Auto wird nicht richtig warm A6/100 2.6 V6 C4

Audi A6 C4/4A

Hallo,

mein Auto wird nicht mehr richtig warm.
Habe keine Klimaautomatik, nur manuelle Drehregler.
Der Motor wird nur bei großer Belastung warm d.h. dann kommt
er auf die 90° und hält die auch. Ansonsten wenn's bergab geht, fällt auch die Motortemperatur wieder. Habe mal den Kühler angefasst und denke dass der zugeschaltet ist also evt. das Thermostat defekt ist.

Erste Frage, gibt es noch andere Möglichkeiten ausser dem Thermostat und zweite Frage, wo sitzt das Teil bei meinem Motor ?

Grüsse

Ralf

55 Antworten

Okay also nach ausgiebiger Probefahrt (50km) brachte er dann doch recht schnell warme Luft. Das Problem ist nur dass die Wassertemperatur bei ~60-70*C fest hängt. Öl hingegen ist bei 110-120*C. Ich denke einfach nicht dass es das Thermostat ist, weil das Öl dann eigentlich auch viel kälter sein müsste oder?

Kann der Temperaturfühler falsche Werte bringen? Oder doch etwas mit dem Ki?

Liebe Grüße

öl und wasser müssen nicht in jedemfall gleiche temperatur haben ..... besondrs weil an verschiedenen stellen gemessen wird. öl kann mal kälter sein oder auch mal erheblich wärmer. ( hängt von der Last und fahrweise ab )

nicht richtige anzeige kann beides Ursache haben ..... ohne elektrisch zu prüfen ist es nur raten.

sprich widerstand und die gerade anliegende temperatur am Fühler messen und oder mit entsprechendem widerstand die anzeige im KI prüfen.

Okay. Da muss ich mal nachlesen wie ich das nachmessen kann.

Schon klar dass die Temperaturen unterschiedlich sein können, aber bestimmt keine 50-60*C Unterschied, niemals. Hatte mal gehört dass die Anzeige eingestellt werden kann, bzw justiert werden muss... Aber keine Ahnung ob das stimmt ..

Nachtrag: ich hatte ein Klimabedienteil von einem Kumpel ausgeliehen, weil ich bei meinem das Display getauscht habe. Heute habe ich wieder mein altes reingebaut und auf einmal zeigt er wieder 90*C an. Bin bisher nur 10km damit gefahren, aber was komisch war ist dass er auf 70*C direkt abfällt, wenn ich auf "Hi" Stelle ...

Ähnliche Themen

das Thermostat regelt normal die Temperaturkurve und hält somit die Kühlwasser-Temperatur bei ca 90-92 grad konstant. jeder fremdeingriff ( zb Stau , langsame Stadtfahrt, plötzlicher wärmebedarf Heizung sollte das Thermostat im zeitrahmen von wenigen Sekunden ( 10-30sec ) nachregeln , sprich schließen oder öffnen.

Fällt/springt die Temperatur bei diesen Eingriffen länger von 90 grad weg ist meist das Thermostat die Ursache.

je nach weiterem Fehlerbild ( zb dauerhaft zu heiß , wird schlecht/langsam warm ) können noch andere Ursachen vorliegen ..... defekte Wasserpumpe . verschlammter Wasserkühler , geknickter/gequetschter Schlauch.

Würde bei Ursachensuche wenn auch die Temperaturfühler auf plausible Werte prüfen/nachmessen.

Danke für deine Antwort Krissi. Also Thermostat ist jetzt nochmal ein anderes drin was vorher überprüft wurde. Das kann ausgeschlossen werden. Der Thermoschalter am kühler ist auch neu. Hat er noch einen 2. Schalter? Der quadratische am Wasserrohr? Hab mal gelesen dass der den Lüfter auch zuschalten kann..

Okay also ich habe heute den braunen Temperatursensor getauscht (3polig, Beifahrerseite, am Wasserrohr, hinterm Kopf). Jetzt wird laut Anzeige zwar der Motor warm (90*C), aber die Kühlmitteltemperaturleuchte blinkt jetzt rot. Öltemperatur unverändert ca 110-120*C, Heizung ist auch nicht kälter oder wärmer geworden.

Ist denn dieser braune Sensor für die Warnleuchte zuständig? Ich dachte der macht nur die Temperaturanzeige...

der dreipolige braune Temperaturschalter ist für die KI Anzeige zuständig und zusätzlich für die Übertemperaturmeldung bzw Lüftereinschaltung mit Klima bzw bei Übertemperatur .

der Temperaturschalter nennt sich umgangssprachlich Multifuzzi bzw F76
Teilenummer : 034 919 369C oder 046 919 369

https://www.motor-talk.de/.../multifuzzi-i202946524.html

Okay also zeigt mir der neue F76 bzw Multifuzzi jetzt zwar die korrekte Temperatur an, aber haut mir die Meldung rein, dass mein Kühlmittel zu heiß wäre... Klasse, wenn ich den alten wieder verbaue, habe ich zwar nur 60*c im Ki stehen aber keine Warnlampe mehr.. weiß jetzt nicht was besser ist 😁

Danke für die Teilenummern! Ich geh davon aus, dass das die selben sind. Haben alle beide den Schaltpunkt bei 118* und 3 pole. Genau so einen habe ich von Metzger aktuell neu verbaut.

Habe jetzt das 3. Thermostat drin von Behr. Problem ist immernoch das gleiche.

Okay hab's gefunden. Nachdem ich den G62 Multifuzzi von JP-Group und danach den von Metzger drin hatte, habe ich noch einen von Vemo verbaut und jetzt geht's mit der Temperaturanzeige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen