Automatik Insignia B vs Insignia A mit B20DTH
Moin zusammen,
aktuell fahre ich ein Insignia A B20DTH als Automatik. Wer das Getriebe kennt, weiß dass es nicht sehr sanft schaltet. Auch nervt mich bei kälteren Temperaturen, dass es erst zu spät Hochschaltet. Auch kann ich nicht nach beliebig manuell einen Gang einlegen.
Wie verhält sich das 8 Gang Automatik im Insignia B im Vergleich?!
Vielen Dank,
VG Jan
70 Antworten
Wohl eher um das Getriebeöl auf Temperatur zu bringen....
Wie gesagt, das AT6 dreht bei Kälte höher als das AT8.
VG Jan
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 2. Februar 2021 um 14:29:28 Uhr:
Wie gesagt, das AT6 dreht bei Kälte höher als das AT8.
Ist mir jetzt nicht wirklich aufgefallen, wenn das so sein soll.
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 2. Februar 2021 um 14:29:28 Uhr:
Wohl eher um das Getriebeöl auf Temperatur zu bringen....Wie gesagt, das AT6 dreht bei Kälte höher als das AT8.
VG Jan
Und den Motor soll man auch im kalten Zustand immer schön ausdrehen, um das Motoröl auf Temperatur zu bringen?
Solange der Kat kalt ist, entweichen CO, NOx und unverbrannte Kohlenwasserstoffe nahezu ungehindert an die Aussenluft. Der Kat muss schnell auf Temperatur kommen um die Emissionswerte der Euro 6 Fahrzeuge zu erreichen. So entweichen in den ersten 3 Minuten nach dem Kaltstart mehr Schadstoffe als bei einer 1.000 km langen Fahrt mit betriebswarmen Motor.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:51:37 Uhr:
Und den Motor soll man auch im kalten Zustand immer schön ausdrehen, um das Motoröl auf Temperatur zu bringen?
Macht die Automatik, welche Frage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 2. Februar 2021 um 16:07:33 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:51:37 Uhr:
Und den Motor soll man auch im kalten Zustand immer schön ausdrehen, um das Motoröl auf Temperatur zu bringen?
Macht die Automatik, welche Frage?
Ach Pitt, ja das macht die Automatik. Aber nicht um das Getriebeöl zu erwärmen, sondern um den Kat zu erwärmen.
Ansonsten lernt man ja immer, am Anfang den Motor nicht so hoch drehen, solange das Öl noch kalt ist. Beim Handschalter kann ich das ja selber beeinflussen und beim Automatikgetriebe geht halt Schadstoffausstoß vor Motorschutz. Zumindest scheinbar bei den Herstellern und beim Gesetzgeber.
Noch problematischer ist es übrigens bei Hybrid Fahrzeugen, wenn dort immer zwischen Benzin und Elektro gewechselt wird. Dann kann es im schlimmsten Fall passieren, dass der Kat nie so wirklich warm wird.
Bei meinem schaltete die AT recht schnell hoch, um die Drehzahl dann so um 1.500 U/min-1 zu halten.
Die Schaltdrehzahl lag da um 2.000 - 2.300 U/min-1.
Finde ich jetzt nicht so hoch...?
Klar, wenn ich dann auf die Landstraße einbiegen, drehte er höher. Je nach Tritt auf den Pinn.
@Dave1972 Was verstehst du unter zu hoher Drehzahl?
Was ich darunter verstehe spielt doch keine Rolle. Wie man hier schon oft genug lesen konnte, dreht die Automatik die ersten paar Kilometer, nach einem Kaltstart, höher aus. Und ob das nun 500, 1.000 oder 2.000 Umdrehungen sind ist mir total egal.
Ich muss auch nicht alles Tot diskutieren.
Die Automatik schaltet später, um den Kat schneller auf Temperatur zu bringen, damit er seine volle Leistungsfähigkeit entfaltet. Es gibt ja z.B. auch Gründe, warum man sein Auto beim Scheibe freikratzen nicht laufen lassen darf. Weil in der Zeit der Kat quasi zu 0% funktioniert und durch die geringe Drehzahl mit leicht erhöhten Standgas nicht wirklich warm wird.
Und damit ist das Thema für mich auch erledigt. Ich schaue jetzt lieber DFB Pokal.
Ich persönlich empfinde gerade wenn der Karren kalt ist alles über 2k zu hoch weswegen ich von erhöhtem Verschleiß ausgehe. Wenn das egal ist dann kann ich auch Vollgas geben damit die Trallalawerte schnell im Normbereich sind und es weiterhin bis ins Flachland schneien kann
In den ersten Minuten geht die Drehzahl auch auf knapp über tausend runter wenn man vom Gas geht und z.B. bergab rollt. Schubabschaltung ist aber nicht aktiv weswegen ich eher denke, dass das Getriebeöl noch nicht warm ist
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 02. Feb. 2021 um 08:25:52 Uhr:
Weil er sonst hochdreht wie blöd wegen geöffneter WÜK
Weil das für mich heißt, dass er über 3.000 U/min-1 dreht.
2.000 - 2.500 U/min-1 finde ich jetzt nicht hoch.
In jetzt gut 39 Jahren und weit über 1,5 Mio Kilometer ist da an meinen Autos noch nie irgendwas passiert.
Auch handgerührt schalte ich immer um 2.000 U/min-1.
Ein Diesel darf in der Regel 4.800 - 5.200 U/min-1 drehen und da sind 2.000 U/min-1 eher im unteren Bereich.
Aber egal, andere machen anderes anders.
Nebenbei. Auch beim V60 oder anderen FZs, die ich in jüngerer Zeit gefahren habe, schalten die mit AT nicht anders.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 2. Februar 2021 um 08:25:52 Uhr:
Weil er sonst hochdreht wie blöd wegen geöffneter WÜK
Aber nur wenn Temperaturen deutlich unter 8 Grad
Die TCU lässt die WÜK im kalten Zustand offen damit das Öl schneller warm wird dabei ist der Verbrauch abartig hoch
Am Verbrauch wird sich bei offenem Wandler aber nicht viel ändern, wenn du manuell hochschaltest, dann ist der Wandler ja immer noch offen.
Aber stimmt schon, mir geht das auch auf den Senkel mit offenem Wandler, da hat man immer das Gefühl, man hat null Leistung.
Und ja, es ist abhängig von Baujahr, Hersteller und Strategie teilweise, nicht immer, auch um den Kat schneller warm zu bekommen.
Es liegt aber ganz oft auch wirklich daran, dass der Wandler offen ist, um das Getriebeöl schnell auf eine Mindesttemperatur zu bekommen, da sich die Getriebehersteller aus Dauerhaltbarkeitsgründen teilweise ziemlich ins Hemd machen, wenn man zu lange mit zu kaltem Getriebeöl rumgondelt.
Man schlägt somit auch gewissermaßen 2 Fliegen mit einer Klappe, denn offener Wandler bedeutet ja auch höhere Drehzahl und Last, da wird der Kat ganz alleine ganz schnell warm.
@dave, die Handschalterfraktion hat auch eine Sperre drin und darf nicht hochschalten im kalten Zustand, damit ja der Kat auf Temperatur kommt?!
VG Jan
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Februar 2021 um 19:33:16 Uhr:
Ein Diesel darf in der Regel 4.800 - 5.200 U/min-1 drehen und da sind 2.000 U/min-1 eher im unteren Bereich.
Warm ja kalt nicht.