Autobahnlicht Multibeam LED

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section

"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."

Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?

Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.

Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁

357 weitere Antworten
357 Antworten

Naja mal off top, wenn die ganzen LKW Fahrer sich mal an die StVO halten würde wäre das dein Traum! Ich kann ein ganzes Buch, über LKWs, schreiben. Ich bin auch kein Unschuldslamm 😛 😁 aber das was ich manchmal sehe ist echt krass. Nur mal am Rande 🙄🙄

Zitat:

@danny139 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:55:48 Uhr:


Der Berufskraftfahrer soll sich strikt an die StVo. halten (ich fahre auch LKW)

Wobei die wenigsten Kraftfahrer auf unseren Autobahnen die StVO überhaupt kennen. Die meisten sind ja bei ausländischen Spedition beschäftigt und die legen das Recht etwas anders aus, zu unserem Leidwesen.

Also ich persönlich bin ja gegen das blenden der LKW fahrer, bzw. allgemein der restlichen verkehrsteilnehmer, aber so richtig mitleid mit denen habe ich nicht mit den LKW's...man bedenke mal wie oft die sich nicht an regeln halten und oft den verkehr gefährden: stichwort elefantenrennen

Zitat:

@daaking schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:01:39 Uhr:


Naja mal off top, wenn die ganzen LKW Fahrer sich mal an die StVO halten würde wäre das dein Traum! Ich kann ein ganzes Buch, über LKWs, schreiben. Ich bin auch kein Unschuldslamm 😛 😁 aber das was ich manchmal sehe ist echt krass. Nur mal am Rande 🙄🙄

Zitat:

@daaking schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:01:39 Uhr:



Zitat:

@danny139 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:55:48 Uhr:


Der Berufskraftfahrer soll sich strikt an die StVo. halten (ich fahre auch LKW)

Ich weiß, erlebe auch viel, von PKW und LKW Lenkern. Aber es sind nicht alle gleich.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Leute, die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch, für alle. Haltet Euch besser dran, sonst muss es noch weitere individuelle Maßnahmen geben.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ich fahre meist immer mit Fernlicht Assistenten. Nur damit werde ich regelmäßig angeblinkt. Meist sind es Autos mit schwacher gelblicher Lichtleistung. Vielleicht erkennt das System diese nicht so gut.
Des Weiteren fehlt mir das Kurvenlicht der mitlenkenden Scheinwerfern. Das Einblenden eines Lichtkegels Stichwort Abbiegelicht finde ich nicht so doll. Fahre regelmäßig hügelige und kurvige Waldstrassen. Da fällt es schon stark das Fehlen des Kurvenlichts auf.
Des Weiteren fehlt mir auch ein Nivauausgleich bei hügligen Fahrstrecken. Dann wird der Vorausfahrsnde schon oft geblendet.

Auf freundliches Nachfragen wurde mein Multibeam bei der letzten Inspektion komplett geprüft/neu justiert. Ich fahre jeden Tag jeweils eine Stunde morgens und abends zur Arbeit und zurück, immer mit FLA. Mich blinkt mal alle 2 Wochen einer an und das ist für mich OK. Das Lichtsystem funktioniert einwandfrei, wenn es korrekt eingestellt ist. Stadtlicht, Landstraßenlicht, Autobahnlicht und Abbiegelicht (am Kreisverkehr bevor ich einlenke oder blinke), alles Bestens. Mir ist aufgefallen, dass das Licht nach der Einstellung nun weiter leuchtet, also war scheinbar die Grundeinstellung bereits vermurkst.
Ich würde hier in der Niederlassung eine Überprüfung durchführen lassen, dann sollte es funktionieren.
Und bei hügeligen Straßen hilft auch kein Niveauausgleich, da blenden alle Fahrzeuge etwas, wenn sie den Berg raufkommen.
VG
Andreas

Danke. Werde ich mal in der Werkstatt prüfen lassen. Da muss ich eh noch hin dann sollen die mal prüfen. Ich werde täglich mehrmals angeblinkt. Besonders bei Shitwedder.

Das Ausblenden des Multibeam ist soweit ich das bei meine. Erkenne auf die X Achse beschränkt. Hier müsste die Ein und Ausblendung auch Y Richtung noch funktionieren also hoch runter. Das wäre dann Optimum.

Zitat:

@froOber schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:40:38 Uhr:



Des Weiteren fehlt mir das Kurvenlicht der mitlenkenden Scheinwerfern. Das Einblenden eines Lichtkegels Stichwort Abbiegelicht finde ich nicht so doll. Fahre regelmäßig hügelige und kurvige Waldstrassen. Da fällt es schon stark das Fehlen des Kurvenlichts auf.

Das Kurvenlicht (nicht Abbiegelicht) ist aber schon vorhanden. Das konnte ich jetzt besonders gut bei dem diesigen Wetter der letzten Tage beobachten. Da sah ich gut, wie der Lichtkegel bei jeder Lenkbewegung, sei sie auch noch so klein gewesen, in die Lenkrichtung hereingezogen wurde. Und das funktioniert für mein empfinden ganz gut.

Zitat:

@froOber schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:40:38 Uhr:



Des Weiteren fehlt mir auch ein Nivauausgleich bei hügligen Fahrstrecken. Dann wird der Vorausfahrsnde schon oft geblendet.

Ich kenne kein Fahrzeug welches, bei hügeliger Strecke, die Leuchtweite anpasst. Das bezieht sich immer auf den Beladezustand. Und auch das Funktioniert einwandfrei.

Zitat:

@froOber schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:01:03 Uhr:


Danke. Werde ich mal in der Werkstatt prüfen lassen. Da muss ich eh noch hin dann sollen die mal prüfen. Ich werde täglich mehrmals angeblinkt. Besonders bei Shitwedder.

Das Ausblenden des Multibeam ist soweit ich das bei meine. Erkenne auf die X Achse beschränkt. Hier müsste die Ein und Ausblendung auch Y Richtung noch funktionieren also hoch runter. Das wäre dann Optimum.

Hin habe das Aufleuchten anderer Autos auch angesprochen, Auto war dann in der Werkstatt u. A wegen meinem Unfall, hat sich mit dem Licht aber leider nichts geändert. Inzwischen schon so wie bei meinem 212.

Ich suche einen 213 mit Multibeam LED Scheinwerfer
Die Anzeigen von jemandem sind geschrieben
Ist das ein Multibim?
Led Hight Perfomance mit integriertem Tagfahrliht und Heckleuhten
in LED Technik

Zitat:

@sandokana schrieb am 16. August 2021 um 14:07:30 Uhr:


Ich suche einen 213 mit Multibeam LED Scheinwerfer
Die Anzeigen von jemandem sind geschrieben
Ist das ein Multibim?
Led Hight Perfomance mit integriertem Tagfahrliht und Heckleuhten
in LED Technik

Nein, das ist das statische LED-Licht.

Das Multibeam wird teilweise auch als ILS (der Vorgänger von Multibeam mit vergleichbaren Funktionen) bezeichnet.

Ist auch anhand der Fotos zu erkennen. Bei Multibeam sitzt eine die Haupt-LED mittig mit der Tendenz nach innen und bei den normalen Scheinwerfern sitzt die LED dann jeweils außen in den Scheinwerfern. Außerdem ist das Multibeam ein wenig blau verkleidet im Scheinwerfer...

Fotos hier:

Multibeam.jpg
High Performance.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen