Autobahnlicht Multibeam LED

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section

"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."

Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?

Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.

Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

@mittelp schrieb am 13. Januar 2019 um 19:30:06 Uhr:



Zitat:

Die werden es aufgegeben haben :-)

das kann auch sein, die kennen mich inzwischen, der Blender kommt, "Augen zu" 😉

So ähnlich habe ich die Botschaft auch verstanden. Bei meiner letzten Inspektion habe ich das auch beanstandet, der Freundliche sagte mir jedoch, dass dafür kein Update vorgesehen ist. Der momentane Verkehr hat sich eben noch nicht an die hellen LED-Lichter gewöhnt. Das wird schon!...waren seine Worte.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 14. Januar 2019 um 11:19:56 Uhr:



Zitat:

@mittelp schrieb am 13. Januar 2019 um 19:30:06 Uhr:


das kann auch sein, die kennen mich inzwischen, der Blender kommt, "Augen zu" 😉

Der momentane Verkehr hat sich eben noch nicht an die hellen LED-Lichter gewöhnt. Das wird schon!...waren seine Worte.

Womit er auch nicht ganz unrecht hat....

Als ich damals einen 3er BMW mit DE-Scheinwerfer mein eigen nennen durfte, war es genauso, ebenso mit den Xenon-Scheinwerfer an meinem Vectra.....die anderen Straßenteilnehmer kannten das Licht nicht, es war deutlich heller als das H7 Licht, ergo wurde gegengeblendet, weil man annahm das man aufgeblendet hat!!!

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 14. Januar 2019 um 11:19:56 Uhr:



Zitat:

@mittelp schrieb am 13. Januar 2019 um 19:30:06 Uhr:


das kann auch sein, die kennen mich inzwischen, der Blender kommt, "Augen zu" 😉

So ähnlich habe ich die Botschaft auch verstanden. Bei meiner letzten Inspektion habe ich das auch beanstandet, der Freundliche sagte mir jedoch, dass dafür kein Update vorgesehen ist. Der momentane Verkehr hat sich eben noch nicht an die hellen LED-Lichter gewöhnt. Das wird schon!...waren seine Worte.

Hmmh, als ich letzten Sommer "gemeckert" hatte, stand auf dem Arbeitsnachweis was von Scheinwerfer neu kalibriert, gleiches für die Cam und noch was von neuer Firmware aufgespielt (ob letzteres nur pro forma gemacht wurde, k.A.). Dann war Ruhe...

@TomD. Gleiches hatte auch bei meinem Wagen zur Behebung der Blendwirkung geführt. Scheinwerfer eingestellt, Kameras kalibriert und neue Software. Dann war ebenfalls Ruhe.

Ähnliche Themen

Nach zwei mal einstellen (einmal ging das Abblendlicht nur noch 25 m weit) hat man mir jetzt erklärt, es wäre halt schon sehr hell...inakzeptabel. NL jetzt gewechselt und bin auf den Termin am 24.01. gespannt. Ich sag nur Originaltext Daimler:

Das Sicherheitsplus der MULTIBEAM LED Technologie zeigt sich vor allem im realen Verkehrsgeschehen: Im Gegensatz zu rein statischen Fernlichtsystemen mit teilweise hohen Reichweiten, unterstützt MULTIBEAM LED den Fahrer auch dann, wenn sich andere Fahrzeuge im Ausleuchtungsbereich der Scheinwerfer befinden. Da er diese innerhalb von Sekundenbruchteilen gezielt aus seiner Lichtverteilung ausblendet, kann ständig mit Fernlicht gefahren werden. Somit steht dem Fahrer immer die bestmögliche Lichtperformance zur Verfügung, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.

.... ich habe es ja auch drinn; aber manchmal frage ich mich, ob die Leute früher mit ihren H7 ständig in den Graben gefahren sind, weil das Licht zu schwach war.

Zitat:

@obiwanknieoben schrieb am 14. Januar 2019 um 18:40:24 Uhr:


Nach zwei mal einstellen (einmal ging das Abblendlicht nur noch 25 m weit) hat man mir jetzt erklärt, es wäre halt schon sehr hell...inakzeptabel. NL jetzt gewechselt und bin auf den Termin am 24.01. gespannt. Ich sag nur Originaltext Daimler:

Also das ist wirklich nur eine dümmliche Ausrede deiner Werkstatt, weil die anscheinend unfähig sind das Problem zu lösen. Ich kann Dir versichern, man kann das Multibeam sehr wohl ordentlich einstellen, dass es einwandfrei funktioniert und dazu auch keinen blendet. Wäre sonst schon sehr merkwürdig, dass sich deutschlandweit plötzlich alle mir entgegenkommenden Autofahrer nach der Einstellung des Multibeams an meinem Wagen, an das "helle LED Licht" gewöhnt hätten und mir von jetzt auf gleich keine Lichthupe mehr geben.

Sehe ich auch so. Daher NL gewechselt. Wie hätte Daimler auch sonst die Zulassung bekommen können...
Hatte dem Serviceberater auch erklärt, dass andere mit ähnlich hellen Leuchten aufblenden.

@obiwanknieoben Da hast Du völlig richtig gehandelt. Ist halt nervig, dass man aber dadurch gezwungen ist, immer nach eine kompetenten Werkstatt rumsuchen zu müssen, wenn es immer wieder welche gibt, die selbst mit einer Kleinigkeit wie Lichteinstellung schon überfordert sind. Und das dazu noch als "Fachwerkstatt". Bei jeder freien Werkstatt würde ich mir das ja noch gefallen lassen. Aber als Markenspezialist geht so etwas einfach nicht. Ist auch frech den Kunden immer mit "ist halt so" abzubügeln, nur weil man zu faul oder zu unbeholfen ist, ein Problem zu lösen.

Grundsatzfrage: Ist ein Tagfahrlicht vorhanden, welches immer eingeschaltet ist?

Mir geht es nicht um das "intelligente" Ausleuchten und Umschalten zwischen Auf und Abblendlicht, sondern um die Frage, ob die LED auch tagsüber bei bspw. Autobahnfahrten eingeschaltet sind sofern sich der Schalter auf "Auto" befindet.

Danke

Es leuchten die 2 Lichtstreifen im Scheinwerfer als TFL. Der Hauptscheinwerfer schaltet sich bei Dämmerung/Dunkelheit oder Regen (Regensensor) samt Rückleuchten ein bei Auto.

Taglicht kann man an oder Ausschalten. Erfolg übers Menü. Standard ist es immer an

Seit Anfang 2011 muss jeder PKW ab Werk mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein. Diese sind dann immer an. Die LED-Hauptscheinwerfer sind aber auf Stellung „Auto“ natürlich nicht an. Diese gehen nur bei Dunkelheit automatisch an.

Super, das hilft!

Ab sofort bei Bestellung einer neuen E-Klasse sind die LED-Hauptscheinwerfer (Nicht zu verwechseln mit Multi Beam-Scheinwerfer) serienmäßig verbaut. Wenn man nicht viel Überland und Autobahn fährt, sondern hauptsächlich in der Stadt, reichen diese für viele aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen