Auto startet nicht mehr --> Anlasser klackt
Hallo Leute,
ich habe ein riesen Problem...
Mein E46 BJ 2002 320d startet nicht mehr. Der Anlasser klackt aber dreht nicht (Ab und An Funktioniert dieses jedoch ohne Probleme). Also da ich die Batterie Anfang des Jahres getauscht habe und der Ladestrom konstant 14 +- 0,2 Volt beträgt dachte ich mir muss wohl der Anlasser sein, also Anlasser getauscht.
Leider, ist es immer noch so das jetzt der Anlasser klackt und nicht dreht, ab und an dreht er dann doch aber der Motor startet nicht (will aber, riecht auch extrem nach Diesel).
Ich habe alle Masseverbindungen bzw. auch vom Pluspol nachgeschaut, keine Auffälligkeit. Das Überbrücken per Zusatzbatterie bringt auch keinen Erfolg. (Gleiche Symptome)
Ich dachte bzw. denke das es evtl. die EWS sein könnte oder das Motorsteuergerät?
Danke euch
64 Antworten
Kannst du den Motor bewegen, z.B. im 4 Gang ganz vorsichtig schieben, und einer schaut ob die KW sich dreht?
Also heute nochmal starter Ausgebaut und einen neuen Eingebaut, selbes Problem ... --> Ein Klack
-Kann das von dem Zündschlossschalter kommen ? Dann dürfte dieser doch aber erst gar kein Signal zum Anlasser schicken.
-Kann das von der EWS kommen ? Aberd dürfte dann nicht gar kein Signal zum Anlasser kommen ?
-Wofür ist der 3.te Anschluss beim Anlasser ? Batterie +, Zündung +, 3.? (Grünen Pfeile im Bild)
Danke euch
Du musst mal testen ob du den Motor überhaupt drehen kannst, mit einem passenden Schlüssel an der KW.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 3. Januar 2018 um 14:02:33 Uhr:
Du musst mal testen ob du den Motor überhaupt drehen kannst, mit einem passenden Schlüssel an der KW.
Das Auto ist auf meine Bühne alleine Gefahren, der Motor dreht sich ohne Probleme. Es muss ein elektronisches Problem sein.
Im Motorraum ist ein Relais (blau) welches einwandfrei funktioniert.
Ähnliche Themen
Ja was klackt da jetzt wirklich ?
Irgendein Relais oder der Anlasser(-Magnetschalter) ? (der dicke Zylinder mit den 2 kleinen und 2 dicken Kabeln dran)
....nicht daß wir da seit 3 Seiten aneinander vorbeireden.... (--> "Anlasser klackt" schreibst ja)
Prüflampe schonmal an die beiden kleinen Kabel/Kontakte gehalten ?
Einer muß leuchten, sobald du den Schlüssel auf Anlaßposition drehst (der andere schaltet paar Stromverbraucher während des Startens ab)
Falls nix leuchtet beim Schlüsseldrehen : mal mit Schraubenzieher oder dickerem isolierten Kabel (könnt heiß werden) mal von dem dicken Batterieanschluß auf den richtigen kleinen überbrücken (Zündung an, aber Gang raus, nicht daß du dir selbst über die Füße fährst ;-) )
Also, mit anlasser klackt heißt, Magnetschalter fährt raus aber dreht nicht, Nein nicht mit der Prüflampe gemessen, aber dafür mit dem Multimeter auf beiden Terminals liegt Batterie Spannung an.
Danke euch.
Schließe die Batterie mal direkt an den Anlasser an, dann müßte es eigentlich gehen. Also mit Anlasserkabel meine ich!!!
...mysteriös...
Probier doch mal den alten Anlasser in ausgebautem Zustand.
- und + mit Starthilfekabel ran und mit Schraubenzieher auf den kleinen Anschluß brücken, ob der dann auch nur klack macht oder losrennt (gut festhalten oder in Schraubstock klemmen).
Also Heute:
Neues Massekabel gelegt, von Karosserie aus, direkt an den Motor (Getriebeschraube), Leider keinen Erfolg.
Der alte Anlasser war Leider NICHT Defekt, der Läuft super.
Es muss auf dem Weg vom Zündschloss zum Anlasser sein, entweder eine Sicherung mit Haarriss o.ä.
Das Problem mit dem Anlasser direkt --> Ich muss jedes mal die Ansaugbrücke entfernen genauso wie den Kühlschlauch, sonst komme ich nicht an den Anlasser ran.
Hat vielleicht wer, einen Stromplan für den M47TU ? Danke
Hast du mal nach dem Anlasser-Relais gesehen??? Ziehe das Relais raus und überbrücke die dicken Pole, dann hast du wenigstens Dauerplus am Anlasser anliegen, dann müsste es gehen.
Vom Zündschloß bis Anlasser ist doch eigentlich alles ok, sonst würd's ja nicht "klack" machen am Magnetschalter ;-)
Rein zum ausprobieren kannst auch Ansaugkrümmer und Wasserschlauch erstmal weglassen und so mal starten, bevor du alles wieder zusammenbaust. Endgültig zusammenbauen erst wieder, wenn sich der Motor dreht/orgelt.
Und dann mal mit Prüflampe (mit Glühbirne, nix LED oder Meßgerät) ALLES nochmal prüfen :
-- hat der obere dicke Anschluß Strom ? (nicht daß da nur das Kabel der LiMa dran ist und du das von der Batterie vergessen hast ;-) )
-- Zündschlüssel Anlasserstellung : Klemme 50 (kleiner Kontakt muß leuchten (und bei Schlüssel loslassen wieder ausgehen. Aber Magnetschalter klackt ja, sollte also funktionieren)
-- bekommt bei "klack" dann auch der untere dicke Anschluß Strom ? (sollte bei neuen Anlassern aber auch der Fall sein (und der Anlasser dann aber auch drehen) sonst wärst ja echt ein Riesen-Pechvogel)
Es macht klack, aber der Anlasser bekommt keinen Strom. Darum ja die Idee, mal die Batterie über Starterkabel direkt an den Anlasser an zu schließen.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 4. Januar 2018 um 17:37:47 Uhr:
Es macht klack, aber der Anlasser bekommt keinen Strom. Darum ja die Idee, mal die Batterie über Starterkabel direkt an den Anlasser an zu schließen.
Hört sich gar nicht so blöd an 🙂.
Also das Starter Relais habe ich nicht gefunden. egal wo ich gesucht habe, im Motorraum ist ein blaues, welches geöffnet aber super gut aussieht.
ich werde morgen nochmal alles durchgehen.
Ich habe irgendwo mal gelesen dass dort ein Schalter bei der Kupplung sein soll, der sagt wenn die Kupplung nicht getreten wird bei eingelegtem gang ?
Es muss doch eine Sicherung für den ganzen Sch**** geben ? wo sitzt die ?
Das ist eine extrem fette Sicherung, sieht fast so aus wie ein Relais. Schau mal in die Bedienungsanleitung!