Auto ist ein Witz
Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)
1. Memorysitze
Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?
2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen
3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden
4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.
5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke
6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.
7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren
8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein
9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken
10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?
11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe
12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab
13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich
14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot
Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)
Beste Antwort im Thema
Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.
442 Antworten
@jaegerb Das hat ja auch niemand hier bestritten.
Es ging darum, dass der TS keinerlei Interesse an einer Lösung oder Gründen hätte. Und um die Art und Weise der Kritik.
Geil ..... der TE hat genau das erreicht was er wollte. Um´s Auto geht´s gar nicht mehr.
Das Beschlagen der Scheiben von innen kann ich bestätigen und dass der Tempomat plötzlich auf eine nicht vorhandene, tiefere Gesch.-Begrenzung abbremst und eine nicht vorhandenes, tieferes Tempolimit anzeigt, auch. Wo holt der dann das niedrigere Tempolimit nur her, wo doch keine Schilder da sind?
Letzteres nervt mich gewaltig, weil es bei mit sehr oft vorkommt.
Zitat:
Dabei legte das Fahrzeug 3 mal eine Vollbremsung hin. Da erschrickst du zu Tode. Aber die Software meinte halt da springt jetzt jemand vors Auto. Dabei waren es nur Äste die einem „zuwinken“. Jetzt sage ich aber nicht das System ist scheisse. Es funktionirte ja, aber halt unnötig. Wenns mal eine Person ist anstatt ein Ast, ja dann hat sich das Ganze schon gelohnt.
Wieviel provozierte Auffahrunfälle kommen dann auf einen verhinderten eigenen Unfall? :-)
Ähnliche Themen
Zum Einschalten Massage muss man nicht ins Menü, einfach sagen "Massage an" oder "Massage Beifahrer an" und schon gehts los. In den Favoriten kann es auch noch abgelegt werden.
Zitat:
@michaelp. schrieb am 3. Februar 2019 um 01:44:46 Uhr:
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 3. Februar 2019 um 01:11:30 Uhr:
Ich werde wahrscheinlich am Anfang fluchen, wenn ich mich ab April an die Distronic-Bedienung im Lenkrad gewöhnen muss oder für die Massage erst im Menü suchen muss. Jeder hat so seine Eigenarten.
@Ralf66-Driver Danke, das ist ja erfreulich. Kann ich darüber auch Massageart und Intensität steuern?
Wenn ich das hier so lese, steige ich mit noch breiterem Grinsen in meinen wunderbaren W210 E430T, erfreue mich an den üppigen Platzverhältnissen, einer Memoryverstellung die auch innerhalb des Fahrzeugs funktioniert, einer hervorragenden Rundumsicht, einer leistungsfähigen Klimaanlage, einem Navi das zwar etwas länger braucht mich aber trotzdem überall zielsicher hingebracht hat, einer perfekten Heizung und einem Stern auf der Haube.. Nichts piepst, nichts blinkt, nichts wackelt oder klappert, alles funktioniert perfekt.
By the way: Das Auto ist 18 Jahre alt, rostfrei und hat 276000km runter.
Nach einem Probesitzen und einer Probefahrt im neuen T der Reihe W213 freue ich mich noch mehr darüber.. Aber trotzdem viel Spass mit euren fahrenden engen und ach so "bedienerfreundlichen" Testlaboren.. Das gilt allerdings für ausnahmslos alle "modernen" Autos aller Hersteller..
Nanana... das Gros der User ist sehr zufrieden mit ihrem E. Du darfst nicht den Fehler machen und die Meinungen einiger Berufsnörgler über die ganze Baureihe kämmen und alles für bare Münze nehmen. Vieles ist doch Erbsenzählerei. Wenn es danach geht müsstest du deinen 210er noch heute hochkannt in die Mülltonne stellen. Dessen Ruf ist nämlich berechtigterweise sehr schlecht.
Zitat:
@bfr123 schrieb am 4. Februar 2019 um 10:43:49 Uhr:
By the way: Das Auto ist 18 Jahre alt, rostfrei und hat 276000km runter.Nach einem Probesitzen und einer Probefahrt im neuen T der Reihe W213 freue ich mich noch mehr darüber.. Aber trotzdem viel Spass mit euren fahrenden engen und ach so "bedienerfreundlichen" Testlaboren.. Das gilt allerdings für ausnahmslos alle "modernen" Autos aller Hersteller..
Ich wage sehr stark zu bezweifeln, dass du mit deinem Wagen selbst nach 18 Jahren mittlerweile 2,76 Mio km abgespult haben willst.
Und während ich darüber noch köstlich lache, freue ich mich schon auf die Fahrt in meinem ausgereiften, modernen, bequemen und komfortablen Wagen.😁
Zitat:
@dr.ede.capone schrieb am 2. Februar 2019 um 23:01:25 Uhr:
**** Ich nehme an, Du hast die Mängel bei Benz angezeigt. Nicht dass 2 Tage nach Garantieablauf der Antriebsstrang den Geist aufgibt und dann ist das mit Kulanz so eine Sache. Mein S-600 hatte 2 Monate nach Garantieablauf einen kapitalen Motorschaden. Kulanz gleich Null.
Klar habe ich das angezeigt. Und außerdem die Neuwagen-Garantieverlängerung abgeschlossen. Autos ohne Garantie während der Laufzeit fahre ich nicht mehr.
Zitat:
By the way: Das Auto ist 18 Jahre alt, rostfrei und hat 276000km runter.
Auch das war irgendwann mal neu und meiner Erinnerung nach auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, was die Mängel angeht.
Wie hat ein Onkel von mir immer so schön gesagt:
Auto fängt mit "Au" wie "auweiah" an, hört mit "o" wie "ohjemineh" auf und dazwischen ist ein ganz fettes "T" wie "teuer".
Zitat:
Das Beschlagen der Scheiben von innen kann ich bestätigen und dass der Tempomat plötzlich auf eine nicht vorhandene, tiefere Gesch.-Begrenzung abbremst und eine nicht vorhandenes, tieferes Tempolimit anzeigt, auch. Wo holt der dann das niedrigere Tempolimit nur her, wo doch keine Schilder da sind?
Letzteres nervt mich gewaltig, weil es bei mit sehr oft vorkommt.
Meist gibt es doch irgendein Schild, was man übersehen hat. Ich hatte das Problem im Rheintunnel und konnte mir immer nicht erklären warum er von 70 auf 30 runterbremste. Bis ich irgendwann mal im Stau in der Abfahrt zum Parkhaus ein Tempo 30-Schild entdeckte. Ist blöd aber lässt sich wohl technisch nicht auflösen.
Ehrlicherweise muss ich gestehen habe ich am Anfang bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Drive-Pilot eingeschaltet. Heutzutage mache ich das wirklich nur noch auf langen Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung oder im Stau. Ansonsten nervt die Nachkorrigierei und auch die anderen Autos, die bei jeder sich bietenden Lücke Kolonnenhopperei machen. Dafür kann allerdings das Auto nichts, dass war auch schon beim Audi immer ein Problem.
Die beschlagenen Scheiben sind ein alter Mercedes-Hut, schon die W124, 126 und R129 meines alten Herrn in den 80er und 90ern beschlugen gern und so oft es ging. Trotz Klimaautomatik hatten wir immer auf der Fahrer. und Beifahrerseite in der Türablage ein Antibeschlagtuch liegen, dass alle halbe Jahre gewechselt wurde.
Zitat:
@FEA schrieb am 4. Februar 2019 um 10:54:15 Uhr:
Nanana... das Gros der User ist sehr zufrieden mit ihrem E. Du darfst nicht den Fehler machen und die Meinungen einiger Berufsnörgler über die ganze Baureihe kämmen und alles für bare Münze nehmen. Vieles ist doch Erbsenzählerei. Wenn es danach geht müsstest du deinen 210er noch heute hochkannt in die Mülltonne stellen. Dessen Ruf ist nämlich berechtigterweise sehr schlecht.
Absolut richtig.
Finde es auch schwierig, bewusst auf technischen Annehmlichkeiten und Sicherheitsfeatures zu verzichten, um nicht Gefahr zu laufen, dass mal was piepst.
Ich fahre selten Autos (außer meinem Oldtimer) die älter als 3 Jahre sind und fühle mich mit der aktuellen Technik sehr sehr sicher und genieße den technischen Fortschritt.
Ich war in Summe nur 1x mit einem Auto beim Händler, weil was ausgefallen war.
Ansonsten alles gut.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 3. Februar 2019 um 08:39:45 Uhr:
Zitat:
@michaelp. schrieb am 3. Februar 2019 um 01:44:46 Uhr:
Ich habe leider auch nicht immer einen / meistens keinen Schirm dabei, bzw. empfinde einen Schirm als nervig beim Einsteigen. Ich war ehrlicherweise auch am Anfang genervt, als ich von meinem damaligen 5er BMW mit Komfortsitzen und einen perfekten Navi wieder auf eine E-Klasse umgestiegen bin. Es kann schon mal nerven, wenn man sich mach 4 Jahren auf etwas anderes umstellen muss. Ich werde wahrscheinlich am Anfang fluchen, wenn ich mich ab April an die Distronic-Bedienung im Lenkrad gewöhnen muss oder für die Massage erst im Menü suchen muss. Jeder hat so seine Eigenarten. Das empfinde ich dann noch nicht als „trollig“ und andere konnten die einzelnen Themen ja auch nachvollziehen.
Da bin ich völlig bei dir. Aber wenn sich jemand über etwas beschwert, was er so auch wissentlich mit gekauft hat oder das Risiko des ungesehenen Kaufes eingeht und er dann Hinweise, wie z.B. die Empfehlung eines Schirmes, bekomm, diese dann aber in der Art, "Nö den will ich aber nicht!", ablehnt, braucht man sich nicht zu wundern wenn man unglaubwürdig wird. Denn es ist völlig egal, wann man nass wird. Da spielt es keine Rolle, ob das beim Warten am Wagen oder auf dem Weg dahin ist. Und ich bin mir sicher, der Themenstarter braucht zu Fuß zu seinem Wagen länger, als es der Wartezeit beim Einstellen der Sitzposition bedarf. Nur das kann er dann halt dem Wagen nicht anlasten und wird somit, da es nicht zum Nörgelkonzept passt, völlig verdrängt. Und daher sehe ich hier ebenfalls, dass es nicht um konstruktives Austauschen, sondern nur um emotionale Nörgelei ging. Und ich bleibe auch dabei, wer ungesehen ein Fahrzeug kauft muss hinterher nicht rumjammern und den Leuten die Ohren vollheulen wie schlecht doch das Gesamtkonzept ist, wenn nicht alles nach seinen Traumvorstellungen funktioniert. Das Einzige worüber er sich wirklich beschweren könnte ist die eigene Naivität bei soviel Blauäugigkeit.
Solche User vermittelt Leuten, welche sich vor dem Autokauf ernsthaft damit beschäftigen, sich in solchen Foren wirklich für ein neues Fahrzeug interessieren und glaubwürdige Informationen einholen wollen, ein völliges Zerrbild der Tatsachen.Doch für mich ist hier mittlerweile alles gesagt, denn wir drehen uns nur noch im Kreis.
Da bin ich völlig bei dir. Aber wenn sich jemand über etwas beschwert, was er so auch wissentlich mit gekauft hat oder das Risiko des ungesehenen Kaufes eingeht und er dann Hinweise, wie z.B. die Empfehlung eines Schirmes, bekomm, diese dann aber in der Art, "Nö den will ich aber nicht!", ablehnt, braucht man sich nicht zu wundern wenn man unglaubwürdig wird. Denn es ist völlig egal, wann man nass wird. Da spielt es keine Rolle, ob das beim Warten am Wagen oder auf dem Weg dahin ist. Und ich bin mir sicher, der Themenstarter braucht zu Fuß zu seinem Wagen länger, als es der Wartezeit beim Einstellen der Sitzposition bedarf. Nur das kann er dann halt dem Wagen nicht anlasten und wird somit, da es nicht zum Nörgelkonzept passt, völlig verdrängt.
**** Nein, von Haustür zum Auto sind 3 Meter ;-)
276000! sind bei mir immer noch keine 2,76mio :-)
Es ist ja nicht so, dass ich als Theoretiker über den w213 spreche. Ich bin den Wagen als T Modell über 2000km gefahren und meine objektive Erfahrung zeigt mir deutliche Schwächen im Alltag, die ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Mich hat das Getriebe begeistert, die Leistungsentfaltung und auch der Geräuschpegel und das Fahrverhalten, aber es sind die vielen kleinen Dinge die mich persönlich einfach nur nerven..
Ich bin 1,96m lang und mein Knie des rechten Beines schmerzt nach kurzer Zeit weil der Mitteltunnel unheimlich breit ist. Die Rundumsicht ist verglichen mit meinem 210er ein Witz. In den Ladebereich passt kein Golfbag quer hinein. Das Raumgefühl ist viel enger und das sogenannte Bedienkonzept hat sich nicht wirklich verbessert. Massagesitze vermisse ich nicht wirklich. Heizung und Belüftung der Sitze wie im 210er reichen mir völlig aus. Ich brauche keine 60 Lichtkonzepte im Innenraum, aber die wirklich sinnvolle Scheinwerferreinigungsanlage hingegen gibt es nicht mehr. ich mag das ganze Piep und Warnkonzert nicht..
Was meinen 210er angeht so habe ich wahrscheinlich sehr viel Glück gehabt, das weiss ich..
Wie gesagt: Habt Spass, ich habe den auch immer noch reichlich..
Zitat:
@dr.ede.capone schrieb am 4. Februar 2019 um 11:29:41 Uhr:
**** Nein, von Haustür zum Auto sind 3 Meter ;-)
Und es regnet auch immer nur auf dem Weg von deiner Haustür zu deinem Auto und sonst nicht. 😁😁😁
Du bist echt der Brüller wenn es um Ausreden geht um deine merkwürdige Rechtfertigung für die Nörgelei zu untermauern.😁😁😁😁😁😁