Auto Bild Test Golf GTI vs ........
Das ist wieder mal der Beweis, das der neue Golf VI GTI sämtlichen Mitbewerbern wie Opel Astra 2.0 Turbo, Ford Focus ST, Honda Civic Type R und Volvo C 30 T5 auch wieder überlegen ist (hätte ich ja auch nicht anders erwartet)😉 Verstehe nur nicht weshalb immer dieser komische Astra 2.0 Turbo und nicht der OPC für diese Tests verwendet wird😕 Aber egal, ist doch mal wieder ein echter grund zur freude😁
Beste Antwort im Thema
Der Golf VI (speziell der GTI) ist ein tolles Fahrzeug ... keine Frage.
Was mich an den allgemeinen Tests der verschiedenen Magazine allerdings stört ist folgendes:
1)
Sämtliche Testfahrzeuge werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt und nicht im freien Handel erworben. Auf diese Weise haben die Hersteller die Möglichkeit, streng handverlesene Fahrzeuge (sog. "Engineering Samples"😉 zur Meinungsmache bereitzustellen. Man kann davon ausgehen, daß diese Testexemplare nicht klappern, keine unregelmäßigen Spaltmaße aufweisen und auch keine Motor-Minderleistung in der Serienstreuung aufweisen. Ob das tatsächlich praxisgerecht ist, darf jeder für sich entscheiden.
2)
Sachverhalte, die man nicht objektiv bewerten kann, bekommen Punkte - da haben die Tester schonmal jede Menge Möglichkeiten, Ihren Favoriten abseits harter Meßwerte zu küren. Dazu zählen u.a. die Bewertung von "Wertanmutung des Innenraums" (pure Geschmackssache ... wir vergleichen hier technische Verbraucherprodukte und keine Weine oder Gemälde) oder "Ergonomie" (wenn ich mir nicht die Zeit nehme, mein Fahrzeug kennenzulernen, bin ich sowohl in einem VW als auch in einem Citröen gleich schnell aufgeschmissen). Auch die Verarbeitung ist ein leidiges Thema ... die Tester interessiert, ob z.B. die Lüftungsdüsen perfekt eingepaßt sind. Nicht gegen Feuchtigkeit isolierte Steckverbindungen im Motorraum interessieren hingegen nicht.
3)
Die Boni durch teure Sonderausstattungen des Testwagens wie - im Falle VW's - DCC, DSG, Sportfahrwerke, Sportsitze und co. werden in den Fahrdynamik- bzw. Komfortdisziplinen kräftig bewertet. Im abschließenden Kostenkapitel wird jedoch der eher konkurrenzfähige Fahrzeuggrundpreis angesetzt. Man bewertet also ein Fahrzeug, welches eigentlich nicht getestet wurde. Hier sticht besonders die AZ sehr negativ hervor.
4)
Reifentests zeigen immer wieder, daß die Standardabweichung von Bremswegen im Testfeld durchaus bis zu +/- 10% vom Mittelwert beträgt. Bremswegmessungen sind also nur dann aussagekräftig, wenn man zeitgleich die montierte Bereifung berücksichtigt. In allen Autozeitschriften werden diese aber absolut (also unabhängig vom Reifen) bewertet. Die AZ gibt für 0,1m mehr Bremsweg einen ganzen Punkt Abzug -> das ist lächerlich. Ähnliches gilt für die Meßwerte vom Slalom und Handling. Kein Kunde hat normalerweise beim Kauf Einfluß auf die Bereifung (bezüglich des Fabrikats - VW montiert derzeit billige Hankooks) seines Wagens.
Wenn man es richtig angehen will, darf man eigentlich nur diejenigen Punkte bewerten, die sich mit harten Fakten unterlegen lassen ... ergo alles, was in physikalischen Einheiten gemessen werden kann. Kofferraumvolumen, Bein- und Kopffreiheit, Wendekreis, Übersichtlichkeit, Beschleunigung, Drehmoment, Durchzug, Handling/Bremsen (mit Abzug, s.o.) etc. pp. Komfort-Merkmale bewertet man besser persönlich beim Probesitzen und der Probefahrt. Nur auf diese Weise kommt man zu aussagekräftigen Vergleichstests.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
VW gewinnt immer weil sie dafür bezahlöen, alle anderen Autohersteller haben kein Geld um die Zeitschriften zu bestechen,so das ihre Autos gewinnen.
also nochmal, wer spricht denn von bestechen? du hast das prinzip nicht verstanden... kein hund beißt die hand die ihn füttert...
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Und wie kannst du denn bloß zufrieden mit deinem Auto sein? In Wahrheit taugt der Golf doch gar nichts, denn er steht ja nur wegen Bestechung immer an erster Stelle, statt an letzter ohne Bezahlung 😁
1. über mein auto habe ich noch keinen test gesehen
2. brauch ich keinen test um zu wissen das ich ein tolles auto habe
3. würde ein schlechter test meine meinung nicht ändern
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber glaube,du hast eine ganz eigenartige Denkweise. Denn du liest ja auch raus,das die Testberichte schreiben,das der GTI das beste Auto der Welt ist. Nur hat das mit Sicherheit noch nie ein Tester geschrieben.
ok,les nochmal was ich geschrieben habe! anscheinend verstehst du es nicht... ich habe geschrieben "selbst wenn der GTI das beste auto der welt sein sollte"
war dein ritalien heute mittag leer?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
[
also nochmal, wer spricht denn von bestechen? du hast das prinzip nicht verstanden... kein hund beißt die hand die ihn füttert...1. über mein auto habe ich noch keinen test gesehen
2. brauch ich keinen test um zu wissen das ich ein tolles auto habe
3. würde ein schlechter test meine meinung nicht ändernok,les nochmal was ich geschrieben habe! anscheinend verstehst du es nicht... ich habe geschrieben "selbst wenn der GTI das beste auto der welt sein sollte"
war dein ritalien heute mittag leer?? 😁
Und in die Hand beissen wäre schon gegeben,wenn der GTI 2ter geworden wäre??
Nach deiner Theorie sollte die Autobild nur noch Einzeltests machen und niemals eine Note unter einer 1- verteilen,weil es ja noch andere Hersteller gibt und nach deiner Theorie will die Zeitung bestimmt niemanden in die Hand beissen.
Sorry,aber das einzige was du sagst, ist das der Test gefakt ist,weil der GTI gewinnen musste und eigentlich schlechter als die anderen Wagen ist.
Nichts anderes willst du aussagen.
Ähnliche Themen
Also das die AutoBlöd eine der beklopptesten Autozeitschriften der Welt ist, ist ja nun wirklich nicht von der Hand zu weisen. Wenn ein VW beim Test mitmischt ist es von vornherein klar wer gewinnt. Bsp. Golf 4 als er rauskam wird die "wahnsinnige" Qualität gelobt heute heissts dann plötzlich teils billige Verarbeitung- was denn nun? Heutzutage wird eben kein Golf 4 mehr verkauft also kann man´s auch sagen... Anderes beispiel vor einiger Zeit wurde mal ein Test Audi TT gg. Nissan 350Z durchgeführt. Sieger: Nissan- ich wahr wirklich völlig überrascht. zwei Ausgaben später wieder Test, diesmal die beiden plus 2 weitere Modelle. Insgesamt Sieger: Audi TT. Hä? Naja, AB Logik.
Wer auch mal Testzeitschriften anderer Länder liest, wird feststellen, dieses über Bild deutscher Fahrzeuge wie es die AB gerne suggeriert herrscht dort, zumindest nicht so dominant, nicht vor. Und wer aus einem einmal Gag ala "Lolls-Loyce" meint dauerhaft so reden(schreiben) zu müssen, fehlts einfach an Hirnmasse.Möglicherweise bedient man aber auch einfach nur das Niveau der allgm. AB Leserschaft, immer wieder köstlich diese völlig hirnlosen Kommentare. Übrigens habe ich letztens am Flughafen mal das zur Autobild gehörige magazin Autotests gelesen- die erste Zeitschrift die noch unterhalb des AB Niveaus liegt, das ist echt ma ne Leistung. Das einzig gute an der Zeitung ist ihr günstiger Preis und die vielen Fotos. Woran der Preis liegt mögen andere beurteilen... 😉
P.S. Wer sich jetzt fragt warum ich relativ viel über die AB weiß, obwohl ich sie bekloppt finde. Wir sind Lesezirkel Mitglied und haben daher die zeitschrift ohnehin immer da liegen.
Der Golf VI (speziell der GTI) ist ein tolles Fahrzeug ... keine Frage.
Was mich an den allgemeinen Tests der verschiedenen Magazine allerdings stört ist folgendes:
1)
Sämtliche Testfahrzeuge werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt und nicht im freien Handel erworben. Auf diese Weise haben die Hersteller die Möglichkeit, streng handverlesene Fahrzeuge (sog. "Engineering Samples"😉 zur Meinungsmache bereitzustellen. Man kann davon ausgehen, daß diese Testexemplare nicht klappern, keine unregelmäßigen Spaltmaße aufweisen und auch keine Motor-Minderleistung in der Serienstreuung aufweisen. Ob das tatsächlich praxisgerecht ist, darf jeder für sich entscheiden.
2)
Sachverhalte, die man nicht objektiv bewerten kann, bekommen Punkte - da haben die Tester schonmal jede Menge Möglichkeiten, Ihren Favoriten abseits harter Meßwerte zu küren. Dazu zählen u.a. die Bewertung von "Wertanmutung des Innenraums" (pure Geschmackssache ... wir vergleichen hier technische Verbraucherprodukte und keine Weine oder Gemälde) oder "Ergonomie" (wenn ich mir nicht die Zeit nehme, mein Fahrzeug kennenzulernen, bin ich sowohl in einem VW als auch in einem Citröen gleich schnell aufgeschmissen). Auch die Verarbeitung ist ein leidiges Thema ... die Tester interessiert, ob z.B. die Lüftungsdüsen perfekt eingepaßt sind. Nicht gegen Feuchtigkeit isolierte Steckverbindungen im Motorraum interessieren hingegen nicht.
3)
Die Boni durch teure Sonderausstattungen des Testwagens wie - im Falle VW's - DCC, DSG, Sportfahrwerke, Sportsitze und co. werden in den Fahrdynamik- bzw. Komfortdisziplinen kräftig bewertet. Im abschließenden Kostenkapitel wird jedoch der eher konkurrenzfähige Fahrzeuggrundpreis angesetzt. Man bewertet also ein Fahrzeug, welches eigentlich nicht getestet wurde. Hier sticht besonders die AZ sehr negativ hervor.
4)
Reifentests zeigen immer wieder, daß die Standardabweichung von Bremswegen im Testfeld durchaus bis zu +/- 10% vom Mittelwert beträgt. Bremswegmessungen sind also nur dann aussagekräftig, wenn man zeitgleich die montierte Bereifung berücksichtigt. In allen Autozeitschriften werden diese aber absolut (also unabhängig vom Reifen) bewertet. Die AZ gibt für 0,1m mehr Bremsweg einen ganzen Punkt Abzug -> das ist lächerlich. Ähnliches gilt für die Meßwerte vom Slalom und Handling. Kein Kunde hat normalerweise beim Kauf Einfluß auf die Bereifung (bezüglich des Fabrikats - VW montiert derzeit billige Hankooks) seines Wagens.
Wenn man es richtig angehen will, darf man eigentlich nur diejenigen Punkte bewerten, die sich mit harten Fakten unterlegen lassen ... ergo alles, was in physikalischen Einheiten gemessen werden kann. Kofferraumvolumen, Bein- und Kopffreiheit, Wendekreis, Übersichtlichkeit, Beschleunigung, Drehmoment, Durchzug, Handling/Bremsen (mit Abzug, s.o.) etc. pp. Komfort-Merkmale bewertet man besser persönlich beim Probesitzen und der Probefahrt. Nur auf diese Weise kommt man zu aussagekräftigen Vergleichstests.
Überlegt doch mal warum VW sich so viel Werbung überhaupt leisten kann! Weil viele zufriedene Kunden wieder ein Auto bei VW kaufen. Kaum ein anderer Konzern ist so gut aufgestellt wie VW. Werbung alleine macht noch keinen Erfolg aus. Ich nenne jetzt einfach mal ein Beispiel Pro VW. Ich fahre einen Golf II GTD. Ich fahre den seit 7 Jahren. Jetzt ist das Auto 19 Jahre alt und hat 220 000 km runter. In diesen 7 Jahren hatte ich gerade mal EINE panne die ein ADAC mitarbeiter in 5 Minuten beheben konnte (ein Verschleißteil hatte den Geist aufgegeben: Keilriemen war locker). Ich konnte also weiterfahren. Ein Auto das bald 20 Jahre aufn Buckel hat und fast wie ein schweizer Uhrwerk funktioniert hat zumindest bei mir eine extrem positive einstellung zu zur Marke VW geschaffen. Da muss ich keinen Test zu lesen.
Ach und noch was. VW strahlt seit der Abwrackprämie keine TV Werbung mehr aus. Warum auch. Die Autos verkaufen sich auch so. Böse Zungen könnten jetzt wieder behaupten "Die sind halt alle blöd" aber so einfach ist die Antwort halt auch wieder nicht.
Klar gibt es bei VW auch mal ein Montagsauto. Aber in der Summe sind die Autos im Preisleistungsverhältnis ungeschlagen. Beweise aus der Vergangenheit dazu gibt es genug. Oder sieht hier noch jemand einen Opel Corsa A auf den Straßen? Golf II fahren noch einige rum. Dabei wurde der Corsa A 2 Jahre länger gebaut. Selbst der Corsa B wird rar auf den deutschen Straßen.
Ich brauche keinen Test zu lesen um mich wieder für einen Golf zu entscheiden!
Und wenn ich meinen Golf in 10 Jahren verkaufen will. Dann bekomme ich noch richtig viel Geld dafür. Ein normaler Golf IV BJ 99 ist noch gute 4500 - 8000 € wert ja nach Austattung. Ein Opel Corsa B BJ 99 wird schon abgewrackt wenn er nicht vorher schon das zeitliche gesegnet hat.
Mein Beitrag hat natürlich auch schon Stammtisch Niveau erreicht. Aber an jedem Stammtischthema ist was Wahres dran.
Also zuerst einmal muss ich sagen, dass auch ich der Überzeugung bin, der GTI hat von den getesteten Autos das bei weitem beste Gesamtpaket zum attraktivsten Preis/Leistungs-Verhältnis zu bieten. Am ehesten kommt wohl der Focus ST ran, den ich ebenfalls für sehr gelungen halte.
ABER:
Ich finde auch, dass man beim Beobachten der Autobild-Artikel ganz klar rauslesen kann, dass die dortige Redaktion eine auf jeden Fall zumindest leicht VW-farbige Brille aufhat.
Warum wird z.B. beim Opel die 2-türigkeit als Manko herangezogen, beim GTI aber nicht mal mit einer Silbe erwähnt...
Warum liest sich der Kurztext zum GTI insgesamt wie ein Marketing-Schrieb der VW-Werbeabteilung? Der ist ja gespickt von Superlativen, dass es sogar mir als GTI-Besteller fast schon peinlich ist, dass ich bald den heiligen Gral aller vierrädrigen Fortbewegungsmittel fahren werde...😁
Wie gesagt, vom Testergebnis her gehe ich absolut konform mit dem Autobild-Artikel, aber ich finde es schon etwas fragwürdig, dass der GTI quasi zum "Auto aller Autos" hochstilisiert wird (das geht ja schon im Vorwort auf Seite 47 los), und alle anderen getesteten Modelle sich eine Liga tiefer ansiedeln sollen. So einfach ist die Sache einfach nicht.
Wäre der ST-Motor nicht so durstig, und der Innenraum des Focus nur ein wenig ambitionierter...ich wäre vielleicht bereits im Ford-Forum unterwegs...
So klare Grenzen, wie sie die Autobild oft zieht, gibt es meiner Meinung nach nicht.
Um din Hype der Blöd-Zeitung hier mal ein wenig zu Dämpfen, ein paar Auszüge aus dem GTI Test der neuen "Sport Auto". Soviel vorweg, in dieser Zeitschrift geht es nicht um Laderaum, Variabilität und die Anzahl der Türen, sonderm um Fahrpaß, Fahrleistungen und Rundenzeiten. Andere Aspekte werden zwar angesprochen, gehen aber nicht mit in die Wertung ein.
Rundenzeit auf dem kleinen Kurs in Hockenheim:
Golf VI GTI mit Michelin Pilot Exalto: 1.19,8
Golf V GTI mit MIchelin Pilot Sport 2: 1.20,8
Golf V GTI Bridgestone Potenza RE050A: 1.19,6
Platzierung in der Bestenliste:
Golf V GTI: 37 Punkte
Golf VI GTI: 34 Punkte
Aus dem Testarchiv:
Honda Civic Type R: 1.21,3
Ford Focus ST 1.20,1
Volvo C30 T5 1.21,2
Opel Astra GTC 2.0 Turbo 1.22,2
Wie war das mit 3 Sekunden auf den Zweiten ??
Zitat:
Zitat:
"Beide [Golf V GTI] tendierten damals am Kurvenausgang unter Last klar zum Untersteuern. Derlei Kursabweicfhungen sind beim neuen Golf GTI kein THema mehr. Anders als beim Ford Focus RS ist dies jedoch weniger auf sorgfältige Abstimmunsarbeiten beim Fahrwerk als vielmehr auf die zwar sanft, aber zuverlässig vorgenommenen Regeleingriffe der Elektronik zurückzuführen. Dies und die zuweilen recht unangenehme Unterstützung des bei harten Anbremsmanövern ungefragt and vehement Hilfestellung leistenden Bremsassistenten mag im Alltag und für Otto Normalfahrer zwar gut und sinnvoll sein, hinterlässt bei Sportfahrern und auf trockener Rennstrecke aber einen schalen Beigeschmack: Wirklich selbstbestimmend ist man im aktuellen VW Golf GTI nämlich nicht unterwegs. Irgendwo tut und regelt immer etwas."
Zitat:
Insofern wäre die komplette Deaktivierbarkeit dearartiger Helfershelfer wünschenswert. Dass Volkswagen im Falle des neuen Golf darauf verzichtet, liegt am in das ESP integrierte elektronische Quer-Sperrdiefferenzial names XDS, das die TRaktions- und Handlingeigenschaften insbesondere bei widrigen Fahrbahnbedingungen in der Tat spürbar verbessert. Da dies durch selektive Bremseingriffe geschieht, haftet dem Ganzen dennoch ein gewisses Geschmäckle an. Schließlich möchte man die gebotene Leistung, wenn möglich, auch jederzeit nutzen können.
In einem sind wir mit dem neuen Motorsport-Botschafter des VW-Konzerns, Hans-Joachim Stuck, jedoch völlig einig: "Für den Normalfahrer ist das XDS auf jeden Fall ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature."
Den Schreibern in Unterforen sagt man immer nach, die entsprechende "Brille" aufzuhaben.
Hier wird oft nicht ganz objektiv berichtet. Es spielen halt Emotionen mit.
Gerade den Test der Autobild finden nun viele gerade aus diesem Aspekt blöd.
Dabei entspricht der Test doch genau dem, was man hier lesen will.
Ich jedenfalls finde es toll, wenn der GTI so überragend abschneidet. Es ist schließlich der einzig wahre GTI.
Und wenn die Autobild-Redakteure/Tester sich von der Marke GTI zu "etwas zu guten" Testergebnissen hinreissen lassen ist das nicht "Autoblödheit" sondern auch ein Verdienst der Marke "GTI".
Und diese Marke ist für mich und wahrscheinlich für die meisten "Nicht-Autobild-Leser-aber-trotzdem-immer-wissen-was-drinsteht" auch wichtig.
Hand auf's Herz: ich finde den Test super - wie 99% von euch allen auch!
Irgendwie kann man diese ganze Diskussion auf den Fussball runterbrechen.
in etwa so: "Ich finde die Bayern doof, weil die eh immer gewinnen." Sollten sie aber mal verlieren freut sich die halbe Republik.
??????
soweit ich weiß gibt es zB den Astra GTC Turbo nur als 2 Türer oder??
und wegen den Preisen.....von wegen Extras stehen nicht mit drin😠
da steht 28.165€ incl DCC und 18" Detroit - passt schon.
und wegen Selektion der Fzg.....Hallo???? Meint ihr etwa die anderen Hersteller stellen da Gurken zur Verfügung?? also bitte....😛
Und was ist mit dem Test in der Auto, Motor und Sport????
als GTI Fahrer geht einem doch beim lesen des Artikels fast einer ab!
Auch da ist der GTI DAS Auto!!!
Und ich fahre zB den Ver GTI seit genau 3 Jahren und kann immer nur wieder sagen: perfekt!!
absolut alltagstauglich, Golf halt. und wenn ich mal Lust auf Spaß habe - den habe ich mit dem Motor ohne ende. Die Verarbeitung bei meinem ist nicht zu toppen, nichts klappert oder oder oder.
in ca 6-7 Wochen habe ich den VIer GTI und dann werde ich ja wissen ob die AB oder die A,M&S nur Müll geschrieben haben 🙂
Ich glaub man muss hier mal sagen, dass es nicht explizit um den GTI geht. Der ist in dem Test sicher der Beste, davon bin ich auch überzeugt ohne alle gefahren zu sein. Es geht hier viel mehr um die übertrieben gute Darstellung deutscher Fabrikate und insbesondere der Marke VW. Bei der letzten "Autotest der AutoBild" lag ne CD bei, die wirklich hundert Pro von mercedes selbst war. Der außerdem enthaltene Gebrauchtwagen Ratgeber in Zusammenarbeit mit Audi, war wirklich komplette Audi Werbung. Geil finde ich übrigens auch diese merkwürdigen Beschreibungen. z.B. während bei japanern immer gerne vom schlappen Diesel die Rede ist, ist der 110 PS Diesel von VW "gemütlich" - ich lach mich schlapp. Wie gesagt, an sich find ich es nichts verwerfliches das deutsche Zeitungen auch tendenziell pro deutsche Firmen sind, man sollte nur den schmalen Grat nicht zu oft massiv überschreiten, sonst wirds echt schnell lächerlich
Ich finde es sehr erfrischend, dass hier im VW-Golf-Forum sher kritisch diskutiert wird, auch von VW-Fahrern. Ähnliche Themen-Threads laufen z.B. im Insignia-Forum ganz anders ab. Insignia-Kritische Äußerungen werden dort mit Steinigung und Beschimpfung quittiert.
Gerade das Thema Autobild ist ja sehr heikel.
Aber mich freut's, dass der Golf gewonnen hat, und zumindest war es sicher nicht ganz unverdient. Letztlich sind aber 50 Punkte Unterschied bei 350 Punkten auch nur 14%. So schlecht sind die anderen ja auch nicht und dann bleibt da noch der persönliche Geschmack, was man mag und was nicht.