Hallo,
zum Entlüftungsprozedere, man muss bedenken dass es auch verschiedene Pumpen gibt, mit verschiedener Leistung. Eine Zweikolbenpumpe braucht für alles etwas länger, da könnt's mit den 30 Sekunden etwas knapp werden.
Ich zerr' den Trichter auch nie aus dem Behälter raus, wüsste nicht, wieso - sondern fülle halt langsam mit ner kleinen Kanne den Behälter voll, bis die Libelle ganz oben steht, Motor an, am Speicher die 12er Schraube auf (auch die halbe Umdrehung - kommt mir gefühlt knapp vor, ne ganze Umdrehung tuts auch und ist auch auf keinen Fall zuviel), und dann erstmal rühren lassen. Man kann den auch Minuten so laufen lassen, passieren kann schließlich nichts, solange man den Ausgleichsbehälter im Auge behält, damit er nicht leerläuft / leergepumpt wird. Schraube wieder schließen, und dann merkt man schon, was der Wagen macht, man muss ihn zwangsweise nicht mal vorher in Tiefstellung bringen - wenn die Entlüftungsschraube offen ist, geht ja ohnehin überall der Druck raus.
Eine defekte Pumpe hab ich schon öfter gesehen, das ist jetzt nicht unbedingt völlig untypisch. Gerade die Verschlüsse - bzw. deren Dichtungen - werden mit der Zeit überhart und geben dann auch gern mal auf.
Frohes Geschwebe 😉