Autobahnlicht Multibeam LED
Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section
"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."
Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?
Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.
Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁
357 Antworten
Also ich schalte das automatische Fernlicht immer aus, wenn jemand vor mir fährt, selbst wenn er weiter weg ist, da ich davon ausgehe, dass, wenn der andere schon etwas weiter weg ist und mein Fernlicht wieder aufblendet, derjenige schon über die Lichtstreuung des Scheinwerfers geblendet werden würde.
Ich finde sowieso, dass das Multibeam nicht so ganz automatisiert betrieben werden sollte(siehe auch durch Leitplanken verdeckter Gegenverkehr). Für mich ist das immer mehr so eine Art Backup für den Fall dass ich mal triefe und vergesse abzublenden.
Zitat: "bei erkannter Autobahnsituation ..."
Kennt jemand die Parameter?
Nur Geschwindigkeit?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Der Novize schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:08:08 Uhr:
Zitat: "bei erkannter Autobahnsituation ..."
Kennt jemand die Parameter?
Nur Geschwindigkeit?
beim 212er ILS sind'd die Geschwindigkeit (>110) und geringe Lenkbewegungen auf einem mindestens 3 Kilometer langen Abschnitt. Ich konnte das Umschalten regelmäßig nach einer Autobahnauffahrt beobachten, da beim Xenon-ILS die Leistung erhöht (dadurch helleres und weißeres Licht) und die Scheinwerfer nach vorne gezogen wurden. Rückschaltung erfolgt m.W., wenn >70 gefahren wird oder eine größere Lenkbewegung (normale Ausfahrt reicht) erfolgt. Aufgeschaltet wird dann erst wieder, wenn die Werte wieder neu erreicht sind.
Beim 213er sollen auch die Navidaten (soweit ein Navi werksseitig verbaut wurde) ausgewertet werden.
Viele Grüße
Peter
Autobahn wird anscheinend über Navidaten erkannt
Screenshot aus Daimler Video
Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=5t_X1wYbjcQ
Ähnliche Themen
Zitat:
@nerventod schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:08:05 Uhr:
Also ich schalte das automatische Fernlicht immer aus, wenn jemand vor mir fährt, selbst wenn er weiter weg ist, da ich davon ausgehe, dass, wenn der andere schon etwas weiter weg ist und mein Fernlicht wieder aufblendet, derjenige schon über die Lichtstreuung des Scheinwerfers geblendet werden würde.
Ich finde sowieso, dass das Multibeam nicht so ganz automatisiert betrieben werden sollte(siehe auch durch Leitplanken verdeckter Gegenverkehr). Für mich ist das immer mehr so eine Art Backup für den Fall dass ich mal triefe und vergesse abzublenden.
Man sollte der Technik jedoch schon ein wenig Vertrauen schenken und ihr nicht direkt mit Skepsis begegnen. Bei aller berechtigter Kritik hier arbeitet der Fernlichtassistent schon sehr vernünftig und blendend Auto voraus schon passend aus und ein Backup ist das System definitiv nicht, das ist eher der Mensch hinterm Steuer, wenn das System doch mal nicht so macht wie es soll.
mein MultiBeam ist ebenfalls hervorragend. Auch ich werde nicht von anderen Fahrzeugen angeblinkt.
Ist mir zwar einmal passiert, aber der mir entgegenkommende hatte Standlicht an, von dem eines defekt war. Der Stand wirklich ein paar Sekunden im Dunkeln ......
Eine Frage zum Autobahnlicht...
Sollte bei Autobahnlicht nicht auch die graue Kontrollleuchte mit dem "A" aufleuchten?
Bei mir leuchtete nur beim Einschalten des Fernlicht(Assistent) die rechte Kontrolle blau und gleichzeitig die graue.
Ging die Automatik auf Abblendlicht, so ging das blaue Licht in grün über und das graue Licht ging aus.
Mein Autobahnlicht ist nicht OK. Wurde am Sonntag um 6 Uhr in der Frühe zw. Bremen und Hamburg mind. von fünf LKW angeblinkt... auch auf gerader Strecke.
Wie bekomme ich das Autobahnlicht aus? Drehschalter von Auto auf Manuell stellen?
Donnerstag hat meiner einen Termin beim Freundlichen
Peter
Der Fernlicht-Assistent wird über die "Fernlichtstellung - Hebel nach vorne -" ein- bzw. ausgeschaltet.
D.h., wenn ich das Fernlicht (auf Dauer) einschalte, dann ist der Fernlicht-Assistent in Betrieb. Wenn ich das Fernlicht aussschalte, oder auf "manuell" den Hauptschalter stelle, dann ist auch der Fernlicht-Assistent deaktiviert.
Moin zusammen,
@Ferengi: Meine Frage bezog sich nicht auf das FERN licht sondern auf das AUTOBAHN licht. Dieses wird durch die Geschwindigkeit aktiviert (wenn ich mich nicht irre) und dazu kam meine Frage :
Wie bekomme ich das Autobahnlicht aus? Drehschalter von Auto auf Manuell stellen?
und
Wie steht es mit der grauen (Autobahnlicht)Kontrollleuchte) Geht diese an, sobald das Abblendlicht automatisch sich aufs Autobahnlicht "steigert"
Nicht die verschiedenen Lichtfunktionen in einen Topf werfen. Das ist bei den unterschiedlichen Lichtfunktionen ganz wichtig. Sonst reden alle am Thema vorbei.
Viele Grüße
Peter
Es gibt keine Autobahnlichtkontrollleuchte. Möglicherweise lässt dich das Autobahnlicht ausschalten wenn man im System Intelligent Light deaktiviert.
und was ist dann das graue A rechts neben der grünen Abblendlichtkontrolle bzw. auf blaues Licht wechselnde Anzeige? Rechts unten im KI bei Progressive-Einstellung im Widescreen.
Ich hatte natürlich vergessen: Widescreen und Progressive habe ich
Das graue A steht für die Lichtautomatik, das hat überhaupt nichts mit dem Autobahnlicht zu tun. Das schaltet sich selbstständig ab einer gewissen Geschwindigkeit ein. Vielleicht schaut ihr mal ins Handbuch, da steht alles genau drin.
Und das A steht da nur, wenn das Fernlicht mit Druck des Hebels nach vorne aktiviert wurde. Das A steht für das automatische Fernlicht.
} Meine Frage bezog sich nicht auf das FERN licht sondern auf das AUTOBAHN licht.
Es gibt keinen Schalter um das Autobahnlicht ein- oder auszuschalten, da es sich lediglich um eine Teilfunktion des Fernlicht-Assistent handelt.
} Wie bekomme ich das Autobahnlicht aus?
Als Teil einer Gesamtfunktion gar nicht!
} Nicht die verschiedenen Lichtfunktionen in einen Topf werfen.
Doch ! Dieser "Topf" hat den Namen Fernlicht-Assistent.
} Das ist bei den unterschiedlichen Lichtfunktionen ganz wichtig.
Es gibt nur 2. Assi ein oder Assi aus.
} Das graue A steht für die Lichtautomatik, das hat überhaupt nichts mit dem Autobahnlicht zu tun.
So ist es!
Zitat Betriebsanleitung:
Wenn der Lichtsensor das Abblendlicht bei Dunkelheit einschaltet, geht die Kontrollleuchte im Multifunktionsdisplay an.
Wenn Sie schneller als etwa 25 km/h fahren:
Die Leuchtweite wird in Abhängigkeit des Abstands zu anderen Verkehrsteilnehmern automatisch gesteuert.
Bei Geschwindigkeiten über etwa 30 km/h :
Wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer erkannt werden, schaltet sich automatisch das Fernlicht ein.
Wenn andere Verkehrsteilnehmer erkannt werden, schaltet sich automatisch das Teilfernlicht ein.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument geht zusätzlich an.
Bei Geschwindigkeiten unter etwa 25 km/h oder ausreichender Straßenbeleuchtung:
Das Teilfernlicht wird automatisch ausgeschaltet.
Das Fernlicht wird automatisch ausgeschaltet.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument geht aus. Die Kontrollleuchte im Multifunktionsdisplay bleibt eingeschaltet.
Ausschalten: Den Kombischalter in seine Ausgangsstellung zurückziehen oder den Lichtschalter in eine andere Stellung drehen.
Autobahnlicht:
Das Autobahnlicht erhöht die Reichweite des Lichtkegels.
Aktiv: Wenn Sie schneller als 110 km/h und mindestens 1000 m ohne starken Lenkradeinschlag fahren oder wenn Sie schneller als 130 km/h fahren.
Nicht aktiv: Wenn Sie nach der Aktivierung langsamer als 80 km/h fahren.
Erweitertes Nebellicht
Das erweiterte Nebellicht verringert die Eigenblendung und verbessert die Ausleuchtung des Fahrbahnrands.
Aktiv: Wenn Sie langsamer als 70 km/h fahren und das Nebelschlusslicht einschalten.
Nicht aktiv: Wenn Sie nach der Aktivierung schneller als 100 km/h fahren oder das Nebelschlusslicht ausschalten.
....... einfach mal 10 Minuten Zeit nehmen und selbst in der Anleitung lesen.
Habe meinen 220 D mit Multibeam nun seit letztem Jahr. In den letzten, dunkleren Monaten auch mal mit Licht unterwegs und wurde immer wieder mal angeleuchtet oder auch ausgebremst. Dachte immer, dass die anderen Verkehrsteilnehmer noch nicht so richtig vertraut sind, mit dem doch recht hellen Scheinwerfern (so wie seinerzeit mit dem Xenon Licht).
Letzte Woche aber eine längere Nachtfahrt gehabt und diese war alles andere als angenehm, Reaktion der anderen Autofahrer s.o..
Am nächsten Morgen endlich auch mal in die Werkstatt geschafft, und siehe da, die Scheinwerfer waren viel zu hoch eingestellt. Was mich natürlich zu der Frage bewegt, wie die Qualitätskontrolle sowohl im Werk als auch beim Händler vor der Übergabe aussieht? Das Fahrzeug ist sozusagen fast frisch vom Band... und hatte noch nicht mal die erste Inspektion.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, der ähnliche Vorkommnisse hat und genau wie ich fälschlicherweise davon ausgeht, dass ein neuer Mercedes auch wirklich dem Markenimage entspricht. Also ggf. mal in der Werkstatt prüfen lassen.
P.S. kleine Ergänzung, auch wenn es nicht zum Thema passt, aber das Bild abrundet. Der linke Fensterheber ist auch schon defekt. Ist wohl ein Montagsauto, auch wenn ich es an einem Donnerstag erhalten habe :-)