl geht hoch und dann kommt erst der Vorschub.
Genau aus dem Grund habe ich meinen ohne Automatik bestellt.
dieses verhalten kann man mit dem gasfuß steuern.
schnell drücken, > runterschalten, langsam drücken > gang halten.
weis nicht welche automaten du gefahren bist, aber die wo ich kenne ziehen da ziemlich direkt. Es gibt bei meinen nur wenige situationen, wo ich totzeitpunkte provozieren kann.

gretz

Schließe mich dem vorbehaltlos an.

Wenn man sein Auto kennt, lässt sich das absolut präzise steuern. Ohne groß drüber nachzudenken.

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


dieses verhalten kann man mit dem gasfuß steuern.
schnell drücken, > runterschalten, langsam drücken > gang halten.
weis nicht welche automaten du gefahren bist, aber die wo ich kenne ziehen da ziemlich direkt. Es gibt bei meinen nur wenige situationen, wo ich totzeitpunkte provozieren kann.

gretz

Schließe mich dem vorbehaltlos an.
Wenn man sein Auto kennt, lässt sich das absolut präzise steuern. Ohne groß drüber nachzudenken.

ich muss allerdings dazu sagen, dass ich vom beziner gekommen bin, (schalter) hab ich mich so wirklich erst nach 10.000 km auf den 325dA eingestellt...

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher (Audi) Diesel mit DSG, dann wieder zwei Schalter und jetzt den 325iA
Das Schöne ist ja, dass sich auch die Automatik anpasst 🙂
Bin rundum zufrieden mir meiner Mühle !! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit Handschaltung mehr Spaß hätte.

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Nur im Moment des Anfahrens gibt es noch etwas Schlupf, danach greift sofort die "Wandlerüberbrückung" in allen Gängen. Vom Schaltgefühl gibt es beim fahren keinen Unterschied zur Handschaltung.

Gruss, Ralf

Zumindest beim alten ZF - 6 - Stufen - Automaten (den 8 - Stufigen bin ich noch nicht gefahren), der im E60 verbaut war, stelle ich einen deutlichen Unterschied zu einem handgeschalteten Fahrzeug fest. Nicht nur beim Anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Nur im Moment des Anfahrens gibt es noch etwas Schlupf, danach greift sofort die "Wandlerüberbrückung" in allen Gängen. Vom Schaltgefühl gibt es beim fahren keinen Unterschied zur Handschaltung.

Gruss, Ralf

Zumindest beim alten ZF - 6 - Stufen - Automaten (den 8 - Stufigen bin ich noch nicht gefahren), der im E60 verbaut war, stelle ich einen deutlichen Unterschied zu einem handgeschalteten Fahrzeug fest. Nicht nur beim Anfahren.

was du nicht vergessen darfst, es gibt bei den 6hp die 26 / 28 Typen (bzw. 26TÜ). die Arbeiten unterschiedlich und je nach sw stand, ist der automat auch etwas unterschiedlich. Ein 330d aus 2005 hatte eine extrem weite offen kupplung, die neueren fphlen sich deutlich direkter an.

Bei der 8hp aus dem F10 habe ich die offene kupplung kaum bemerkt.

gretz

Wenn das Getriebe nicht gerade eiskalt ist (Warmlaufphase), schließt meines die WÜK ab dem zweiten Gang, im Programm DS schon im ersten. Schlupf ist da ein Fremdwort... Habe die neuere 6HP-Version.

Die vielen alten Automatik-Vorurteile sind bei moderneren Automaten wirklich nicht mehr haltbar.

Dann muss ich mich wohl einfach mal in einen aktuellen Automat setzen. Die Entwicklung ist vom E30 weiter gegangen 🙂
Warum haben die heute so viel Gänge? Soll der Abstand zwischen den Gängen immer kleiner werden? Also in Richtung Variomatik wie im DAF?

Zitat:

Original geschrieben von Heli1


Dann muss ich mich wohl einfach mal in einen aktuellen Automat setzen. Die Entwicklung ist vom E30 weiter gegangen 🙂
Warum haben die heute so viel Gänge? Soll der Abstand zwischen den Gängen immer kleiner werden? Also in Richtung Variomatik wie im DAF?

höhere Spreitzung des Getriebes, dient der Drehzahlabsenkung bei hohen geschwindigkeiten.

Das 8hp hat eine spreitzung von 7. Dh. zwischen kleinster und größter übersetzung ist ein faktor von 7 drinn. Damit das nicht negativ auffällt müssen viele gänge dazwischen sein.

gretz

Hi,

also ich kannte bis jetzt nur Schalter und dachte auch immer "Pfffff..." Automatik ist was für ältere und Vertreter. Doch gestern bin ich Ihn als 320d mit der Sport-Automatik gefahren.

WOW!!!!!

Nicht nur das es riesen Spaß gemacht hat, es is auch bequemer zu fahren. Man kann sich voll und ganz auf den Verkehr, z. B. beim Überholen konzentrieren. Also ich werde meinen die Tage mit der Sport-Automatik ordern. Is einfach ne feine Sache. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die passende Beifahrerin, damit ich meine rechte Hand wieder sinnvoll im Auto ablegen kann :-)

Hi!

Ich stehe gerade vor dem Kauf eines vorraussichtlich 330i mit oder ohne Automatik. 😕 Bisher habe ich ausschliesslich Handschalter besessen und hatte eigentlich nichts zu meckern.

Eine moderne 8-Gang Automatik bin ich zuletzt in den USA gefahren. Insgesamt war das zwar sehr angenehm, sowohl Autobahn, Land als auch im Stadtverkehr, aber es war auch ein SUV (Durango) und von dynamisch konnte da keine Rede sein. Dabei hatte der Wagen einen 3.6L V6 und über 290 PS, von denen ich praktisch nix gespürt habe. Ob daran die Automatik schuld war, oder ob das nur subjektiv war kann ich schlecht sagen.

Am schlimmsten fand ich eigentlich das hier bereits diskutierte Phänomen mit dem kurzen kräftigen Anzug. Mit dem Handschalter gebe ich kurz einfach mal Gas, was ja bei den Turbomotoren heute wunderbar funktioniert. Bei der Automatik hatte ich dann jedesmal die besagte "Drehzahlorgie" mit 1-2 Gänge runterschalten, und alle Beifahrer schauen dich entgeistert an. Sehr, sehr nervig fand ich das.

Somit komme ich momentan zu dem hier bereits erwähnten Schluss dass die Automatik für Kilometerfresser, Berufsfahrer, aber auch insbesondere für kleinere Motorisierungen geeignet ist, aber bei einem 330i fast zu schade ist. Vor allem eben weil ich gerne mal kurz anziehe ohne Kickdown, und mit meinen Augen im Kopf extrem vorausschauend Schalten kann.

Andererseits habe ich natürlich etwas das Gefühl eine Dinosaurier Meinung zu vertreten, und dass ich vielleicht nach kurzer Zeit von der Automatik überzeugt wäre. Aber das Risiko gehe ich nur ungern ein, am Ende bereu ich es die nächsten 5 Jahre und hab mir den Spass am schönen 330i vermießt 🙁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. Mai 2015 um 13:23:51 Uhr:


Hi!

Ich stehe gerade vor dem Kauf eines vorraussichtlich 330i mit oder ohne Automatik. 😕 Bisher habe ich ausschliesslich Handschalter besessen und hatte eigentlich nichts zu meckern.

Eine moderne 8-Gang Automatik bin ich zuletzt in den USA gefahren. Insgesamt war das zwar sehr angenehm, sowohl Autobahn, Land als auch im Stadtverkehr, aber es war auch ein SUV (Durango) und von dynamisch konnte da keine Rede sein. Dabei hatte der Wagen einen 3.6L V6 und über 290 PS, von denen ich praktisch nix gespürt habe. Ob daran die Automatik schuld war, oder ob das nur subjektiv war kann ich schlecht sagen.

Am schlimmsten fand ich eigentlich das hier bereits diskutierte Phänomen mit dem kurzen kräftigen Anzug. Mit dem Handschalter gebe ich kurz einfach mal Gas, was ja bei den Turbomotoren heute wunderbar funktioniert. Bei der Automatik hatte ich dann jedesmal die besagte "Drehzahlorgie" mit 1-2 Gänge runterschalten, und alle Beifahrer schauen dich entgeistert an. Sehr, sehr nervig fand ich das.

Somit komme ich momentan zu dem hier bereits erwähnten Schluss dass die Automatik für Kilometerfresser, Berufsfahrer, aber auch insbesondere für kleinere Motorisierungen geeignet ist, aber bei einem 330i fast zu schade ist. Vor allem eben weil ich gerne mal kurz anziehe ohne Kickdown, und mit meinen Augen im Kopf extrem vorausschauend Schalten kann.

Andererseits habe ich natürlich etwas das Gefühl eine Dinosaurier Meinung zu vertreten, und dass ich vielleicht nach kurzer Zeit von der Automatik überzeugt wäre. Aber das Risiko gehe ich nur ungern ein, am Ende bereu ich es die nächsten 5 Jahre und hab mir den Spass am schönen 330i vermießt 🙁

wenn du die Sportautomatik nimmst kannst du beim Überholvorgang über die Paddels selbst bestimmen wie viel Gänge es runter geht und wie hoch er dreht 😉

zum cruisen dann wieder in den Comfortmodus

oder weiter Handschalter fahren wie ich 😁

Gruß
odi

wwas immer die leute dir erzählen, ersetzt keine probefahrt.
du hast sicherlich hier mitgelesen und weisst, dass die 8 gang auto bei BMW 1. sahne ist.
mit dem 330i eine perfekte kombi.
fahre den wagen, mit der motorisierung die du haben möchtest, probe und entscheide dann.
ich kann für mich nur sagen, nie mehr schalter, solange ich diese hervorragende automatik haben kann.

Fahr mal die Automatik deines Wunschfahrzeug. Ich bin sicher: Du willst nie mehr was anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen