AutoHold gefährlich?
Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..
ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?
321 Antworten
Nach dem Update löst die Bremse etwas leichter. Es ist nun etwas einfacher, sanft anzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von buki buki
Wenn Sie scheinbar so intelligent sind, können Sie mir vielleicht erklären, warum VW eine Rückrufaktion für einige Modelle des G7 gestartet hat.
Es geht um ein Software Update für das elektronische Bremssystem.
Mehr konnte mir die Werkstatt nicht sagen.
Das könnte allerdings eine Erklärung für das bei mir aufgetretene Problem sein.
Entweder ist die "Rückrufaktion" völlig an mir vorbei gegangen oder du meinst die "qualitätsverbessernde Maßnahme", die erst mal nicht verpflichtend sondern optional ist und auch nicht unbedingt in Anspruch genommen werden muss. Wie man hörte, wird das Update auch einfach aufgespielt, wenn das Auto ohnehin in der Werkstatt zu Gast ist.
Entweder ist die "Rückrufaktion" völlig an mir vorbei gegangen oder du meinst die "qualitätsverbessernde Maßnahme", die erst mal nicht verpflichtend sondern optional ist und auch nicht unbedingt in Anspruch genommen werden muss. Wie man hörte, wird das Update auch einfach aufgespielt, wenn das Auto ohnehin in der Werkstatt zu Gast ist.Es handelt sich um die " Feldaktion 45D4 Krit 01".
Welche Baureihe, wie viele, und welche G7 betroffen sind weiß ich nicht.
Wenn es eine "qualitätsverbessernde Maßnahme" sein soll,
könnte man es ganz einfach mit der Inspektion erledigen, und der Kunde müsste nicht angerufen werden.
Vielleicht weiß es ja jemand.
Bei mir wurde das mitgemacht, als mein Auto zum Wechseln von Winter- auf Sommerräder (irgendwann im März) in der Werkstatt war.
Ähnliche Themen
45D4 war diese qualitätsverbessernde Maßnahme, kein Rückruf. Wenn der Kunde trotzdem angerufen wird, kann man das unter "besonderer Kundenservice" verbuchen, denke ich.
Für meinen 77kW-TSI, gebaut 10/2013, war die Aktion nicht fällig.
Mein 😕 wusste damals auch von nichts 😰
Dann ein Blick in den Compi : " Jaaa , da gibt es eine qualitätssichernde Maßnahme . Machen wir gleich einen Termin zum aufspielen ( Dauerte 2 Std. ) . "
Danach löste AutoHold und EPB bei leichterem Gegendruck als Vorher .
Also keine Rückrufaktion!
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
45D4 war diese qualitätsverbessernde Maßnahme, kein Rückruf. Wenn der Kunde trotzdem angerufen wird, kann man das unter "besonderer Kundenservice" verbuchen, denke ich.Für meinen 77kW-TSI, gebaut 10/2013, war die Aktion nicht fällig.
Mein 77KW-TSI, gebaut 09/2013 war betroffen.
Nun löst die EPB leichter.
Quatsch, ich fahre seit 5 Jahren damit und hatte noch nie Probleme. Das einizige was nunmehr nervt ist ein Elektronikfehler der das System zum Erliegen bringt und mit einem permanenten Gebimmel nervt, obwohl alle Bremsen perfekt funktioneiren, nur halt die Handbremse und AutoHold nicht mehr. Kann man diese Warntöne auch abschalten? Wäre schön,jemand könnte mir helfen.
Bitte genaueres. Was für ein Fehler?
Zitat:
Original geschrieben von ldsmr60
Das einizige was nunmehr nervt ist ein Elektronikfehler der das System zum Erliegen bringt und mit einem permanenten Gebimmel nervt, obwohl alle Bremsen perfekt funktioneiren, nur halt die Handbremse und AutoHold nicht mehr. Kann man diese Warntöne auch abschalten? Wäre schön,jemand könnte mir helfen.
Ich denke, die nächste VW-Werkstatt könnte evtl. behilflich sein ...
Die tauschen doch nur Teile. Beim ersten Auftreten des Fehlers war ich bei VW, die haben den Schaltergetauscht, die Software für ein schweine Geld neu aufgespielt und 200 km später das Gleiche
Hmm also ich bin mit der Auto Hold Funktion vollkommen zufrieden. Allerdings habe ich auch DSG und keinen Handschalter, was die Sache noch einmal grundliegend ändert. Finde jedoch, dass der etwas ruckelig anfährt. Hab das schon per VCDS umcodiert, aber eine wirkliche Änderung verspüre ich da nicht
Hab auch ein kleines Problemchen mit Autohold in Verbindung mit DSG: vorwärts alles gut, kein Anfahrruck oder so, aber rückwärts habe ich einen kleinen Anfahrwiderstand. Heute morgen wollte ich rückwärts einparken und musste 50 cm vor dem Ende des Parkplatzes kurz anhalten. Autohold greift. Dann wollte ich noch die restlichen 50 cm zurück und habe offensichtlich das Gaspedal zu weit durchgetreten und der Wagen macht einen Satz nach hinten. Ich habe das Gaspedal allerdings keineswegs halb oder so getreten, sondern nur ein klein wenig. Das war aber wohl zuviel. Ich empfinde es als nicht einfach, das richtig zu dosieren, um z.B. nur wenige cm zurückzusetzen. Wie klappt das bei euch ? Ich möchte eigentlich Autohold nicht deaktivieren, aber wenn ich das Rangieren nicht feinfühliger hinkomme, werde ich das wohl machen müssen.
Ich bin auch total begeistert von AH, aber manchmal nervt es fürchterlich. Wenn es mir ganz zu blöd wird habe ich es auch schon mal ausgeschalten, z.B. beim Rangieren oder in Parkhäusern. Immer wenn ich öfters hin- und herfahren muss.
Hallo Leute,
also irgendwie verstehe ich die ellenlangen AH-Diskussionen nicht so richtig.
Wie wäre es denn, wenn wir uns einfach mal an die Zeiten zurück erinnern, als uns noch kein "eingebauter Beifahrer" ständig "ins Handwerk pfuschte". Wer hat denn beim Rangieren auf kürzeste Distanzen die Feststellbremse (aka Handbremse) eingesetzt? Für mich ist AH (=automatische Handbremse) immer in solchen Situationen abzuschalten, in denen man damals[tm] auch keine Handbremse benutzt hätte. Gilt auch in Waschstraßen!😛