Automatik-Getriebe "rutscht durch" beim Anfahren

Audi A6 C5/4B

Hallo, vor ein paar Wochen hatte ich folgendes Problem mit meinem "neuen" A6 2.5. TDI mit Automatikgetriebe ( GKB: ETZ), Bj. 2000 hier geschildert: ich hatte das Gefühl, dass beim Anfahren die Motordrehzahl ziemlich hochging ( bis ca. 2500 Umdrehungen), der Wagen sich aber nur zäh in Bewegung setzte. In etwa so, wie eine durchrutschende Kupplung bei einem Schaltgetriebe. Bei den weiteren Gängen beschleunigte er jedoch einwandfrei. ein paar Tage später stellten sich komische Geräusche aus dem Getriebe ein und irgendwo lief öl raus. Ich habe daraufhin ein gebrauchtes Getriebe besorgt und einbauen lassen. Das "Phänomen" des zähen Anfahrens bei schnell ansteigender Motordrehzahl ist immer noch vorhanden, beim weiteren Hochschalten beschleunigt er aber einwandfrei.
Nun meine Frage: Ist das erwähnte Anfahrverhalten bei dieser A6-Baureihe vielleicht normal? Kann man u.U. etwas einstellen oder habe ich am Ende ein Ersatzgetriebe mit der gleichen Macke erwischt?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


woher kommst du?? schreib mir eine pn! ich habe das letzte woche beheben lassen zu einem gutne kurs mit garantie! also meld dich!

lg Jacuzz

Auch wenn dieser Beitrag doch schon etwas älter ist, möchte ich dazu mal etwas loswerden.

Solche Beiträge sind so sinnbefreit wie nur irgendwas! Bloß nicht schildern was der Auslöser für das Problem war bzw. auf keinen Fall schreiben wie und wo man es beheben lassen kann! So kann man den Leidensgenossen am besten Hilfestellung geben!

PRIMA!!!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also mein 2,5er kommt ohne Pappe aus und erreicht seine 90° eigentlich immer.
Da ist definitiv was nicht richtig bei dir !

ja , und daran verzweifel ich, getriebe bei belastung zu heiss, motor im durchschnitt zu kalt, also ich habe angst das er mir beim fahren erfriert, aber das problem was ich sehe sind die sensoren mit ihren werten, die sagen motor kalt wandler bitte weich schalten, getriebe sagt nö - alles warm wandler bitte so schalten wie ich es brauche, pumpe sagt na wenn das so ist brauchen wir mehr diesel, da sagt der LMM na dann werde ich mal mitmüschen, und so geht es mit dem motor voran aber zu welchem preis. ???

mfg joesch

Nicht ganz richtig.
Dem Getriebe ist die Motortemperatur völlig wurscht. Das Schaltprogramm richtet sich einzig und allein nach der ATF Temperatur.
Getriebe zu heiss kann auch nicht sein. Das wird nur zu heiss wenn dir die Kupplungen eh schon abgebrannt sind.
Folge: Notlauf wegen überschreitung der ATF Temperatur.

Abgesehen vom Getriebeproblem ist einfach nur dein Thermosthat defekt.
Blöd das dazu der Zahnriemen im Weg iss 🙂

wie weg, quasi wie tschau das wars komme nicht wieder, wie kann sich so ein thermostat von heut auf morgen in den urlaub verabschieden, wenn ich das nun so nach drei tagen zusammenziehe, steht da - thermostat in rente, kupplung verbrannt - ATF vor frührente, und schau dich nach was neuem um !! sehe ich das richtig.
mfg joesch

Ähnliche Themen

Du hast zwei Kühlkreisläufe. Der Thermostat steuert das Mischungsverhältnis zw. kaltem Wasser aus dem großen Kreislauf und warmen Wasser aus dem kleinen Kreislauf. Je nachdem, wie weit das Thermostat öffnet.
Ganz offen sind es um die 8 mm bei 102°C und darüber, ganz zu 0 mm bei 87°C und darunter.

Die Temp. des kleinen Kreislauf hängt von der Motorlast ab,
die Temp. des großen Kreislauf von der Wärmeabfuhr des Kühlers (Geschwindigkeit, Lüfter, Außentemp. etc).

Folge ist, dass das Thermostat um die 90°C Betriebstemp. zu halten ständig auf und zu geht. Irgendwann mag das temperaturempfindliche Wachs nicht mehr aufdrücken oder es haben sich Ablagerungen gebildet und es klemmt einfach in der Stellung, wie es gerade ist.

Scheinbar in Stellung offen, daher wird die Kiste nicht warm.
Ich hatte es auch schon in zu, dann kocht die Kiste sofort.
Und wenn man's zu spät merkt ist der Motor hinüber.

zwecks Fehlerspeicher auslesen, kannst Du mal in die VCDS-Userliste schauen. Wenn da jemand aus Deiner Ecke eingetragen ist, kannst Du den per PN über Motor-Talk anschreiben und um Hilfe fragen.

Zitat:

Original geschrieben von joeschdd


wie weg, quasi wie tschau das wars komme nicht wieder, wie kann sich so ein thermostat von heut auf morgen in den urlaub verabschieden, wenn ich das nun so nach drei tagen zusammenziehe, steht da - thermostat in rente, kupplung verbrannt - ATF vor frührente, und schau dich nach was neuem um !! sehe ich das richtig.
mfg joesch

Nicht wech. Nicht fort. WEGG. WECK. Im WEEEGG. Auf dem Weg. Dazwischen. Dein Thermosthad ist höchstwahrscheinlich noch da. Der macht sich nicht einfach so vom Staub.😁😁😁

Hallo bei meinen dicken, jetzt (188 000 km) hat sich gestern früh das Getriebe verabschiedet 🙁 . Mal gespannt was das jetzt so kostet ausgebaut hab ich es schon selbst jetzt würde ich es gern überholen lassen

hallo danke für die info, ist im moment nur die hälfte wert, denn, was bedeutet PN, ich bin schon seid 2006 mitglied lese aber nur immer das was wichtig ist, habe jedoch nie einen PN gebraucht, wo kann man den die erwerben 🙂, nee spass bei seite ich weis es wirklich nicht, dumm halt, kurze expliziete instruktionen bitte ,
mfg joeschdd

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


zwecks Fehlerspeicher auslesen, kannst Du mal in die VCDS-Userliste schauen. Wenn da jemand aus Deiner Ecke eingetragen ist, kannst Du den per PN über Motor-Talk anschreiben und um Hilfe fragen.

PN heißt Private Nachricht. Achte und klicke mal auf den Briefumschlag ganz oben.

hätte man auch mal mit einem dicken blinkenden pfeil kenntlich machen können, ja okay habe es gefunden. danke für die info 🙂

Bitte bitte.

Hallo, nein, dieses Problem hatte ich damals nicht. Schade das ich Dir da nicht weiter helfen kann. Bis jetzt habe ich auch keine Probleme mehr mit dem Getriebe gehabt. Hoffe, das wenn die Garantie im Februar abläuft, nicht geschied. Fahre am 19.01.13 nach Mayhofen Tirol, 5 Leute und Gepäck sowie Dachbox. Wenn dabei das Getriebe nicht muckt, scheind alles OK zu sein.
Wünsch noch en paar schöne Tage. MfG Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von joeschdd


Hallo wolfgang,
ich habe das gleiche problem, mein Audi quattro Automatik fängt an bei temperaturen um 75 - 80 grad die drehzahl zu erhöhen und verbraucht fast doppelt soviel Diesel, im anhängerbetrieb ist es fast sinnlos zufahren, da schaft er nur 70 kmh bei 2300 umdrehungen, ich habe mir seid geraumer zeit auch den kopf zermatert und denke auch das das getriebe nicht richtig gekühlt wird. aber ich muss auch erwähnen das er noch eine besonderheit zeigt, beim schalten vom 3 in den 4 gang fäng er an bei teillast mit der drehzahl zuspielen- immer bei 50 bis 55 kmh und bei 70 - 75 kmh dann dreht er alleine von 1200 hoch auf 1400 um/min und wieder runter und wieder hoch und wieder runter, usw. wenn ich dann etwas mehr gas gebe - über 1400 um/min - dann ist es weg, hattest du auch solche drehzahlschwankungen, kurze anwort wäre nett,
danke joschdd
audi A8 2,5 tdi quattro 2000

Zitat:

Original geschrieben von joeschdd



Zitat:

Original geschrieben von howi421


172000Km... das war jetzt am 1.3.2012. Ob er nun die Wahrheit gesagt hat, oder die in der Werkstatt mehr gemacht haben weiß ich nicht. MfG Wolfgang

habe den kühler abgehabt und er ruckt nur noch woran kann das liegen ist allerdings eine 6 gang automatik

so möchte auch nunmal mein Problem schildern,eventeull kann mir jemand hier helfen.
Fahrzeug Audi A6 TDI 4B BJ:2003 Automatikgetriebe,Leistung 96kw 180tskm..
morgens wenn er kalt ist braucht er 4-5Minuten wenn ich den von P auf D schalte bis er in Bewegung kommt...
selbst wenn ich auf D bin und mal Gas gebe tut sich nix..kein Meter vor !! nach paar minuten wähle ich manuel 1gang aus und es funktioniert so langsam.
manchmal auch an der Ampel beim anfahren braucht er 2-3sec wenn ich die bremse loslasse bis er losfährt..
alle Gänge schaltet er aber danach sauber durch...

Kann mir jemand bzw. hat jemand mal so einen ähnlichen Fall mal gehabt?? Getriebeöl und Filter wurden vor 2monaten erneuert Problem ist aber immernoch vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen