1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. AutoHold gefährlich?

AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
Ähnliche Themen
321 Antworten

Zitat:

@lrlr schrieb am 16. Mai 2018 um 09:42:08 Uhr:


"Gefährlich" ist es meiner Meinung nach erst, wenn es deaktiviert ist (z.b. nach einem Werkstattbesuch, oder wenn jemand dran rumspielt..)
und es dann nicht "Auto-holded" obwohl man damit rechnet..
m verlassen des auto, anstelle der sinnlosen Meldung die er normalerweise anzeigt..)

OOhhh ja das stimmt ich mache diese Erfahgrung immer wenn meine Frau damit gefahren ist und es danach nicht wieder aktiviert. Da wünsche ich mir manchmal personalisierte Schlüssel.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 15. Mai 2018 um 14:21:11 Uhr:



Zudem hat es bei feuchtem Wetter den Vorteil, dass die Bremsen nicht festbacken und man kilometerweit diese Schleifgeräusche hat.

Wenn das wirklich der Fall ist, würde ich eine Werkstatt aufsuchen, denn dann stimmt definitiv mit der Bremse etwas nicht, wenn sich die Backen nicht mehr lösen.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 15. Mai 2018 um 19:33:02 Uhr:



Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 15. Mai 2018 um 14:21:11 Uhr:



Schonung der Bremsscheiben. Wenn die Bremse hinten warm ist und man die Handbremse anzieht/ die ePB zufahren lässt, kann das den hier oft diskutierten Rost, bzw. das verhärten der Bremsbeläge forcieren. Deswegen empfehlen die Fahrzeughersteller die Bremse erst anzuziehen, wenn die Bremse hinten Umgebungstemperatur hat.
Zudem hat es bei feuchtem Wetter den Vorteil, dass die Bremsen nicht festbacken und man kilometerweit diese Schleifgeräusche hat. Bei den VW Serienbremsen bei mir ein großes Problem, die ATE Bremsen nehmen einem das nicht so übel. Kommt aber immer drauf an, von welchem Zulieferer man die Bremsen drauf hat und wie viel VW für die Charge zahlen wollte... dementsprechende Qualität haben sie geliefert bekommen.

Schuldigung habe aber noch nie so viel Blödsinn gelesenen.

Kompletter Stuss, wer behauptet diesen Blödsinn

Kann man das auch irgendwie mal mit einer Begründung verbinden? Du hast in deinen letzten vier Beiträgen vier mal dem anderen nur "Blödsinn" vorgeworfen.

Hallo zusammen, ich kann die Kontroversen bzgl. der Autohold-funktion nicht nachvollziehen. Ist ein ganz nettes Gimmick. Wer damit nicht klar kommt kann es jederzeit deaktivieren. Meine Frau deaktiviert es lediglich samt S/S wenn sie den Wagen in die Garage bugsiert. (DSG)

Ganz einfach: Was machst du, wenn du am Hang mit HANDBREMSE anfährtst.. Richtig...selbige lösen UND Gas geben!!!
Dann funktioniert das auch perfekt.

Wahnsinn.... nach 5 Jahren kommst du zu dieser Erkenntniss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen