Autobatterie tiefentladen - Wie gehts weiter?

BMW 3er E46

Hallo,

ich weiß zwar nicht wirklich warum, aber meine Autobatterie war absololut tot. Kein Lämpchen und kein überhaupt garnichts ging mehr. Das Auto stand ca. 1,5 Wochen. Und bei uns hatte es in letzter Zeit in der Nacht immer um die -10 bis -15C°

Jetzt habe ich die Autobatterie mit einem rel. alten Autoladegerät (Opa meinte das sei TOP, er ladet damit seine auch) 24h geladen. Der Wagen ist dann gestartet. Allerdings am nächsten Tag ging zwar noch das Licht an, aber der Anlasser hat es nicht geschafft. Also überbrückt weil ich musste ja fahren. Bin dann 25km gefahren. Am nächsten Tag mittags musste ich das Auto nur umstellen. Da spring der Motor an. Aber dann nachmittags als ich wieder weg musste, hatte die Batterie wieder zu wenig Saft für den Anlasser.

Die Batterie dürfte jetzt 7 Jahre alt sein (Caprio Batterie vom e46 mit 80 Ah)

Meint ihr die Batterie hat jetzt den Geist aufgegeben? Wieso ist sie überhaupt leer gegangne? Irgendwas stimmt doch nicht? Liegt es evtl. an den Kurzstrecken?

Beste Antwort im Thema

Sehr geehrte User dieses Forums.

Da hier die IQ Power Batterie bereits bekannt ist will ich mal etwas Licht ins dunkel bringen.

Die IQ Power Batterien haben eine Elektrolytdurchmischung die während der Fahrt die Ablagerung des Elektrolyts vom Batterieboden in die oberen Schichten befördert. Dadurch bleibt die Säure immer auf dem selben Säuregehalt sowohl oben als auch unten, was eine komplette Nutzung der Kapazität gewährleistet. Die herkömmlichen Batterien haben zwar anfangs einen hohen Kälteprüfstrom von 800 A aber der wird mit der Zeit immer weniger. Der Grund ist dass die Säure oben immer dünner wird und unten die Kristalle am Boden die Bleiplatte belegen. Dadurch kann eine IQ Power Batterie auch mit einem geringeren Kälteprüfstrom auskommen.

Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.

firestorm71

63 weitere Antworten
63 Antworten

boah irgendwie ist das alles zu kompliziert für mich. ich habe den roten stecker immer in der obren buchse gehabt.

dann den drehregler auf "20m" ---> 0,63
dann den drehregler auf "10A" ---> nichts 0,00

Ganz langsam,

da sind drei Löcher,

oberes da geht ein Strich runter zu 10A DC
mittleres da steht V Omega mA
unteres da steht COM

Stellst du das Drehrad auf 10 A dann müssen die Kabel in 10 A und COM (oberes und unteres Loch)
Stellst du das Teil auf 20m oder 200m dann müssen die Kabel in V Omega mA und COM (mittleres und unteres Loch)

hmm aso...

aber wenn ich den drehregler auf 20m stelle und das kabel in das mittlere loch tue, dann wird nichts angezeigt, also 0,00

dazu kommt ich dachte das mittlere sei nur bis 0,2A max.

/edit
ich habs mal eben aufgeschraubt. die sicherung ist irgendwie kaputt 🙁

aber was zeigt es mir dann an, wenn ich das rote kabel in das obere loch tue und dann auf "20m" stelle?

Ja das mittlere ist nur für max. 200mA, vermutlich hast du die schon Sicherung gekillt.
Wenn das Teil bei 10 A und Kabel oberes und unteres Loch nichts anzeigt, dann ist es entweder kaputt, oder der Strom der fliest ist zu gering für das Teil. Wenn die Kabel so stecken und du stellst auf 20m, 200m und es zeigt was an, dann misst er da Mist. Ist halt kein Fluke (Der BMW unter den Multimetern)

Mal generell gefragt, wie misst du den Strom, du musst ja einen Batteriepol abklemmen, dann das eine Kabel vom Messgeräte mit der Batterie und das andere Kabel an das Kabel was an der Batterie war klemmen. Nicht dass du beide Kabel des Messgerätes an die Batteriepole hällst, so misst man nur Spannung.

Ähnliche Themen

nein nein, natürlich reihe 🙂 --- ganz blöd bin ich ja auch nicht.

ich hatte schonmal so einen fehler bei meinem seat damals. da hab ich einfach eine 12volt glühbirne genommen und die dazwischen gesteckt und so lange sicherungen gezogen bis die aus ging.

allerdings hab ich jetzt das problem, das die birne nur ganz ganz ganz ganz schwach klimmt. also nur ein roter punkt in dem draht 🙁 also fällt das schonmal flach.

aber das müsste doch auch eigentl. heißen, das alles in ordnung ist wenn die glühbirne nur glimmt?

Ok, dass dir in Reihe ein Begriff ist beruhigt mich 😉
Tja, ich weiß nicht wieviel Strom das ist wenn die Lampe nur ein wenig glimmt, es wird aber nicht viel sein.
Ich gehe mal davon aus dass alles i.O. ist, bau 'ne neue Batterie ein, und gut ist.

hmm ich werde wohl ode rübel morgen in baumarkt gehen und so ein neues multimeter mir anschaffen. die kosten glaub um die 10 euro. dann kommt das rote kabel in das obere loch und das drehrad auf 10A.

ich will mir keine neue batterie kaufen und die dann einbauen wenn ich einen kriechstrom habe. denne wenn ich einen kriechstrom von 0,6A besitze, dann zeiht es mir meine 80Ah batterie innerhalb von ~130h leer das sind gerade 5,5 Tage (wenn die Batterie voll ist) und dann ist die neue batterie wieder defekt wenn sie bei diesen temperaturen tiefentladen wird.

(jetzt im winter fahre ich mitm meinem cabrio sehr wenig, höchstens alle 1-2 Tage meine Freundin nach hause und das sind nur 20km, diese möchte natürlich ein warmes popöchen und somit auch gleich mal Sitzheizung usw. an)

noch jemand ne idee zur glimmenden glühlampe?

keiner eine idee mit der glühlampe oder wie siehts aus?

was ist denn von berga batterien zu halten?

also übeltäter gefunden.

das radio ist schuld. das zieht 0,22A auch im ausgeschaltenem zustand.
jetzt muss ich noch irgendwie prüfen ob es an den kabeln oder am radio selbst liegt. naja ich hatte eh vor ein anderes radio zu kaufen. das werde ich heute tun. wenn ich dann immer noch das problem habe, werde ich leider mein rückgaberecht von gebrauch machen und das radio zurück geben müssen 🙂

Multimeter hab ich wie folgt angeschlossen:

rotes kabel in die obere buchse ( "10A DC)
Drehregler auf 10A Gleichstrom

Ohne Radio = 0,04
Mit Radio = 0,26

das nach ca. 3min warten (und auch länger mit radio)

die 0.04 ohne Radio sind doch dann 40mA? oder? sehe ich das richtig? was ja vollkommen ok wäre?

0.04A=40mA

Einfacher wäre die Messung evtl. mit einer Stromzange gewesen...

Hast du auch den Zuendschluessel abgezogen?

ja klar habe ich den zündschlüssel abgezogen, sonst kann ich ja nicht zuschließen.

jetzt hab ich mir eben ein neues radio geholt. und auch gleich gemessen.

jetzt habe ich wenn das radio angeschlossen ist, sonst alles auf 0,12A. das ist doch immernoch zuviel?

Zitat:

Original geschrieben von leon_20v


ja klar habe ich den zündschlüssel abgezogen, sonst kann ich ja nicht zuschließen.

jetzt hab ich mir eben ein neues radio geholt. und auch gleich gemessen.

jetzt habe ich wenn das radio angeschlossen ist, sonst alles auf 0,12A. das ist doch immernoch zuviel?

hmm ja eigentlich schon... vll gibt es in der verkabelung ein kriechstrom.. da stimmt was net... hast du an dem auto in der vergangenheit IRGENDWAS am kabelbaum gemacht... (radio klemme 15 auf 30 gelegt oder derartiges) ?

hmm ne eigentl. nicht. die sachen welche ich dazu gebaut habe, wurden bereits abgesteckt, gemessen und dann wieder angesteckt. (ohne änderung)

naja mittlerweile bin ich soweit das ich auf 0,03A bin. alle paar sekunden springt er kurz auf 0,055 und kurz mal auf 0,09. ich glaub das hat sicher was mit dem schlechten multimeter zu tun 🙂

ich denke das i.o???!?!??!

was ist von berga batterien zu halten? welche marke (außer varta) ist zu empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen