Auto ist ein Witz
Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)
1. Memorysitze
Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?
2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen
3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden
4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.
5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke
6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.
7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren
8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein
9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken
10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?
11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe
12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab
13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich
14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot
Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)
Beste Antwort im Thema
Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.
442 Antworten
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 5. Februar 2019 um 23:12:38 Uhr:
Über die Kamera und die eingebaute SIM Karte. BMW macht das so. Wenn das Auto über Kamera ne andere Geschwindigkeit erkennt, als was im Navi gespeichert ist, dann wird das übertragen. Und wenn 20+ Autos dasselbe melden, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies falsch im Navi hinterlegt ist und geändert werden muss.
Bei BMW funktioniert das echt gut. Wenn zum Bsp auf der Autobahn mal wieder einer die Leitplanke demoliert hat und daher für einige Tage die Heschwindigkeit stufenweise auf 120 / 100 / 80 reduziert wird, zeigt der BmW (wie bei BmW üblich schon einige hundert Meter im Voraus) an. Ist die Leitplanke dann wieder repariert, dauerts keine 2 Tage, bis dies im BMW wieder geändert ist
Und dieses System erkennt dann auch und meldet es weiter, dass vor einem halben oder dreiviertel Jahr in Klein Kleckersdorf aus einer Kreuzung ein Kreisverkehr oder in Hintertupfingen eine unbedeutende Umgehungsstraße eröffnet wurde? Das glaube ich nicht.😉 Nur dann würde es ja auch wirklich Navidaten anpassen. Denn dieses verlangen nun einmal hier viele von Mercedes, umgehend auf solche Veränderungen zu reagieren und immer auf dem neuesten Stand bei der Naivsoftware zu sein.
Die Diskussion ging doch um falsche Tempolimits in den Kartendaten. Und genau das macht es.
Ob es auch neue Straßen meldet, kann ich nicht sagen, Wäre aber technisch ja kein Hexenwerk. Wenn immer du laut Navi „off-road“ bist, müsste der BMW das nur nach Hause funken. Automatische Korrektur wäre schon komplexer. Vermutlich müsste hier manuell korrigiert werden.
@ehemalsA4
Es ging hier in der Diskussion letztlich um ein Gesamtpaket als Goldrandlösung, was einige von Mercedes einfordern. Nicht nur um eines, dass Tempolimits erkennt und ein anderes, was die geänderte Straßenführung weitermeldet und aktualisiert. Und mit müsste, könnte und würde funktioniert hier eben nichts. Schon daran sieht man, dass es eben nicht Mal so einfach ist, Kartendaten verzugslos aktuell zu halten. Zumal wie schon von @Goldfinger23 richtig erwähnt, Mercedes noch nicht einmal direkten Einfluss auf das gelieferte Kartenmaterial hat. Die hätten auch nur die Möglichkeit, eventuelle Diskrepanzen an den Kartenhersteller zu melden. Ob diese dann aber umgesetzt werden, liegt einzig und allein beim Kartensoftwarehersteller.
Und von wegen andere machen alles besser. Auch mein damaliger BMW (E60) hatte mich schon auf Wege geleitet, welche falsch oder nicht existent waren, weil die Kartendaten eben nicht mit der Realität übereinstimmten. Und von einem drei Jahre freien Kartenupdate konnte man auch nur träumen. Da kostete selbst schon ein einfaches Kartenupdate nach einem Jahr über 250€.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 5. Februar 2019 um 22:42:00 Uhr:
rechtzeitig vor dem Ortsschild wird abgebremst, damit das Fahrzeug am Ortsschild nur noch 50 drauf hat. Wenn erst direkt am Schild mit Abbremsen begonnen werden würde, fährt man zu schnell in den Ort rein 🙂
Das ist aber bei den andern Schildern offenbar gar kein Thema. Wenn eine Radarfalle gleich hinterm 120-Schild stünde, wäre man drin, weil das Auto exakt auf Höhe des Schildes bremst. 🙂😕
Ähnliche Themen
@Snapstall Und das wäre mit der Strafe auch völlig gerechtfertigt, denn ein Assistenzsystem entbindet den Fahrer nicht vom vorausschauenden Fahren und Mitdenken. Daher heißt es auch nur Assistent und nicht autonom. Es ist wie beim Einparken. Macht das System einen Fehler, ist der Fahrer dran.
Der Fahrzeugführer ist immer verantwortlich. Da spielt es keine Rolle, ob Assistenzsysteme fehlerhaft arbeiten. Auf die Prozesse in naher Zukunft (die wird es geben) bin ich mal gaspannt, wenn autonomes Fahren einen Unfall verursacht.
Ich habe mich doch gar nicht beschwert. Sondern nur gewundert, dass das angelbich bei Ortsschildern so und bei Geschwindigkeitsschildern anders funktionieren soll.
Zitat:
@Snapstall schrieb am 6. Februar 2019 um 22:02:26 Uhr:
Ich habe mich doch gar nicht beschwert. Sondern nur gewundert, dass das angelbich bei Ortsschildern so und bei Geschwindigkeitsschildern anders funktionieren soll.
Ist aber so beschrieben in der BDA: bei Ortsschildern (hier wird nicht das Ortsschild an sich erkannt, sondern laut Navi-Daten) wird schon vorher abgebremst, bei einem 120er Autobahnschild tatsächlich erst genau auf Höhe des Schildes.
Also ich weiß nicht wieso alle das als Hexenwerk darstellen, ein Navi aktuell zu halten. Und ich denke auch, dass dies bald der Fall sein wird mit MBUX.
Dazu müssen nur 3 Simple Punkte kombiniert werden. Für die Lesefaulen unter euch, die meine Romane nicht mögen, habe ich es extra so verfasst, dass ihr den zweiten Abstatz unter jedem der drei Punkte weglassen könnt, diese gehen nur noch mal weiter auf den Inhalt ein, der wichtige Inhalt lässt sich schon jeweils aus dem ersten Absatz nach 1. 2. und 3. erschließen 🙂
1. Soetwas wie das erwähnte System von BMW, damit sich ändernde Geschwindigkeitslimits anpassen, wenn einfach von mehreren Fahrzeugen via Kamera das gleiche vom bisherigen abweichende Geschwindigkeitslimit erkannt wird.
Dies könnte beinahe in Echtzeit funktionieren, wie lang denkt ihr dauert es bis 10 Neuere Mercedes an sowas vorbei fahren? Dafür muss nicht ein Großteil der Autos mit einer solchen Technik ausgestattet sein. Der relative Anteil ist ganz egal, es geht einfach um den Absoluten Anteil wie viele dort vorbei fahren und da sind es echt überall genug.
2. Eine leichte möglichkeit für Fahrer zu melden, wenn an der Karte an sich etwas nicht stimmt z.B. Wenn wo ein neuer Kreisverkehr oder eine neue Straße errichtet wurde.
Wenn dies gemeldet wurde könnte die Meldung in wenigen Tagen geprüft und ggf. übernommen werden. Damit es keine Falschinformationen gibt könnte man auch ein paar Fahrern, die an dieser Stelle entlang fahren ein simples Popup anzeigen (im Command direkt oder auch in der Mercedes Me App, ich denke das kann man sich merken und fällt auf wenn die Straße mit dem Navi nicht übereinstimmt und muss nicht störend während der Fahrt angezeigt werden), ob sie bestätigen können, dass dort ein neuer Kreisverkehr oder sonstiges ist. Und wenn dies die Nutzer bestätigen wird es eben in den nächsten Tagen angeschaut, was sich verändert hat und die Veränderung übernommen.
Sowas muss natürlich nicht unglaublich schnell übernommen werden, aber es wäre kein Problem das in einer Woche oder maximal zwei Wochen anzupassen. Es gibt aber keine Fälle mehr wo es Monate oder Jahre dauert.
3. Dauerhafte Updates fürs Navi. Und nicht eine Karte, die auf genau einem Stand bleibt, bis man eine neue Navi SD Karte, ein ganz neues Auto oder ein neues Navi kauft.
Die Autos sind sowieso dauerhaft am Netz, dadurch ist es möglich bereits nach Minuten, wenn eine Änderung der Karte oder eines Geschwindigkeitslimits klar ist und vom Hersteller angepasst wurde, das ganze aufs Navi im Auto aufzuspielen. Die Datenmengen sind absolut kein Problem und es werden einfach immer erst Daten übertragen, die die Karte/Geschwindigkeitslimits in der nähe des Standorts des Autos betreffen und dann immer weiter weg liegende, wenn die wichtigen durch sind. Dies könnte komplett im Hintergrund laufen ohne dass dem Fahrer zu jedem Update eine Meldung oder sonstiges angezeigt wird.
Und das wars schon. Mit diesen drei Punkten hätte man ein „perfektes“ Navi, das sich dauerhaft anpasst und der Aufwand ist absolut überschaubar. Wahrscheinlich ist es sogar günstiger als all die Daten von extern einzukaufen. Und ich denke auch, dass das keine großartige Denkleistung ist auf sowas zu kommen und dass das so oder zumindest sehr ähnlich bald absolut gängig ist. Alles andere würde mich wirklich stark wundern.
@undercover-Kick:
Meine Erfahrungen sagen mir, dass manches, was du ansprichst, durchaus sinnvoll und wünschenswert ist aber Stand heute - Wunschdenken. Es sind eben nicht mal so eins drei fix komplexe Datenmengen auf sich schnell bewegende Objekte mit ständig wechselnden Zugangspunkten (Sendemasten) und Feldstärken übertragen. Und Navidaten müssen vor Ort oder am Messtisch ermittelt werden und können nicht mit einer schwankenden Genauigkeit mal eben so ans Volk verteilt werden.
Wie gesagt: wünschenswert, kommt bestimmt irgendwann (vllt. mit 5g), heute noch nicht möglich. Und: es werden automatisch aktuelle, örtlich bezogene Warnungen ans Comand geschickt. Und können auch gemeldet werden. Geht heute schon.
Justmy2cents.
dto
mir würde genügen wenn die MB Navi so gut funktionieren würde wie google maps; die Technologie scheint
es ja schon zu geben..
Zitat:
@Flodder schrieb am 7. Februar 2019 um 07:57:20 Uhr:
mir würde genügen wenn die MB Navi so gut funktionieren würde wie google maps; die Technologie scheint
es ja schon zu geben..
Sag ich ja!
Zitat:
@EvoChris schrieb am 2. Februar 2019 um 13:44:34 Uhr:
Hallo
Mich hat bei der 360° Kamera geärgert, daß die Warnanzeigen der Parktronic (Schlauchboot)
Randsteine und Parkplatzmarkierungen verdeckt haben.Als ich letzte Woche meinen neuen abgeholt habe gab' ne Überraschung : Die Grafik wurde geändert, das "Schlauchboot" markiert jetzt die Aussenkontour des Fahrzeuges, alles ist jetzt sichtbar(siehe Bilder).
Es werden also schlecht umgesetzte Lösungen auch mal zum Positiven geändert.Gruß Chris
Hallo Chris,
könntest du mir bitte mitteilen welche Comand-Version du hast?
Vielen Dank.
Arnd
@tüv-onkel
Sehr gut erkannt und völlig richtig und wunderbar erklärt. Nur leider wollen das eben einige nicht wahr haben und denken eben, dass alles mal so "schwups" angepasst und geändert ist. Und wenn das nicht geht, ist halt Mercedes schuld. Obgleich das bei anderen Herstellern nicht anders läuft. Manchmal kann man über das Anspruchsdenken und die Realitätsferne einiger nur noch verständnislos den Kopf schütteln.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 7. Februar 2019 um 13:30:46 Uhr:
Zitat:
@EvoChris schrieb am 2. Februar 2019 um 13:44:34 Uhr:
Hallo
Mich hat bei der 360° Kamera geärgert, daß die Warnanzeigen der Parktronic (Schlauchboot)
Randsteine und Parkplatzmarkierungen verdeckt haben.Als ich letzte Woche meinen neuen abgeholt habe gab' ne Überraschung : Die Grafik wurde geändert, das "Schlauchboot" markiert jetzt die Aussenkontour des Fahrzeuges, alles ist jetzt sichtbar(siehe Bilder).
Es werden also schlecht umgesetzte Lösungen auch mal zum Positiven geändert.Gruß Chris
@EvoChris
Hallo Chris,
könntest du mir bitte mitteilen welche Comand-Version du hast?
Vielen Dank.Arnd
Hallo Arnd
Gerne doch, wenn du mir schreibst wo ich diese Info im Auto her bekomme.
Sitz gerade in meinem Wagen und finde nichts
Edit: Softwareversion ist 03.76.00.10
Gruß Chris