AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos

Mercedes C-Klasse S205

Das gibt mir jetzt aber zu denken...

http://www.presseportal.de/pm/53065/3218774

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Quetzalquapel schrieb am 14. Januar 2016 um 23:05:11 Uhr:


Genau das (Verlängerung des Signales) hatte ich vor dem Kauf den Händlern gefragt gehabt. Sie meinten, sowas sei nicht möglich bei Mercedes, weil sie anscheinend das bereits bedacht/behoben hatten.. Ich hoffe mal das stimmt und der Artikel bezieht sich auf ältere Modelle. Die Keyless-Schlüssel waren bei uns zuhause bis jetzt sowieso in Alu Dosen wegen der potentiellen Gefahr.

Die Keyless Schlüssel ersparen einen das Tippen auf den Öffnungstaster, diesen Komfortgewinn empfinde ich als sehr überschaubar. Wenn man den sich dadurch erkauft, indem man die Schlüssel zuhause in Aludosen wegpackt frage ich mich warum man dafür dann noch Geld ausgibt.

Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 21. März 2016 um 11:05:42 Uhr:


Oder kennt hier jeder sofort den Unterschied zwischen EBITA und EBITDA?

Werden die nicht für die Herstellung von BHKW's benötigt 😉

Zitat:

@lulesi schrieb am 21. März 2016 um 11:05:42 Uhr:


Jeder der im Automotive Bereich arbeitet, und nicht gerade mit dem Fegen des Hofes beschäftigt ist, weiss was eine Tier 1 Supplier, Tier 2 etc. oder eine OEM ist. Es sind halt Fachbegriffe aus dieser Branche, so wie jede Branche ihre speziellen Fachbegriffe nutzt.

Oder kennt hier jeder sofort den Unterschied zwischen EBITA und EBITDA?

Die Tier Klassifizierung kommt aus der Betriebswirtschaft (engl.) und ist in allen Branchen gültig. Also nicht nur Automobilsektor. Das ist Management-Sprache. Genau so wie Ebit etc.

Zitat:

@helalwi schrieb am 21. März 2016 um 13:17:17 Uhr:


Das ist Management-Sprache.

Für mich ist das eher Bullshit-Bingo.

Wer hat es denn nötig, sich mit denglischen "Fachbegriffen" eine extra-Portion Kompetenz an die Backe zu schmieren?

Die wahre Kompetenz liegt doch eher darin, auch kompliziertere Sachverhalte ohne fachspezifische Ausdrücke leicht und allgemeinverständlich auf den Punkt zu bringen.

Aber bitte, wer's braucht...

...und täglich grüßt das Murmel-"Tier"
😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. März 2016 um 14:04:02 Uhr:


Für mich ist das eher Bullshit-Bingo.

Wer hat es denn nötig, sich mit denglischen "Fachbegriffen" eine extra-Portion Kompetenz an die Backe zu schmieren?

Die wahre Kompetenz liegt doch eher darin, auch kompliziertere Sachverhalte ohne fachspezifische Ausdrücke leicht und allgemeinverständlich auf den Punkt zu bringen.

Aha. Das ist hier Motortalk. Ein Fachforum, in dem es vor allem um Autos geht. Da ist "Tier 1" für "Zulieferer der 1. Stufe" auch nicht fachspezifischer als "Distronic" für "Abstandstempomat". Wobei "Zulieferer der 1. Stufe" und "Abstandstempomat" bereits fachspezifisch sein dürften.

Streichst Du hier alles raus, was mit fachspezifischen Ausdrücken erklärt ist, dann sinkt der Informationswert des Forums extrem. Den hilfreichen Fachleuten ist es m. E. auch nicht zuzumuten, den Haufen an Fachbegriffen mit "normalen" Wörtern zu umschreiben.

Einfach ein bisschen die unbegründete Überheblichkeit einbremsen, dann können hier alle locker flockig Ihren Interessen nachgehen.

Ähnliche Themen

Ich bin ein klein wenig überrascht, was es für eine Diskussion gibt, weil @Der_Landgraf ein Fachbegriff benutzt hat.
Ich finde es absolut ok, wenn jemand einen Fachbegriff nicht kennt. In dem Fall einfach nachfragen. Es wird mit SICHERHEIT jemand helfen.
Aber herablassend zu sein, weil jemand sich fachlich ausdrückt, ist nicht ok.
In den Sinne, vielleicht wieder zurück zum Thema.
CU

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. März 2016 um 14:04:02 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 21. März 2016 um 13:17:17 Uhr:


Das ist Management-Sprache.

Für mich ist das eher Bullshit-Bingo.

Wer hat es denn nötig, sich mit denglischen "Fachbegriffen" eine extra-Portion Kompetenz an die Backe zu schmieren?

Die wahre Kompetenz liegt doch eher darin, auch kompliziertere Sachverhalte ohne fachspezifische Ausdrücke leicht und allgemeinverständlich auf den Punkt zu bringen.

Aber bitte, wer's braucht...

...und täglich grüßt das Murmel-"Tier"
😁

Du bist gerne eingeladen, einen Vorschlag zur Beschreibung von Tier 3 zu machen: Dein Vorschlag soll ebenso kurz sein, wie der Begriff "Tier 3" und alle sollen sofort versteh, was gemeint ist. Beschreibe also bitte den komplizierten Sachverhalt "Tier 3" ohne fachspeziefische Ausdrücke, leicht und allgemeinverständlich auf den Punkt gebracht. Das ist deine Testaufgabe.

Bei allen Disskussionen hier, z.B. ob mit oder ohne Latenzzeitmessung etc., was man fairerweise von Mercedes-Benz, dem Verkäufer fordern MUSS, ist, dass sie beim Verkauf von Keyless-Go auf die z u s ä t z l i c h e Gefährdungsmöglichkeit ihres Produktes zum "Klau" hinweisen müßte!

Bei jedem Kleinkredit sind x-"Bankprotokolle" zur Sicherheitsberatung erforderlich....

Ich habe soetwas (KeylessGo) ohne Hinweis auf die Gefahr gekauft. hat MB verkauft. Fair???

Ich will mein Geld zurück!

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 25. März 2016 um 10:21:53 Uhr:


Bei allen Disskussionen hier, z.B. ob mit oder ohne Latenzzeitmessung etc., was man fairerweise von Mercedes-Benz, dem Verkäufer fordern MUSS, ist, dass sie beim Verkauf von Keyless-Go auf die z u s ä t z l i c h e Gefährdungsmöglichkeit ihres Produktes zum "Klau" hinweisen müßte!

Bei jedem Kleinkredit sind x-"Bankprotokolle" zur Sicherheitsberatung erforderlich....

Ich habe soetwas (KeylessGo) ohne Hinweis auf die Gefahr gekauft. hat MB verkauft. Fair???

Ich will mein Geld zurück!

Wofür?

Hi,

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 25. März 2016 um 10:21:53 Uhr:


Bei allen Disskussionen hier, z.B. ob mit oder ohne Latenzzeitmessung etc., was man fairerweise von Mercedes-Benz, dem Verkäufer fordern MUSS, ist, dass sie beim Verkauf von Keyless-Go auf die z u s ä t z l i c h e Gefährdungsmöglichkeit ihres Produktes zum "Klau" hinweisen müßte!

Bei jedem Kleinkredit sind x-"Bankprotokolle" zur Sicherheitsberatung erforderlich....

Ich habe soetwas (KeylessGo) ohne Hinweis auf die Gefahr gekauft. hat MB verkauft. Fair???

Ich will mein Geld zurück!

Keyless Go wird - offiziell - von MB als sicher betrachtet. Daher ist aus deren Sicht auch kein Hinweis erforderlich. Umgekehrt: Würde man solch einen Hinweis geben, würde das heißen, dass MB hier ein Problem sieht bezüglich Diebstahlrisiko. Dann wäre es (grob?) fährlässig, solch ein Produkt zu verkaufen, mit entsprechenden Regress-Ansprüchen beim Diebstahl...

Gruß
Fr@nk

Zudem ist ein Auto kein Safe.

Mit etwas Gewaltanwendung kommt man immer rein, und auch die Wegfahrsperre laesst sich von Profis aushebeln. Letzteres muessen sie auch bei einem gestohlenen Keyless-Go-Fahrzeug frueher oder spaeter machen, denn ein weiteres Anlassen mit dem "angezapften" Schluessel (z.B. beim Tanken) ist nicht moeglich.

Zudem ist ein Safe kein Auto.

"Zudem kommt man immer rein..."
Man kann auch "immer Alles" verkaufen.

Wenn ein (neues) Produkt die normale Sicherheit (Schlüssel) untergräbt muss fairerweise darauf hingewiesen werden. Zumindest in der Produktbeschreibung! So vielleicht im Kleingdruckten, damit der Absatz nicht einbricht...ha,ha,ha.
Sonst ist es eine Art von Betrug. Verschweigen von wesentlichen Produkteigenschaften. Wie wenn bei den neuen Bremsen nur 3 Räder bremsen. "Reicht doch". Nachd em Motto???

Wie bei allen Bankprodukten mit den X-Aufklärungsprorokollen....hier nichts???

Ich habe Geld für die Untergrabung meiner Sicherheit ausgegeben. Auch lt. ADAC und x-TV Sendungen. Beweisbar. Vorführbar!

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 25. März 2016 um 17:12:59 Uhr:


Sonst ist es eine Art von Betrug. Verschweigen von wesentlichen Produkteigenschaften.
[...]
Ich habe Geld für die Untergrabung meiner Sicherheit ausgegeben. Auch lt. ADAC und x-TV Sendungen. Beweisbar. Vorführbar!

Wenn das fuer Dich so eindeutig ist, kannst Du ja Deinen Haendler verklagen. Ich bin auf das Urteil gespannt.

Also in der Gegend, in der ich wohne, gibt es seit etwa einem Jahr nicht einen einzigen Mercedes mehr. Allesamt gestohlen. Meiner steht deshalb immer nur noch in der Garage bei meinem Haus. Und diese Massnahme gibt mir recht: Meiner wurde noch nicht gestohlen.

"Wenn das fuer Dich so eindeutig ist, kannst Du ja Deinen Haendler verklagen." Nicht nur für mich, auch z.B. für den ADAC.

Zuerst bin ich an MB dran. Die brauchen immer eine ganze Weile, bis sie so sensible Dinge beantworten. Sensibel: Ich meine Geld. Nur das Wenige will ich zurück. Es geht mir ums Prinzip. Sonst ist das ja Kleckerkram. Aber sind wir in Europa oder besser in D (Motto: "..zum Schluss zahlen die blöden Deutschen, ha,ha,.."😉 nur Dämlacke (so wie wir z.Zt. auch politisch aus Bln behandelt werden)???

Ich würde mal sagen, die Weltpolitik hat mit KEYLESS-GO rein gar nichts zu tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen