Auto zurück geben
Ich wollte euch mal fragen wie Ihr denkt das die Chance ist meinen Wagen zurück zu geben
Mein Wagen ist vom Januar 19 und hat 12.600km gelaufen
Folgende Mängel bisher
Kamera ausgefallen
PDC ausgefallen 2x
Servolenkung ausgefallen
Beifahrer Sitz neu Bezogen wegen grosser Falten
Vorderachse Gelenke neu eingestellt wegen knacken
Notrufsystem Störung 3x
Ladeluftkühlerschlauch geplatzt
Momentan ist er wieder in der Werkstat aber in einem anderen Autohaus
Im anderen Autohaus sagte man mir das das Autohaus wo ich den Wagen her habe und bisher immer war, nichts von dem eingetragen hat was am Wagen gemacht wurde, ausser es wurde eine neue Batterie eingesetzt wo ich überhaupt nichts von weiss. Das ist doch der Hammer, ist diese Vorgehensweise etwa richtig?
Wie gesagt ich würde den Wagen gerne zurück geben weil mir die Lust gänzlich vergangen ist
Wie sehen meine Chancen aus ?
189 Antworten
Zitat:
@Goldkater schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:29:12 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:41:37 Uhr:
Okay gut zu wissen!!! Mir würde gesagt ich brauche ein Update (OTA) aber ich warte schon 2 Monate drauf bis jetzt ist noch nix gekommen!
Mein Händler hat eine Anfrage an Ford gestellt ob es ein passendes Software Update gibt, das war vor 4 Wochen. Sollte sich bis Ende November nichts tun setzen wir uns zusammen und besprechen die Rückgabe des Autos. Ich könnte die Karre vor die Wand fahren
Ja ich genau so... jetzt ist die Standheizung endlich nach 3 Monaten wieder an aber das komisch war die Pieper waren tot das kenn ich überhaupt nicht.... man so ein tolles auto und nur Probleme...
Heute beim Händler angerufen. Ford hat sich noch nicht bei ihm gemeldet und er kann keine Prognose abgeben.
Mein Vorgang liegt ab jetzt beim Anwalt. Geht wohl leider wirklich nicht ohne. Damit wird es aber eventuell ein Abschied von der Marke.
Ich finde es gut, dass es du es konsequent durchziehst, wenn du zu dem Entschluss gekommen bist, dass die Mängel zu gravierend sind. Vielleicht wacht Ford ja nochmal auf oder der Händler macht mehr Druck beim Werk.
Nur mal aus Neugier, welche Alternative schwebt dir denn vor? Ich hatte anfangs nach diversen Auslieferungsmängeln auch einen Rücktritt im Auge aber nichts adäquates gefunden ohne deutlichen Aufpreis.
Ich habe nicht die leiseste Ahnung. Hyundai hatte ich schon, tue ich mir nicht nochmal an. Zumal der Hyundai-Händler hier im Ort absolut unfähig ist (mal vergessen, Schrauben an der Lenkung festzuziehen, konnte beim Vom-Hof-Fahren nicht lenken) ist das absolut keine Option. Wollte mich mal bei Toyota umschauen. Hatte schonmal nen Corolla Kombi, der war echt zuverlässig.
Mein Wunsch wäre übrigens immer noch eine gütliche Einigung. Hauptsache zeitnah.
Ähnliche Themen
Der Corolla hat mir auch gefallen, aber in der zweiten Reihe geht es deutlich enger zu als beim Focus. Erstmals toi toi toi, dass du Ford treu bleiben kannst.
Ich würde auch gern bei ford bleiben und ich finde das Auto auch toll, aber die Mängel sind gravierend.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Nachdem mein Chef vor fast zwei Wochen eine Frist gesetzt hat (Schreiben exakt wie von unserem Anwalt vorgegeben, inklusive nach Formel gerechneter Abnutzungsentschädigung aber ohne Verdienstausfall, Leihwagenkosten usw.), war auch fast zwei Wochen Ruhe.
Heute rief mich der Verkaufsleiter an (bloß nichts schriftliches hergeben...). Ford hätte sich noch nicht gemeldet und außerdem müsste ich bitte noch drei, vier Wochen Geduld haben. Wir hätten da ja auch so ein Schreiben geschickt, aber er könnte nichts daran ändern, er würde sich melden, wenn es etwas Neues gäbe. Ob wir denn noch Interesse an dem Kuga hätten?
What? Offizielle Fristsetzung = irgendsoein Schreiben? Ignorieren wir einfach, was will der Kunde schon tun...
Die ersten Gespräche unsererseits waren extrem entgegenkommend. Mein Chef meinte, 25k€ wäre okay. Also wenn wir 5000€ in den Wind schreiben und uns einen anderen Ford holen. Jetzt sind es unter 3k€ Wertverlust nach Formel, dazu kommen jetzt sämtliche Aufwendungen, Leihwagenkosten, Verdienstausfall und die weiteren Anwaltskosten, wenn es Montag offiziell losgeht. Verstehe ich nicht. Das wird jetzt extrem viel teurer für das Autohaus. Und ein Spaß für den Anwalt.
Abgesehen davon bin ich weg. Das war mein letzter Ford. Die Leute, denen ich im Laufe der Zeit Ford empfohlen habe, werde ich informieren, warum ich keinen Ford mehr fahre. Nicht dass denen beim nächsten Auto das gleiche passiert, und die sagen "aber Du hast uns doch Ford empfohlen".
Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt. Ach so, Begründung war, dass Ford UK Wandlungen abwickelt und gerade massiv überarbeitet ist. Wäre mal spannend, ob noch jemand so etwas hört. Egal. Der Kaufvertrag besteht zwischen uns und dem Händler. War ich bisher doch sehr entgegenkommend, ist das jetzt vorbei. Man muss irgendwie wohl doch das Arschloch sein, um zu seinem Recht zu kommen. Insofern nehme ich den früheren Beitrag "miteinander reden" zurück. Am besten gleich den Anwalt reden lassen.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 14. November 2019 um 14:44:32 Uhr:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Nachdem mein Chef vor fast zwei Wochen eine Frist gesetzt hat (Schreiben exakt wie von unserem Anwalt vorgegeben, inklusive nach Formel gerechneter Abnutzungsentschädigung aber ohne Verdienstausfall, Leihwagenkosten usw.), war auch fast zwei Wochen Ruhe.Heute rief mich der Verkaufsleiter an (bloß nichts schriftliches hergeben...). Ford hätte sich noch nicht gemeldet und außerdem müsste ich bitte noch drei, vier Wochen Geduld haben. Wir hätten da ja auch so ein Schreiben geschickt, aber er könnte nichts daran ändern, er würde sich melden, wenn es etwas Neues gäbe. Ob wir denn noch Interesse an dem Kuga hätten?
What? Offizielle Fristsetzung = irgendsoein Schreiben? Ignorieren wir einfach, was will der Kunde schon tun...
Die ersten Gespräche unsererseits waren extrem entgegenkommend. Mein Chef meinte, 25k€ wäre okay. Also wenn wir 5000€ in den Wind schreiben und uns einen anderen Ford holen. Jetzt sind es unter 3k€ Wertverlust nach Formel, dazu kommen jetzt sämtliche Aufwendungen, Leihwagenkosten, Verdienstausfall und die weiteren Anwaltskosten, wenn es Montag offiziell losgeht. Verstehe ich nicht. Das wird jetzt extrem viel teurer für das Autohaus. Und ein Spaß für den Anwalt.
Abgesehen davon bin ich weg. Das war mein letzter Ford. Die Leute, denen ich im Laufe der Zeit Ford empfohlen habe, werde ich informieren, warum ich keinen Ford mehr fahre. Nicht dass denen beim nächsten Auto das gleiche passiert, und die sagen "aber Du hast uns doch Ford empfohlen".
Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt. Ach so, Begründung war, dass Ford UK Wandlungen abwickelt und gerade massiv überarbeitet ist. Wäre mal spannend, ob noch jemand so etwas hört. Egal. Der Kaufvertrag besteht zwischen uns und dem Händler. War ich bisher doch sehr entgegenkommend, ist das jetzt vorbei. Man muss irgendwie wohl doch das Arschloch sein, um zu seinem Recht zu kommen. Insofern nehme ich den früheren Beitrag "miteinander reden" zurück. Am besten gleich den Anwalt reden lassen.
Meine Rückgabe dauerte 10 Minuten beim Händler. Er nahm den Wagen zurück, keine Rücksprache mit Ford. Habe jetzt meinen 2. Focus bin sehr zufrieden, läuft alles wie es soll, einzig die Türverkleidungsproblematik bei gewissen Musikstücken klappert sie, Termin vereinbart, wird behoben.
@gotthard: Gleiche Konfiguration?
Hmm, ich wußte gar nicht das Wandlungen über ein anderes (Noch-) EU Land abgewickelt werden.
Meinen Vertrag hatte ich mit meinem Händler geschlossen. Mit dem hab ich auch die Wandlung abgewickelt. Ford D (oder UK) hat mich überhaupt nicht interessiert.
me3
@me3 wie lange hat das ungefähr gedauert, bis Du die Kohle wieder hattest? Will ja möglichst schnell was anderes kaufen.
Ich habe damals wieder einen Kuga bestellt. Es wurde alles mit dem Neuen verrechnet. Von Bestellung bis Lieferung/ Rückgabe des Alten waren etwa 6 Wochen. Wie das mit Rückgabe und Auszahlung ist, kann ich deshalb nicht sagen. Es kommt immer auf den Willen des Händlers an. Deswegen sollte man vielleicht trotz allem (verständlichen) Frust immer den freundlichen Ton wahren.
me3
Wollte ich genauso machen, der Händler hat die Chance durch sein Verhalten aber verspielt. Die Option ist dadurch leider komplett vom Tisch. Die letzte Frist ist am Freitag verstrichen, Montag legt der Anwalt los.
Bin mit Freundlichkeit diesmal nicht wirklich weiter gekommen...
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. November 2019 um 15:58:28 Uhr:
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 14. November 2019 um 14:44:32 Uhr:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Nachdem mein Chef vor fast zwei Wochen eine Frist gesetzt hat (Schreiben exakt wie von unserem Anwalt vorgegeben, inklusive nach Formel gerechneter Abnutzungsentschädigung aber ohne Verdienstausfall, Leihwagenkosten usw.), war auch fast zwei Wochen Ruhe.Heute rief mich der Verkaufsleiter an (bloß nichts schriftliches hergeben...). Ford hätte sich noch nicht gemeldet und außerdem müsste ich bitte noch drei, vier Wochen Geduld haben. Wir hätten da ja auch so ein Schreiben geschickt, aber er könnte nichts daran ändern, er würde sich melden, wenn es etwas Neues gäbe. Ob wir denn noch Interesse an dem Kuga hätten?
What? Offizielle Fristsetzung = irgendsoein Schreiben? Ignorieren wir einfach, was will der Kunde schon tun...
Hast du einen komplett neuen bestellt oder einen der beim Händler schon stand ?
Die ersten Gespräche unsererseits waren extrem entgegenkommend. Mein Chef meinte, 25k€ wäre okay. Also wenn wir 5000€ in den Wind schreiben und uns einen anderen Ford holen. Jetzt sind es unter 3k€ Wertverlust nach Formel, dazu kommen jetzt sämtliche Aufwendungen, Leihwagenkosten, Verdienstausfall und die weiteren Anwaltskosten, wenn es Montag offiziell losgeht. Verstehe ich nicht. Das wird jetzt extrem viel teurer für das Autohaus. Und ein Spaß für den Anwalt.Abgesehen davon bin ich weg. Das war mein letzter Ford. Die Leute, denen ich im Laufe der Zeit Ford empfohlen habe, werde ich informieren, warum ich keinen Ford mehr fahre. Nicht dass denen beim nächsten Auto das gleiche passiert, und die sagen "aber Du hast uns doch Ford empfohlen".
Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt. Ach so, Begründung war, dass Ford UK Wandlungen abwickelt und gerade massiv überarbeitet ist. Wäre mal spannend, ob noch jemand so etwas hört. Egal. Der Kaufvertrag besteht zwischen uns und dem Händler. War ich bisher doch sehr entgegenkommend, ist das jetzt vorbei. Man muss irgendwie wohl doch das Arschloch sein, um zu seinem Recht zu kommen. Insofern nehme ich den früheren Beitrag "miteinander reden" zurück. Am besten gleich den Anwalt reden lassen.
Meine Rückgabe dauerte 10 Minuten beim Händler. Er nahm den Wagen zurück, keine Rücksprache mit Ford. Habe jetzt meinen 2. Focus bin sehr zufrieden, läuft alles wie es soll, einzig die Türverkleidungsproblematik bei gewissen Musikstücken klappert sie, Termin vereinbart, wird behoben.
Zitat:
@Goldkater schrieb am 17. November 2019 um 18:55:48 Uhr:
Hast du einen komplett neuen bestellt oder einen der beim Händler schon stand ?
Oktober 2018 komplett neu nach Wunsch bestellt.
17. Januar 2019 geliefert.
10. März 2019 erstes Mal nicht gestartet, weil Batterie leer
Juli das erste Mal Wandlung angekündigt. Immer wieder probiert und vertröstet.
Fristsetzung bis 15.11.2019 ungenutzt verstrichen.