Autobatterie tiefentladen - Wie gehts weiter?
Hallo,
ich weiß zwar nicht wirklich warum, aber meine Autobatterie war absololut tot. Kein Lämpchen und kein überhaupt garnichts ging mehr. Das Auto stand ca. 1,5 Wochen. Und bei uns hatte es in letzter Zeit in der Nacht immer um die -10 bis -15C°
Jetzt habe ich die Autobatterie mit einem rel. alten Autoladegerät (Opa meinte das sei TOP, er ladet damit seine auch) 24h geladen. Der Wagen ist dann gestartet. Allerdings am nächsten Tag ging zwar noch das Licht an, aber der Anlasser hat es nicht geschafft. Also überbrückt weil ich musste ja fahren. Bin dann 25km gefahren. Am nächsten Tag mittags musste ich das Auto nur umstellen. Da spring der Motor an. Aber dann nachmittags als ich wieder weg musste, hatte die Batterie wieder zu wenig Saft für den Anlasser.
Die Batterie dürfte jetzt 7 Jahre alt sein (Caprio Batterie vom e46 mit 80 Ah)
Meint ihr die Batterie hat jetzt den Geist aufgegeben? Wieso ist sie überhaupt leer gegangne? Irgendwas stimmt doch nicht? Liegt es evtl. an den Kurzstrecken?
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrte User dieses Forums.
Da hier die IQ Power Batterie bereits bekannt ist will ich mal etwas Licht ins dunkel bringen.
Die IQ Power Batterien haben eine Elektrolytdurchmischung die während der Fahrt die Ablagerung des Elektrolyts vom Batterieboden in die oberen Schichten befördert. Dadurch bleibt die Säure immer auf dem selben Säuregehalt sowohl oben als auch unten, was eine komplette Nutzung der Kapazität gewährleistet. Die herkömmlichen Batterien haben zwar anfangs einen hohen Kälteprüfstrom von 800 A aber der wird mit der Zeit immer weniger. Der Grund ist dass die Säure oben immer dünner wird und unten die Kristalle am Boden die Bleiplatte belegen. Dadurch kann eine IQ Power Batterie auch mit einem geringeren Kälteprüfstrom auskommen.
Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.
firestorm71
Ähnliche Themen
63 Antworten
Kannst du evtl. mal ein Foto von dem Multimeter hier reinstellen?
mit meiner scheixx handykammera erkennt man ja fast nix.
also do wo der regler jetzt steht sind 20m aufgemalt.
und die anzeige hat 0,63 angezeigt
Ich würde sagen, du musst die Kabel so dran lassen, aber den Drehwähler mal auf 10A stellen.
da drinn verstehe ich nur bahnhof. hab mir das komplett und aufmerksam durchgelesen. aber ich hatte doch in meinem leben noch nie wirklich physik (und in der realschule hab ich geschlafen) und seit meinem abi nicht mehr gebraucht. also kein plan mehr 🙂
kann mir nicht einfach einer sagen was es bedeutet wenn ich das ding bei "A" auf "20m" stelle wenn mir dann 0,63 angezeigt wird?
hab auch eine 12V birne dazischen gehangen, da hat der draht ganz ganz leicht geklimmt... also wirklich nur das leicht. d.h. es müsste alles i.o. sein?
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
kennt sich jetzt echt keiner mit den multimeter aus?
doch ich kenne mich aus... wenn du auf 20m geschaltet hast hast du bei ner anzeige von 0,63 ganz genau 0,63 Ampere...
das ist viel zu viel... hast du in letzter zeit irgendwas eingebaut... elektrische verbrauche ect?
also ne halbe std musst auch net warte... schliess die karre ab und warte 5 min ohne was zu tun... dann gehst du direkt an die batterie (ohne fzg aufzuschliessen)...
du weis hoffentlich wie man den ruhestrom misst oder? in reihe und so... 😁
wenn sich der wert net verändert dann geh an den sicherungskasten (während du den ruhestrom misst) und zieh einzeln die sicherungen... wenn du eine sicherung zeihst und der strom an der batterie fällt ab dann hast du da system in dem der "kriechstrom" liegt gefunden...
hmm ich werde das morgen nochmal testen mit dem warten. also ich werde halt das auto ganze in reihe schalten und dann warten. weil ich muss ja kurz die batterie vom minuspol trennen um das multimeter in reihe schalten zu können
aber sind as wirklich 0.63 A??? weil ich hab die Sicherung vom Radio gezogen und dann waren es noch 0.32A. es kann doch nicht sein, dass, das radio im ausgeschalteten zustand 0.3 A zieht. das Radio ist auch 100% richtig angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
hmm ich werde das morgen nochmal testen mit dem warten. also ich werde halt das auto ganze in reihe schalten und dann warten. weil ich muss ja kurz die batterie vom minuspol trennen um das multimeter in reihe schalten zu könnenaber sind as wirklich 0.63 A??? weil ich hab die Sicherung vom Radio gezogen und dann waren es noch 0.32A. es kann doch nicht sein, dass, das radio im ausgeschalteten zustand 0.3 A zieht. das Radio ist auch 100% richtig angeschlossen.
ja mit 20 sagst du ihm ja nur wieviel zahlen du hinterm komma sehen willst... versuch mal auf den großen bereich zu stellen wo du je nach multimeter bis zu 20A messen kannst... wenn da dann 0,6 steht dann bin ich mir sicher das es auch 0,63 ampere sind... ist des ein originales bmw radio oder eins das du selbst reingemacht hast...? machmal kann es vorkommen das ein steuergerät oder verbrauchen (passiert meist bei Bussystemen) d.h. ein steuergerät hört net auf zu senden und hält alle anderen wach...kenn mich jetzt leider net mit bmw bussystemen aus weil ich beim daimler gelernt hab aber versuchs mal mit den sicherungen... ist die einzig sichere aussage... 🙂
also ich hab genau das gerät welches ich im anhang als bild hinzu gefügt habe.
den stecker habe ich im oberen loch also bei 10A DC.
also ich das ROT markierte "20m" eingestellt habe, hat es mir eben 0,63 angezeigt
bei dem drunter also "200m" waren es 6,3
und bei dem GRÜN markierten "10A" kam garnichts also 0.00
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
also ich hab genau das gerät welches ich im anhang als bild hinzu gefügt habe.den stecker habe ich im oberen loch also bei 10A DC.
also ich das ROT markierte "20m" eingestellt habe, hat es mir eben 0,63 angezeigt
bei dem drunter also "200m" waren es 6,3
und bei dem GRÜN markierten "10A" kam garnichts also 0.00
hmm ok hast du aber auch die anschlüsse gewechselt am multimeter als du es auf 10A gestellt hast und ist deine sicherung gut? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
wie was anschlüsse wechseln und was für eine sicherung? da ist keine zum wechseln xD
Du musst das rote Kabel ins obere Loch stecken wenn du auf 10A stellst, der Eingang ist nicht abgesichert.
Da du aber so wie du auf dem Foto angeschlossen, Strom misst, ist die Sicherung ok, da drin ist eine.