Auto ruckelt an der Ampel?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Jungs,

was mir jetzt doch schon des öfteren an meinem Golf aufgefallen ist, am Morgen oder wenn er länger gestanden ist und kalt ist, und ich an der Ampel stehe mit durchgedrückter Kupplung, ruckelt er immer.

ALso man merkt es deutlich als ein zucken, ganz leicht. Ist das normal?

67 Antworten

Ach das soll ne Anomalie sein?

Denn meine Beiden vorgänger Autos (ASTRA G und ASTRA H) beide 1,6er und 101 bzw. 105 PS stark und beide von Opel hatten genau dieses Ruckeln auch gehabt. Kein Scherz.

Ich dachte das ist normal bei einem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Scherf


das problem worum es hier geht ist das allgemeine extrem leichte ruckeln an der ampel. egal ob der motor betriebswarm ist oder nicht.

das was du beschreibst ist das ruckeln vom motor beim sofortigen losfahren zwischen 2500-3000 touren. darfst gerne nach vw fragen und die sollen nach der TPI gucken "motor ruckelt beim beschleunigen zwischen 2500-3000 umdrehungen. da wirste genau das problem lesen was du hier schreibst

beide fälle haben 0 mit der katheizung zu tun.

Das was du meinst ist doch das Turboloch, das hab ich auch man meint grade er geht kurz vom Gas, danach kommt dann der Druck....

Zitat:

Original geschrieben von Scherf


das problem worum es hier geht ist das allgemeine extrem leichte ruckeln an der ampel. egal ob der motor betriebswarm ist oder nicht.

das was du beschreibst ist das ruckeln vom motor beim sofortigen losfahren zwischen 2500-3000 touren. darfst gerne nach vw fragen und die sollen nach der TPI gucken "motor ruckelt beim beschleunigen zwischen 2500-3000 umdrehungen. da wirste genau das problem lesen was du hier schreibst

beide fälle haben 0 mit der katheizung zu tun.

Ich kenne die TPI und nein, meiner ruckelt nicht zwischen 2500-3000 Umdrehungen....

Meiner ruckelt nur ganz ganz leicht wenn er gestartet wurde, sofort losfährt und die Katheizung noch nicht beendet ist...ganz Drehzahlunabhänig. Nach 30-60 Sek ist wieder alles normal.

Das hier ein anderes Ruckeln gemeint ist ist mir bewusst.

Bei meinem habe ich noch kein Ruckeln festgestellt, weder nach dem losfahren, noch an der Ampel. Ich bin immer noch erstaunt von der unglaublich Laufruhe.

Ähnliche Themen

Also das Ruckeln nach dem Start ist mir eher im Winter aufgefallen...ansonsten hab ichs auch leicht an der Ampel im Leerlauf (bei schon warmem Motor).

Zitat:

Original geschrieben von Scherf


das problem worum es hier geht ist das allgemeine extrem leichte ruckeln an der ampel. egal ob der motor betriebswarm ist oder nicht.

hallo auch mein golf hat dieses problem und egal was die werkstatt rep. es bringt nix.

Für mich langsam Stand der Serie auch wenn es mich stört.

Es ist mal stärker mal schwächer mal überhaupt nicht.

Ich habe auch hin und wieder leichtes Ruckeln/Zucken im Stand, auch wenn der Motor eigentlich schon auf Temperatur sein sollte. Habe mich auch schon gewundert was das ist.

Im letzten Winter hatte ich ein EXTREMES Ruckeln, das ganze Auto zuckte/wackelte merklich im Stand. Nach dem ersten Einschalten (-10 Grad oder so draussen), ging der Motor wieder aus und nicht mehr zu starten. Nach 2-3 solcher Späße und diesem wirklich beängstigendem Ruckeln, startete der Motor dann udn alles war okay.

Manchmal schon unheimlich...

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Das Ruckeln hatte ich mit Super Sprit im TSI auch immer, da ich aber seit dem Frühjahr in der Regel nur Super+ und besser tanke, habe ich kein Ruckeln mehr 🙂.
Öha...wenn das stimmt...sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren...mal schauen.
THX for the tip 😁

Hast du es getestet und kannst was dazu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Das Ruckeln hatte ich mit Super Sprit im TSI auch immer, da ich aber seit dem Frühjahr in der Regel nur Super+ und besser tanke, habe ich kein Ruckeln mehr 🙂.

Auch nicht die ersten 30-60 Sekunden (Katheizphase) nach einem Kaltstart?

Haben alle die das Ruckeln auch im warmen Zustand haben etwa DSG?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Hast du es getestet und kannst was dazu sagen?

Na ja, also meiner Meinung nach hats gegen das Ruckeln nichts gebracht. Allerdings bin ich der Meinung,

dass er im allgemeinen besser läuft...kann aber auch Einbildung sein 😛

Hi Leute,

hol das mal wieder hoch, da ich seit einiger Zeit auch ein Ruckeln im Standgas habe.
Wenn ich z.B an einer Ampel stehe, schüttelt sich mein Golf mal mehr mal weniger, fühlt sich so an wie eine Art "Verschlucken" des Motors. Die Nadel des Drehzahlmessers bewegt sich dabei nicht. Das Problem tritt sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor auf. 
Der 🙂 hat schon das neueste SW Update (vom Februar 2011) aufgespielt und angeblich auch schon die Zündkerzen und Spulen getauscht. Das Auto beschleunigt ansonsten ruckelfrei, der Sprit, Öl und Reifenverschleiß ist auch im grünen Bereich. Mein 🙂 ist leider etwas ratlos und außer immer wieder irgendwelche Meßblöcke auzulesen und nach WOB zu schicken passiert nicht viel. Das Auto stand zuletzt 8 Tage in der Werkstatt, ohne Ergebnis.
Hat von euch jemand auch diese Leerlaufverschlucker / Ruckler an seinem TSI und vielleicht eine Lösung für mich?

Danke

Mein freundlicher meinte neulich nur zu mir das ruckeln sei deswegen weil er im Standgas so spritsparend eingestellt ist, das er grade so läuft!

Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Mein freundlicher meinte neulich nur zu mir das ruckeln sei deswegen weil er im Standgas so spritsparend eingestellt ist, das er grade so läuft!

Das ist aber eine schwache Antwort von Deinem🙂. Leerlaufruckeln war vielleicht bei Vergasermotoren normal aber doch nicht bei einem "Engine of the year".

Weiß jemand, was ein defekter Nockenwellenversteller für Auswirkungen bei Standgas hat?

Bin mir auch nichtmehr sicher, ob das Ruckeln erst seit dem Softwareupdate 24S4 aufgetreten ist 😕.

Grüße
since1999

Falls es tatsächlich an dem Update liegen sollte, dann wäre doch mal interessant dieses rückgängig zu machen und dann das Fahr-/Laufverhalten zu beobachten! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen