Auto ruckelt an der Ampel?
Hallo Jungs,
was mir jetzt doch schon des öfteren an meinem Golf aufgefallen ist, am Morgen oder wenn er länger gestanden ist und kalt ist, und ich an der Ampel stehe mit durchgedrückter Kupplung, ruckelt er immer.
ALso man merkt es deutlich als ein zucken, ganz leicht. Ist das normal?
67 Antworten
Hallo,
hatte ich glaube schon mal angesprochen. Das ruckeln hatte meiner auch im Stand. Hat laut e-mfa auch ganz leicht "gesägt" dabei. Später hat dann die Abgasleucht dazu geblinkt, ging aber wieder aus. Noch später ging die Lampe gar nicht mehr aus. Dann gabs noch das "Update", was nicht mehr half und im November 2010 war dann ein neuer Motor fällig. Zwischendurch immer mal beim Händler gewesen, welcher sporadische Zündaussetzer auslas und meinte alles ok.
PS: Der neue Motor läuft jetzt echt super ruhig und ruckelfrei...mit E10, lt. e-mfa letztes WE sogar 215km/h und das für ein G+. Mein letzter Stand ist, daß das Update wohl die vorhergehenden Versionen überspielt, da bei diesen, die Leistungsentfaltung zu aggresiv ist was die Kolben schädigt.
mfg
Also ich kann nicht glauben dass dieses Problem so schwerwiegend ist, dass ein neuer Motor fällig wird!
Das Ruckeln wird am Ende sicher irgendwas einfaches, nie dran geglaubtes sein...Z.B. Temperatursensor u.a.
Zitat:
Original geschrieben von since1999
Wenn ich z.B an einer Ampel stehe, schüttelt sich mein Golf mal mehr mal weniger, fühlt sich so an wie eine Art "Verschlucken" des Motors. Die Nadel des Drehzahlmessers bewegt sich dabei nicht.
Das passiert mir auch gelegentlich ...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Also ich kann nicht glauben dass dieses Problem so schwerwiegend ist, dass ein neuer Motor fällig wird!
Das Ruckeln wird am Ende sicher irgendwas einfaches, nie dran geglaubtes sein...Z.B. Temperatursensor u.a.
Das hoffe ich auch, dass es am Ende nur ne Kleinigkeit ist. Da meine Werkstatt aber nix tauschen darf, solange VW nicht zustimmt, passiert gerade auch nix. Hab jetzt 42000km drauf und der Motor läuft sonst recht ruhig. Nur nicht im Stand. Das Verschlucken hatte ich am Anfang auch nur gelegentlich, aber es wird definitiv stärker.
Mal schauen, muß nächsten Monat zur Inspektion, dann sollen sie nochmal suchen.
Kann mir vielleicht noch jemand die Frage mit dem Nockenwellenversteller beantworten? Welche Auswirkung hat dieser Defekt auf den Leerlauf?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
ein defekter NWV verursacht Geräusche beim Anlaufen nach dem Kaltstart, Beeinträchtigungen beim Leerlauf gibt es nicht.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Das Ruckeln hatte ich mit Super Sprit im TSI auch immer, da ich aber seit dem Frühjahr in der Regel nur Super+ und besser tanke, habe ich kein Ruckeln mehr 🙂.
Kann ich so auch bestätigen. Seit ich Ultimate tanke ist das zuckeln weg. Das zuckeln sind übrigens Zündaussetzer (zumindest war es bei mir so).
Ich tanke grundsätzlich ROZ98 und meiner ruckelt trotzdem im Leerlauf.
Danke für die Antworten.
Tanke schon seit über 15000 km Super+, das Ultimate ist mir aber definitiv zu teuer, vorallem weil der Motor laut Datenblatt auch mit 95 Oktan Sprit sauber laufen sollte.
Frage: Macht es Sinn, dass man nur bei Standgas Zündaussetzter hat und ansonsten beim Beschleunigen alles sauber läuft?
Hab auch mal irgendwo gelesen, dass die Zündkerzen vom GTI durchaus auch in den kleineren TSI's sinnvoll wären. Hat das schonmal jemand gemacht / probiert?
Gibt es sonst noch Ideen, woher die Aussetzer im Leerlauf kommen könnten?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von since1999
Hab auch mal irgendwo gelesen, dass die Zündkerzen vom GTI durchaus auch in den kleineren TSI's sinnvoll wären. Hat das schonmal jemand gemacht / probiert?
Kerzen von einem anderen Motor (mit anderem Wärmewert und/oder Elektrodenabstand) einzusetzen, ist eine gaaanz schlechte Idee.
Es wäre nicht das erste Mal, daß Zündkerzenelektroden mit unpassendem Wärmewert im Betrieb abschmelzen und ein Loch in die Kolbenböden brennen ...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Kerzen von einem anderen Motor (mit anderem Wärmewert und/oder Elektrodenabstand) einzusetzen, ist eine gaaanz schlechte Idee.
Macht ja durchaus Sinn, was Du schreibst. Hab das nur mal irgendwo gelesen und dachte, bevor nichts mehr hilft, probier ich das mal aus.
Dann muss ich mich wohl auf das Geschick meines 🙂 und VW verlassen, dass sie einen Fehler finden.
Oh man, ich bin verloren🙁.
Wieso verloren? Setz dich doch nicht so unter Druck 😉
Ist sowieso schon eine Frechheit dass ein Neuwagen solche Defizite aufweist!!
Ich als Autoliebhaber möchte es auch gerne repariert haben, aber wenn selbst die Freundlichen keinen Plan haben weiß ich auch nicht mehr weiter...
Wahrscheinlich hat VW da im Motorraum irgendein Bauteil von minderer Qualität verbaut was jetzt sowas hervorruft... Hätte ich doch mal den 1.4er Sauger genommen, der hat zwar keine Leistung, aber der läuft! ...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Wieso verloren? Setz dich doch nicht so unter Druck 😉
Ist sowieso schon eine Frechheit dass ein Neuwagen solche Defizite aufweist!!
Ich als Autoliebhaber möchte es auch gerne repariert haben, aber wenn selbst die Freundlichen keinen Plan haben weiß ich auch nicht mehr weiter...
Wahrscheinlich hat VW da im Motorraum irgendein Bauteil von minderer Qualität verbaut was jetzt sowas hervorruft... Hätte ich doch mal den 1.4er Sauger genommen, der hat zwar keine Leistung, aber der läuft! ...
Morgen,
ich setz mich nicht unter Druck, nur bin ich immer wieder genervt, wenn ich an einer Ampel stehe oder im Stau und der Motor fängt an sich zu Schütteln. Das finde ich ganz und gar nicht angenehm. Leider gibt es bei mir in der Gegend nur 2 VW Werkstätten, die was "taugen" und bei beiden war ich schon. Dann kommen halt immer wieder so Aussagen wie: "wir können nix machen, solange VW nicht ihr ok gibt" oder "müssen Werte Auslesen und zu VW schicken". Dann hol ich mir doch lieber nen Rat im Forum und schraub selbst am Auto rum.
War leider schon viel zu oft in der Werkstatt wegen Kleinigkeiten, quietschende Wasserpumpe hab ich natürlich auch und mittlerweile glaub ich das 3. oder 4. Softwareupdate bekommen (das können die Jungs mittlerweile perfekt😉).
Grüße
since1999
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ich tanke grundsätzlich ROZ98 und meiner ruckelt trotzdem im Leerlauf.
Willkommen im Club...ich glaub irgendwie alle Motoren haben das. Da bin ich wohl mit meinem Audi-Motor 😛 nicht der Einzige...
Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Willkommen im Club...ich glaub irgendwie alle Motoren haben das. Da bin ich wohl mit meinem Audi-Motor 😛 nicht der Einzige...
Mittlerweile denke ich, es ist wirklich dem recht niedrigen Leerlauf geschuldet, in Kombination mit leichten Toleranzen an den Injektoren. Es ist und bleibt halt ein Vierzylindermotor ...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Kerzen von einem anderen Motor (mit anderem Wärmewert und/oder Elektrodenabstand) einzusetzen, ist eine gaaanz schlechte Idee.Zitat:
Original geschrieben von since1999
Hab auch mal irgendwo gelesen, dass die Zündkerzen vom GTI durchaus auch in den kleineren TSI's sinnvoll wären. Hat das schonmal jemand gemacht / probiert?Es wäre nicht das erste Mal, daß Zündkerzenelektroden mit unpassendem Wärmewert im Betrieb abschmelzen und ein Loch in die Kolbenböden brennen ...
Richtig,
nur das die GTI-Gerzen auch die R-, bzw. S3-Kerzen sind, zumindest von Bosch (Doppelplatin(FR 5 KPP 332 S)) . Die haben aber einen "besseren" Wärmewert als die Standart TSI-Kerzen!😉
Bleibt nur ein geringer Unterschied in der Funkenlage und Elektrodenabstand und das dieser (geringe) Unterschied zu einem Schaden führt bezweifel ich mal.
Interessant ist auch, dass die Nutzer der S3-Kerzen im TSI überaus zufrieden sind und Verbesserungen (im Motorlauf und Leistungsentfaltung) beschreiben.
Ich kann mich auch dunkel an einen einen Beitrag im iroc-forum erinnern der den Wechsel ebenfalls als sehr positiv empfand und was viel bedenklicher ist, sahen (laut seinen Beschreibungen) die alten Kerzen nicht gut aus und total verschieden (unterschiedlicher Elektrodenabstand und Funkenlage).
Sollte VW hier etwa bei der Fertigung geschlampt haben und verschiedene Kerzen in einem Motor verwenden?
Mein TSI ruckelt nun auch seit ca. 1500 km (aktuell 20500km) beim Kat-Heizen und ganz ganz selten im Leerlauf warm.
Da ich davor nichts hatte, vermute ich stark das ein Bauteil schlechter wurde (Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, etc.). Bis auf eine Tankfüllung war bei mir immer 98 Oktan drin.
Aber als Abstellmaßnahme krieg ich bestimmt die 0888-Software, die ja für diese Fehlerbeseitigung empfohlen wird.
Zur Info:
Die 5859-Software habe ich seit Nov mit ca. 14 tkm, ruckeln seit März mit 19 tkm. Deshalb vermute ich mal, dass es nicht an der Software liegt.
Gruß