Anfahrassistent beim A3 8V

Audi A3 8V

Moin Leute,

habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.

Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:

Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.

Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?

Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mauritiusblue79



Zitat:

Original geschrieben von DAdler


Ahhh okay 😉 Eben wirds hell... Dann hab ich die Logik verstanden und weiß jetzt definitiv, das ich 80€ gut gespart hab 🙂
Ich finde es lustig. Hauptsache 80 EUR für den Anfahrassi "gut" gespart aber 3.000 EUR für MMI Plus sind "immer gut" investiert.

Hab kein MMI Plus 😉

Meiner Meinung nach profitieren die S-tronic Fahrer mehr von einem Anfahrassistenten als die Nutzer eines Wagens mit Schaltetgetriebe.

Das dürfte auch für das ACC mit Pre-Sense gelten.

Die Meinung vertrete ich nach diversen Tests nicht.
Ich denke eher, dass die Fahrer von Handschaltern hier einen kleinen Vorteil haben.

Sofern sie ihre Start-Stopp-Automatik nutzen wollen.

Der Anfahrassistent funktioniert bei beiden gleich und da gibt es weder für Handschalter, noch S-tronic Fahrer irgendeinen Vor- oder Nachteil.
Allenfalls der auskuppelnde Schalterfahrer (und ja, daran werde auch ich mich gewöhnen müssen) kann in Verbindung mit dem Anfahrassistenten seine Start-Stopp-Automatik voll nutzen.
Wenn im A3 keine Änderung der Systeme vorgenommen wurde, müsste für die S-tronic der Motorstart auch beim Loslassen der Fußbremse vollzogen werden. Und die Bremse zu lösen ist ja der eigentliche Sinn der Anfahrassistenten.

Für den, der die Start-Stopp-Funktion eh nicht möchte, ist der Anfahrassistent in Verbindung mit der S-tronic natürlich genial. 🙂

Beim Thema ACC sehe ich es ähnlich. Der Automatikfahrer kann die effektiver einsetzen.
Für mich ist der vorerst wichtigste Einsatzgrund und die Entscheidung gegen den Tempomaten aber für die ACC - die kilometerlangen Baustellen auf der Autobahn.
Baustele mit 80 km/h Begrenzung - reinfahren mit 90 - ACC an und gemütlich mitgefahren. Beim Einsatz des Tempomaten bekommt man hier Blasen am Finger, weil man ständig nur korrigiert und danach genervter ist als vorher.

Und in dieser Situation brauche ich keine S-tronic, wie auf der gesamten Autobahn nicht.

Im Stadtverkehr mit S-tronic ist die ACC natürlich eine goldene Kombination, die den Handschalter in den Schatten stellt.

Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Der Anfahrassi ersetzt das dauerhafte auf der Bremse stehen, egal ob bei Handschalter oder S-tronic. Du aktivierst ihn einmal und egal wo oder wie du stehst, ob gerade, bergab oder bergauf hält er das Auto zeitlich unbegrenzt sobald es steht. Du musst weder dauerhaft auf der Bremse stehen noch die eigentliche Parkbremse "ziehen". Der Motor bzw. das Auto setzen sich erst dann wieder in Bewegung, wenn du bei S-tronic einfach Gas gibst oder bei Handschalter das Auto mit Kupplung/Gas sicher hälst und es nicht unkontrolliert rollen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Das ist eine ziemlich gute Frage, ob man das beim A3 so gelöst hat. Allerdings glaube ich das nicht.

In Zeiten des elektronischen Gaspedals sollte ein solcher Anfahrvorgang theorethisch machbar sein, in dem der Motor durch den Anfahrassistenten trotz nicht getretener Bremse aus bleibt und erst beim Gasgeben wieder angeht.

Hier müsste die Elektronik des Gaspedals in Verbindung mit der Mechatronik der S-tronic (was für ein Satzkonstrukt) den schon getretenen Pedalweg egalisieren und ein vernünftiges Anfahren erzeugen.

Irgendwie glaube ich allerdings nicht an eine solche Lösung und behaupte mal, dass bei Verwendung des Anfahrassistenten der Motor so lange selbst wieder anspringt, wenn man von der Bremse geht, bis mal manuell in den "N" geschalten hat.

Hier müssten die S-tronic Fahrer mal ihren praktischen Senf dazugeben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

Na das ist doch genau die Antwort, auf die alle S-tronic Fahrer mit Freude an der SSA gewartet haben werden - sorry für meine unwissenden Vermutungen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Na das ist doch genau die Antwort, auf die alle S-tronic Fahrer mit Freude an der SSA gewartet haben werden - sorry für meine unwissenden Vermutungen. 😉

...ihr müsst halt nur mal eine Frau fragen😉

Na, aber nicht, dass das hier Beispielcharakter annimmt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978



Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

Danke, danke! Klar und deutlich. Muss also das Ding unbedingt nachbestellen!

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Na, aber nicht, dass das hier Beispielcharakter annimmt. 😉
Einfach nur Frauenpower!

(Aber das wisst ihr natürlich schon)

Trotzdem will ich hier mal ein grosses Lob auf die Forum Master und -Mitglieder aussprechen : Eure Kommentare sind sehr kompetent haben mir viel geholfen!😉

Als ich mir einen Audi bestellen wollte (September 2012), habe ich mich hier erstmal ausreichend informiert und mir Anregungen geholt, die dann meine Konfiguration beeinflusst haben.

Seit einem Monat bin ich nun stolzer Besitzer meines A3 SB 2.0 TDI 😛😛😛 und Eure Beiträge haben mir auch geholfen, mit diesem Auto zurecht zu kommen. (Ich oute mich hier als Audi-Neu-Einsteiger, der die technischen Neuerungen der letzten 10 Jahre ausgelassen hat)🙂

Hi,

also ich möchte den Anfahrassistent auch nicht mehr missen. Die Unterschiede wurden schon weitgehend hier erwähnt.

Ein weiterer Pluspunkt meiner Meinung nach ist das der Anfahrassistent das Auto über alle 4 Räder hält
da er im Endefekt nur den Bremsdruck aufrecht erhält.
Eine Parkbremse braucht zumindest gefühlt länger und wirkt nur auf die Hinterachse.
Ich denke das die mechanische "Belastung" für das permanente Parkbremse ziehen auf Dauer auch nicht
optimal ist. Zumahl es sich vor allem in der Innenstadt im Stop & Go schon sehr seltsam anhört von aussen wenn man die Parkbremse permanent benutzt.
Dazu löst der Anfahrassistent die Bremse auch schneller da er nur "Steuerventile" öffnen muß und nicht mechanisch einen Stellmotor betätigt.

Das sind sicher nur Komfortpunkte aber wer es gerne nutzt sollte die 80€ investieren. Zumal man sellten
für so wenig Geld ein Extra hat was permanent und bei jeder Fahrt aktiv nutzt ;-)

Da stimme ich Dir in allen Punkten zu! Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Komisch, dass dieser Vorteil nicht irgendwie im Katalog besser erklärt ist. Mein Händler war irgendwie auch nicht in der Lage mir den Vorteil aufzuzeigen, sonst hätte ich das Ding direkt mitbestellt. Seltsam...

Zitat:

Original geschrieben von Exspeed


Hi,

also ich möchte den Anfahrassistent auch nicht mehr missen. Die Unterschiede wurden schon weitgehend hier erwähnt.

Ein weiterer Pluspunkt meiner Meinung nach ist das der Anfahrassistent das Auto über alle 4 Räder hält
da er im Endefekt nur den Bremsdruck aufrecht erhält.
Eine Parkbremse braucht zumindest gefühlt länger und wirkt nur auf die Hinterachse.
Ich denke das die mechanische "Belastung" für das permanente Parkbremse ziehen auf Dauer auch nicht
optimal ist. Zumahl es sich vor allem in der Innenstadt im Stop & Go schon sehr seltsam anhört von aussen wenn man die Parkbremse permanent benutzt.
Dazu löst der Anfahrassistent die Bremse auch schneller da er nur "Steuerventile" öffnen muß und nicht mechanisch einen Stellmotor betätigt.

Das sind sicher nur Komfortpunkte aber wer es gerne nutzt sollte die 80€ investieren. Zumal man sellten
für so wenig Geld ein Extra hat was permanent und bei jeder Fahrt aktiv nutzt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Komisch, dass dieser Vorteil nicht irgendwie im Katalog besser erklärt ist. Mein Händler war irgendwie auch nicht in der Lage mir den Vorteil aufzuzeigen, sonst hätte ich das Ding direkt mitbestellt. Seltsam...

So gings mir auch. Erläutern konnte man es mir nicht. Ich war heilfroh, das bei der Probefahrt testen zu können. Und der Katalog wirft ja manchmal mehr Fragen auf als er beantwortet ... (z.B. Lichtpaket 😁 ).

Deswegen sollte man versuchen alles auszuprobieren (sofern möglich) um selbst zu begreifen was das eine oder andere Feature bedeutet/beinhaltet. Alternativ kann man auch aufmerksam das Forum durchstöbern - das macht aber nicht so viel Spaß wie selbst an allen Knöpfen zu drehen und auf jede Taste zu drücken 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen