AUTOBild testet den Delta III ...
und bestätigt wieder einmal ihren Ruf: subjektives Gesabber unter dem Deckmantel eines objektiven Tests!
Habe mir heute die aktuelle AB mal von meinem Vater besorgt - extra wegen dem Vergleich Delta III - Audi A3.
Undi wieder mal vergleicht man Äpfel mit Birnen und hebt die deutschen Autos in den Himmel.
Es ist echt zum Kotzen.
Das Ganze habe ich auch schon an meinem Honda gesehen. Da wird ein Cockpit als unübersichtlich deklariert und daneben ist ein Opel mit doppelt sovielen Schaltern in der Mittelkonsole und einem völlig besch... aussehenden Lenkrad.
Na ja. Eben Bild!
Und trotzdem wird der Delta als Nachfolger von meinem Civic in die engste Wahl kommen! So!
http://www.autobild.de/.../...tback_lancia-delta-1.4-t-jet_776958.html
Beste Antwort im Thema
Da kann man bei Audi auch noch so gute Materialien verbauen,
und die Spaltmasse mikroskopisch klein machen, für mich sind diese
Autos keine Option, kann mit diesen Langweilern, Vertreterautos nichts abgewinnen.
Aber das ist nur meine Meinung.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von louk
@Cybersteak
Habe da auch die Hoffnung, dass sich das Qualitätsniveau gegenüber früher doch deutlich gebessert hat. Wenn man die Motorhaube öffnet, sieht man an einem Rohr einen Sensor mit Bosch Made in Germany Label montiert und die Scheinwerfer/LED Leisten kommen von Automotiv Lighting. Beide Firmen haben einen großen Entwicklungs- und Fertigungsstandort in der Stadt wo ich wohne. Da weiss man, dass ein Stück Heimat mitfährt und hilft die Qualität mit abzusichern 😉.@stef 320i
Nun ja, es gibt Leute mit Geschmack und welche die einen A4 fahren (einem Konzern der mit dem A2 schon bewiesen hat, was für Stilverständnis er hat) 😁. Der Delta polarisiert, dass ist normal wenn man keine Seifenkiste anbieten will. Es gibt aber genug andere die in Ihn total genial finden. Geschmack kann sich aber auch entwickeln. Warte mal, bis ein Delta neben Deinem A4 steht, der wirkt dann wie eine fade graue Maus. Da begreift man erst so richtig die Desigleistung von Lancia.😎
Bosch wird in den Deltas seit je her verbaut, Bosch ABS z.B. Die Bremse des alten Delta war z.B. fast identisch mit der von VW und Audi verbauten.
Automotiv Lighting gehört doch zu Fiat, haha.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Automotiv Lighting gehört doch zu Fiat, haha.
Automotiv Lighting ist ein Bosch ableger, an dem Bosch immer noch beteiligt ist. Drum liegen die zwei Werke bei Uns direkt nebeneinander.
Automotive Lighting ist das Joint Venture von Bosch Beleuchtungstechnik und Magneti Marelli. MM ist eine Fiat-Tochter, also ist es indirekt schon auch im Konzern. In Reutlingen werden (noch) Scheinwerfer produziert, allerdings sind die meisten Fertigungsanlagen bereits nach Polen und Russland verlagert worden. Wann die Leuchtenfertigung ganz geschlossen wird, ist nicht sicher, aber mittelfristig (was auch immer das ist) wird Reutlingen geschlossen.
Mehr noch als Produktionsstandort fungiert Reutlingen heute zum Entwickeln und Einfahren von neuen Produkten.
Die Leuchten für den Lybra, normale und Xenon, wurden beispielsweise in England gefertigt, nicht in Reutlingen, jedoch dort entwickelt und eingefahren.
Nur mal so als kleines Update.
/Muminpapa
Wegen besserer Qualität als die Mitbewerber und deswegen guter Auftragslage wurde die Reutlinger Entwicklungsmanschaft aufgestockt. Für die Qualität eines Produktes ist es entscheident, wer es entwickelt hat. Über die Qualitätssicherung in der Fertigung sorgt man dann dafür, dass auch das gewünschte raus kommt. Das wäre natürlich etwas einfacher, wenn die Fertigung ganz vorrot bliebe.
Auch nur mal so am Rande.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Dazu fällt mir nur ein: Den haben die schon im älteren Passat verbaut, und sehr schlechte Erfahrung mit gemacht. Ist ein richtiger Beileidsmotor, der seine eigene Kopfdichtung nicht mag 😉 Und 169 PS aus einem aufgeladenen 1.8L rauszuholen, ist nun wirklich keine Kunst. Das haben andere (italienische) 😉 Mitbewerber schon deutlich früher und deutlich EFFIZIENTER hinbekommen...
Du meinst wohl den Delta S4, der aus dem 1.8er Hubraum in der Serienversion 250PS (Homologationsmodell) und in den Wettbewerbsmodellen angeblich um die 600PS rausgeholt hat (das legendäre Kompressor- und Turbogeladene Rallyemonster).
Hierist übrigens grade einer zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von louk
@stef 320i
Nun ja, es gibt Leute mit Geschmack und welche die einen A4 fahren (einem Konzern der mit dem A2 schon bewiesen hat, was für Stilverständnis er hat) 😁. Der Delta polarisiert, dass ist normal wenn man keine Seifenkiste anbieten will. Es gibt aber genug andere die in Ihn total genial finden. Geschmack kann sich aber auch entwickeln. Warte mal, bis ein Delta neben Deinem A4 steht, der wirkt dann wie eine fade graue Maus. Da begreift man erst so richtig die Desigleistung von Lancia.😎
Über Geschmack läßt sich nunmal nicht bzw. schlecht streiten 😉
Mir gefällt das Ding halt absolut gar nicht. Mit "Designleistung" hat sowas für mich nix zu tun. Die wenigen Leute die Lancia fahren (Verglichen mit den Absatzzahlen von BMW/Audi/VW) haben also Geschmack und der Rest nicht? Ahja 😉 Na wenn das Deine und Lacias Logik ist wirds wohl nie was mit mehr Autos verkaufen. Aber gut. Jedem das seine.
Zitat:
das legendäre Kompressor- und Turbogeladene Rallyemonster
Woher die von VW die Idee zu ihrem 1,4 TFSI wohl geholt haben.
Zitat:
Woher die von VW die Idee zu ihrem 1,4 TFSI wohl geholt haben.
der auch totale Grütze ist - gebaut für den Alltagsgebrauch ist der nicht, hält nicht, frisst Öl, ist anfällig... Aber VW kanns ja besser, so wie man das raushört 😁
Na da sind wir doch alle glücklich, dass Gewinn nicht zwangsläufig mit Umsatz zu tun hat, aber Auti wird das hoffentlich auch wissen - bei Fiat bin ich mir da derzeit sehr sicher. Geschmacklich gibt´s sicherlich nur subjektive Meinungen - der Lancia passt meiner Meinung nach 1.000 x besser in die Mailänder Innenstadt, als ein Audy.
P.S. Ich steh persönlich aber auch lieber auf Ornella Muti als auf Gabi Dohm (da will ich die Absatz-Zahlen gar nicht wissen 😉 obwohl die öfters bei uns im TV läuft, glücklicherweise ohne hohen Absatz 😁
Gruß
Kopalke
@stef 320i,
wenn ich mir die Absatzzahlenentwicklung von Audi aus der letzten AMS ansehe (Rückläufig) und die von Fiat (aufsteigend), zeigt das einen gewissen Trend, wo der Delta garantiert dazu beitragen wird (70000 Einheiten sind für Europa geplant), dass dieser verstärkt wird. Ausserdem sollte man den Blick mal über den Tellerand werfen. In Europa bzw. Weltweit ist Audi kleiner als Fiat, die im letzten Jahr zweistellig gewachsen sind. 😛 Und die Käufer irren sich alle? Eher ist Irren Männlich. 😁
Über Geschmack kann man tendenziell schlecht streiten, entweder man hat ihn oder nicht. 😎
Da kann man bei Audi auch noch so gute Materialien verbauen,
und die Spaltmasse mikroskopisch klein machen, für mich sind diese
Autos keine Option, kann mit diesen Langweilern, Vertreterautos nichts abgewinnen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Wie heisst es so schön, italienische Auto sind vielleicht nicht so perfekt wie andere, aber sie haben Charme und Stil...für mich käme nie ein deutsches Auto in Frage, echt nicht!🙂 Schon gar nicht einen Audi, soviel biederkeit k.... mich an!😁
Viva Lancia, woohoo! 😁
Hab heut mal dringesessen und bin n paar Meter mit gefahren. Bin begeistert und zufrieden, unsere Spezialisten haben die Punkte wie Amaturenbrettmaterial und Heckschürze schon genannt, wo ich selbiger Meinung bin.
Kurz: Für das Geld kriegt man nirgends ein so schönes stilvolles Auto! Hingucker! Soviel Charme und Stil und so ein tolles Konzept, bombe! 😁
Nur... warum Delta.... Es gibt soviele klangvolle Namen, da hätt ich den gern an einer zukünftigen 1.8 Liter 200+ PS WaffenschmiedeWolfsburg-verblasende-aufgeladene-Leichtbau-Renn-Drehzahlsau gesehn 😁