Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:06:36 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 5. Februar 2019 um 10:02:45 Uhr:



Danke fürs Kompliment, aber das ist doch Schwachsinn. Die A3 ist eine DER europäischen Transitstrecken und nicht irgendeine Sackgasse in Hintertupfingen. Von 100%iger Exaktheit war doch nie die Rede?

Natürlich ist das Schwachsinn, das komplette Straßennetz von Mercedes gegenprüfen zu lassen. Doch hier wird sich ja auch darüber beschwert, dass nicht jede kleinste Änderung der Streckenführungen, unverzüglich und auf dem aktuellsten Stand überprüft wird.

Die z.B. besagte Streckenführung auf der A3 ist aber nicht nagelneu, sondern ungefähr seit einem Jahr befahrbar.

@T-Fahrer Nochmals. Die Software kommt von einem Zulieferer, welcher wiederum seine Daten von Ämtern und Behörden übermittelt bekommt. Denn auch diese Hersteller fahren nicht ununterbrochen die kompletten deutschen Straßen ab.
Es gab vor einiger Zeit mal eine gute Reportage über einen Hersteller solcher Software. Dort wurde auch erklärt, dass das Einpflegen solcher Daten, selbst bei wichtigen Straßen, bis zu zwei Jahre dauern kann.

@Goldfinger23 Du sprachst ja von Lösungen und diese wäre ein Vorschlag für eine Lösung. Zudem nutzen die großen Hersteller meines Wissens ja jetzt zumindest das gleiche Kartenmaterial (um dies geht es ja zum Teil hier).

@michaelp. Sicher, die Grunddaten werden alle die Gleichen sein. Aber das ist auch nur das Grundgerüst. Doch gerade die Feinheiten sind es, was das Geld bringt. Und das sind selbst gesammelte Daten. Und damit macht man Geld und verschenkt die nicht aus reiner Herzensgüte.
Und eine sinnvolle Lösung wäre das dennoch nicht. Da wie ich schon sagte, dann jeder in Deutschland ein modernes Fahrzeug mit Car to X fahren müsste. Und das wird sicher auch noch auf Jahre hin, nicht der Realität entsprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 28. Januar 2019 um 20:45:41 Uhr:


Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Der das geschrieben hat auch.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:21:38 Uhr:


@michaelp. Sicher, die Grunddaten werden alle die Gleichen sein. Aber das ist auch nur das Grundgerüst. Doch gerade die Feinheiten sind es, was das Geld bringt. Und das sind selbst gesammelte Daten. Und damit macht man Geld und verschenkt die nicht aus reiner Herzensgüte.
Und eine sinnvolle Lösung wäre das dennoch nicht. Da wie ich schon sagte, dann jeder in Deutschland ein modernes Fahrzeug mit Car to X fahren müsste. Und das wird sicher auch noch auf Jahre hin, nicht der Realität entsprechen.

Letztes Jahr wurden nach KBA 3,44 Mio Pkw neu, seit dem 31.03.2018 ist eCall für alle neu zugelassenen Autos Pflicht. Die entsprechende technische Infrastruktur ist da, man muss sie nur nutzen. Car to X hatte übrigens schon mein 2011 BMW 5er. Es geht ja hier nicht nur darum, was heute existiert, sondern was möglich wäre, wenn man wollte und Du fragtest ja nach Lösungsvorschlägen.

Zitat:

@michaelp. Es geht ja hier nicht nur darum, was heute existiert, sondern was möglich wäre, wenn man wollte und Du fragtest ja nach Lösungsvorschlägen.

Ich fragte nach einer für Mercedes wirtschaftlich sinnvollen Lösung. Und nicht, was allgemein möglich wäre. Und wir haben derzeit rund 43 Mio zugelassene Autos auf deutschen Straßen. Was glaubst Du wie viele davon die neueste Technologie beinhalten?

@Goldfinger23 Ich vermute mal, eine nicht unerhebliche Summe an Fahrzeugen (vor allem die von Vielfahrern) sind mit dieser Technologie heute schon ausgestattet und wir haben noch gar nicht LKW hier mit einbezogen. Wirtschaftlich wird es immer dann, wenn sich daraus ein Wettbewerbsvorteil ergibt und Mercedes investiert ja auch in Bereichen, die mit dem primären Autofahren gar nichts zu tuen haben (Energizing Komfort) und jeder andere kopiert dies.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 08:13:38 Uhr:



Und noch etwas ist für meine Begriffe etwas widersprüchlich. Zum einen wird Mercedes für etwas verantwortlich gemacht, wenn sie im guten Glauben von einem namhaften Zulieferer eine Software verwenden, welche sie schon aus rein wirtschaftlichen Gründen gar nicht gegenprüfen können. Doch wenn jemand ein Auto, womöglich aus Bequemlichkeit oder weil es im egal ist, ungesehen kauft und sich dann über Dinge beschwert, welche im nachhinein nicht nach seinen Wunschvorstellungen funktionieren, ist das hier wieder völlig in Ordnung und Mercedes wird dann auch wieder für dieses Versäumnis verantwortlich gemacht, da ja nicht alles nach Wunsch klappt. Für mich klingt das etwas doppelmoralistisch. Das zeigt mir erneut, dass Mercedes für alles verantwortlich gemacht werden soll, was nicht ins eigene Konzept passt.

In der ganzen Diskussion über die Verantwortlichkeit von Mercedes bezüglich der Navigationssoftware hat man völlig diesen wichtigen Aspekt von @Goldfinger23 außer Acht gelassen. Lassen wir mal dahingestellt, ob absichtlich oder nicht. Aber genau das was er hier sagt, trifft direkt ins Schwarze. Zum einen wird Mercedes vorgeworfen, nicht alles, selbst bei Zulieferern, bis ins kleinste Detail gegen zu checken. Und andererseits kann sich hier jemand beschweren, der ein Auto ungeprüft, also ungesehen, kauft und das ist dann aber völlig in Ordnung. Für mich sieht das hier ebenfalls mittlerweile so aus, dass es hier weniger um konstruktives Austauschen geht, als eher nur um eine Art Mercedes Bashing.

Zitat:

@michaelp. schrieb am 5. Februar 2019 um 11:01:40 Uhr:


@Goldfinger23 Ich vermute mal, eine nicht unerhebliche Summe an Fahrzeugen

Doch selbst das reicht nicht aus, um auch nur annähernd eine große Menge an Fahrzeugen zu haben, um flächendeckend arbeiten und Daten sammeln zu können. Da genügt eben keine "unerhebliche Summen", sondern es muss dann schon die "überwiegende Mehrheit" sein. Doch davon sind wir noch meilenweit entfernt.

Zitat:

@TertiusGaudens schrieb am 5. Februar 2019 um 11:08:40 Uhr:



Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 08:13:38 Uhr:



Und noch etwas ist für meine Begriffe etwas widersprüchlich. Zum einen wird Mercedes für etwas verantwortlich gemacht, wenn sie im guten Glauben von einem namhaften Zulieferer eine Software verwenden, welche sie schon aus rein wirtschaftlichen Gründen gar nicht gegenprüfen können. Doch wenn jemand ein Auto, womöglich aus Bequemlichkeit oder weil es im egal ist, ungesehen kauft und sich dann über Dinge beschwert, welche im nachhinein nicht nach seinen Wunschvorstellungen funktionieren, ist das hier wieder völlig in Ordnung und Mercedes wird dann auch wieder für dieses Versäumnis verantwortlich gemacht, da ja nicht alles nach Wunsch klappt. Für mich klingt das etwas doppelmoralistisch. Das zeigt mir erneut, dass Mercedes für alles verantwortlich gemacht werden soll, was nicht ins eigene Konzept passt.

In der ganzen Diskussion über die Verantwortlichkeit von Mercedes bezüglich der Navigationssoftware hat man völlig diesen wichtigen Aspekt von @Goldfinger23 außer Acht gelassen. Lassen wir mal dahingestellt, ob absichtlich oder nicht. Aber genau das was er hier sagt, trifft direkt ins Schwarze. Zum einen wird Mercedes vorgeworfen, nicht alles, selbst bei Zulieferern, bis ins kleinste Detail gegen zu checken. Und andererseits kann sich hier jemand beschweren, der ein Auto ungeprüft, also ungesehen, kauft und das ist dann aber völlig in Ordnung. Für mich sieht das hier ebenfalls mittlerweile so aus, dass es hier weniger um konstruktives Austauschen geht, als eher nur um eine Art Mercedes Bashing.

Daraus resultiert dann der logische Umkehrschluss; alles was ich nicht selbst getestet habe muss auch nicht, Stand der möglichen Technik, funktionieren.

Zitat:

@Flodder schrieb am 5. Februar 2019 um 11:13:59 Uhr:



Daraus resultiert dann der logische Umkehrschluss; alles was ich nicht selbst getestet habe muss auch nicht, Stand der möglichen Technik, funktionieren.

Das nicht unbedingt. Aber man kann nicht den einen dafür kritisieren und für das Selbe den anderen beklatschen. Das macht es, wie auch Goldfinger schon richtig sagte, etwas unglaubwürdig. Und so etwas lässt den Schluss zu, dass hier sehr einseitig gewertet wird.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:13:55 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 5. Februar 2019 um 11:01:40 Uhr:


@Goldfinger23 Ich vermute mal, eine nicht unerhebliche Summe an Fahrzeugen

Doch selbst das reicht nicht aus, um auch nur annähernd eine große Menge an Fahrzeugen zu haben, um flächendeckend arbeiten und Daten sammeln zu können. Da genügt eben keine "unerhebliche Summen", sondern es muss dann schon die "überwiegende Mehrheit" sein. Doch davon sind wir noch meilenweit entfernt.

Für einen entsprechenden Algorithmus brauchst Du vor allen Dingen die Daten von Vielfahrern (die meisten Fahrzeuge sind dafür bei weitem nicht nötig) und da sind die meisten Fahrzeuge mit der entsprechenden Technologie ausgestattet. Ich spreche hier nicht nur von PKW sondern von LKW, Fahrzeugen, die von Flottenbetreibern unterhalten werden, etc. Hinzu kommt, das wahrscheinlich in jedem Fahrzeug ein Smartphone mitfährt (daher kann Google das ja auch so gut). Sicherlich sind wir von einer perfekten Lösung noch entfernt, hier geht es ja auch erstmal um eine Verbesserung.

Ehrlich gesagt, ich ärgere mich auch schon über mich selbst, dass ich überhaupt noch einmal auf diesen Thread reagiert und geantwortet habe. Man merkt schon sehr stark, in welche Richtung der Hase hier laufen soll. Und selbst wenn Mercedes eine Technologie entwickeln würde, nachdem man als Fahrer nach jeder Fahrt ein massiv goldenes Ei legt, gäbe es sicher noch Menschen die sich darüber beschwerten, warum es nicht auch noch hochglanzpoliert und wohlriechend ist. Bei manchem User hier frage ich mich ernsthaft, wenn doch das persönliche Gefühl zwischen Preis und Anspruch nicht mehr stimmig zu sein scheint, warum fährt man dann immer noch diese Marke und wechselt nicht einfach?

Somit ist für mich dieser Thread hier ein für alle Mal beendet.

Nicht jeder, dem etwas an Mercedes nicht gefällt und dies offen äußert, möchte der Marke zuleibe rücken. Man sollte aber akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt. Tut man das nicht, riecht das mMn schon sehr nach Fanboy, der alles hinnimmt, was Mercedes liefert. Muss nicht jedermanns Meinung sein, meine ist es schon.

Zu den Kartendaten: Ich habe zwei der deutschen Premium Marken in der Garage, mein Bruder fährt die dritte. Und ja, MB ist in Sachen Kartendaten den anderen beiden hinterher. Über Life Traffic und dessen Genauigkeit möchte ich gar nicht anfangen zu diskutieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen