Auto zurück geben

Ford Focus Mk4

Ich wollte euch mal fragen wie Ihr denkt das die Chance ist meinen Wagen zurück zu geben

Mein Wagen ist vom Januar 19 und hat 12.600km gelaufen

Folgende Mängel bisher

Kamera ausgefallen
PDC ausgefallen 2x
Servolenkung ausgefallen
Beifahrer Sitz neu Bezogen wegen grosser Falten
Vorderachse Gelenke neu eingestellt wegen knacken
Notrufsystem Störung 3x
Ladeluftkühlerschlauch geplatzt

Momentan ist er wieder in der Werkstat aber in einem anderen Autohaus

Im anderen Autohaus sagte man mir das das Autohaus wo ich den Wagen her habe und bisher immer war, nichts von dem eingetragen hat was am Wagen gemacht wurde, ausser es wurde eine neue Batterie eingesetzt wo ich überhaupt nichts von weiss. Das ist doch der Hammer, ist diese Vorgehensweise etwa richtig?

Wie gesagt ich würde den Wagen gerne zurück geben weil mir die Lust gänzlich vergangen ist

Wie sehen meine Chancen aus ?

189 Antworten

Montag will man michvzurück rufen um einen Termin mit dem Filialleiter zu machen

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:27:01 Uhr:


Nur mal so, weil hier so viel von Anwalt und Rechtschutzversicherung die Rede ist: ich versuche so etwas immer friedlich zu lösen. Das Prinzip "verbrannte Erde" ist manchmal auch ganz nett und befreiend, aber meistens nicht zielführend. Ich möchte aber Kunde bei dem Händler bleiben und er möchte mich behalten. Daher redet man miteinander - verrückt, oder?

Meine Batterieprobleme mit dem MK4 bestehen seit März. Ich war nett und freundlich und habe Geduld gehabt, allerdings ist das Problem bis heute nicht gelöst worden. Nun war ich dazwischen 3 Wochen in Afrika, hatte diverse Großprojekte usw., weswegen es schwierig war, Werkstatttermine zu finden - Ihr kennt das. Jedenfalls war bei mir das Maß im Juni voll und ich habe einen Termin mit dem Betriebsleiter wahrgenommen. Er war sehr nett und wir haben vereinbart, dass wir das Juli-OTA-Update abwarten und dann weiter entscheiden.

Nachdem klar war, dass ich das Juli-OTA-Update am 30.8. erhalten habe und dass immer noch keine Besserung eingetreten ist, habe ich ihn informiert, dass ich das Auto nicht mehr haben mag. Er hat den Wagen ein letztes Mal in die Werkstatt zur Bestandsaufnahme mitgenommen und mir währenddessen einen sofortigen Termin mit dem Verkauf besorgt. Der Verkäufer hat erstens den Wertverlust meines MK4 ermittelt. Kaufpreis 29.700+700€Gewerbe-Garantie. Jetziger Werk mit 16000km: 20.500€. Ganz schöner Wertverlust für ein 3/4 Jahr, oder? 🙂

Dann haben wir noch einen Kuga 2.0 TDCi Automatik in Frostweiß mit alter Technik für mich gepickt und gerechnet. 31.000 Euro - passt. Für mich reserviert. Dann zurück zum Betriebsleiter. Er hat mir erklärt, dass, wenn er das Fahrzeug so zurücknimmt, er auf den 10.000 Euro Differenz sitzen bleibt und mich gebeten, abzuwarten, bis er den Vorgang als Ford-Fahrzeugrücknahme direkt bei Ford eingereicht hat. Dies hat er getan und wir warten jetzt auf Antwort. Am Montag reden wir weiter.

Im Zweifel muss er das Auto mit Verlust zurücknehmen, ganz klar. Aber warum sollte ich ihm das antun? Ich will dort ja weiterhin gern gesehen sein. Ich hoffe, man versteht meine Vorgehensweise, oder klingt das völlig verrückt?

Ich habe meinen Vignale zurückgegeben, mit 679 Km zum bezahlten Preis. Geld zurück oder neuen bestellen, habe einen Neuen bestellt, bin soweit zufrieden, ok die Rückleuchten! Ich würde das niemals akzeptieren! NIE! Den regulären Wertverlust, mein Händler hat den Wagen zurückgenommen ohne Wenn und Aber, hat das nachträglich mit Ford Schweiz geregelt. Ein Fahrzeug das Probleme bereitet muss man konsequent bemängeln und der Händler hat Möglichkeiten mit dem Hersteller, wenn der Kunde das von Vornherein akzeptiert, na dann! Zu Deiner Frage ob Du verrückt bist, sagen wir so, Du bist dem Händler nichts schuldig und ich sehe nicht ein, wieso Du die Kosten tragen willst?!

Zitat:

@Goldkater schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:58:33 Uhr:


So jetzt habe ich meinen nach 1 Woche zurück

Die Fehler können nicht behoben werden weil Ford noch keine Lösung dafür hat.

Die Freisprecheinrichtung geht nicht
Der Ton vom PDC klingt grausig
Das B&O System fällt immer wieder aus

Ich habe keine Lust mehr an diesem Auto die ist endgültig weg

Es wurde 1 Woche lang nur gemessen, leider vergessen zu fragen was das heisst. Angeblich soll ich mich gedulden bis Ford eine Lösung schickt in Form eines Softwareupdate

Und ob dann dadurch die Fehler behoben werden weiss man auch nicht

Ich würde das Auto sehr gerne zurück geben

Zum 1000000x Mal. Mein Wagen hatte:

- Bremsprobleme
-Knacken in der Vorderachse
- Getriebeprobleme

Auto zurückgegeben, keine einzige Frage vom Händler, einzig Geld oder nochmals probieren.

Sollte die Chance bestehen das das Auto zurück genommen wird würde ich gern nochmal nen focus habe, denn ich finde das Auto dennoch toll

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich finde den Wagen auch toll, und ich habe ihn noch mal geholt und sitze wieder mit alten und neuen Mängeln hier.

Zitat:

@Rollerboller schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:44:24 Uhr:


Wie gesagt, ich finde den Wagen auch toll, und ich habe ihn noch mal geholt und sitze wieder mit alten und neuen Mängeln hier.

Ist zwar nicht gerade Ideal, aber irgendwie selbst schuld. Ich würde mich nicht zu so einer Entscheidung hinreißen lassen. Erst bei einem FL- Modell, wenn überhaupt.

Zitat:

@Rollerboller schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:44:24 Uhr:


Wie gesagt, ich finde den Wagen auch toll, und ich habe ihn noch mal geholt und sitze wieder mit alten und neuen Mängeln hier.

Wir haben sogar 2 Focus gekauft. ST-Line Hatchback 2,0 Ecoblue und Active Turnier 1,5 Ecoboost beide mit AT. Die Mängelpunkte sind bei fast allen Punkten gleich obwohl auch 2 bis 3 Monate vom Baudatum dazwischen liegen. Uns sind es aber auch zu viele Mängel, von daher werden wir in 3 Jahren komplett die Marke wechseln. Denn das was uns hier angeboten wird von Ford ist unterste Schublade. Man hat echt das Gefühl, dass die Autos nicht zu Ende gedacht und gebaut sind sowie kaputt sihc gespart wurde.
Wirklich schade, denn das Design ist wirklich schön.

Willst du dir das dann echt noch 3 Jahre lang antun?

Meine Frau hat sich zum gleichen Zeitpunkt nen C Max bestellt und das Auto fährt seit Anfang an tadellos

Aber der Focus ist wirklich nicht zu Ende gedacht

Zitat:

@Goldkater schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:13:23 Uhr:


Willst du dir das dann echt noch 3 Jahre lang antun?

Meine Frau hat sich zum gleichen Zeitpunkt nen C Max bestellt und das Auto fährt seit Anfang an tadellos

Der C-Max basiert ja noch auf dem Mk3 bis zum letzten Modell oder?
Das scheint wirklich das bessere Fordmodell zu sein,die Basis des Mk3 des Facelift war echt Top.
Werde den Mk4 ST mal Probe fahren wenn sich einer findet u.wenn als Automatik.
Warte aber definitiv auf FL,die aktuelle Karre kannst echt ne kaufen,echt schlimm wenn man so mitliest hier.

Siehe auch mein Beitrag im anderen Thread. Ich bin echt entsetzt und glaube, der Plan, in 2-3 Jahren einen Mk4 Junggebrauchten zu holen ist vom Tisch. Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Sowas ist man normalerweise nur von Franzosenschrott gewohnt.

An alle, die die Probleme haben: Ich würde es auch zurückgeben und in jedem Fall auf das Facelift warten. Ggf. zwischendrin nen älteren Mk3-FL als Übergangslösung.

Meine persönliche Meinung ist:

Wenn du die Möglichkeit hast den Wagen zurückzugeben, dann tu es. Auf welchen Kosten der Händler sitzen bleibt kann mir als Kunde sogut wie egal sein. Ich glaube kaum dass man genauso "Mitleid" mit dem Kunden hat wenn er ein Fahrzeug mit Mängeln fährt und ständig in die Werkstatt muss. Ich muss ja auch Zeit aufwenden und ständig da antanzen bis alles geklärt ist. In dieser Zeit wird der Wagen auch weiter abbezahlt. Gutgeschrieben wird mir von der Rate auch nix.

Ich selbst bereue auch mehr oder weniger den Kauf dieses Fahrzeugs.
Oft genug beim Händler gewesen und wochenlang Zeit verschwendet da man teilweise nichts hinbekommen, oder nichts gemacht hat.

Und deshalb würde ich mit dem Wagen garkeine Zeit mehr verschwenden wenn einem die Lust eh schon vergangen ist - so wie du es schilderst. Du wirst dich doppelt ärgern wenn das neue Fahrzeug ebenfalls mit Fehlern sein sollte. Dieses Modell ist offensichtlich zu stark von Fehlern betroffen. Und oft sogar die gleichen. Warte auf das Facelift. Ich würde mir keinen zweiten neuen bestellen lassen oder einen vom Hof nehmen.

Anruf von FFH - er hätte den Wagen gerne nochmal für zwei Tage, weil Ford gerne "Messungen" durchführen würde. Für mich riecht das eher danach, als wolle Ford die Fahrzeugrückgabe mit allen Mitteln verhindern und noch einen fünften Versuch zur Mängelbeseitigung unternehmen.

Ich bin zwiegespalten. Immerhin gab es schon genug Versuche und ich habe das Vertrauen in die neue Focus-Plattform verloren. Nachher mal mit meinem Chef drüber reden.

Ich habe am 26.10 einen Termin mit dem Chef des Autohauses mal sehen wie das Gespräch verläuft

Hatte heute den Termin beim Geschäftsführer, wir einigten uns darauf den November abzuwarten ob von Ford eine Lösung kommt zb in Form eines Updates. Sollte das nicht der Fall sein oder Die Lösung bringt keinen Erfolg gebe ich den Wagen zurück anstandslos. Bestelle dann einen neuen aber keinen Focus mehr.

Er sagte mir das Adas Modell zu unausgereift ist und im Endeffekt der Kunde den Wagen testet.

Sollte es so kommen tendiere ich mir einen Mondeo zu nehmen

Bei mir sind es über zwei Wochen, seit der FFH den Rückgabeantrag an Ford gestellt hat. Hatte Mittwoch per Mail nachgefragt, ob es Neuigkeiten gibt - keine Antwort. Bin gespannt, ob ich Montag mal ne Rückmeldung kriege.

Bisher war der Gedanke, bei Ford zu bleiben und den alten Kuga zu nehmen. Wenn jetzt aber der Zirkus mit Anwalt usw. anfängt, muss ich mir Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen