Auto wird nicht richtig warm A6/100 2.6 V6 C4

Audi A6 C4/4A

Hallo,

mein Auto wird nicht mehr richtig warm.
Habe keine Klimaautomatik, nur manuelle Drehregler.
Der Motor wird nur bei großer Belastung warm d.h. dann kommt
er auf die 90° und hält die auch. Ansonsten wenn's bergab geht, fällt auch die Motortemperatur wieder. Habe mal den Kühler angefasst und denke dass der zugeschaltet ist also evt. das Thermostat defekt ist.

Erste Frage, gibt es noch andere Möglichkeiten ausser dem Thermostat und zweite Frage, wo sitzt das Teil bei meinem Motor ?

Grüsse

Ralf

55 Antworten

morgen! Also ich bin etwas ratlos, meiner wurde mit altem thermostat nicht warm, max 80 während der fahrt, im stand auch 90 und im stau auch mal 100 so das der lüfter anging! Jetz, neues thermostat, er wird schneller warm, aber wenn klimabedienteil 90sagt fängt der zeiger sich erst an zu bewegen, geht langsam hoch und bleibt wie festgeklebt zwischen 80 und 90 stehen, vorrausgesetzt der strich links neben der 90 verkörpert die 80!heizen tut er gut, also werde ich es so lassen!selbst bei längeren stehen in stau geht er nicht auf 90!thermosta ist von behr, 87grad öffnungstemperatur!meine tankanzeige war locker und hat dadurch falsch und langsam angezeigt, kann das bei der temp auch sein?grüße

da ich ja wie weiter vorne schon erwähnt das Prob auch hatte und mit dem Wechsel des Thermostats alles gut war, bis das mistding nach 6Monaten und nicht mal 8tkm schon wieder den Geist aufgegeben hat, ist mir nochwas aufgefallen. Selbst wenn er im Stop and Go 90 Grad anzeigt kommt innen nur ein laues Lüftchen an. So jetzt hab ich da unter der Plasteabdeckung wo die beiden Schläuche zum Wärmetauscher durchlaufen noch eine Art Ventil entdekt mit Unterdruckschlauch. Kennt jemand die genaue funktion? Ich würde vermuten das da die durchflußmenge über die Klimatronik mit geregelt wird. Villeicht klemmts ja da bei den meisten von uns. Weiß da einer mehr weil ich über dieses Teil bisher noch nix gelesen hab.
Markus

Hallo, also das ist das Heiuzungsventil Teile-Nr. 4A0 819 809, kostet so ca. 34,-€. Habe es auch evtl. im Verdacht, da meiner auch nur kalte Luft bläst nach Thermostatwechsel  (siehe Beitrag). Es ist ohne Ansteuerung geöffnet, mit Unterdruck geschlossen. Habe aber auch keinen Plan, zu welchem Zeitpunkt und warum es von der Klimaanlage angesteuert wird. Wenn Du den Schlauch abziehst, muss es theoretisch immer geöffnet sein.

Gruß, Siggi.

Ich habe das Teil schon ausgebaut weil ich den WT gespült habe. Dann habe ich es im ausgebauten Zustand an die Unterdruckleitung angeschlossen. Es ist mechanisch sehr leichtgängig und funktioniert. Wann es angesteuert wird weiß ich auch nicht. Vieleicht weiß ja ein C4 ler das Funktionsprinziep und schreibt es dann ins Forum.
MfG Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant


Ich habe das Teil schon ausgebaut weil ich den WT gespült habe. Dann habe ich es im ausgebauten Zustand an die Unterdruckleitung angeschlossen. Es ist mechanisch sehr leichtgängig und funktioniert. Wann es angesteuert wird weiß ich auch nicht. Vieleicht weiß ja ein C4 ler das Funktionsprinziep und schreibt es dann ins Forum.
PS. Ich versuche schon seit einigen Wochen meine Heizung wider in die richtige Funktion zu kriegen. Alle Stellmotore neu(440 Euro) Kühlsystem gespült. Gestern habe ich mit einem Endoskop den Wärmetauscher angeschaut ob da durch Laub oder anderen Schmutz die Lamellen zu sind. Ist aber nicht der Fall. Und nun?
MfG Torsten

Hallo, also, das Heizungs-Absperrventil wird, meines Wissens nach, angesteuert, wenn die Klimaanlage kühlen soll. Macht ja sonst eigentlich auch keinen Sinn....  Habe es an meinem auch erneuert, was aber in diesem Fall rein gar nichts, ausser Kosten  gebracht hat. In diesem Zusammenhang wurde auch gleich das Schlauchstück mit der Entlüftungsschraube erneuert, da hier einige berichtet haben, daß dort an der Schraube oft Probleme wg. Luft ziehen vorkommen. Auf jeden Fall hat bei mir nur der Einbau eines neuen Wärmetauschers geholfen (siehe Beitrag von mir dazu).

Gruß, Siggi.

Moin,

die Entlüfterei funktioniert auch ohne diese ominösen Entlüftungsschrauben, dauert nur 'n bißchen länger und man muß sein Kühlwasser im Auge behalten! Wenn das Teil nicht heizt, dann liegts wohl woanders!

Mach mal deine Regenabdeckung ab, dann überprüf mal, ob Laub drin steckt usw.! Evtl. tatsächlich mal den "Filter" checken! --> Wartungsbestandteil, bitte die Bedienungsanleitung "deines" Fahrzeugs durchlesen!!! Da steht auch drin, wo man(n) das Teil findet!!!

Ich setze hier voraus, daß das Fhz. die erfordelichen Temperaturen, Wasser u. Öl, erreicht!

mfG Bernd

Zitat:

Original geschrieben von MvK68


da ich ja wie weiter vorne schon erwähnt das Prob auch hatte und mit dem Wechsel des Thermostats alles gut war, bis das mistding nach 6Monaten und nicht mal 8tkm schon wieder den Geist aufgegeben hat, ist mir nochwas aufgefallen. Selbst wenn er im Stop and Go 90 Grad anzeigt kommt innen nur ein laues Lüftchen an. So jetzt hab ich da unter der Plasteabdeckung wo die beiden Schläuche zum Wärmetauscher durchlaufen noch eine Art Ventil entdekt mit Unterdruckschlauch. Kennt jemand die genaue funktion? Ich würde vermuten das da die durchflußmenge über die Klimatronik mit geregelt wird. Villeicht klemmts ja da bei den meisten von uns. Weiß da einer mehr weil ich über dieses Teil bisher noch nix gelesen hab.
Markus

Moin,

das "Ding" regelt deine Temperatur, die du am KI eingestellt hast! Unterdruck schon mal überprüft???

Bernd

Hab bei meinem Dicken das gleiche Problem, dass er in der Stadt problemlos warm wird, auf der Autobahn bei 120 aber nur bei ca. 70° rumdümpelt. Thermostat schon getauscht, aber Problem blieb.

Die Audi-Motor-Konstruktion ist hier sicherlich nicht sehr gut für´n Winter.

Bei meinem kommt erschwerend hinzu, dass die Motorabdeckung wegen der Gasrails nicht mehr montiert werden konnte und außerdem der Kühlwasseranschluss für´n Verdampfer mangels Platz nicht an der Heizung, sondern an der Standheizung abgegriffen wurde. Lange Schlauchleitungen sind die Folge. Diese sowie der Verdampfer wurden alle isoliert, außerdem ´ne Pappe vor´n (halben) Kühler, aber alles ohne Wirkung bisher.

Heizung arbeitet dabei völlig normal (natürlich etwas verzögert durch verzögert aufheizenden Motor).

Werde wohl einfach den Sommer abwarten dürfen.

Wie ist das wenn der Motor angelassen wurde müsten die schläuche doch hart werden oder? und sich nicht zusamendrücken lassen als wenn der Motor aus ist oder ??
thermostatt ging die letzten tage auch mal bis 80 und mal runder auf 40c .

grüße

Hallo. Habe das gleiche Problem. Habe Kopfdichtung etc gewechselt und im gleichem Atemzug das Thermostat erneuert. Aber nach langem entlüften und ausgiebiger Fahrt, komme ich während der Fahrt auf maximal 70*C und nur im Stand auf 90*C. Die Heizung heizt dabei aber sehr gut.

Soll das neue Thermostat defekt sein? Oder ist es tatsächlich normal bei diesem Motor? (2.6l ABC)

Grüße

Hallo,
nein die Temperatur-Anzeige sollte nach einer gewissen Zeit fest auf 90° stehen.
Beim V6 kann man die Temperatur leider nicht wie beim 4 & 5 Zylinder über die Klima auslesen.

Aber das Thema mit entlüften hatten wir auch 2x beim AAH nach ZKD wechsel, wir sind dann einfach gefahren, irgendwann hat dann nochmal fast 1 Liter Wasser gefehlt und ab da wars dann gut.

Danke für deine schnelle Antwort!

Okay also weiter fahren, irgendwann geht's?

Weil meiner in stand ja auch die 90*C erreicht und sauber hält.
Ich meine auch dass der Lüfter anging wo er wieder bei 60-70*C war (Klima aus), was ich komisch finde.. Thermoschalter am kühler ist ja auch mit dem neuem Kühler mit rein gekommen ..

Liebe Grüße

Natürlich kann auch das Thermostat einen weg haben, aber ich würde mir nen Kanister Wasser/Kühlmittelgmisch ins Auto legen und einfach mal fahren.
Wenn die Lampe fürs Kühlwasser kommt einfach mal anhalten. Bei uns waren das gut 30km Fahrt, bis die Luft alle raus war.

Ich probiere es mal, dankeschön.

Ich berichte ob es funktioniert hat, wenn ich den Guten angemeldet habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen