Automatik oder Schalter
Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von br403
Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.
Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?
Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?
412 Antworten
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 13:09:51 Uhr:
Und diese Behauptung war und ist richtig!
Da es sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt, ist deine Behauptung noch immer falsch. Die Erklärung hierzu findest du auf der letzten Seite. Jedoch werde ich nicht mehr weiter mit dir darüber diskutieren, da scheinbar kein technisches Hintergrundwissen vorhanden ist. Da hilft auch kein Wikipedia weiter ...
Ich habe im Gegensatz zu dir auf eine Quelle verwiesen. Dein technisches Verständnis beschränkt sich darauf wilde Dinge zu behaupten und haltlose Unterstellungen zu verbreiten.
Dann hättest du Spezialist diese Quelle vielleicht auch mal studieren sollen, denn da steht nichts anderes drin. 🙄
Dünnes Eis Jungs !! Es knirscht schon unter den Füßen. Noch muss keiner absaufen.
Ähnliche Themen
In der Quelle steht das, was ich auch geschrieben habe. Ich zitiere:
"Ein Doppelkupplungsgetriebe ist einautomatisiertes Schaltgetriebe, das mittels zweier Teilgetriebe einen vollautomatischenGangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht. Die Getriebesteuerung wählt die Gänge selbsttätig oder nach Fahrerwunsch (Schaltwippen/Wählhebel) im Rahmen der zugelassenen Drehzahlbereiche. Im Gegensatz zu Automatikgetrieben mithydraulischem Drehmomentwandler erfolgt die Übertragung des Moments über eine von zwei Kupplungen, die zwei Teilgetriebe mit dem Antrieb verbinden. Wie beim automatischen Getriebe mit hydraulischem Drehmomentwandler ermöglicht auch dieses Prinzip einen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung."
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 13:22:59 Uhr:
In der Quelle steht das, was ich auch geschrieben habe. Ich zitiere:
Zur Funktionsweise hast du doch gar nichts geschrieben.
Im übrigen steht auch in deiner Quelle (Wikipedia 😁) nichts anderes.
Lass es einfach gut sein, langsam wirds lächerlich.
Ja, wird langsam tatsächlich lächerlich, was du da praktizierst.
Die heutigen Sportautomatikgetriebe sind den von früher meilenweit voraus. Das ist mir als eingefleischter Handschalter aufgefallen.
Deshalb mein Wechsel zu Automat.
Automatik oder nicht bleibt kontrovers :-)
Aber ich halte mal fest, dass die Automatik:
1. zweifellos händische Arbeit abnimmt
2. nüchtern betrachtet in fast allen Situationen gleich oder besser schaltet
3. in wenigen Situationen etwas nicht kommen sieht / kommen sehen kann und ungünstig schaltet.
Ich sehe das so, dass man sich 1. und 2. für den Preis von 3. erkauft.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 24. Mai 2015 um 13:31:41 Uhr:
Automatik oder nicht bleibt kontrovers :-)Aber ich halte mal fest, dass die Automatik
1. zweifellos händische Arbeit abnimmt
2. nüchtern betrachtet in fast allen Situation gleich oder besser schaltet
3. in wenigen Situationen etwas nicht kommen sieht / kommen sehen kann und ungünstig schaltet.Ich sehe das so, dass man sich 1. und 2. für den Preis von 3. erkauft.
Das ist eine der besten Antworten die ich bis jetzt hier gelesen habe. Andere waren vom Niveau her nicht ganz so gut...😁
Dazu kommt sicher noch, dass eine 8 Gang Abstufung den Motor im optimalen Betriebskennfeld betreibt und sicher niemand, sollte es wirklich mal 8 Gang Handschalter geben, diese Gänge permanent von Hand durchrühren möchte.
Das hat sicher nix mehr mit der oft zitierten "Sportlichkeit" zu tun, wobei sich mir diese eh nicht wirklich erschließt, sondern nervt.
Man merkt vermutlich, welches Konzept in meinen Fahrzeugen verbaut ist 😁.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 24. Mai 2015 um 13:37:29 Uhr:
Dazu kommt sicher noch, dass eine 8 Gang Abstufung den Motor im optimalen Betriebskennfeld betreibt und sicher niemand, sollte es wirklich mal 8 Gang Handschalter geben, diese Gänge permanent von Hand durchrühren möchte.
Das hat sicher nix mehr mit der oft zitierten "Sportlichkeit" zu tun, wobei sich mir diese eh nicht wirklich erschließt, sondern nervt.
Man merkt vermutlich, welches Konzept in meinen Fahrzeugen verbaut ist 😁.
Von der Schweiz nach Italien ist es definitiv nervig mit der Handschaltung. Angenehm, souverän und viel gemütlicher ist es deshalb mit der Sportautomatik. Bei der Du richtig sagst, 8 Gänge sind zwei optimaler und mehr.
Ich kenne dein "von der Schweiz nach Italien" nicht genau, aber beides sind streng tempolimitierte "langweilige" Länder.
Das kann man also mit Handschaltung prinzipiell auch alles angenehm, souverän und gemütlich im 6. auch optimalen und sparsamsten Gang fahren ! Der reicht bei mir von Stadttempo bis 250 ...
"Permanent von Hand durchrühren" - lachhaft !
Und, wenn man wirklich mal zur Abwechslng schaltet, weil man z.B. flott überholen will, überarbeitet man sich dabei bestimmt auch nicht ... Macht mir sogar Spaß !
Für mich nun seit 8 Jahren Automatik bzw DKG weil die Getriebe auf Knopfdruck sparsamer schalten als ich es kann und auf nochmaligen Knopfdruck viel sportlicher schalten kann als ich es kann.
Ja, 2 Gänge sind optimaler. Allerdings muss man schon eine ganze Weile fahren, damit die 0,2l Verbrauchsvorteil wieder reingeholt sind. Denn zum Einen kostet der Automat mal eben 2.500 EUR mehr (das sind etwa 2.000 Liter Diesel), zum anderen benötigt er mehr Rohstoffe in der Produktion 😉
Interessant ist, dass sich hier wieder mal bestätigt, dass die penetrantesten Automatikverfechter die frisch vom Handschalter Umgestiegenen sind.
Das mag sicher gemütlich sein. Aber wenn ichs gemütlich möchte, lege ich mich auf die Couch und setz mich nicht ins Auto 😉