Autogas ja oder nein ?

VW Golf 4 (1J)

Bin hin und her gerissen. Da mein GolfIV 1,4 75 PS, wie ich meine mit seinen rund 7 l/100 km doch recht viel verbraucht, möchte ich eventuel eine Autogasanlage einbauen lassen. Währe eine Prins VSI Anlage für 2100 Euro inkl Einbau/TÜV Abnahme und Ersatzfahrzeug.

Was meint ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit Autogas gemacht ?

65 Antworten

Nochmal kurz gefragt:

Ist eigentlich die HU teurer mit Gasanlage oder fallen sonst irgendwelche zusätzlichen Prüfgebühren an?

Vielen Dank
Stefan

Bei uns in Holland heißt die HU APK.

Es werden bei uns beim LPG-betriebenen Motor zusätzlich geprüft:
1. Dichte des Tanks
2. Dichte des Einlassventils
3. Dichte des Verdampfers.

Das macht der Prüfer, indem er die Sonde, die er normalerweise zur Kontrolle der Abgaswerte in den Auspuff steckt, kurz an die genannten Stellen hält. Die Sonde würde bei Gasaustritt an den genannten Stellen sofort Alarm schlagen.

Das kostet bei uns nichts extra. Dauert auch keine zwei Minuten extra.

Wie das bei euch beim TÜV in Deutschland ist, kann ich leider nicht sagen.

Gruss

Ja ja die Holländer ;-) Ich wunder mich blos dass das Autogas hier immer ein Nieschendasein gefristet hatte während es z.B. in Holland längst etabliert ist.

Die Deutschen sind eh, was innovationen betrifft, ein schwieriger Markt.

Deshalb würde ich es einem Deutschen, der nicht allzuweit von der Grenze wohnt auch durchaus empfehlen, sich den Einbau in Holland vornehmen zu lassen.

Ich glaube, die Systeme sind hier auch ausgereifter.

So braucht an meinem gar nichts eingestellt zu werden, es wird völlig vom Motorsteuergerät angesteuert, das Umschalten nach dem Start von Benzin auf Gas merkt man nicht mal, man hört nur einen leisen Tick.

Mein 1.6 16V mit Gas ist ein Traum, so schön läuft der und das zu Preisen aus den achtziger Jahren 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Mein 1.6 16V mit Gas ist ein Traum, so schön läuft der und das zu Preisen aus den achtziger Jahren 😁 😁 😁

Hast du eigentlich Leistungseinbußen? Oder irgendwelche Unterschiede zur Vmax?

@slk-A4
Ja und die Prins VSI Anlage für die ich mich interessiere ist doch von einem Holländischen Hersteller, oder ?

Du sagst das es von der Motorelektronik angesteuert wird. Aber wenn die Gasanlage übernimmt steuert doch die Elektronik der Gasanlage die Verbrennung, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von extasy


@slk-A4
Ja und die Prins VSI Anlage für die ich mich interessiere ist doch von einem Holländischen Hersteller, oder ?

Du sagst das es von der Motorelektronik angesteuert wird. Aber wenn die Gasanlage übernimmt steuert doch die Elektronik der Gasanlage die Verbrennung, oder ?

Ja das kann man so sagen. Das Steuergerät für die Gasanlage bekommt eigentlich nur die ganzen Werte vom normalen Steuergerät. Wie z.B. Abgas etc.

Ah ja, die arbeiten also zusammen. Was hast Du für eine Anlage im Auto ? Was hast Du bezahlt dafür ? Ach ich sehe, SKN ? Habe ich bis her noch nichts gehört darüber. Was hälst Du von Prins ?

Ich habe eine vollsequentielle Anlage von Bigas. Einbau hat 2700€ gekostet.

Infos gibt es unter SKN

Also ein Bekannter hat ne Prins Anlage drinn und er ist damit eigentlich sehr zufrieden.

Ich selber hab keine Erfahung mit Prins.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Ich selber hab keine Erfahung mit Prins.

Die gelten als sehr gut- ich bin mit meiner (italienischen)Stargas Polaris sehr zufrieden.

Es liegt eigentlich beim Umrüster was er verbaut und womit er am besten zurecht kommt, da er ja auch nachbessern bzw. Einstellungen vornehmen muss falls was ist.

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Diesel!!! Mehr bums mit weniger Sprit!!!!

Greetz

dann beachte doch mal die anschaffungskosten, steuer ist mehr und versicherung. hätte ich mir nen diesel mit vergleichbarer ausstattung geholt hätte ich noch ne stange geld drauf legen muessen da rentiert sich sogar die gasanlage.

schaut mal in meine sig, da hab ich ein video zum thema autogas eingestellt!!!!

Also meine Anlage ist eine niederländische der Firma Koltec Necam

Ich glaube dass bei uns in Holland eine Anlage für einen Golf kaum mehr als 2000 Teuros kosten würde. Das ist dann immer eine geprüfte und abgenommene Anlage, wie das beim Tüv ist, weiß ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass eine in Holland abgenommene Anlage nach EU Recht in Deutschland zugelassen sein sollte???

Meine Anlage war schon im Golf als ich ihn kaufte.

Hier die Adresse

NECAM

Generell glaube ich, dass die Erfahrung mit LPG in Holland größer ist als in Deutschland.

Die Umweltanlagen (sind besonders steuerbegünstigt) heißen bei uns G3 (also dritte Generation).

Gruss

also:

habe heute ein angebot von SKN in pforzheim erhalten:

vollgetankter 66l radmuldentank + BRC anlage + einbau + tüv

für 2490€

klingt gut, vielleicht lässt sich noch ein 72l tank oder sonst was raushandeln

das krasse war bei meinem anruf die antwort auf meine frage wann denn der einbau möglich wäre:

"hmm, letztens hatte ich nen polo, vor 2 wochen nen golf 4. jetzt haben wir erst mal 2 wochen zu, danach hab ich 'n 8-zylinder, dann 'n 6-zylinder, dann nochmal 'n 8-zylinder..." 😁

da wirds dem mit meinen 4 zylindern ja langweilig *gg*

laut meinen berechnungen dürfte sich die anlage nach max 3 jahren
mit je 22000km+ abzahlen...

Jupp, bei SKN sind die eigentlich ganz Kompetent.

Aber nen 72l Tank wird eng. Bei mir ist nur der 66l liter drinn und der passt auf den Millimeter. Der schaut schon oben 4 cm raus. Musste allso den Kofferraum unter der Matter etwas auffüttern.

Jetzt hab ich aber menn ich die Sitze umklappe ne perfekte gerade Fläche. Eigentlich ganz Praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen