Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:33:49 Uhr:


@upjet Und das soll das helfen das komplette deutsche Straßennetz zu überprüfen?😕

Ja, selbstverständlich. Vielleicht wissen die Herren oder Damen in Stuttgart gar nicht wie veraltet Ihre Navikarten sind. Im Firmenwagen habe ich ein Garmin Navi, um die 100€, das weiß eine Menge und hat eine neuere Karte. Und das soll mit solchen überteuerten Navis wie Daimler Sie anbietet nicht möglich sein, die zeitnah upzudaten. Lieber Goldfinger23, ich lese deine Beiträge ganz gerne, aber die obenstehendes Frage passt nicht, sorry.

@Goldfinger23 danke, lass Leute jammern.

Ich sage immer, es ist nicht wichtig wieviel man besitzt sondern wie Glücklich man damit ist.

Was bringt mir der Benz wenn ich unglücklich damit bin. Wenn sich der Dacia oder Kia fahrer darüber freut das er das haufen Blech fahren kann und nicht den teureren Mercedes 😁
Sowas zu vergleichen würde mir niemals in den Sinn kommen.
Wieviel Zeit ich haben muss damit ich mich über Kleinigkeiten aufrege? Wenn es mal eine Straße nicht anzeigt würde ich mir denken „scheiss Navi“ und gut.

Was solls, ich lese und lache in dem Sinnlosen Thread gerne mit, ab und zu gebe ich meinen Senf dazu 😎

Schön unterhaltsam hier 🙂

@Xanderhi Natürlich kann so etwas den Eindruck vermitteln, dass man ein Fanboy ist, wenn man gegen Kritiker argumentiert. Und sicherlich sollte man auch nicht jeden TATSÄCHLICHEN Mangel, wortlos hinnehmen. Und davon gibt es tatsächlich den einen oder anderen, bei welchem Mercedes im Mopf nachbessern sollte.
Aber auch Du beziehst hier keine Stellung dazu, warum Mercedes für etwas wie ungeprüfte Kartendaten lauthals kritisiert werden darf und ein Themenstarter, welcher ungesehen ein Auto kauft und sich dann hinterher beschwert warum nicht alles nach seinen Vorstellungen läuft, dennoch gehypt wird. Hierin sehe ich auch das Messen mit zwei Maßstäben.

@TertiusGaudens

Ich schildere meine Erfahrungen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich haue auch nicht blind auf die Marke ein, ich hype zudem keinen Themenstarter. Ich ersticke auch keine Meinung im Keim - weder Lob, noch Kritik. Das ist hier nicht überall im Thread so...

Und wenn andere Premium Hersteller in Sachen Kartendaten schneller sind, dann darf ich das doch sagen, oder? Wo beziehe ich da keine Stellung? Ich möchte ansonsten weder mit "Fanboys" noch mit "Dauernörglern" diskutieren. Dafür fehlt mir zum einen die Zeit, zum anderen ist hier meine Erfahrung, dass das oft keinen Sinn hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 5. Februar 2019 um 12:16:44 Uhr:


ich hype zudem keinen Themenstarter.

Das war auch nicht auf dich persönlich gemünzt. Das kam vielleicht etwas falsch rüber.

Mir ging es nur darum, dass hier anscheinend keiner das Missverhältnis zwischen Kritik an Mercedes und dann der Vorgehensweise des Themenstarters erkennt oder erkennen will. Und das geflissentlich immer umgangen oder ignoriert wird. Mir sieht es hier eher so aus, dass man anscheinend versucht eine Leidensgemeinschaft aufbauen zu wollen.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 5. Februar 2019 um 12:00:35 Uhr:


Nicht jeder, dem etwas an Mercedes nicht gefällt und dies offen äußert, möchte der Marke zuleibe rücken. Man sollte aber akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt.

Danke! Ich fahre jetzt seit 26 Jahren Mercedes Benz und habe voraussichtlich auch in Zukunft nicht vor zu einer anderen Marke zu wechseln. Trotzdem möchte ich benennen dürfen, was mich an einem Auto stört.

@T-Fahrer Das ist auch völlig okay. Aber ich bleibe doch weiterhin der Meinung, wer soviel wie der Themenstarter an einem Fahrzeug zu bemängeln hat, obwohl er es nicht zuvor auch nur im Geringsten einmal gesehen oder geschweige denn Probegefahren hat, der stößt bei mir auf größtes Unverständnis und wird auch keine Zustimmung ernten.

Und man kann selber helfen die Karten ein bisschen besser zu machen.

Wo?: https://mapcreator.here.com/
Wie?: https://support.navigon.com/.../...-kartenfehler-bei-here-maps-melden-

Zitat:

@plgr65 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:01:55 Uhr:


Wo holt der dann das niedrigere Tempolimit nur her, wo doch keine Schilder da sind?
Letzteres nervt mich gewaltig, weil es bei mit sehr oft vorkommt.

Aus den GPS-Daten. Auf meiner Arbeitsstrecke bremst er auch immer schon 70m vor dem Ortsschild auf 50 runter, wohl weil auf der Karte der Ortsbereich früher hinterlegt ist.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 29. Januar 2019 um 06:34:42 Uhr:


@Zanza Und beim w/s 213 ist das Lenkrad schon oben und fährt nach unten, wenn man die Zündung einschaltet, bzw. den Motor startet. Und es fährt nach dem Motorabstellen wieder nach oben, wenn man die Fahrertür öffnet. Wo liegt da bitte jetzt der Unterschied zu BMW?

Manchmal habe ich hier im Forum und gerade auch wieder in diesem Thread das Gefühl, dass es so manchem einfach nur um das Jammern oder Schlechtmachen des w/s 213 geht, weil einem A: der Wagen womöglich noch nicht einmal selber gehört, da man vermutlich Dienstwagenfahrer ist und man sich damit seinen eigenen privaten Wagen schöner reden will, oder B: weil man mittlerweile so überzogene Vorstellungen von einem Wagen hat, welche selbst Mercedes nicht mehr wirtschaftlich bedienen kann. Jeder Hersteller hat Stärken und Schwächen. Und daher finde ich es mehr als suspekt, wenn hier Vorteile anderer Marken zusammengetragen werden und man jetzt versucht, alles davon im Mercedes haben zu wollen.

Wäre vielleicht mal ein Ansatz, über den Tellerrand zu schauen.

Wie sagte schon Winterkorn:
".... Das scheppert nichts"
https://youtu.be/UMI-v6OqT_s

Zitat:

@Snapstall schrieb am 5. Februar 2019 um 19:02:15 Uhr:



Zitat:

@plgr65 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:01:55 Uhr:


Wo holt der dann das niedrigere Tempolimit nur her, wo doch keine Schilder da sind?
Letzteres nervt mich gewaltig, weil es bei mit sehr oft vorkommt.

Aus den GPS-Daten. Auf meiner Arbeitsstrecke bremst er auch immer schon 70m vor dem Ortsschild auf 50 runter, wohl weil auf der Karte der Ortsbereich früher hinterlegt ist.

Das ist normal und steht glaube auch in der BDA: rechtzeitig vor dem Ortsschild wird abgebremst, damit das Fahrzeug am Ortsschild nur noch 50 drauf hat. Wenn erst direkt am Schild mit Abbremsen begonnen werden würde, fährt man zu schnell in den Ort rein 🙂

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:23:53 Uhr:


@T-Fahrer Gut, etwas zu bemängeln ist eine Sache, aber dann sollte man auch einen Vorschlag machen, wie man den Mangel abstellen könnt. Daher mal meine Frage. Wie sollte Mercedes nach deiner Meinung und auch der Meinung anderer hier, wirtschaftlich vertretbar, diese Software bis auf die aller kleinste Nebenstraße hin überprüfen, um auch ja jede kleinste Veränderung im deutschen Straßennetz mitzubekommen? Und jetzt meine ich nicht nur die, von dir erwähnten Megabauprojekte. Nein, auch solche kleinen Veränderungen wie die von mir beschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung. Und wie gesagt, wirtschaftlich vertretbar sollte die Antwort sein.

Über die Kamera und die eingebaute SIM Karte. BMW macht das so. Wenn das Auto über Kamera ne andere Geschwindigkeit erkennt, als was im Navi gespeichert ist, dann wird das übertragen. Und wenn 20+ Autos dasselbe melden, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies falsch im Navi hinterlegt ist und geändert werden muss.
Bei BMW funktioniert das echt gut. Wenn zum Bsp auf der Autobahn mal wieder einer die Leitplanke demoliert hat und daher für einige Tage die Heschwindigkeit stufenweise auf 120 / 100 / 80 reduziert wird, zeigt der BmW (wie bei BmW üblich schon einige hundert Meter im Voraus) an. Ist die Leitplanke dann wieder repariert, dauerts keine 2 Tage, bis dies im BMW wieder geändert ist

In meiner Lehre gab es ein geflügeltes Wort: "Was Mercedes geschaffen hat, soll der Mensch nicht verändern".

Sorry, war jetzt nicht ganz ernst gemeint. Das Motto gab es aber wirklich.

Klingt super die Sache von BMW. Muss ich ja echt mal sagen....

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 5. Februar 2019 um 23:12:38 Uhr:



Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:23:53 Uhr:


@T-Fahrer Gut, etwas zu bemängeln ist eine Sache, aber dann sollte man auch einen Vorschlag machen, wie man den Mangel abstellen könnt. Daher mal meine Frage. Wie sollte Mercedes nach deiner Meinung und auch der Meinung anderer hier, wirtschaftlich vertretbar, diese Software bis auf die aller kleinste Nebenstraße hin überprüfen, um auch ja jede kleinste Veränderung im deutschen Straßennetz mitzubekommen? Und jetzt meine ich nicht nur die, von dir erwähnten Megabauprojekte. Nein, auch solche kleinen Veränderungen wie die von mir beschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung. Und wie gesagt, wirtschaftlich vertretbar sollte die Antwort sein.

Über die Kamera und die eingebaute SIM Karte. BMW macht das so. Wenn das Auto über Kamera ne andere Geschwindigkeit erkennt, als was im Navi gespeichert ist, dann wird das übertragen. Und wenn 20+ Autos dasselbe melden, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies falsch im Navi hinterlegt ist und geändert werden muss.
Bei BMW funktioniert das echt gut. Wenn zum Bsp auf der Autobahn mal wieder einer die Leitplanke demoliert hat und daher für einige Tage die Heschwindigkeit stufenweise auf 120 / 100 / 80 reduziert wird, zeigt der BmW (wie bei BmW üblich schon einige hundert Meter im Voraus) an. Ist die Leitplanke dann wieder repariert, dauerts keine 2 Tage, bis dies im BMW wieder geändert ist

Das hört sich echt gut an.
Ich hab mich nie damit beschäftigt und dachte das meiner die Schilder durch die Kamera liest. War mir sogar ziemlich sicher da er letztes 2 Schilder nacheinender nicht erkannt hat die schon immer da stehen und sonst auch immer erkannt wurden. Habe gedacht das es an der schmutzigen Windschutzscheibe lag.
Gewischt und das nächste wurde erkannt. War vllt zufall.

Das COMAND ist ja auch schon übelst alt, ich denke mit MBUX ist alles besser 😉

..mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen