Autobahnlicht Multibeam LED

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section

"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."

Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?

Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.

Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁

357 weitere Antworten
357 Antworten

Leider wird das teilweise auch in der Werbung falsch dargestellt. Auf der Autobahn ist das Fernlicht falsch eingesetzt, da hat das Multibeam-System das Autobahnlicht für. Wem das nicht reicht, der sollte wirklich das nächtliche Sehen dringend überprüfen lassen.

Das Fernlicht ist für Landstraßen, z.B. nachts durch den Schwarzwald. Da funktioniert es optimal.

Sollte das nicht der Fall sein, ist die erste Abhilfe das Betätigen der Scheibenwaschanlage. Denn die Kameras brauchen freie Sicht. Hilft auch das nicht, ist entweder die Grundeinstellung des/der Scheinwerfer fehlerhaft und/oder man benötigt ein Update zu einem besseren Abblendverhalten bei stark reflektierenden Oberflächen.

Meiner ist EZ 09/2016 und ich habe bei der 25T- und 50T-Inspektion das Multibeam beanstandet.
Ich schalte nicht das Fernlicht an, sondern die Automatik.
Dennoch beschweren sich speziell auf der 4-spurigen Bundesstrasse mit 120km/h und recht engen Kurven sehr viele Trucker!

Da hilft auch keine rosarote Daimler-Brille.

Meine Scheibe ist sauber, Sehkraft deutlich über 100%.

Also, wenn LKW Scheinwerfer durch Leitplanke verdeckt sind, dann ist das in Rechtskurven ein Problem oder auch mal bei einer Steigung . Da muss man dann mal selbst abblenden. Auf geradeaus Stücken ist tatsächlich der linke Lichtkegel bei Multibeam-Fernlicht abgesenkt, so dass der nicht stört. Aber dafür ist das neueste Kamera- und Multibeam Update Voraussetzung. Aktueller Stand hier im Softwarethread. https://www.motor-talk.de/forum/software-und-aktueller-softwarestand-letzte-updates-t5804276.html?page=7#post52022213
Erst mal beim Freundlichen vergleichen und dann wenn nötig Update auch einfordern.

Bei mir wurde seit der Abholung im September kein Update durchgeführt und ich fahre jeden Tag 100km auf der AB. Bis dato hatte ich nie Probleme bzw der Gegenverkehr Probleme mit meinem Fernlicht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

@Der Novize schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:40:11 Uhr:


Meiner ist EZ 09/2016 und ich habe bei der 25T- und 50T-Inspektion das Multibeam beanstandet.
Ich schalte nicht das Fernlicht an, sondern die Automatik.
Dennoch beschweren sich speziell auf der 4-spurigen Bundesstrasse mit 120km/h und recht engen Kurven sehr viele Trucker!

Gibt es einen Unterschied beim Multibeam zwischen Modelljahr 2017 und 2018? Wie schon an anderer Stelle (Command, Android Auto, Radio etc.) gab es Unterschiede, die bei den 2017er Kollegen Probleme machten, die dann plötzlich im neuen Modelljahr nicht mehr auftraten, trotz der angeblich zuvor nicht vorhandenen Probleme?
Ich wurde mal eine andere Werkstatt versuchen. Meine Erfahrungen mit den Werksniederlassungen sind eher durchwachsen. Bei den Händlern war ich durchwegs besser aufgehoben. Hatte ein paar Problemchen mit der 7G+ im 212er (ruckeln), die die Werksniederlassung in 2 Anläufen nicht beheben konnte. Einmal beim Händler, der kannte das Problem und konnte es ohne großen Aufwand beheben.

Ich bin in den letzten Tagen oft und viel in der Nacht gefahren, auch lange Strecken über die Autobahn. Ich konnte deutlich sehen, dass sobald eine Reflektion oder ein Licht auf der linken Seite auftauchte wurde in sichtbaren Stufen ausgeblendet. Sieht aus, als wenn jemand eine Lichterkette ausschaltet und die letzte Leuchte ist die unmittelbar vor deinem Auto. Deutlich erkennbar an den Leitplanke in der Mitte. Ich hatte wieder keine Probleme mit den LKWs.
Auch wird rechts inzwischen runtergeblendet, wenn durch lange Rechtskurven entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen. Das hat mein 212 nicht gemacht. Aber auch da hat sich niemand beschwert.

Viele Grüße und guten Rutsch
ForgetPassat

P.S. Ich habe keine rosarote Brille auf, nicht für Benz. Aber wer Perfektion erwartet, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Ich habe auch nicht gerade die MB - alles rosa - Brille auf. Aber bisher noch keine Beschwerden von entgegen kommenden LKW´s auf der Autobahn.
In Ergänzung hierzu, mir fällt z.B. auf, dass mit dem Fernlichtassistenten an (Multibeam auf Automatik), auf der AB die Anzeige häufiger zwischen "Grün" (kein "volles" Fernlicht) und "Blau" (volles Aufblendlicht) wechselt.

... auch wenn ich jetzt einige ärgere: kann es sein, dass die, die "Probleme" mit Multibeam haben, den Multibeam ohne Fernlichassistent+ besitzen bzw. dieser nicht aktiviert ist?

... wäre schön wenn es so einfach wäre :-)

In der Preisliste für die Limousine finde ich keinen Fernlichtassistent. Was ist damit gemeint? Oder was übersehe ich?

Danke

Zitat:

@BerndE2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:51:42 Uhr:


In der Preisliste für die Limousine finde ich keinen Fernlichtassistent. Was ist damit gemeint? Oder was übersehe ich?

Ja, denn das ist ein Bestandteil vom MULTIBEAM LED.

Zitat:

MULTIBEAM LED
mit 84 einzeln ansteuerbaren LEDs, Adaptivem Fernlicht-Assistenten Plus und Heckleuchten in
LED-Technik. Die MULTIBEAM LED Scheinwerfer ermöglichen Dauerfernlicht, ohne andere
Verkehrsteilnehmer zu blenden. Einzeln steuerbare LEDs sparen andere Fahrzeuge präzise aus und
beleuchten gleichzeitig fast taghell das Umfeld. Weiteres Design-Highlight: die blau leuchtenden
Akzente im Scheinwerfer.

Quelle: Preisliste E-Klasse Limousine 19.12.2017

-> MBpassionBlog - Das neue LED MULTIBEAM in der neuen E-Klasse

cu termi0815

W213-fernlichtassitent-plus-15c764-07-red

Seid ihr eigentlich mal vor einem W213 mit aktiviertem Multibeam auf einer leeren Autobahn hergefahren? 🙄

Ich hatte das "Vergnügen" mit meinem W213 an den Weihnachtsfeiertagen. Dunkel, sehr wenig los, komplett plane Autobahn ohne große Kurven bei Berlin, kein Geschwindigkeitslimit. Ich fuhr so um die 140, die E-Klasse mit aktiviertem Multibeam um die 120.

Zunächst fiel mir schon von weitem auf, dass die andere E-Klasse mit aktiviertem Multibeam fährt. Der Lichtkegel war deutlich größer als meiner mit den normalen LEDs, die Schilder auf weitere Distanz deutlich stärker angestrahlt. "Nicht schlecht", dachte ich so.

Ich überholte und sah dann wirklich - als ich schräg vor der anderen E-Klasse war - wie um mein Auto herum eine Art "Schatten" auf der Straße zu sehen war. Anscheinend hat das System mein Auto erkannt und ausgeblendet. Ich fuhr also normal vorbei und ordnete mich wieder ein. Soweit so gut.

Kurz darauf zeigte das System dann aber auch auf der Autobahn seine Schwächen: Es schafft es nicht die Außenspiegel anderer Fahrzeuge zu berücksichten. Es ist ja ganz toll wenn ich im Innenspiegel nicht vom automatischen Fernlicht geblendet werde, aber wenn das Multibeam dann voll mit seinem Fernlicht in einen meiner beiden Außenspiegel reindonnert, dann ist das auch nicht wirklich angenehm. Das ganze ist selbst meiner Freundin vom Beifahrersitz aus aufgefallen ("Was macht der denn?!"😉. Im Gegensatz zur Landstraße war die Blendung immerhin konstant vorhanden und blitzte nicht permanent hin und her.

Jetzt meine Frage an Euch: Was soll ich denn bitte in dieser Situation machen um den W213-Fahrer darauf hinzuweisen, dass sein Multibeam gerade andere stört oder gar gefährdet? Nebelschlussleuchte an und aus? Überholen lassen und Lichthupe geben? Der denkt sich doch (absolut berechtigt) ich habe sie nicht alle. 😕

Da es ein freies Stück Autobahn war, habe ich die Flucht nach vorne angetreten und ein paar (Kilo-)Meter Abstand zwischen die Fahrzeuge gebracht. Schon war zumindest diese Situation entschäft.

@termi0815 Danke

Lässt sich Automatik schnell auf Kurzlicht umstellen und dann wieder auf Automatik, um den Vordermann nicht zu stören? Wie umständlich wäre der Vorgang?

Zitat:

@Leonardo17 schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:05:59 Uhr:


Lässt sich Automatik schnell auf Kurzlicht umstellen und dann wieder auf Automatik, um den Vordermann nicht zu stören? Wie umständlich wäre der Vorgang?

Das ist nur einmal den Hebel zu dir ziehen und anschliesend wieder in der "Fernlichtposition" einrasten..
Also....kein Akt....

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 31. Dez. 2017 um 01:5:26 Uhr:


Jetzt meine Frage an Euch: Was soll ich denn bitte in dieser Situation machen um den W213-Fahrer darauf hinzuweisen, dass sein Multibeam gerade andere stört oder gar gefährdet? Nebelschlussleuchte an und aus? Überholen lassen und Lichthupe geben?

Ich würde die Option mit der Nebelschlussleuchte wählen. Ob der andere es versteht und abblendet ist die andere Frage. Zur Not hilft dann nur die Flucht nach vorn.

Zitat:

@termi0815 schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:40:28 Uhr:


....
-> MBpassionBlog - Das neue LED MULTIBEAM in der neuen E-Klasse

cu termi0815

Danke für link und Grafik!

Genau dieses Abblenden der Schilder funktioniert bei meinem auch nicht, hatte ich bereits zur 25T im März bemängelt.

Antwort: kein update vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen