Autobatterie tiefentladen - Wie gehts weiter?
Hallo,
ich weiß zwar nicht wirklich warum, aber meine Autobatterie war absololut tot. Kein Lämpchen und kein überhaupt garnichts ging mehr. Das Auto stand ca. 1,5 Wochen. Und bei uns hatte es in letzter Zeit in der Nacht immer um die -10 bis -15C°
Jetzt habe ich die Autobatterie mit einem rel. alten Autoladegerät (Opa meinte das sei TOP, er ladet damit seine auch) 24h geladen. Der Wagen ist dann gestartet. Allerdings am nächsten Tag ging zwar noch das Licht an, aber der Anlasser hat es nicht geschafft. Also überbrückt weil ich musste ja fahren. Bin dann 25km gefahren. Am nächsten Tag mittags musste ich das Auto nur umstellen. Da spring der Motor an. Aber dann nachmittags als ich wieder weg musste, hatte die Batterie wieder zu wenig Saft für den Anlasser.
Die Batterie dürfte jetzt 7 Jahre alt sein (Caprio Batterie vom e46 mit 80 Ah)
Meint ihr die Batterie hat jetzt den Geist aufgegeben? Wieso ist sie überhaupt leer gegangne? Irgendwas stimmt doch nicht? Liegt es evtl. an den Kurzstrecken?
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrte User dieses Forums.
Da hier die IQ Power Batterie bereits bekannt ist will ich mal etwas Licht ins dunkel bringen.
Die IQ Power Batterien haben eine Elektrolytdurchmischung die während der Fahrt die Ablagerung des Elektrolyts vom Batterieboden in die oberen Schichten befördert. Dadurch bleibt die Säure immer auf dem selben Säuregehalt sowohl oben als auch unten, was eine komplette Nutzung der Kapazität gewährleistet. Die herkömmlichen Batterien haben zwar anfangs einen hohen Kälteprüfstrom von 800 A aber der wird mit der Zeit immer weniger. Der Grund ist dass die Säure oben immer dünner wird und unten die Kristalle am Boden die Bleiplatte belegen. Dadurch kann eine IQ Power Batterie auch mit einem geringeren Kälteprüfstrom auskommen.
Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.
firestorm71
Ähnliche Themen
63 Antworten
Ja, Ruhestrom sollte i. O. sein.
Also neue Batterie.
Dein Favorit ist hier nicht dabei, trotzdem ein Überblick:
http://www.gtue.de/.../batterietest_2009-11_ergebnisse.png
Der Test ist mit Berga, aber schon 3 Jahre alt:
http://www.autosieger.de/images/articles/adac_Batterietest07_g_3.jpg
schau dir die "iQ Power Eco" an, die hat keinen Leistungsverlust mehr, wie es herkoemmliche Batterien haben.
Die Lebensdauer ist einer AGM Batterie gleichzusetzen.
Preislich im Bereich einer normalen Blei Saeure Batterie.
Banner Power Bull. Schau bei ebay.
für die iQ Power Eco braucht doch dann bestimmt wieder ladeadapter und sonstiges oder?
und die berga ist wohl testsieger xD --- glaub ich muss fast zu der greifen. aber die iQ Power Eco interessiert mich eigentl. auch
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
für die iQ Power Eco braucht doch dann bestimmt wieder ladeadapter und sonstiges oder?und die berga ist wohl testsieger xD --- glaub ich muss fast zu der greifen. aber die iQ Power Eco interessiert mich eigentl. auch
wozu Ladeadapter ?
Das sind Starterbatterien fuer den Massenmarkt, die zudem in einigen Bereichen genormt sind.
Nur eben neu am Markt und laut Hersteller mit AGM Batterien vergleichbar, was die Lebensdauer angeht und ohne Kapazitaetsverlust.
hast du mir eine quelle zum nachlesen? ich find da nicht viel im internet. weder test noch sonst was. ausser das ein baumarkt 🙂🙄 die ins sortiment aufgenommen hat.
einen preis bzw. eine bezugsquelle habe ich auch noch nicht gefunden
und hast du so eine? erfahrungen evtl??
Deine Suche sollte hier beginnen:
Elektrolyt Durchmischung
Vergleich beheizte Batterie vs herkoemmliche , unbeheizte Batterie bei - 25 Grad
Datenblatt der COLD
Beheizte Batterie ohne Leistungsverlust fuer Kurzstrecke und kalte Temperatur
Datenblatt der ECO
Batterie ohne Leistungsverlust.
Hier geht es zum Prospekt vom Baumarkt:
Dort gibt es auch eine Zuordnungsliste, in der Du nach Deinem Fahrzeug suchen kannst.
Du kannst auch bei der Batterie Station punkt com oder in der ebucht suchen.
Ansonsten tut es nicht weh die Herstellerseite durchzulesen oder Kontakt mit dem Hersteller aufzunehmen.
Zu Baumarkt oder Fachwerkstatt:
Wenn es das gleiche Produkt ist, ist es mir persoenlich egal, wo ich es einkaufe. Da zaehlt am Ende der Preis.
Weil das Produkt in diesem Winter erst auf den Markt kommt, wirst einen unabhaenigigen Test noch nicht finden.
Dafuer hast den Vorteil eine Batterie zu bekommen, die erst in den letzten Wochen produziert wurde.
Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst ja mal beim ADAC nachfragen, ob die die Batterie kennen.
Dann hast auch eine "unabhaenigige" Meinung.
Fahre selbst eine iQ Status L3 74Ah 465A in einem EOS TDI und seit ein paar Wochen eine L3 74Ah 465Ah in einem Diesel SUV als Ersatz fuer eine 90Ah und 800A die nach 2 Jahren den Dienst verweigerte.
hmm und wie bist zufrieden? braucht man bei den batterien weniger leistung? weil deine originale ist ja 90Ah mit 800A und die neue ist ja nur 74Ah mit 465A
/edit und woher weiß ich ob die wirklich was ist.... wenn mir das gerade jetzt eine person sagt??!?
Nimm dir doch einfach den Testsieger und fertig.
Hält wahrscheinlich länger, als du das Auto noch fährst.
Sollte halt kein Billigschrott aus dem Baumarkt sein und nicht schon 5 Jahre im Laden rumgestanden haben.
werde warschienlich auf die berga gehen.
aber noch eine frage zu den IQ Power, weil das hört sich ja eigentl. sehr interesant an.
hab eben bei praktiker angerufen, da bekommt man eine 90Ah IQ Power Eco für 99euro. Die Berga ist teurer.
die frage ist, ich hab eine 80Ah, mehr Kapazität ist doch scheisse für die Lima oder?
nach 7 Jahren dürfte es schon sein , dass Batterie total tot ist.
einfach wechseln die batterien kriegt man schon mit Garantie von 3 Jahren. Daher denke ich dass wenn diese nach 3Jahren defekt ist, ist es ok.
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
hmm ne eigentl. nicht. die sachen welche ich dazu gebaut habe, wurden bereits abgesteckt, gemessen und dann wieder angesteckt. (ohne änderung)naja mittlerweile bin ich soweit das ich auf 0,03A bin. alle paar sekunden springt er kurz auf 0,055 und kurz mal auf 0,09. ich glaub das hat sicher was mit dem schlechten multimeter zu tun 🙂
ich denke das i.o???!?!??!
was ist von berga batterien zu halten? welche marke (außer varta) ist zu empfehlen?
hmm da kenne ich mich net so aus.. Bosch sind glaub gut... aber hol dir auf jeden fall ne absolut wartungsfreie... (ohne nachfüllstopfen) 🙂
warum den ohne nachfüllstopfen? das doch voll scheisse? prüfen durch säureheber oder nachschütten von wasser falls welche fehlt ist nicht nötig und die batterie muss entsorgt werden. das doch eher blöd.
die haben nen geringeren wasserverbrauch und meiner meinung nach sind die besser...
mach was du willst... hehehe 🙂
ich war jetzt mit der batterie noch bei bmw. bin in die werkstatt rein, und hab den lieb gebittet ob er die nicht für mich raktivieren kann an seinem guten ladegerät. das hat er dann auch gemachte (kostenlos)
am nächsten tag hat er sie schnell nochmal gecheckt und hat gesagt, ganz voll wird sie nicht mehr, aber ich solls mal probieren ob sie noch geht. naja hab die jetzt in mein auto gebaut. bissl über 1 tag steht das auto jetzt mit der batterie und vorhin ist er gestartet. (das radio ist jetzt draußen welches 350mA ruhestrom gezogen hat).
zurzeit ist bei uns eh so grausames wetter, das ich lieber das auto von meinen großeltern nehme (die brauchens eh grad nicht). mal schaun wie lang er es mit macht bis ich wieder mit meinem auto fahren muss 🙂