Autogas ja oder nein ?

VW Golf 4 (1J)

Bin hin und her gerissen. Da mein GolfIV 1,4 75 PS, wie ich meine mit seinen rund 7 l/100 km doch recht viel verbraucht, möchte ich eventuel eine Autogasanlage einbauen lassen. Währe eine Prins VSI Anlage für 2100 Euro inkl Einbau/TÜV Abnahme und Ersatzfahrzeug.

Was meint ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit Autogas gemacht ?

65 Antworten

hab nen 1,6er 101PS.

ich werd da mal vorbeifahren.

Hat eigentlich schon mal jmd. ne Anlage selbst eingebaut und dann dort einstellen und eintragen lassen, wo er sie gekauft hat? Der Einbau ist ja kein allzugroßes Drama ...

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Hat eigentlich schon mal jmd. ne Anlage selbst eingebaut und dann dort einstellen und eintragen lassen, wo er sie gekauft hat? Der Einbau ist ja kein allzugroßes Drama ...

Viele Grüße
Stefan

Kannst du Anlagen ohne Probleme einbauen und du bist Meister?

Dann lass dich zertifizieren und werde Umrüster!

Die Gassystemeinbauprüfung (GSP) kann - wie die AU und SP - von den Sachverständigen und Prüfingenieuren der Überwachungsinstitutionen und von anerkannten GSP-Werkstätten durchgeführt werden. Anerkannte GSP-Werkstätten dürfen die GSP allerdings nur dann durchführen, wenn sie den Einbau auch selbst vorgenommen haben.
http://gapplus.kfzgewerbenet.de/GAPPLUS/P/D1-92#2

Ich habe mir auch überlegt ob ich umrüste und habe es dann mal durchgerechnet. Es rechnet sich nach 78893.44 km und 5.64 Jahren. So lange fahre ich mein Auto nicht mehr. Also ist es nicht sinnvoll. Nicht eingerechnet ist, das man auch mal mit Benzin fährt weil keine Tanke mit Autogas da ist!

Ähnliche Themen

Genau das ist mein Problem. Ich wohne in der Nähe von Tschechien und da ist der Sprit (noch) günstiger. Es rechnet sich für mich nur, wenn ich die Anlage selbst einbaue.

Ich bin zwar kein Meister und habe kein Zertifikat, aber der Einbau des Tanks, der Verrohr- und Verkabelung stellt wohl kein Problem dar. Die Abstimmung der Elektronik und die Einstellung muss dann vom Fachbetrieb erfolgen.

Muss natürlich dazusagen, dass ichs nicht in meinen Golf einbauen will sondern in nen T3. Da ist Platz zum arbeiten ... 🙂

Viele Grüße
Stefan

Sorry, vergessen:

Ist eigentlich die HU teurer mit Gasanlage oder fallen sonst irgendwelche zusätzlichen Prüfgebühren an?

Vielen Dank
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich habe mir auch überlegt ob ich umrüste und habe es dann mal durchgerechnet. Es rechnet sich nach 78893.44 km und 5.64 Jahren. So lange fahre ich mein Auto nicht mehr. Also ist es nicht sinnvoll. Nicht eingerechnet ist, das man auch mal mit Benzin fährt weil keine Tanke mit Autogas da ist!

Bei mir war der Einbau für die Anlage ja schon nach 13 Monaten gespart.

Man sollte bei der Berechnung auch bedenken, daß die Anlage selbst ja auch noch einen Restwert hat (nach einigen Jahren ca. 50% des Neuwerts). Den Restwert kann man auch beim Wiederverkauf berücksichtigen.

Finanziell lohnt sich eine Umrüstung ab ca 20 000 km im Jahr bei den aktuellen Benzinpreisen- der wesentliche Faktor ist ja immer der Unterschied zwischen dem Benzinpreis und dem Gaspreis- wenn man z.B. in Tschechien, Österreich, Luxemburg etc. tanken kann ist die Differenz ja kleiner und man muß entsprechend länger fahren bis sich der Umbau rentiert.

Ich habe gerechnet mit 7l Verbrauch (Super bei 1,349€) und 14000 km im Jahr

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich habe gerechnet mit 7l Verbrauch (Super bei 1,349€) und 14000 km im Jahr

Komisch- bei den Werten komme ich auf den Break Eaven von 57505.60 km und 4.11.Jahre

bei

www.amortisationsrechner.de

Das setzt aber auch voraus, daß die Benzinpreise nicht steigen, was ziemlich unrealistisch ist:=)

Was hast du für eine Durchschnittliche Streckenlänge angegeben?

Der Gaspreis wird auch steigen, vielleicht nicht so extrem, aber Gas und Ölpreis sind miteinander gekoppelt!

Zumal das Autogas steuerlich NOCH gefördert wird. Dadurch unter anderem der günstige und stabile Preis. Das ganze ist aber nur bis 2009 geregelt... Was danach kommt ist ungewiss.

Meiner Meinung nach, wird der Preis dort dann auch ansteigen..
(Die oben genannten Infos beruhen jedoch auf meinen Wissensstand von vor 8 Monaten. Ich weiß nicht, ob sich dort inzwischen etwas getan hat)

By the way: Bei mir rechnet sich das Autogas (leider) auch nicht. 🙁

Ich fahre jährlich 12.000 - 14.000 km. Dazu jeden Tag Kurzstrecke. Morgens 10 km hin zur Arbeit und abends 10 km wieder zurück nach Hause. Sieht also schlecht aus, kein Sparpotential.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


Zumal das Autogas steuerlich NOCH gefördert wird. Dadurch unter anderem der günstige und stabile Preis. Das ganze ist aber nur bis 2009 geregelt... Was danach kommt ist ungewiss.

das stimmt nicht. autogas ist bis 2018 steuerbefreit!!!!

wirklich? Dann wurde die Verlängerung inzwischen beschlossen! Wie gesagt, ich habe mich schon lange nicht mehr mit dem Thema befasst. Zu jener Zeit war das ganze noch bis 2009 befristet.

Zitat:

............. wenn man z.B. in Tschechien, Österreich, Luxemburg etc. tanken kann ist die Differenz ja kleiner und man muß entsprechend länger fahren bis sich der Umbau rentiert.

Falsch, Nachbar, bei uns in Holland kostet der Liter LPG etwa 50 Cent. Ich habe heute Morgen

für € 0,483

getankt....................

In Luxemburg kostet der Liter auch so um die € 0,47, in Polen keine zwei Zlotys (also um die € 0,50.), in Belgien € 0,497.

Also hat man den Auslandsvorteil auch beim LPG.

In der Nähe von Aachen fahren immer mehr Deutsche mit niederländischem LPG. Auch in Holland wird das LPG Tanken wieder beliebter.

Es gibt jetzt sogar den ersten offiziellen LPG Volkswagen ab Werk: den Sharan.
Komisch finde ich, dass Audi sich alledem entzieht, bei einem Audi verliert man jegliche Gewährleistung auf den Motor.

Bei meiner G3 Gasanlage spare ich Straßensteuern und die Umwelt: Mein Gölfchen ist mehr als 30% sauberer mit Gas als mit Benzin. Und da ich ihn gebraucht gekauft habe, habe ich fast keine Abschreibung. Tanken mit dem Preisen der achtziger Jahre nenne ich das (als der Liter Benzin eine Mark rund kostete und die Autos mehr verbrauchten)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Was hast du für eine Durchschnittliche Streckenlänge angegeben?
24 ok das war wohl zu viel...

Zitat:

Der Gaspreis wird auch steigen, vielleicht nicht so extrem, aber Gas und Ölpreis sind miteinander gekoppelt!

Was du meinst ist Erdgas (dort herrscht noch weitgehend ein Monopol bei den Anbietern)- Flüssiggas ist nicht an den Ölpreis gekoppelt. Da kann man auch den Anbeiter einfach wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen