Autobahnlicht Multibeam LED
Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section
"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."
Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?
Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.
Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁
357 Antworten
Zitat:
@PS-Schnecke81 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:40:04 Uhr:
Bei mir ist ILS an, es sieht in der Garage und unter ca 30-50 km/h wie auf dem Bild mit durchgehender Linie aus. Fahre ich etwas schneller >50km/h blendet der Beifahrerscheinwerfer etwas auf und es entsteht die Stufe. Ich denke das Verhalten entspricht der Beschreibung und dem Werbevideo. Ab 30km/h hat man mit ILS immer erweitertes Fernlicht.Generell kann ich euch eines sagen, sofern es nicht unterschiedliche Steuermodule/Komponenten und Soft/Firmware gibt vermute ich das bei den Fahrzeugen mit Problemen schlecht assembliert bzw. eingestellt wurde.
Offtopic: ein Bekannter arbeitet bei einem Zulieferer für Led Scheinwerfer (Jaguar 2x8 LED Matrix für 2 Scheinwerfer....ja Steinzeit im Vergleich zum Multibeam.)
Die ersten 500 Stück wurden mit Hand verlötet und als Serienproduktion verschickt, wundert es da jemanden das ein paar Fahrzeuge blenden? *lol*)
Zitat:
@PS-Schnecke81 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:40:04 Uhr:
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:52:00 Uhr:
Korrekt, habe das heute selber noch einmal ausprobiert. Somit muss ich meine Aussage über das Erscheinungsbild des Lichtkegels revidieren. Ob die Oberkante gerade oder stufig ist, hängt tatsächlich mit ILS an oder aus zusammen. Hab dazu noch mal zwei Bilder zum Vergleich angehängt.
Aber das mit dem Aufblinken des Gegenverkehrs ist bei Dir auf keinen Fall normal. Da muss die Werkstatt auf jeden Fall noch einmal nacharbeiten. Wie gesagt, bei meinem Wagen wurde neue Software aufgespielt und die Kameras neu kalibriert. Bis jetzt funktioniert das Multibeam danach einwandfrei.
Hallo Zusammen,
fahre auch mit Multibeam und ILS ,
die Kante ab 30 km/h habe ich auch , nur stört mich, daß diesse genau in der Mitte meine Straßenseite ist (und nicht etwas - Mittelstreifen) ..
Habe die Schweinwerfereinstellung beim Freundliche bemängelt, soll aber stimmen.
Ist es bei euch auch in der Miite der eigenen Fahrbahn ?
Gruss Joe
Beim Citylicht ohne Dämmerung habe ich auch eine gerade Linie ohne Kanten. Außerorts entsteht dann eine Kante minimal links von der Mitte der eigenen Spur beginnend. Muss also scheinbar so sein.
VG
Andreas
Neulich bei Starkregen hat der Adapter abgeschaltet, da Fehlermeldung kam, mgl.dass Kamerasensor wegen der Reflexionen, Nässe iritert war. Fehlermeldung sofort weg am nächsten Tag. Seither Normalbetrieb, bei LKW blende ich aber prophylaktisch selbst ab...vllt. wäre neue Software ja nicht schlecht
Ähnliche Themen
Ich habe eine B-Klasse mit Multibeam (Bj. 2019). Die Scheinwerfer haben ja nur 18 LEDs und lohnen sich somit nicht, da es eigentlich nichts anderes ist, als der normale Fernlichtassistent. Der einzige Unterscheid: beim Gegenverkehr (auf der Landstraße) wird das Fernlicht des linken Scheinwerfers nahezu komplett ausgeschaltet. Manchmal werden sogar 1-2 LEDs des rechten Scheinwerfers auch mit runtergeregelt. Man fährt dann quasi so, als hätte man nur Nebelleuchten an (wie bei Fahrzeugen mit Nebelleuchten). Auf der Autobahn ist dann gar kein Unterscheid zu erkennen, da das Autobahnlicht den linken Scheinwerfer zusätzlich runter regelt.
Jedenfalls regeln die Scheinwerfer zu stark ab, also blenden das Licht ab.
Rechts und links von entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen bleiben ca. 15-20 Meter dunkel.
Meiner Meinung nach ist bei der A- und B-Klasse das Multibeam als Extra nicht zu empfehlen.
Es gibt bei YouTube einen Vergleich zwischen den Scheinwerfern mit 84 (G-Klasse) und 18 LEDs (A-Klasse). Da ist das eindeutig zu erkennen, dass Multibeam mit 18 LEDs nicht wirklich etwas taugt. https://www.youtube.com/watch?v=8EIHltY5ziA
Auch die normale Ausleuchtung in der Stadt und auf der Autobahn (also Abendlicht ohne Fernlicht) finde ich schlechter als bei den Bi-Xenon Scheinwerfern des Vorgängers. Insbesondere deshalb bin ich unzufrieden, da ich erwartet habe, dass die neuere Technologie besser ist. Schade.
Ich kenne Multibeam nur aus der S-Klasse. Da funktioniert das ganz gut. Hilft dir jetzt aber auch nicht weiter, oder?
Zitat:
@mario_222 schrieb am 18. November 2019 um 11:46:02 Uhr:
Ich habe eine B-Klasse mit Multibeam (Bj. 2019). Die Scheinwerfer haben ja nur 18 LEDs und lohnen sich somit nicht, da es eigentlich nichts anderes ist, als der normale Fernlichtassistent. Der einzige Unterscheid: beim Gegenverkehr (auf der Landstraße) wird das Fernlicht des linken Scheinwerfers nahezu komplett ausgeschaltet. Manchmal werden sogar 1-2 LEDs des rechten Scheinwerfers auch mit runtergeregelt. Man fährt dann quasi so, als hätte man nur Nebelleuchten an (wie bei Fahrzeugen mit Nebelleuchten). Auf der Autobahn ist dann gar kein Unterscheid zu erkennen, da das Autobahnlicht den linken Scheinwerfer zusätzlich runter regelt.
Jedenfalls regeln die Scheinwerfer zu stark ab, also blenden das Licht ab.
Rechts und links von entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen bleiben ca. 15-20 Meter dunkel.
Meiner Meinung nach ist bei der A- und B-Klasse das Multibeam als Extra nicht zu empfehlen.
Es gibt bei YouTube einen Vergleich zwischen den Scheinwerfern mit 84 (G-Klasse) und 18 LEDs (A-Klasse). Da ist das eindeutig zu erkennen, dass Multibeam mit 18 LEDs nicht wirklich etwas taugt. https://www.youtube.com/watch?v=8EIHltY5ziAAuch die normale Ausleuchtung in der Stadt und auf der Autobahn (also Abendlicht ohne Fernlicht) finde ich schlechter als bei den Bi-Xenon Scheinwerfern des Vorgängers. Insbesondere deshalb bin ich unzufrieden, da ich erwartet habe, dass die neuere Technologie besser ist. Schade.
Und was hat das nun mit dem Multibeam der E-Klasse zu tun ???
Mir ist aufgefallen, das ich auf Autobahnabschnitten, wo die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos nicht sichtbar sind, z. B. durch hohen Bewuchs oder was auch immer auf dem Mittelstreifen, von buchstäblich jedem entgegenkommenden LKW angeblinkt werde. Außerdem werden vor allem die blauen Autobahnschilder so stark ausgeleuchtet, dass ich mich schon selbst blende. Dafür ist die Straße deutlich dunkler als bei meinem frueheren S212 aus 2014. Frage der Einstellung?
Probiere doch mal das automatische Autobahnlicht. Genau dafür ist es da und du hast die ganzen beschriebenen Probleme nicht.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. November 2019 um 12:59:28 Uhr:
Probiere doch mal das automatische Autobahnlicht. Genau dafür ist es da und du hast die ganzen beschriebenen Probleme nicht.
Wo sollte man das einstellen können? Ich habe bei meinem Multibeam noch nichts entsprechendes gefunden, dachte, das Fahrzeug erkennt automatisch, wo es sich befindet und passt dann das je nach Umfeld (Autobahn, Stadt etc.) an?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. November 2019 um 12:59:28 Uhr:
Probiere doch mal das automatische Autobahnlicht. Genau dafür ist es da und du hast die ganzen beschriebenen Probleme nicht.
Der Sinn deines Posts erschließt sich mir leider nicht. Es geht mir doch gerade um die automatischen Funktionen von Multibeam. Und darum, ob Multibeam nur Fahrzeuge erkennt, wenn eingeschaltete Scheinwerfer zu sehen sind, was natürlich in der von mir geschilderten Situation nicht der Fall ist.. Evtl. "Funktionsluecke"?
Zitat:
@mm.sln schrieb am 27. November 2019 um 14:21:27 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. November 2019 um 12:59:28 Uhr:
Probiere doch mal das automatische Autobahnlicht. Genau dafür ist es da und du hast die ganzen beschriebenen Probleme nicht.
Wo sollte man das einstellen können? Ich habe bei meinem Multibeam noch nichts entsprechendes gefunden, dachte, das Fahrzeug erkennt automatisch, wo es sich befindet und passt dann das je nach Umfeld (Autobahn, Stadt etc.) an?
Ggf. muss die Kamera Neu justiert werden, das meint er wahrscheinlich mit Einstellen!
Hallo, auch bei mir blenden sämtliche LKW auf der Gegenfahrbahn bei Autobahnfahrten auf, wenn ich Multibeam nutze.
In diesen Fällen benutze ich die Lichthupe, um denen zu zeigen, dass bei mir alles richtig eingestellt ist.
Ich habe das Fahrzeug so vom Werk erhalten und nie irgendwas verstellt. Mercedes wirbt damit, dass es automatisch abblendet, somit ist das definitiv nicht mein Problem. Sollen sich die LKW Fahrer doch bei Mercedes beschweren.
Da bin ich absolut schmerzfrei.
Die armen LKW Fahrer 🙁
Aber wenn es beruhigt, das ist bei der S-Klasse das gleiche und somit Stand der Technik.
Zitat:
@antarantar schrieb am 27. November 2019 um 18:51:00 Uhr:
Hallo, auch bei mir blenden sämtliche LKW auf der Gegenfahrbahn bei Autobahnfahrten auf, wenn ich Multibeam nutze.In diesen Fällen benutze ich die Lichthupe, um denen zu zeigen, dass bei mir alles richtig eingestellt ist.
Ich habe das Fahrzeug so vom Werk erhalten und nie irgendwas verstellt. Mercedes wirbt damit, dass es automatisch abblendet, somit ist das definitiv nicht mein Problem. Sollen sich die LKW Fahrer doch bei Mercedes beschweren.
Da bin ich absolut schmerzfrei.
Du weißt aber schon, dass Du als Halter und oder Nutzer für den ordnungsgemäßen und Verkehrssicheren Zustand deines Fahrzeuges verantwortlich bist. Und wenn etwas mit dem Licht nicht stimmt, hast Du dafür zu sorgen, dass das in Ordnung gebracht wird und kein anderer. Merkwürdige und rücksichtslose Einstellung die Verantwortung so von sich zu schieben. Oder steckt nur Provokation hinter deinem Kommentar?