Autobahnlicht Multibeam LED
Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section
"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."
Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?
Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.
Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁
357 Antworten
Videos, die natürlich der Beifahrer dreht und nicht der Lenker während der Fahrt?
Wieso? Meine E-Klasse fahrt ganz toll mindestens 30 Sekunden alleine 🙂... Spaß beiseite. Ich schaue mal. Ist vermutlich schwer aufzunehmen, damit man das wirklich gut sieht... kann nichts versprechen...
So, heute morgen bei Dunkelheit 300 km Autobahn. Definitiv, das Autobahnlicht funktioniert auch ohne aktiviertem Fernlichtassistent Plus. Die Ausleuchtung der Straße verändert sich von Stadt, zu Landstraße, zur Autobahn... das automatische Fernlicht leuchtet natürlich weiter, breiter und höher... Aber die ILS Funktion (gibt es ja so nicht mehr) funktioniert auch ohne Fernlichtassistent Plus.
Lustiges Update von mir: Fahrzeug in Werkstatt, bekomme neues Kombiinstrument. Hat nix mit Licht zu tun. Habe allerdings angemerkt, dass ich meine kein Autobahnlicht zu haben. Maastricht hat inzwischen bestätigt, dass Autobahnlicht auch ohne eingeschaltetes Fernlicht gibt. Meine Werkstatt spielt also ein Softwareupdate für die Scheinwerfer ein. Anruf, spät heute am Freitag: ähem, rechter Scheinwerfer hat das Update nicht angenommen und weiß jetzt nicht mehr, dass er ein Scheinwerfer ist. Mit anderen Worten, er leuchtet nicht mehr. Eine neue Datei muss von Stuttgart kommen. Nur dort ist heute keiner mehr da. Geht also erst am Montag weiter.
Wir lernen daraus? Keine Softwareupdates am Freitag machen lassen.
Was wäre eigentlich wenn mal unterwegs was ist, hunderte Kilometer entfernt von zu Hause. Warten wir dann auch noch geduldig im Hotel mehrere Tage, bis in Stuttgart die IT wieder am Arbeitsplatz ist??
Ich nehme das hier in meiner Heimatstadt mit Humor. Mein Freundlicher ist dafür sicher dankbar. Aufregung hilft hier eh nix.
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch ein klein wenig mit der IT dort "geflirtet"... allerdings "noch im Hellen"... mein iPhone 7 wollte sich einfach nicht mit dem Remote Park Piloten des Comand koppeln... hat ständig "Verbindung fehlgeschlagen" angezeigt... ein Blick auf die Mercedes Connect-Seite hat mir noch einen größeren Schreck eingejagt, da das iPhone 7 noch gar nicht für die Remote Parking-App dort gelistet ist... geht nur bis zum 6er (inkl. Plus).
Aber ein Anruf beim Connect Me-Kundenservice brachte es ans Licht: Update durchführen! - Aber nicht in der Werkstatt, sondern beim iOS, nämlich von 10.1.1 auf 10.2. --> danach hat es auf Anhieb gefunzt!
Also wenn man "die Jungs" erreicht, sind sie nett und kompetent! - Und er hat mir noch verraten, dass es wohl nicht mehr lange dauert, bis in Deutschland die Gesetzeslage dahingehend "gelockert" wird, dass z.B. die E-Klasse schon bald statt max. 1 Minute sogar 2 - 5 Minuten autonom fahren darf und noch weitere Softwareupdates kommen, die bei gleicher Hardware (= z.B. älterer Auslieferungsstand bereits im Frühjahr mit MJ 2016) noch engere Kurven gemeistert werden können...
...auch die jetzt grad gestartete Paketzustellung seitens DHL in den Kofferräumen der Smart-Modelle im Großraum Köln und Stuttgart wird auf alle Klassen und bundesweit ausgedehnt werden... und und und... wir dürfen gespannt sein und geduldig auf viele weitere Updates warten... hoffentlich vergisst mein E nur nicht mal nach einem Update, dass er ein Auto ist...?! 😉
Zitat:
@DynaDel schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:35:31 Uhr:
hoffentlich vergisst mein E nur nicht mal nach einem Update, dass er ein Auto ist...?! 😉
oder er ist nach dem Update ein 3er BMW 😎
Die Pfeifen von DHL lasse ich nicht an mein Auto! 😉
Zitat:
@42Cacher schrieb am 17. Dezember 2016 um 02:53:28 Uhr:
Die Pfeifen von DHL lasse ich nicht an mein Auto! 😉
Was heißt hier Pfeifen? Wenn ich an "meinen" DHL-Zusteller denke, dann ist das ein sehr hart und korrekt arbeitender Mann, der für wenig Geld viel Einsatz zeigt. Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren. Und was ist daran verkehrt, wenn er Handy den Kofferraumdeckel öffnet, um mein Packet da reinzulegen? Das ist doch Service pur.
Und zum eigentlichen Thema: Unfassbar. Aber stimmt - wenn man den Freitag vermeiden kann, sollte man zum Wochenende hin keine SW-Updates machen lassen. Willkommen im 21.,Jahrhundert.
Nur Pfeifen können so pauschal über andere Menschen urteilen. Meine DHL Zusteller sind flink, freundlich und machen. einen guten Job.
Zitat:
@silberx1 schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:11:22 Uhr:
Nur Pfeifen können so pauschal über andere Menschen urteilen. Meine DHL Zusteller sind flink, freundlich und machen. einen guten Job.
Also, ich mache fast bei jeder Zustellung völlig andere Erfahrungen, mit unterschiedlichsten Zustellern.
Ich möchte nicht absprechen, dass es da auch gute Fahrer gibt, aber die scheinen wohl eher die Ausnahme zu sein.
Das gilt natürlich nicht nur für DHL, der Rest ist auch nicht besser, eher im Gegenteil
Zurück von der DHL Diskussion zum Autobahnlicht:
ich hab es wieder. Seit Dienstag Nachmittag. Seit Freitag 7:00h war er in der Werkstatt.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß beim letzten größeren Update in Zusammenhang mit dem Zentralen Steuergerät das Autobahnlicht unabsichtlich zerschossen wurde.
Was nun genau gemacht wurde bleibt etwas unklar. Aber es wurde eine neue Software auf die Scheinwerfer aufgespielt. Und was soll ich sagen, der Unterschied ist riesig. Er leuchtet wieder hoch und weit voraus (ohne Fernlicht). Ärgerlich nur, dass ich nun Wochenlang in der dunklen Jahreszeit auf Bundesstraßen und Autobahn mit einem Licht unterwegs war, dass so ungefähr wie alte H4 Technologie aussah. Erstaunlich auch, dass das Kreisverkehrlicht und das Innerortslicht weiter funktionierten.
Wir lernen also daraus, die Scheinwerfer-Performance hängt extrem mit der Software zusammen.
Nehmen wir mal an, meiner wäre nun als Gebrauchter zum Verkauf gestanden (mit dem Fehler). Der neue Besitzer hätte das eventuell nie bemerkt. Der Fehlerspeicher gibt dazu nichts her. Es bleibt ein Unwohlsein, dass man nie genau über die Software-Leistung/- Version der Steuergeräte des eigenen Fahrzeugs informiert ist und ob diese genau das tun, was sie sollen oder doch etwas zu wenig.
Haha das ist fast lustig, da ich mich seit Wochen schon frage was Ihr denn an dem neuen Licht so besonders gut findet. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, es leuchtet, ja, ist es besonders hell, hmm. Es bewegt sich der Lichtkegel, ja, aber ich hätte es mir deutlich besser erwartet.
Nach Deiner Schilderung bin ich nu nur noch mehr verunsichert ob meins normal funktioniert.
Kannst du auch sein. Gestern war bei mir noch alles gut. Heute Nacht, auf gleicher Autobahn und ohne Fernlicht leuchtet er die Verkehrsschilder nicht mehr an. Bei einem hat er kurz angeleuchtet und gleich wieder aus. So, als ob heute die Kamera die Schilder nicht sieht, oder diese sieht, es aber nicht an Multibeam weitergibt. Kurzum geht, geht nicht.
Aber definitiv weiter leuchtet er jetzt wieder. Das passt schon mal.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:09:04 Uhr:
Haha das ist fast lustig, da ich mich seit Wochen schon frage was Ihr denn an dem neuen Licht so besonders gut findet. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, es leuchtet, ja, ist es besonders hell, hmm. Es bewegt sich der Lichtkegel, ja, aber ich hätte es mir deutlich besser erwartet.
Nach Deiner Schilderung bin ich nu nur noch mehr verunsichert ob meins normal funktioniert.
Aber keine mechanische Bewegung mehr. Das "echte" Kurvenreich, also schwenkende Scheinwerfer wurden beim W213 wegrationalisiert. Die Bewegung wird nur durch die LEDs bzw die Elektronik simuliert.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:03:17 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:09:04 Uhr:
Haha das ist fast lustig, da ich mich seit Wochen schon frage was Ihr denn an dem neuen Licht so besonders gut findet. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, es leuchtet, ja, ist es besonders hell, hmm. Es bewegt sich der Lichtkegel, ja, aber ich hätte es mir deutlich besser erwartet.
Nach Deiner Schilderung bin ich nu nur noch mehr verunsichert ob meins normal funktioniert.Aber keine mechanische Bewegung mehr. Das "echte" Kurvenreich, also schwenkende Scheinwerfer wurden beim W213 wegrationalisiert. Die Bewegung wird nur durch die LEDs bzw die Elektronik simuliert.
Das stimmt nicht ganz. Für die vertikale Verstellung gibt es noch die Höhenverstellung. Nur horizontal ist keine Mechanik mehr.