Autokauf - A3 3.2 vs. S3 - was ist mehr zu empfehlen?
Hi,
werde mir wohl im Frühjahr ein neues Auto holen - habe eig. diese 2 Modelle im Auge:
- der neue S3 2.0l mit 265 PS (ab Dez. lieferbar - daher vom Zeitpunkt recht günstig)
- der A3 3.2l 250PS
mein erster Eindruck ist:
S3 - Ausstattung - Traum 😉 schöneres Design als der normale!
vom Optischen klar der S3
ABER: ist bestimmt die reinste Motorvergewaltigung - aus 2.0l -> 265 PS geholt - ist eben ziemlich aufgeblasen das teil und schätzungsweise nicht so langlebig!
A3 - mehr Hubraum - mehr sprit - mehr Unterhaltskosten bei Steuer - aber langlebiger Motor
hm was würdet ihr mir empfehlen - oder was denkt ihr drüber?
Wär nett wenn jemand bisschen was schreiben würd 😉
So long - Gruß JOEI
34 Antworten
Re: Entscheidungshilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
PS: Hat schon manchem bei der Entscheidung geholfen 🙂
Oder zu einer neuen Entscheidung gedrängt! 😉 😁
Der S3 hat das bessere P/L und ist deutlich sportlicher und flotter.
ABER, leider kein DSG verfügbar. Kein DSG,schon ist das Auto für mich gestorben und sorry, Handschaltung bei viel PS ist zum kotzen,weil es mehr Arbeit als Fahrspass ist,wenn man flott unterwegs sein will.
Einmal DSG,immer DSG 😁
Dann gibts den S3 nur als 2 Türer. Erstmal sieht der Sportsback schöner aus und ist deutlich praktischer.
Dann soll der S3 ein Turboloch haben und sorry, Turboloch ist zum kotzen. Habe mein letztes Auto nach einem Jahr teuer verkauft weil es ein Turboloch hatte.Beim heizen merkt man logischerweise nie ein Turboloch weil die Drehzahl immer im grünen Bereich ist,aber wenn man mal normal fährt, fühlt sich dann so ein Auto an wie als ob es nur 80 PS hätte.
Der 3.2 Liter Motor bietet 4 Türen und DSG,leider wirkt der Motor unsportlicher als der 200 PS TFSI.
Äusserst schwere Entscheidung.
Am besten den 5 Türigen GTI mit DSG nehmen 😁,sparst dann gleich mal 10t Euro und hast gleichen Fahrspass 😁
Und nicht vergessen,das ist dann ein GTI und KEIN Golf 😁
Spass beseite,letztendlich kann ich nur sagen, Probefahren.
Sportback S3 mit DSG und kein Turboloch wäre aber das absolut geilste Gefährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Handschaltung bei viel PS ist zum kotzen
Komisch!? Bei Oettinger hatten alle nur ein Grinsen im Gesicht, die den 310 PS-Handschalter-Boliden steuern durften. Geko.... hat da keiner! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
...Dann gibts den S3 nur als 2 Türer. Erstmal sieht der Sportsback schöner aus und ist deutlich praktischer....
Naja DAS sollte ja wohl jeder für sich selbst entscheiden! Da ich zu 98,467% alleine Unterwegs bin gibts kein praktisch/unpraktisch und ob schöner oder nicht ist ja geschmackssache!
gruß jab *derdensbarschnichtmag*
Ähnliche Themen
[Neu: Noch mehr Kritik in einem Beitrag. Jetzt auf Tastatur einprügeln um Wut zu lindern 😉]
Audi A3 8P 3.2 versus Audi A3 8P S3 – kann das gut gehen? Eigentlich nicht.
Zu Beiden:
Generell Geschmackssache, aber den 3.2er Handschalter kann man auch ohne DSG gut bewegen und recht schaltfaul fahren. Was für den einen Fahrspaß ist, mag der andere als „Arbeit“ während der Fahrt bezeichnen. Hier hilft nur die Probefahrt und somit ein Vergleich von beiden Varianten. Über das Preis-Leistungs-Verhältnis braucht man nicht viel sagen – muss jeder selber wissen, ob ein sportlicher Kompaktwagen der Golfklasse so viel Geld wert ist.
Bei der Einführung des A3 8P hatte Audi mit beträchtlichen Problemen mit der Qualität zu kämpfen. Die Mängelliste ist lang und beinhaltet so manch nette Überraschung für den Kunden – dazu später mehr. Audi hatte auch keine Bedenken offensichtliche Mängel als „Stand der Technik“ abzutun. Das sollte man wissen, wenn man sich für einen der Beiden entscheidet. Ansprüche werden da schnell mal zur Kulanz – und die zu hoffen und Beten.
Eines sollte man nicht aus den Augen verlieren, die Zielgruppenstudien von Audi. Man hat gelernt, was man den Kunden der Audi A3 Preisklasse zumuten kann – und das ist eine Menge. Jetzt, ganz langsam regt sich was. Mehr und mehr Kunden merken das ihr A3 nicht das verheißungsvolle Premiumprodukt und „Kulanz“ auch ein erbärmlicher Ersatz für Qualität ist – meine Meinung.
Der Audi A3 8P 3.2:
Oje, gut gewollt und schlecht gemacht. Von beginn an Probleme mit dem Fahrwerk, wird der 3.2er Handschalter sportlich bewegt neigt der Antriebsstrang zum „Klopfen“ spätere Schäden am Zweimassenschwungrad nicht ausgeschlossen. Thermische Probleme sind keine Seltenheit:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
Auch der Kühlmittelverlust wird zum Damoklesschwert:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
Nicht 3.2er spezifisch, sondern durch die A3 8P Familie, der Klassiker – die Mängelliste:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
In der 3.2er Szene sind die Links recht bekannt, das dürfte sich beim Wiederverkauf rächen, gerade wegen der Probleme im Antriebsstrang klagen einige Kunden auf Rückabwicklung des Kaufvertrages. Also Vorsicht, wenn demnächst günstige 3.2er Handschalter beim Händler stehen.
Tuning im 3.2er Bereich ist gibt es im wesentlichen in drei Klassen:
1. ca. 5000-7000 Euro (Nockenwellen, Software, Kleinigkeiten) = ca. 290 PS
2. ca. 10000-15000 Euro (Hubraumerweiterung, Nockenwellen, etc) = 320 PS
3. ca. 40000-50000 Euro (BiTurbo, kompletter Umbau A3) = 500-600 PS
Bis auf den Komplettumbau auf BiTurbo fraglich wie das mit der Thermik ist, schon der normale 3.2er hat da mitunter so seine Probleme. Grundsätzlich ist der VR6 3.2l eine aus der Platznot herausgeborene Mistgeburt und kein Sahnestück. Der V6 3.2 FSI aus dem A4 scheint da weitaus besser und moderner zu sein. Egal, passt nicht in den A3. Mit dem Quattro beim A3 ist es nicht weit her:
http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg
Ob es relevant ist, muss jeder selber entscheiden. Auch mit Audi Serien Haldex-Firle-Fanz kann man im Winter Spaß haben und kommt gut voran. Beim Herausbeschleunigen aus der Kurve könnte es böse Überraschungen geben – jedoch Spekulation.
Neben den Negativen gibt es auch Positives. Zumindest der 3.2er macht spaß! Reinsetzen wohl fühlen und losfahren. Innen ist es schick, das Navigationssystem RNS-E ist gelungen, DVB-T oder DVD nachrüsten sind kein großes Problem. Man ist gern mit dem A3 unterwegs, auch mal hinten. Ich habe im 3.2er BOSE, find es es gut.
Der Audi A3 8P S3:
Kann man als unbeschriebenes Blatt sehen. Noch liegen keine Erfahrungswerte vor – wie auch, er ist neu. Wer den S3 in Betracht zieht, könnte sich für spätere Tuningmaßnahmen interessieren - in der S3 8L Scene sehr verbreitet. Da dürfte der S3 sicherlich die bessere Basis sein. Einen kleinen Vorgeschmack, was mit 2.0l Turbo machbar ist kann man hier
http://www.mtm-online.de/de/index.php?nav=3&subnav=2&id=21
bekommen. Es ist zwar ein A4 B6 mit etwas mehr „Luft“ im Motorraum, doch kann ich mir vorstellen, ähnliche Leistungswerte vom S3 8P zu bekommen. Zur Haltbarkeit kann man nicht viel sagen – doch MTM hat einen guten Ruf. Bessere Bremsen ein verstärkter Antriebsstrang, tieferer Schwerpunkt – alles Argumente für den S3 – laut Audi. Ob die Tuningszene das auch so sieht, ist unklar.
Persönlich wären mir die 265 PS in einem Fahrzeug der „S“-Klasse zu wenig, Turbo hin oder her, alle „S“-Fans hatten wohl mit mehr gerechnet. Das dürfte sich auch auf das „Souveränitätsgefühl“ auswirken. Gewichtsreduktion wäre eine Option gewesen – scheint aber bei Audi nicht angekommen zu sein. Dafür der Grundgedanke, für einfaches Zubehör unverschämte Preise zu verlangen – Aufpreis Schalensitze. Klapper, Schepper, Knarz und Poltern – sehen wir uns im S3 wieder?
Das fehlende DSG beim S3 würde mich nicht stören, dafür gibt es mehr Fahrspaß – auch Geschmackssache. Die Optik des S3 finde ich nicht so gelungen, sieht halt nach Heizerkiste aus – siehe billige vordere Lufteinlassattrappen.
Ansonsten dürfte der S3 eine ähnliche Evolution durchmachen wie andere Turbo Fahrzeuge auch. Nach und nach wird etwas mehr Leistung nachgereicht. Der Innenraum und die möglichen Probleme werden ähnlich sein wie beim 3.2er. Lieblingsthema Sitze, hier wird klar, mit der Premiumqualität ist es bei Audi nicht weit her. Kauft man mal wieder eine grüne Banane, die beim Kunden reifen (oder vergammeln) soll?
Fazit:
Stünde ich vor der Wahl 3.2er oder S3, würde ich mich für einen aktuellen Audi A4 entscheiden, der ist bekanntermaßen wesentlich höherwertig (weit weniger Mängel) bei geringem Aufpreis. Der A4 adressiert viele Firmenkunden, die kann man nicht verarschen wie die A3 Kunden. Zumal der A4 auch das bessere Antriebskonzept hat.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
[Neu: Noch mehr Kritik in einem Beitrag. Jetzt auf Tastatur einprügeln um Wut zu lindern 😉]
...
Fazit:
Stünde ich vor der Wahl 3.2er oder S3, würde ich mich für einen aktuellen Audi A4 entscheiden, der ist bekanntermaßen wesentlich höherwertig (weit weniger Mängel) bei geringem Aufpreis. Der A4 adressiert viele Firmenkunden, die kann man nicht verarschen wie die A3 Kunden. Zumal der A4 auch das bessere Antriebskonzept hat.
Oh man, da ist aber jemand pessimistisch, was? Nur weil sich hier im Forum die ganzen Probleme tummeln (0.xx%der A3 Fahrer) heißt das doch noch lange nicht das der gesammte Wagen Schrott ist!!!
@Threadersteller
Lass dich von so einem "Schwachsinn" nicht verunsichern! Der A3 ist ein TOP Wagen bei dem es natürlich, wie bei jedem anderen Wagen auch, bei einem gewissen Prozentsatz Probleme gibt!
Manchmal hab ich echt den Eindruck als ob ich der einzige hier bei MT bin der 100%ig zufrieden mit dem A3 ist!
@Jab
Oh man, da ist aber jemand realitätsfern, was? Nur weil sich hier im Forum die ganzen Erfahrungen von hunderten manifestieren – die für tausende stehen dürften, heißt das doch nicht, dass du dich davon abhalten lässt, deine dümmliche Meinung zum besten zu geben 😉.
@Threadersteller
Lass dich von so einem „Schwachsinn“ nicht verunsichern! Der A3 ist ein Wagen mit Höhen und Tiefen. Lies die Links und bilde dir selbst eine Meinung, anstatt auf dass argumentationslosen Geblubbere und Störgeräusche der Audi Claquere zu hören.
Mit der Statistik hat ist das so eine (nicht jedermanns) Sache. Jab hat in sofern Recht, als das hier im Forum wirklich viele Probleme behandelt werden. Doch bei genauer Betrachtung kommt ein anderes Bild heraus. Wie viele A3 Kunden haben Probleme und schildern diese bei MT? Mit Sicherheit eine absolute Minderheit. Wie viele A3 Kunden bemerken den Mängel, gehen ins Internet, zu MT, melden sich an und Posten dann ihren Frust – auch keine Mehrheit. Na jab, wie schaut es aus mit deiner 0.xx% Regel? Sitzen Sechs! 😉
Nicht berücksichtig wird z. B. die Masse an A3 Kunden die von den Mängeln gehört haben und dann in die Werkstatt mussten, um eine Reparatur zu erkämpfen. Ich denke wir sind uns einig, wenn Mängel verbaut werden, dann trifft dies eine ganze Menge von A3’s und eben nicht nur wenige. Da es sehr viele Mängel gibt, ist die Wahrscheinlichkeit auch recht hoch mehrere davon im eigenen Wagen anzutreffen.
Hierzu ein einfaches Beispiel für unsere Audi Fans. Es war Oliver Brockmans Beitrag auf SAT.1 mit seiner 13 Punkte Mängelliste, der den Stein ins Rollen brachte. Bedenkt man, das mitunter Selbst einfachste Mängel (3xNebelscheinwerfer, 3xHecklappendämpfer, Gurtführung) einen mehrfachen Besuch in der Werkstatt nach sich zogen – ganz toll.
Wer das Video von SAT.1 hat, wird sehen, das zum Zeitpunkt, als der Bericht erstellt der Thread „Mein A3 Hüpft!“ schon 34765 Hits hatte.
Zu den offensichtlichen Fahrwerksproblemen weis Peter Oberndorfer (Leiter Koordination Produkt- und Technikpresse bei der Audi AG) zu berichten das „… haben wir bei Audi natürlich mittlerweile eine sehr sportliche Ausrichtung …“.
Lieber Herr Oberndorfer, Härte hat nichts mit Sportlichkeit zu tun. Danke für die Perlen ihrer automobilen Weisheiten, gerne helfe ich Ihnen bei der Bewerbung bei AMG/Carlsson oder Porsche – da könnten Sie noch was zum Thema „Sportlichkeit“ lernen. Alternativ biete ich Schulungen zum Thema „Premiumhersteller für Dummies“ an.
Gruß,
Ihr Vasquez
😉
Sorry auf den Ton muss ich nicht antworten, außerdem wird es nur zu sehr OT wenn ich jetzt zurück gifte wie nen Kleinkind!
Zitat:
Original geschrieben von jab
Sorry auf den Ton muss ich nicht antworten, außerdem wird es nur zu sehr OT wenn ich jetzt zurück gifte wie nen Kleinkind!
kennst du vasquez noch nicht? der ist immer so drauf, also einfach locker bleiben und evtl. den ignore button betätigen ;-)
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von mjs
kennst du vasquez noch nicht? der ist immer so drauf, also einfach locker bleiben und evtl. den ignore button betätigen ;-)
gruss,
michael
Nein kannt ich bisher nicht! Obwohl ich nicht gerade wenig hier unterwegs bin! Aber eine gewisse freundlichkeit anderen gegenüber sollte für jeden im Forum machbar sein! Aber der ignore Button ist evtl gar nicht mal so schlecht nach dem dummen Spruch den ich zu meiner obigen Aussage noch per PN nachgereicht bekommen habe!
Zitat:
Original geschrieben von jab
Nein kannt ich bisher nicht! Obwohl ich nicht gerade wenig hier unterwegs bin! Aber eine gewisse freundlichkeit anderen gegenüber sollte für jeden im Forum machbar sein! Aber der ignore Button ist evtl gar nicht mal so schlecht nach dem dummen Spruch den ich zu meiner obigen Aussage noch per PN nachgereicht bekommen habe!
du bist eh noch sehr gut weggekommen. im normalfall sind ALLE die sagen der wagen ist GUT einfach nur idioten oder geistig minderbemittelte.
ich persönlich finde seine beiträge lustig. der kreuzzug gegen audi ;-)
nun aber schluss sonst heisst hier gleich wieder ot!
gruss,
michael
[NEU: Jetzt mit mindestens 30% mehr Freundlichkeit, jetzt am Daumen Lutschen für 100% Selbstzufriedenheit.]
Oh Captain mein Captain! Ich habe halt so meine Probleme mit Forumsteilnehmern, die hier ohne Argumente ihrer Verbaldiarrhö freien Lauf lassen. Schließlich ist MT ein Diskussionsforum und nicht www.audi-marketing-unterstuetzung.de oder www.ich-suelze-gern.de.
Back to Topic:
Wo sind jetzt die Argumente für oder gegen den 3.2er oder S3?
hehe 😁
echt lustig zu lesen!
das mit dem zu warm werden des 3.2l hab ich auch schon mal in meinem Bekanntenkreis irgendwo gehört.
allerdings bin ich immer noch skeptisch bezüglich dem 2.0l im S3 und den 265PS - da ist die Kompression deutlich höher - bin mal gespannt wie es bei dem aussieht mit der Wärme!
wenn der Motor zu warm wird machts so wie bei der DB - einfach Heizung einschalten 😁
zu den anderen Fragen:
tendiere auf 2 Türer, da ich das Auto nicht als Familien und Einkaufsauto fahren werde 😉
der SB gefällt mir im Gegensatz zum 2 Türer überhaupt nicht!
klar, ist Geschmackssache, wobei ja hier die Mehrheit den 4 Türer nehmen würde!
hmm... A4 - ne, gefällt mir vom Optischen nicht so - da fand ich den Vorgänger bedeutend hübscher!
A6, RS6 oder S6 ist dann Traum - aber unbezahlbar 🙁
hehe und zum Thema GTI - fahr im Moment selber einen (siehe Sig)
MfG JOEI
Zitat:
Original geschrieben von jab
Da ich zu 98,467% alleine Unterwegs bin
Wowo, kannst du gut rechnen 🙂
Ich würde auch den 3,2 nehmen, klar sieht der S3 schöner aus, aber ich finde nen Sportback mit der 3,2er - niht schelcht.
Mich persönlich stört, das der S3 keine Seitenairbags hat. Ich weiß klingt komisch, aber ich find Airbags cool 🙂
3.2er:
DSG, komfortabler (man kann sogar das Sportfahrwerk abwählen), unauffällige Optik, 6 Zyl.-Sound, Standheizung ab Werk.
S3:
Kein DSG, härter, auffällige Optik außen, innen zusätzlich schöne optische Details, aufgeblasener 4 Zyl., keine Standheizung.
Gruß
__________
8P 3.2 DSG