Automatik oder Schalter
Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von br403
Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.
Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?
Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?
412 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. Mai 2015 um 22:32:36 Uhr:
Das ist Quark. Kein Mensch glaubt er sei der Automatik überlegen.
Bullshit! Oder hast Du 'ne weltweite Umfrage gemacht? 😁
So pauschal, wie Du es sagst, antworte ich darauf: "Doch - ich glaube das", fragt sich halt nur, worin ich das glaube. Bei Schaltvorgängen/-geschwindigkeiten halte ich den Ball lieber flach und sage: "o.k."
Aber wenn es um sparsame und voraussschauende Fahrweise geht, woher soll die arme Automatik denn wissen, was gleich passiert oder was ich gleich vorhabe?
ICH kann das sehen und weiß (manchmal) was ich tue... 😉
Moonwalk
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. Mai 2015 um 00:14:09 Uhr:
Du meinst aber nicht mich oder sonst wer.....?????🙂😛Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Mai 2015 um 23:06:26 Uhr:
Das versuche ich die ganze Zeit! 🙂 dir deinen Spaß am schalten zu lassen, den ich im übrigen aus Erfahrung sehr gut nachvollziehen kann, und meinen an der tollen Automatik im estorilen Sporttouring. 😁 von daher alles gut! Warte nur nebenbei auf die völlig deplatzierten Nebenkriegsschauplätze eines nicht belehrbaren und notorisch agierenden Users. 😛😉😁
Nein! Warum auch? Aber du kennst ihn 😉😛
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Mai 2015 um 00:20:52 Uhr:
woher soll die arme Automatik denn wissen, was gleich passiert oder was ich gleich vorhabe?
An der Gaspedalstellung z.B.
Oder bald an Daten aus dem Navi und dem RTTI und der Frontkamera und dem ACC Radar und und und ...
Trotz dieser ganzen Sensorik weiß die Automatik nicht, was ICH als nächstes vor habe. Sie kann nur anhand von Wahrscheinlichkeiten schätzen, was ich in der gegenwärtigen Situation wahrscheinlich tun werde.
Das ist doch genau das "Problem" von Maschinen. Sie mögen Sensoren haben und können blitzschnell alles erfassen, aber sie haben kein Bewusstsein 😉
Ähnliche Themen
Ich möchte mich auch kurz zu Wort melden. Ich hab' zwar keinen F3x, sondern einen aktuellen Z4 (E89), den ich mir gebraucht mit der Sportautomatik gekauft habe (hat sonst alles gepasst). Nun, was soll ich sagen? Trotz des "Komfortgewinns" und des merklichen Schaltens ohne Zugkraftunterbrechung (vor allem im Sport+ -Modus) müsste ich in meinem künftigen PKW keine Automatik mehr haben. Wie bereits erwähnt: Wenn ich mich fahren lassen möchte, ruf' ich mir ein Taxi.
Des Weiteren möchte ich erwähnen, dass ich in 95% der Fälle unmittelbar nach Motorstart in den manuellen Modus wechsele um dann über die Paddles am Lenkrad zu schalten.
Vorteile der Automatik? Im Stadtverkehr und Stau sind die nicht von der Hand zu weisen. Ansonsten sehe ich persönlich KEINEN Nutzen in dem Automaten. Im Gegenteil. Schaltgetriebe sind unauffälliger, problemloser, einfacher zu reparieren.
Das Geld für den Automaten spare ich mir und investiere es lieber in Extras, von denen ich WIRKLICH was habe, wie Navi Prof, Xenon oder M-Paket. Ungeachtet dessen steigern diese Extras das Auto im Wiederverkauf erheblich.
Dazu kommt, dass auch ich bezweifle, dass die Automatik sparsamer sein soll. Wie mein Vorredner schon schrieb: VORAUSSCHAUENDES (und somit verbraucharmes) Fahren kann (noch) keine Automatik besser als der Mensch.
Zitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 24. Mai 2015 um 10:39:05 Uhr:
Vorteile der Automatik? Im Stadtverkehr und Stau sind die nicht von der Hand zu weisen. Ansonsten sehe ich persönlich KEINEN Nutzen in dem Automaten. Im Gegenteil. Schaltgetriebe sind unauffälliger, problemloser, einfacher zu reparieren.Dazu kommt, dass auch ich bezweifle, dass die Automatik sparsamer sein soll. Wie mein Vorredner schon schrieb: VORAUSSCHAUENDES (und somit verbraucharmes) Fahren kann (noch) keine Automatik besser als der Mensch.
Im Stau oder der Stadt wünsch ich mir dann auch immer ne Automatik, ansonsten bräuchte ich keine. Ein Handschaltgetriebe ist in der Tat unauffälliger und bewegt sich bei Defekt in einem anderen Preisrahmen, was heutzutage jedoch nur noch für Gebrauchtwagenkäufer ein Aspekt ist.
Des Weiteren kann eine Automatik trotz all der Technik nicht vorausschauender als ein Mensch agieren, schließlich müssen die Situationen erst eintreten.
Vom M135i kenne ich einige Tests, in denen der Handschalter sparsamer war. Automatisierte Getriebe sind mittlerweile enorm weit und bieten auch ganz klar Vorteile, dennoch können sie eben nicht alles besser.
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. Mai 2015 um 22:53:03 Uhr:
Doch !
Ich glaube z.B. ein Walter Röhrl fährt mit Schalter den Pikes Peak schneller als die 8G hoch !
Auch wenn ich bereits dagegen argumentiert habe, passt dieses Video gerade wie die Faust aufs Auge.
KlickZitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 24. Mai 2015 um 10:39:05 Uhr:
Schaltgetriebe sind unauffälliger, problemloser, einfacher zu reparieren.
Wo hast du diese Märchengeschichten her?
Das automatische Fahren wird kommen und ich begrüße das sehr. Ich fänd es klasse, wenn ich mich nach nem 12h Arbeitstag noch um 20h ins Auto setzen könnte und die 600km nach Hause gefahren würde.
So muss ich im Hotel pennen und in aller Frühe um 5h losfahren, damit ich noch was vom Tag habe.
Und wenn ich dann Bock hab selbst zu fahren, zum Beispiel kurze Strecken oder den Hinweg Montag morgens, dann stell ich den Helferkram aus und mach alles selbst.
Ist doch klasse?
Komplett autonomes Fahren werde ich aber nicht mehr erleben, da bin ich sicher. Das wird noch lange, lange dauern, bis man tatsächlich im Auto schlafen kann, während der Computer mit 200 über die Autobahn brettert.
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 10:55:25 Uhr:
Wo hast du diese Märchengeschichten her?
Was kostet der Automat und was kostet das Schaltgetriebe? Was hat mehr Bauteile? 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 10:11:48 Uhr:
Das ist doch genau das "Problem" von Maschinen. Sie mögen Sensoren haben und können blitzschnell alles erfassen, aber sie haben kein Bewusstsein
Auch diese Aussage ist Unsinn. Im übrigen passt diese Aussage nicht ansatzweise mit deinem vorigen Satz zusammen. Vorhersagen darüber, wie du in Zukunft reagieren wirst sind immer an Wahrscheinlichkeiten gekoppelt. Das hat mit Bewusstsein gar nichts zu tun. Kein Mensch kann wissen, was ein anderer Mensch in Zukunft tun wird.
Maschinen können aber eine Situationsanalyse machen, wie der Mensch auch. Konkret bedeutet das, ein Auto weiß mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass bei einem vorne abbremsenden Auto auch du demnächst die Bremse betätigen wirst.
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 10:55:25 Uhr:
Wo hast du diese Märchengeschichten her?Zitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 24. Mai 2015 um 10:39:05 Uhr:
Schaltgetriebe sind unauffälliger, problemloser, einfacher zu reparieren.
wer googlen kann, ist klar im Vorteil! 😉
Von Problemen bei Automatik-Getrieben liest/hört man häufiger als von Autos mit Schaltgetrieben (ich beziehe mich hier hauptsächlich auf BMW und Audi). Ist nicht von der Hand zu weisen..
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 11:03:35 Uhr:
Was kostet der Automat und was kostet das Schaltgetriebe? Was hat mehr Bauteile?Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 10:55:25 Uhr:
Wo hast du diese Märchengeschichten her?
Unsinn! Beweise du mir lieber anhand von konkreten Zahlen, dass eine Automatik per se "auffälliger" und "problembehafteter" ist. Dann reden wir weiter!
Zitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 24. Mai 2015 um 11:05:18 Uhr:
wer googeln kann, ist klar im Vorteil! 😉Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 10:55:25 Uhr:
Wo hast du diese Märchengeschichten her?
Von Problemen bei Automatik-Getrieben liest/hört man häufiger als von Autos mit Schaltgetrieben (ich beziehe mich hier hauptsächlich auf BMW und Audi). Ist nicht von der Hand zu weisen..
Jaja. Was du angeblich so liest interessiert mich nicht. Ich will Fakten und keine Gerüchte lesen!
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 11:02:00 Uhr:
Das automatische Fahren wird kommen und ich begrüße das sehr. Ich fänd es klasse, wenn ich mich nach nem 12h Arbeitstag noch um 20h ins Auto setzen könnte und die 600km nach Hause gefahren würde.
So muss ich im Hotel pennen und in aller Frühe um 5h losfahren, damit ich noch was vom Tag habe.Und wenn ich dann Bock hab selbst zu fahren, zum Beispiel kurze Strecken oder den Hinweg Montag morgens, dann stell ich den Helferkram aus und mach alles selbst.
Ist doch klasse?
Komplett autonomes Fahren werde ich aber nicht mehr erleben, da bin ich sicher. Das wird noch lange, lange dauern, bis man tatsächlich im Auto schlafen kann, während der Computer mit 200 über die Autobahn brettert.
Gute und richtige Einstellung! Sehe ich auch so.
Letztlich ist es doch nur eine Frage des Preises, ob ich mir eine Automatik leisten kann oder nicht. Jedenfalls ist die Automatik nützlicher als viele andere Extras, die sich der eine oder andere TE an sein Fzg bastelt.