AutoHold gefährlich?
Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..
ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?
321 Antworten
Danke für die Antwort!
Ich werde mal sehen, ob ich mir ein Gefühl für zentimetergenaues Rückwärtsfahren antrainieren kann. Ist mein erster Wagen mit Automatik und Autohold. Wenn heute morgen nicht eine Hecke, sondern eine Mauer die Parkplatzbegrenzung gewesen wäre, hätte ich schon die erste Delle drin gehabt. Nur mal so ne "philosophische" Frage: wäre es nicht möglich und vielleicht sogar sinnvoll, das Autohold beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch zu deaktivieren? Also ganz klassisch, Hebel auf R, Bremse los, Auto fängt an, rückwärts zu kriechen, ohne dass man aufs Gas muß. Ich sehe für den Rückwärtsgang keinen Sinn in Autohold.
Viele nutzen diesen Effekt auch fürs Vorwärtsfahren. AutoHold AUS = Bremsen wenn er stehen soll, von der Bremse gehen wenn er langsam anrollen soll. Ist irgendwie effektiver, und wenn man dochmal länger steht --> Wahlhebel auf "P"
Ich schnalle nich dann bei den letzten cm beim einparken immer ab , dann greift Autohold nicht mehr . Allerdings muss man dann wenn man doch kurz steht einmal die Parkbremse "manuell" entriegeln . Gewöhnt man sich aber schnell dran . Und wenn man dann wieder weg fährt ist AH wieder aktiv .
MfG
ice500
Zitat:
Original geschrieben von MrPeters
mal so ne "philosophische" Frage: wäre es nicht möglich und vielleicht sogar sinnvoll, das Autohold beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch zu deaktivieren? Also ganz klassisch, Hebel auf R, Bremse los, Auto fängt an, rückwärts zu kriechen, ohne dass man aufs Gas muß. Ich sehe für den Rückwärtsgang keinen Sinn in Autohold.
Möglich bestimmt, aber nicht sinnvoll. Rückwärts am Hang könnte das ziemlich doof werden bzw. mindestens plötzlich ungewohnt.
Da wäre dann ja auch die Frage was passiert, wenn du im Rückwärtsgang auf die Bremse trittst und dann vorwärts weiter willst. Würde AH da halten oder der Wagen unerwartet wegrollen?
Unterschiedliches Verhalten je nach Fahrtrichtung würde nur Inkonsistenzen mit sich bringen und das System komplizierter und damit irgendwo auch gefährlicher machen.
Im Moment ist die Sache dagegen relativ klar. Im Regelfall greift Auto Hold, sofern es nicht deaktiviert ist. Ausnahmen davon sind andere bewusst herbeigeführte Situationen wie unangeschnallt fahren.
Ähnliche Themen
Ich habe eben mal ein wenig Rückwärtsfahren geübt - mit Autohold. Ok, geht dann doch relativ feinfühlig, wenn man das Gaspedal erst nur gaaaanz wenig runter drückt und dann einen winzigen Augenblick wartet, bis die Bremse gelöst ist.
Ich schalte Autohold beim Rangieren auf engem Raum aus. Dafür gibt es ja den Schalter und mit der Bremse kann ich viel gefühlvoller dosieren. Das Problem ist eher, dass ich manchmal vergesse, es wieder einzuschalten. 🙄
Dann schnall dich doch vorher ab bzw beim raus rangieren garnicht erst an . Dann brauchst du auch nicht dran denken es wieder zu aktivieren .
MfG
ice500
Noch ne ganz andere Frage zu AutoHold : wenn man anhält, (AutoHold aktiviert sich) und dann den Fuß von der Bremse nimmt, bleiben dann die Bremslichter an oder gehen sie aus ?
Ok, ich könnte meine Frau auf die Straße stellen, anfahren, anhalten und sie dann fragen, aber hier gehts dann doch irgendwie einfacher ...
Bremslichter bleiben an.
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Bremslichter bleiben an.
Danke.
Finde ich gut so.
Was heult der"Profi" hier rum, Autohold ist genial. Sichert das Auto gegen zurückrollen.....Genial und easy!!!
weshalb mußte der TE knapp viereinhalb Jahre auf Deine Botschaft warten?
Bremslichter bleiben an! Also ist das manchmal gar kein Doof vor einem im Auto an der Ampel. Wie oft wurde ich gerade von Limousinen mit vielen hellen LED der Bremslichter gerade bei Regen geblendet und habe Geflucht wie .... Man lernt nie aus.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:46:41 Uhr:
weshalb mußte der TE knapp viereinhalb Jahre auf Deine Botschaft warten?
😁 Erstaunlich das es damals schon Auto Hold gab
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:46:41 Uhr:
weshalb mußte der TE knapp viereinhalb Jahre auf Deine Botschaft warten?
Weil er damals noch kein Auto fahren durfte. Der Name ist nur Tarnung.