1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto startet nicht mehr --> Anlasser klackt

Auto startet nicht mehr --> Anlasser klackt

BMW 3er E46

Hallo Leute,
ich habe ein riesen Problem...

Mein E46 BJ 2002 320d startet nicht mehr. Der Anlasser klackt aber dreht nicht (Ab und An Funktioniert dieses jedoch ohne Probleme). Also da ich die Batterie Anfang des Jahres getauscht habe und der Ladestrom konstant 14 +- 0,2 Volt beträgt dachte ich mir muss wohl der Anlasser sein, also Anlasser getauscht.

Leider, ist es immer noch so das jetzt der Anlasser klackt und nicht dreht, ab und an dreht er dann doch aber der Motor startet nicht (will aber, riecht auch extrem nach Diesel).

Ich habe alle Masseverbindungen bzw. auch vom Pluspol nachgeschaut, keine Auffälligkeit. Das Überbrücken per Zusatzbatterie bringt auch keinen Erfolg. (Gleiche Symptome)

Ich dachte bzw. denke das es evtl. die EWS sein könnte oder das Motorsteuergerät?

Danke euch

64 Antworten

Es gibt eine Sicherung. Direkt auf der Batterie die hauptsicherungsbox

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 4. Januar 2018 um 19:38:35 Uhr:


Es gibt eine Sicherung. Direkt auf der Batterie die hauptsicherungsbox

Bei mir ist dort eine schwarze Box mit einem gelben Stecker. dachte, dort wäre keine sicherung ... beim M47TU

SOOO
Ich habe mir einen zweiten neuen anlasser gekauft, und der Funktioniert einwandfrei, d.h. er dreht den Motor.

ABER
Irgendwas muss passiert sein, dass das Auto nicht mehr startet. Der Motor dreht sich, aus dem Auspuff qualmt es aber das Auto startet nicht ?

Vorglühanlage ?

Vorglühanlage brauchste bei der "Wärme" +8°C nicht, musste ebend 3 sec länger orgeln, aber er muss anspringen.
Nicht das am Ende nur der Tank leer ist, und wir uns hier die Finger wund schreiben!!! Ist alles schon da gewesen.
Was die Tankuhr anzeigt ist erst mal irrrelevant, gucken und wackeln!

Dieselfilter mal ausbauen und reinigen, am besten ein neuer Filtereinsatz, soll Wunder wirken.

Ähnliche Themen

Was qualmt aus dem Auspuff? Unverbrannter Sprit?

@ Bernd320d
Was soll qualmen, wenn der Tank leer ist ?

War evtl. doch Wasser oder Öl im Zylinder ? Irgendein Motor- oder Turboschaden ?

Wie schon geschrieben, hatte schonmal so einen ähnlichen Fall :
320d, ist vortags normal gefahren, abgestellt, an nächten Tag nur klack, Motor dreht sich nimmer ---> Öl durch offenes Ventil vom Ansaugkrümmer in Zylinder gelaufen, Kolben nachoben und Schluß, Motor blockiert.
Kann mit Wasser (Zylinderkopf/-dichtung) genauso passieren.

Wie oft hattest den Motor durchgedreht ? ---> "der Motor dreht sich ohne Probleme" hattest geschrieben ---> hattest 2 volle Drehungen gedreht ?
Nicht daß das Öl/Wasser mittlerweile durch die kleinen Anlasserrucker durch die Kolbenringe abgeflossen ist und sich der Motor jetzt wieder dreht.
Der Diesel ist dann nach Turbotausch aber wieder relativ zügig angesprungen, hat aber "gequalmt wie's Sau" (Verdampfung der Ölreste Ansaugsystem, Zylinder, Auspuff).
Öl- und Wasserstand normal ?

Schraube die Dieselleitung vor der HD-Pumpe ab und lasse den Anlasser drehen, wenn da was kommt, kann man das schon mal streichen.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand hier 4 Seiten schreibt und nicht geprüft hat, ob Sprit kommt. Das wäre ja schon ein Fall für die Klinik

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 5. Januar 2018 um 19:49:29 Uhr:


Ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand hier 4 Seiten schreibt und nicht geprüft hat, ob Sprit kommt. Das wäre ja schon ein Fall für die Klinik

Solche Fälle gibt es mehr, als wie man sich überhaupt denken kann. Da diese Leute in der Regel von einer falschen Annahme aus gehen. Das an sich technische Problem, wird von einem psychologischen überlagert. Der ADAC berichtete mal über solche Fälle, über die man nur schmunzeln konnte.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 6. Januar 2018 um 08:15:53 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 5. Januar 2018 um 19:49:29 Uhr:


Ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand hier 4 Seiten schreibt und nicht geprüft hat, ob Sprit kommt. Das wäre ja schon ein Fall für die Klinik

Solche Fälle gibt es mehr, als wie man sich überhaupt denken kann. Da diese Leute in der Regel von einer falschen Annahme aus gehen. Das an sich technische Problem, wird von einem psychologischen überlagert. Der ADAC berichtete mal über solche Fälle, über die man nur schmunzeln konnte.

Also ich kann euch beruhigen. Diesel ist voll, ich weiß nur noch nicht, weil das Auto lief ja bis zum Anlasserausbau, ich irgend eine Leitung abgeknickt habe o.ä.

Danke euch schonmal.

Um jede Art von Fehler in der Kompression aus zu schließen, folgendes. Ziehe mal den Luftschlauch vor dem LMM ab, und sprühe während des Startens Bremsenreiniger rein, (zweiter Mann). Der Motor müsste in jedem Fall kurz zünden. Wenn nicht stimmt was mit der Kompression nicht.

Dann lies mal aus. Vielleicht hast Du ja doch eine Sicherung zerschossen

So Leute es LÄUFT wieder -.........

Das Problem: Nachdem ich nun den zweiten neuen Anlasser eingebaut habe, Lief der Anlasser ohne Probleme und hat den Motor super gedreht.
Nur ist den nicht angesprungen, alle Sensoren abgefragt, ausgelesen, aber leider keine Fehler gespeichert.
Das Ende vom Lied, 1 Gang eingelegt und Kupplung getreten, siehe da Auto springt ohne Probleme an ???
Hatte ich noch nie das man einen Gang einlegen muss und die Kupplung treten muss um das Auto an zu lassen. Dachte im Leerlauf geht es auch .... Getestet geht jetzt auch ?? Was das wohl war oO

Danke euch nochmal 🙂
Achja, eine alte KFZ Prüflampe ist schon was feines 😁

Also mein 320d läuft auch ohne Gang an .

Aber nur mit getretener Kupplung???

Deine Antwort
Ähnliche Themen