Autobatterie Spannung auf 3,6 Volt. Fehlerursache?
Mahlzeit.
Ich wollte gerade mit dem Passat los.
Auto ging mit dem Funkschlüssel nicht auf, also dachte ich erst die Knopfzelle hat den Geist aufgegeben.
Nach manuellem Öffnen aber dann auch gesehen, dass der Tacho dunkel bleibt.
Spannung der Autobatterie gemessen mit dem erschreckenden Ergebnis von 3,6 Volt.
Wo ist das Problem? Ich habe vor 2 Wochen auf das RNS510 ein Software Update aufspielen lassen, da ich den bootloop Fehler hatte. Aber das schließe ich mal aus. Normalerweise geht das Radio ja aus bei niedriger Spannung.
Die Batterie habe ich dieses Jahr getauscht. Kann die einfach so kaputt gehen? Zuletzt gefahren bin ich am Montag. Zuletzt aufgeschlossen habe ich den passat am Dienstag...
Ist diese noch zu retten?
69 Antworten
Gut. Wenn er jetzt die 13,6 Volt anhält, liegt es höchstwahrscheinlich an einem stillen Verbraucher. Das solltest du als nächstes kontrollieren.
Hab vorhin nochmal nach dem ausmachen gemessen. 12,5 Volt und 2h später 12,05 Volt. Ich werde morgen mal den Ruhestrom messen.
Aber was kann denn von jetzt auf nachher einfach so Strom verbrauchen?
Das einzigste was mir einfällt wäre das Rns510. Da hab ich vor 2 Wochen ein Softwareupdate machen lassen... Aber sonst?
Zitat:
@Devgoer schrieb am 18. August 2021 um 13:17:37 Uhr:
Wir sind wie folgt vorgegangen:
Batterie von Auto A abgebaut in Auto B eingebaut, danach das Auto gestartet und Batterie von Auto A abgebaut und wieder in B eingebaut, somit hatten wir die Batterie durch die LiMa wieder aufgeladen. Auto lief währenddessen ohne Batterie.
Ganz schlechte Idee. Die Batterie arbeitet als Puffer im Spannungsnetz bei laufendem Motor. Mit wenig Glück aka Pech kann man sich bei so einer Aktion ziemlich viele Steuergeräte himmeln.
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 18. August 2021 um 13:02:40 Uhr:
3,6 Volt.
[...]
Ist diese noch zu retten?
Selbst wenn Du sie wiederbeleben kannst, ist sie vorgeschädigt und wird längst nicht so lange wie eine gesunde Batterie halten. Beim ersten richtigen Frost wird sie wieder Probleme machen.
Ähnliche Themen
Wenn das nicht mehr in den Schlafmodus geht, kann es das schon sein.
Also wenn die Spannung wieder sehr sinkt, Batterie bitte laden und Sicherung vom Navi ziehen und wieder beobachten.
Das wäre die einfachste Variante fürs Erste.
Ich würde an deiner Stelle die Sicherung ziehen. Ansonsten hast du das Morgen alles wieder von vorne.
Ich schau jetzt erstmal was die Spannung morgen sagt... Wenn die wieder arg angefallen ist, dann teste ich mal das mit der Sicherung des Radios.
Kann das mit dem Softwareupdate in Verbindung gebracht werden? Ich hab das nicht bei VW machen lassen sondern hab da jemand bei Kleinanzeigen gefunden der das geschäftlich macht. Ich habe Garantie auf diese Leistung und würde das dann mal reklamieren... Frage ist halt nur warum das von jetzt auf nachher kommt obwohl es 2 Wochen keine Probleme gab
Erst testen, ob es so ist.
Bis dahin bitte davon ausgehen, dass der Kollege alles richtig gemacht hat.
Danach, wenn das die Ursache ist, feststellen warum.
Ok.
Nochmal zum Thema Ruhestrommessung...
Muss das wirklich unterbrechungsfrei gemessen werden? Oder kann ich einfach Masse abklemmen und das multimeter zwischenklemmen? Oder soll ich einfach mal an der Sicherung vom Rns510 messen ob im ausgeschalteten Zustand Spannung anliegt?
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 18. August 2021 um 22:06:43 Uhr:
Ok.
Nochmal zum Thema Ruhestrommessung...
Muss das wirklich unterbrechungsfrei gemessen werden? Oder kann ich einfach Masse abklemmen und das multimeter zwischenklemmen? Oder soll ich einfach mal an der Sicherung vom Rns510 messen ob im ausgeschalteten Zustand Spannung anliegt?
Ab 15min nach Zündung aus Massekabel von der Batterie abklemmen, Multimeter auf höchsten Messbereich Strom-Gleichspannung einschalten und dazwischenschalten. Danach Multimetermessbereich Stufe für Stufe reduzieren, bis du eine vernünftige Anzeige hast.
Falls dort noch Werte >0,1A zu sehen sind, Sicherung für Sicherung ziehen, bis der Wert normal ist. Dann weisst du, welcher Stromkreis es ist und kannst suchen.
Also die Spannung der Batterie ist in den letzten 14 Stunden von ~12,5V auf 11,9V gefallen. Ist das normal? Oder soll ich mal den Ruhestrom messen?
Habe nun direkt nach dem verriegeln des Autos an Sicherung F7 im Motorraum 5,8 mV anliegen.
Edit: F7 sollte laut Bordbuch Radio/Navi sein
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 19. August 2021 um 09:49:44 Uhr:
Also die Spannung der Batterie ist in den letzten 14 Stunden von ~12,5V auf 11,9V gefallen. Ist das normal? Oder soll ich mal den Ruhestrom messen?
Die Batteriespannung ist nur bedingt aussagekräftig.
Da ist schon der Unterschied, ob du beispielsweise das Auto aufgeschlossen hast, Tür geöffnet und dann misst. In diesem Fall wäre das Auto nicht mehr im Schlafmodus und die Batteriespannung ist tiefer.
Dein Problem besteht ja, wenn das Auto über längere Zeit steht, sich also im Schlafmodus befindet.
Und in genau dieser Konstellation musst natürlich dann auch messen.
Ein Multimeter und einen 10er Schlüssel hast ja, wenn nicht bist ab 15 Euro dabei.
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 19. August 2021 um 10:40:41 Uhr:
Habe nun direkt nach dem verriegeln des Autos an Sicherung F7 im Motorraum 5,8 mV anliegen.Edit: F7 sollte laut Bordbuch Radio/Navi sein
5,8mV ???
Spannung gemessen gegen was, den Pluspol der Batterie? Dann wäre das der Spannungsabfall durch Messgerät und dessen Kabel. Oder hast das Multimeter auf Wechselspannung eingestellt und es zeigt den Wechselspannungsanteil an?
Ein Verbraucher hat eine bestimmte Leistung (P). Diese wird errechnet aus Spannung (U) x Strom (I). Die Spannung weisst ja, um die 12V. Interessant ist nun der fliessende Strom. Und den musst messen, anders gehts nicht und zwar frühestens 15min nachdem du das Auto abgestellt hast --> Zündung aus, Schlüssel raus, Türen zu, Motorhaube auf und dann NICHTS mehr anfassen, so dass es wirklich in den Schlafmodus geht.
Deine Batterie hat um die 75Ah Kapazität. Wenn du den Entladestrom gemessen hast, kannst ausrechnen, wann sie schlapp macht.
Zitat:
Und in genau dieser Konstellation musst natürlich dann auch messen...
Also ich habe nun gemessen. Ich hoffe ich bin richtig vorgegangen.
Ich habe das Schloss vorne manuell verriegelt da ich ja an der offenen Haube arbeite.
Dann habe ich den pol abgeklemmt und mein multimeter dran gehalten (habe leider aktuell keine klemmen da).
Dann habe ich bzw mein kleiner Helfer verriegelt...
Multimeter stand auf 10A. Es ging stetig runter von über 2 ampere bis es dann nach kurzer Zeit immer zwischen 0.01 und 0.02 ampere gependelt hat...
Ich habe noch eine Stromzange bestellt. Die erleichtert das ganze ein bissl aber kommt leider erst morgen...