Autobahnlicht Multibeam LED

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section

"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."

Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?

Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.

Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

@NeitReider schrieb am 27. November 2019 um 14:47:33 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 27. November 2019 um 12:59:28 Uhr:


Probiere doch mal das automatische Autobahnlicht. Genau dafür ist es da und du hast die ganzen beschriebenen Probleme nicht.

Der Sinn deines Posts erschließt sich mir leider nicht. Es geht mir doch gerade um die automatischen Funktionen von Multibeam. Und darum, ob Multibeam nur Fahrzeuge erkennt, wenn eingeschaltete Scheinwerfer zu sehen sind, was natürlich in der von mir geschilderten Situation nicht der Fall ist.. Evtl. "Funktionsluecke"?

Wenn du eine gewisse Zeit/Strecke mehr als 110 fährst, wird das Autobahnlicht aktiviert, d.h. der Lichtkegel fährt deutlich nach oben und rechts, so dass man eigentlich auf der Autobahn, selbst bei hohem Tempo, kein Fernlicht braucht.
Das ist eine Funktion des Multibeam.
Fahre doch einfach mal mit Ablendlicht auf der Autobahn und schalte Multibeam dann ab. Du siehst sofort wie der Lichtkegel deutlich kürzer wird (also wie Ablendlicht ohne jegliche Funktion).

Zitat:

@antarantar schrieb am 27. November 2019 um 18:51:00 Uhr:


Hallo, auch bei mir blenden sämtliche LKW auf der Gegenfahrbahn bei Autobahnfahrten auf, wenn ich Multibeam nutze.

In diesen Fällen benutze ich die Lichthupe, um denen zu zeigen, dass bei mir alles richtig eingestellt ist.

Ich habe das Fahrzeug so vom Werk erhalten und nie irgendwas verstellt. Mercedes wirbt damit, dass es automatisch abblendet, somit ist das definitiv nicht mein Problem. Sollen sich die LKW Fahrer doch bei Mercedes beschweren.

Da bin ich absolut schmerzfrei.

Wenn das LKW Licht von der Kamera durch Büsche oder sonst etwas nicht erfasst wird, kann das System auch nicht abblenden. Und wie du darauf reagierst, nennt sich Egoismus. Da kann der LKW Fahrer ja ruhig geblendet werden und vielleicht passiert ein Unfall dadurch, Hauptsache du kannst gut sehen.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 27. November 2019 um 19:18:19 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 27. November 2019 um 18:51:00 Uhr:


Hallo, auch bei mir blenden sämtliche LKW auf der Gegenfahrbahn bei Autobahnfahrten auf, wenn ich Multibeam nutze.

In diesen Fällen benutze ich die Lichthupe, um denen zu zeigen, dass bei mir alles richtig eingestellt ist.

Ich habe das Fahrzeug so vom Werk erhalten und nie irgendwas verstellt. Mercedes wirbt damit, dass es automatisch abblendet, somit ist das definitiv nicht mein Problem. Sollen sich die LKW Fahrer doch bei Mercedes beschweren.

Da bin ich absolut schmerzfrei.

Du weißt aber schon, dass Du als Halter und oder Nutzer für den ordnungsgemäßen und Verkehrssicheren Zustand deines Fahrzeuges verantwortlich bist. Und wenn etwas mit dem Licht nicht stimmt, hast Du dafür zu sorgen, dass das in Ordnung gebracht wird und kein anderer. Merkwürdige und rücksichtslose Einstellung die Verantwortung so von sich zu schieben. Oder steckt nur Provokation hinter deinem Kommentar?

Mir ist klar, dass ich grundsätzlich für den Zustand des Fahrzeugs verantwortlich bin. Aber wenn der Hersteller mir die Scheinwerfer einstellt und ich über 2000 Euro für diese SA bezahle, dann möchte ich diese SA auch nutzen.

Viele Verkehrsteilnehmer müssen sich halt noch an die helleren LED gewöhnen und greifen vorzeitig zur Lichthupe.

Ist genau so mit meinem Nachbarn. Der hat sich bei mir beschwert, dass meine Standheizung zu laut ist.

Ja was meint er denn was ich jetzt mache? Soll ich jetzt frieren, damit er morgens schlafen kann???

Natürlich lasse ich die Standheizung laufen wie bisher.

Um in dieser Welt zu bestehen, muss man an sich denken, da man sonst untergeht. Ich bin durch und durch Egoist und mir ist es sowas von egal, was die anderen über mich denken.

Was für ein A.... .

Ähnliche Themen

Zitat:

@antarantar schrieb am 27. November 2019 um 19:41:24 Uhr:

Um in dieser Welt zu bestehen, muss man an sich denken, da man sonst untergeht. Ich bin durch und durch Egoist und mir ist es sowas von egal, was die anderen über mich denken.

Ja merkt man bei dir leider sehr verstärkt. Somit erübrigt sich jeder weitere Kommentar dazu.

Wieso kauft dieser Typ für 2000 Euro Multibeam wenn er auch das normale LED Licht auf Dauerfernlicht schalten kann? Super sinnlose Geldausgabe, wenn ihm egal ist, ob jemand geblendet wird oder nicht.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 27. November 2019 um 19:54:16 Uhr:


Wieso kauft dieser Typ für 2000 Euro Multibeam wenn er auch das normale LED Licht auf Dauerfernlicht schalten kann? Super sinnlose Geldausgabe, wenn ihm egal ist, ob jemand geblendet wird oder nicht.

Du hast mich leider nicht verstanden. Ich blende niemanden absichtlich.

Der Hersteller wirbt damit, dass das Multibeam automatisch abblendet. Der Verkäufer hat mir ausdrücklich bestätigt, dass ich immer!!! mit Fernlicht fahren kann. Dafür habe ich Geld bezahlt und will das auch nutzen.

Jetzt wäge ich einfach ab. Was ist schlimmer? Der LKW Fahrer wird für 1 bis 2 Sekunden vermeintlich geblendet oder ich kann dauerhaft schlechter sehen.

Der Umkehrschluss bedeutet, dass ich kein Multibeam auf der Bahn einsetzen kann, weil jederzeit ein LKW kommen kann.

Wenn man sich ständig nach anderen richtet und Rücksicht nimmt, hat man aufgehört zu leben und man ordnet sich den anderen unter. Das bedeutet man unterdrückt sich selber und seine eigenen Bedürfnisse. Das macht auf Dauer krank.

Dein Nachbar scheint ein richtiger Nörgler zu sein. Da würde ich gar nix drum geben was der will.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 27. November 2019 um 20:20:45 Uhr:


Dein Nachbar scheint ein richtiger Nörgler zu sein. Da würde ich gar nix drum geben was der will.

Der ist Berufsnörgler und Umweltheini. Beides Themen, die mich nicht die Bohne interessieren.

Rentner?

Hier muss ich recht geben! Heute Morgen noch erlebt, Landstraße 5 Uhr morgens. Fahre auf eine Kurve zu, natürlich mit Fernlichtassi, sehe wie von weitem das Fernlicht des entgegenkommenden PKWs ausgeht und nach kurzer Zeit wieder ein (weil ich meins nicht ausgemacht habe 😉 ). Wir trafen uns dann in der Kurve und man sah wie super das Mulitbeam gearbeitet hat, den entgegenkommenden komplett ausgeleuchtet (das sieht immer wieder geil aus 🙂 ) nur leider dachte der andere das ich es nicht ausgemacht habe und hat mich dauerbeschallt mit seinem Fernlicht 😁

Andere kennen solche eine Technik nicht, das dass Fernlicht an bleibt aber nicht blendet, sonder die Umgebung weiter ausleuchtet.

Zitat:

@antarantar schrieb am 27. November 2019 um 19:41:24 Uhr:


Viele Verkehrsteilnehmer müssen sich halt noch an die helleren LED gewöhnen und greifen vorzeitig zur Lichthupe.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 27. November 2019 um 20:25:12 Uhr:


Rentner?

Schlimmer, Lehrer!

Ach diese Gattung. Da tust du mir echt leid 🙁

Auf der Landstraße ist das Licht genial, auf der Autobahn ist automatisches Fernlicht nicht zu gebrauchen. Die LKW werden nicht erkannt, das funktioniert bei bewachsenem Mittelstreifen einfach nicht.

Ich fahre da immer mit Abblendlicht, das leuchtet bei höheren Geschwindigkeiten weit genug.

Umweltbewusster Lehrer mit Sozialneid als Nachbar ist schon hart. Aber warte erst mal ab, bis der Frühpensioniert wird, dann kann er sich ganztags deiner Erziehung widmen...

Erlebe ich jeden Tag.

Zitat:

@daaking schrieb am 27. November 2019 um 20:25:19 Uhr:


Hier muss ich recht geben! Heute Morgen noch erlebt, Landstraße 5 Uhr morgens. Fahre auf eine Kurve zu, natürlich mit Fernlichtassi, sehe wie von weitem das Fernlicht des entgegenkommenden PKWs ausgeht und nach kurzer Zeit wieder ein (weil ich meins nicht ausgemacht habe 😉 ). Wir trafen uns dann in der Kurve und man sah wie super das Mulitbeam gearbeitet hat, den entgegenkommenden komplett ausgeleuchtet (das sieht immer wieder geil aus 🙂 ) nur leider dachte der andere das ich es nicht ausgemacht habe und hat mich dauerbeschallt mit seinem Fernlicht 😁

Andere kennen solche eine Technik nicht, das dass Fernlicht an bleibt aber nicht blendet, sonder die Umgebung weiter ausleuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen