Automatik oder Schalter
Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von br403
Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.
Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?
Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?
412 Antworten
Zitat:
@Bavarian
...passt dieses Video gerade wie die Faust aufs Auge.
mE geniales Anschauungsmaterial für uns Normalos am Volant. 😉
Danke.
Gruß Micha, der gerne 8G fährt...
Das Leben ist kein Wunschkonzert, es wird schwierig sein verwertbare Zahlen aufzutreiben. Auch wenn die ZF Stufenautomatik unauffällig ist, gibt es genug andere Beispiele automatisierter Getriebe. Das Doppelkupplungsgetriebe bereitet der VAG häufig Probleme, ebenso die Multitronic.
Die GM Automaten im E39 waren auch alles andere als problemlos.
Im Endeffekt braucht man darüber gar nicht diskutieren, da diese Tatsache der Konstruktion geschuldet ist.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 24. Mai 2015 um 11:14:51 Uhr:
mE geniales Anschauungsmaterial für uns Normalos am Volant. 😉
Danke.Gruß Micha, der gerne 8G fährt...
Gerne, so kann man sich sein eigenes Bild machen. 😉
Wenn du tatsächlich glaubst eine 8-Gang-Automatik mit Steuergerät, Hydraulik, usw. sei weniger fehleranfällig als ein "dummes" manuelles Schaltgetriebe, dann tu das ruhig. Geh in die Kirche und zünd ne Kerze an, wie alle Gläubigen.
Text editiert, Ausdrucksweise, Zimpalazumpal, MT-Moderation
Das DSG von VW war neu und Neuentwicklungen haben fast immer mit Zuverlässigkeit zu kämpfen. Siehe auch TSI-Motoren. Pauschal aber zu behaupten Automaten wären auffälliger ist Unsinn. Noch dazu, wenn man diese Aussage nicht ansatzweise mit Zahlen untermauern kann.
Edit: Jetzt hat der Quatschkopf dazwischen gefunkt, obwohl er zuvor noch von seiner Ignoreliste gefaselt hat...
Ähnliche Themen
Und die 8HP ist nicht neu, sondern wird schon seit 500 Jahren verbaut? 😁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 11:29:10 Uhr:
Und die 8HP ist nicht neu, sondern wird schon seit 500 Jahren verbaut? 😁
Du faselst erneut von der 8G Automatik, obwohl weder ich noch sonst jemand diese in der betreffenden Debatte erwähnt hat.
Text editiert, Ausdrucksweise, Zimpalazumpal, MT-Moderation
Die Probleme mit dem DSG bestehen auch Heute noch. Des Weiteren ist ein automatisiertes Getriebe kunstruktionsbedingt anfälliger, was aber im Endeffekt klar sein sollte.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Mai 2015 um 11:33:31 Uhr:
Die Probleme mit dem DSG bestehen auch Heute noch. Des Weiteren ist ein automatisiertes Getriebe kunstruktionsbedingt anfälliger, was aber im Endeffekt klar sein sollte.
Welche Probleme? Im VW-Forum liest man nur noch sporadisch von Problemen.
Anfälliger ist das DSG konstruktionsbedingt durchaus. Das DSG ist aber kein normaler Automat und auch kein Schaltgetriebe. Dir dürfte wohl klar sein, dass das DSG ein komplexes Getriebe ist, welches einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht.