Auto ruckelt an der Ampel?
Hallo Jungs,
was mir jetzt doch schon des öfteren an meinem Golf aufgefallen ist, am Morgen oder wenn er länger gestanden ist und kalt ist, und ich an der Ampel stehe mit durchgedrückter Kupplung, ruckelt er immer.
ALso man merkt es deutlich als ein zucken, ganz leicht. Ist das normal?
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
[.....] Interessant ist auch, dass die Nutzer der S3-Kerzen im TSI überaus zufrieden sind und Verbesserungen (im Motorlauf und Leistungsentfaltung) beschreiben. [.....]
Sorry, aber viele bilden sich auch etwas ein, besonders wenn man für etwas Geld ausgegeben hat MUSS dies ja besser sein. Soll nicht heißen das gelogen wird, sondern es wird subjektiv tatsächlich etwas empfunden, was aber tatsächlich gar nicht der Realität entspricht.
In deinem Beispiel hätte ich gerne eine Erklärung von diesen User, für die bessere "Leistungsentfaltung" nur durch GTI-Kerzen.
War ein MT-User wieder mal schlauer als der Entwicklungsstab der Motorenabteilung bei VW?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber viele bilden sich auch etwas ein, besonders wenn man für etwas Geld ausgegeben hat MUSS dies ja besser sein. Soll nicht heißen das gelogen wird, sondern es wird subjektiv tatsächlich etwas empfunden, was aber tatsächlich gar nicht der Realität entspricht.Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
[.....] Interessant ist auch, dass die Nutzer der S3-Kerzen im TSI überaus zufrieden sind und Verbesserungen (im Motorlauf und Leistungsentfaltung) beschreiben. [.....]In deinem Beispiel hätte ich gerne eine Erklärung von diesen User, für die bessere "Leistungsentfaltung" nur durch GTI-Kerzen.
War ein MT-User wieder mal schlauer als der Entwicklungsstab der Motorenabteilung bei VW?
Naja die Kosten für die S3-Kerzen sind zu den normalen TSI-Kerzen gleich. Kann natürlich der Name "R" oder "S3" noch subjektiv viel ausmachen.
Nun wieso durch Kerzen eine bessere Leistungsentfaltung bestehen soll versteh ich auch nicht, da entweder gezündet wird oder auch nicht. Da ist wohl doch viel Einbildung dabei, es sei denn die entsprechenden Personen spüren bei evtl. höheren Drehzahlen nicht mehr einzelne Zündaussetzer sondern nur den resultierenden Leistungsverlust. Aber vll liest ja einer von denen mit, die Erklärung würde mich auch interessieren!😉
Aber wenn das Ruckeln (was wohl Zündaussetzer sind) durch die anderen Kerzen verschwindet spricht das imho für ein Problem an der Zündanlage.
Die Bosch S3-Kerzen haben einen etwas kleineren Elektrodenabstand (0,7mm) zu den Standart TSI-Kerzen (NKG mit 0,9mm). Da ist nur vom Elektordenabstand der Zündfunke schon kritischer (vorallem wenn noch Ablagerungen im Spiel sind).
Die Standartkerzen brauchen somit auch etwas mehr "Power" von den Zündspulen, welche evtl. schwächeln.
Der Wärmewert ist auch noch leicht anders.
Und warum die Zündaussetzer sporadisch sind, könnten evtl. Ablagerungen an den Kerzen gepaart mit unterschiedlicher Ionenanzahl (=Leitfähigkeit des Gemisches abhängig von z.B. der Temp) sein.
Fakt ist aber anscheinend (und das wird wohl nicht subjektiv sein, da man die Ruckler eindeutig spürt), dass die anderen Kerzen bei den entprechenden Personen eine Verbesserung/Beseitigung brachte.
Als Ursache habe ich ein paar Vermutungen (siehe oben) du kannst gerne noch weitere nennen.
Gruß
Habe das Ruckeln diese Woche auch in der Werkstatt angemerkt, es wurde nichts gefunden und ein neues Motorenupdate gibt es zur Zeit auch nicht...
1.6 Sauger
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Interessant ist auch, dass die Nutzer der S3-Kerzen im TSI überaus zufrieden sind und Verbesserungen (im Motorlauf und Leistungsentfaltung) beschreiben.
Dir ist schon klar, daß man mit einer derartigen Vorgehensweise sämtliche Garantieansprüche auf den Motor verliert?
Es gibt IMHO auch keinen "besseren" Wärmewert einer Zündkerze ... der Wärmewert passt entweder zum Motor oder er passt nicht. Mit einem nicht zum Motor passenden Wärmewert erreicht die Zündkerze entweder ihre Freibrenntemperatur nicht, zu spät oder zu früh. Im letztgenannten Fall droht das Abschmelzen der Elektrode ...
Es wäre möglich, daß die Kerzen im TSI generell für den Motor ungeeignet sind, aber das glaube ich persönlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Dir ist schon klar, daß man mit einer derartigen Vorgehensweise sämtliche Garantieansprüche auf den Motor verliert?Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Interessant ist auch, dass die Nutzer der S3-Kerzen im TSI überaus zufrieden sind und Verbesserungen (im Motorlauf und Leistungsentfaltung) beschreiben.Es gibt IMHO auch keinen "besseren" Wärmewert einer Zündkerze ... der Wärmewert passt entweder zum Motor oder er passt nicht. Mit einem nicht zum Motor passenden Wärmewert erreicht die Zündkerze entweder ihre Freibrenntemperatur nicht, zu spät oder zu früh. Im letztgenannten Fall droht das Abschmelzen der Elektrode ...
Es wäre möglich, daß die Kerzen im TSI generell für den Motor ungeeignet sind, aber das glaube ich persönlich nicht.
Ja die Garantie ist im Zweifelsfall weg. Müsste man sich dann halt fragen ob man lieber einen schlecht laufenden Motor mit Grantie hat bei dem man die Garantie auch in anspurch nehmen muss, oder einen Motor der sauber läuft, keine Garantie besitzt, die aber auch nicht in Anspruch genommen werden muss.
Aber es ist wie auch Tuning ein Risiko, welches jeder selber entscheiden muss.
So und jetzt zu deinem Wärmewert!
Deine Aussagen stimmen durchaus, aber hier gibt es einiges zu erklären! Als Beispiel nehm ich jetzt mal NGK, die haben das sehr schön auf ihrer I-net-Seite!
Wie du hier sehen kannst ist der optimale Temperaturbereich sehr groß (450°-850°)
http://www.ngk.de/.../
Und wie du siehst könnten sogar mehrere Wärmewerte (für einen speziellen Motor) mehr oder weniger im optimalen Temp.-Bereich laufen!
Nun kommt die Erklärung für den Wärmewert:
http://www.ngk.de/.../
So und jetzt halten wir uns mit dem Wissen mal vor Augen, dass der 160-185PS Twin die gleichen Kerzen wie der kleine 122PS TSI bekommt! Das die Betriebstemperaturen hier unterschiedlich sein sollten ist hoffentlich klar! Ist aber vll auch ok, da man wie oben gesehen man mal vll "besser oder schlechter" im optimalen Temperaturfenster liegt.
So und nun kommen in den 1,8 TSI (160PS) auch die Kerzen die bis zum S3-Motor möglich sind.
Ich kenn jetzt die Betriebstemperaturen im Kerzenbereich vom 1,8TSI und den großen Twin nicht, würde aber auf nicht zuviel Unterschied tippen.
Und nun unterscheidet sich der Wäremwert auch nur um eine Kennzahl.
Könnte es da vll nicht sein, dass der Wärmewert der S3-Kerze optimaler ("besser"😉 für die großen Twins ist und die normale TSI-Kerze vll optimal für den 122 PS TSI????
Was aber Fakt bleibt ist, dass ich bis jetzt nur (äußerst) positives über den Einsatz der S3-Kerzen in den (größeren) Twins gelesen habe. Auch von verrußen ist nichts zu lesen!😉
Gruß
@ChrisTTian82
Du schreibst, dass du nur gutes gelesen hast. Ich schließe jetzt mal daraus das du selber diese Kerzen nicht fährst. Weshalb nicht, wenn du davon überzeugt bist?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@ChrisTTian82Du schreibst, dass du nur gutes gelesen hast. Ich schließe jetzt mal daraus das du selber diese Kerzen nicht fährst. Weshalb nicht, wenn du davon überzeugt bist?
Weil ich wie geschrieben noch (zumindest bis vor 1500km) keine Probleme hatte.
Grundlos tausche ich meine Zündkerzen auch nicht.
ABER:
Ich habe fest vor auch auf die S3-Kerzen umzustellen.
Könnte sich aber noch ein bischen ziehen bis ich wieder Zeit hab, das Ruckeln nur in der Phase des Kat-Heizens stört auch nocht nicht soooo.
Ich werd auch noch nach der Garantie beim 🙂 nachfragen, da die Kerzen ja wirklich nicht großartig unterschiedlich sind, zumindest das sie schaden würden.
Mancher 🙂 tauscht sie auch (anscheinend ohne großen Aufstand) anscheinend im Rahmen der Inspektion:
http://www.iroc-forum.de/archive/index.php/thread-852-19.html
Ich hoffe der Link wird nicht gelöscht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Ich werd auch noch nach der Garantie beim 🙂 nachfragen, da die Kerzen ja wirklich nicht großartig unterschiedlich sind, zumindest das sie schaden würden.
Ich habe vor dem Kerzenwechsel auch mal den Meister gefragt, wie das aussieht, während der Garantie auf GTI / S3 Kerzen zu wechsel, was er natürlich ablehnte.
Da ich aber während des Katheizens auch starkes Leerlaufruckeln habe, was selbst bei warmen Motor nicht verschwindet, habe ich immernoch die Zündung als Fehlerursache in Verdacht. Ob das nun die Kerzen, die Spulen oder die Software ist, kann ich ohne Messequipment nicht sagen.
Werd heut Nachmittag mal wieder nen Termin beim 🙂 ausmachen.