Auspuffanlage Gti 16v kr
Hy Leute!!
Wollt mal fragen was für ne Auspuffanlage ich mir kaufen soll für meinen Gti 16v BJ:86???
Soll ich mir die Remus kaufen oder was anderes,und bringt die Remus einen geilen sound???
Das Auto ist original bis auf 50mm Brücke!!
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...luss_55mm_Edelstahl.html?...
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Was ist mit Friedrich Motorsport, die bauen auch sehr gute Anlagen denke ich... Der Sound kommt bei Vollgas sehr gut aus dem Topf :-)
Hab ich seit 3 Jahren unter meinem PL. Bin top zufrieden, zumal die nicht teuer sind. Sound war die ersten 1000km sehr dezent, aber seitdem klingt die echt gut!
74 Antworten
Wieder mal umfassende Infos von Websifus, wie gewohnt 🙂
Habe ja wie vllt einige schonmal mitbekommen haben auch ne Gillet Powersound von 95 verbaut. Ist eine von den besagten Restbeständen ausser Bucht. Die ist jetzt ca seit nem halben Jahr drunter und sieht mittlerweile SO aus. Am Endrohr löst sich mittlerweile auch die schwarze Beschichtung ... Muss dazu sagen das ich mein Auto auch im Winter bewege, wenn auch nicht so oft. Aber wenn ich von anderen höre das sie nach Jahren nichtmal Flugrost haben ..🙄
Naja gibt im Sommer eh nen Pott in Originaloptik 😉
Hallo Zusammen,
nach dem Beitrag von Xerox kam ich ein wenig ins grübeln, weil ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir einen anderen Endtopf zu besorgen. Ich hab mal bei der Ebay Firma angerufen, welche die Gillet Anlagen verkauft. Sind wohl nicht mehr viele am Lager und wenn ich mir den Rost auf dem Pic ansehe 🙄 hmmm, aber für das Geld wohl unschlagbar.
Vor einiger Zeit habe ich im Netz *die Firma H&B Auspufftechnik* entdeckt. Aufgrund dieses Threads, hab ich mal angerufen. Hört sich interessant an. Der Endtopf wird komplett aus Edelstahl vor Ort am Fahrzeug gefertigt. Tüv gibt's auch drauf und der Preis hörte sich für ein Unikat vernünftig an. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit diesem Unternehmen?
Zitat:
Original geschrieben von websifus
... craped txt
Letztlich ist es doch alles eine Frage, wie man mit seinem Auto auftreten möchte. Mir persönlich gefällt immer mehr der "sleeper"-style: unscheinbar, original, dezent, alt, ohne sichtbare tuning-features, doch technisch tip-top und dann mit ca. 160 PS unter der Haube 😁😉.Gruß
Das geht runter wie Öl, der Mann hat meine Denke ! So soll mein GTIchen werden, vielleicht hat er zugegebenermaßen ein paar Pferde weniger, aber oldshool-original bis auf paar kleine feine heiße kaum wahrnehmbare zusatzgimmiks.
Thanks @ websifus !
Ok danke an alle.
Aber Websifus kannst du mir bitte sagen ob die 2 Anlagen baugleich sind???
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...luss_55mm_Edelstahl.html?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120671022530
DANKE
Ähnliche Themen
@dodo32, mit H&B hab ich schon meine Erfahrungen gemacht. Preislich sind sie die besten aber qualtitativ nicht. Ich würde mir keine Anlage dort bauen lassen. Im März lässt ein Kumpel von mir sich dort ne Anlage für seinen Mustang bauen. Mal sehen ob mich das überzeugt.
Bild von Hartmann im Anhang:
Die älteren Remus hatten keine metallisch-glänzenden Schalldämpferkörper, zumindest nicht der ESD. Ich habe hier einen 16V-ESD mit 2x90mmEndrohr von Remus, der in Farbe und Form absolut der Hartmannanlage entspricht.
ESD und VSD sind von den äusseren Maßen absolut identisch.
Bei deinen gelinkten Angeboten kannst du dir genau die ESD und VSD als Bild vergrössern. Die sind bei beiden Remus-Anlagen identisch.
Wenn du auf dieser Seite
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../index.html?...
nach unten zu Sebering scrollst, dann wirst du sehen, daß auch hier (bis vielleicht auf die Endrohre) alles identisch ist.
Weshalb die Remus wild label weniger kostet, weiß ich nicht.
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist daß bei den Remusanlagen stets "Edelstahl" steht, während man bei den gebrauchten Anlagen von Hartmann auf ebay oft starke Rostschäden sehen kann. Dasselbe gilt etwa für die Flansche an den späten von Hartmann bei Remus gebauten Fächerkrümmern. Es kann sein, daß die Hartmann-Anlage zeitweise nicht Edelstahlqualität hatte.
Allerdings schreibt Reinecke ausdrücklich "Edelstahl", was seinen Grund auch darin haben könnte, daß es teurer gekommen wäre, für eine in Kleinserie produzierte Nachfertigung extra noch einmal minderwertigeres Material einzukaufen, weshalb man gleich dieselbe Qualität wie für die Remus-Produkte verbaute. Letzteres sind allerdings nur Vermutungen von mir. Fakt ist, daß mein alter Remus-ESD keinerlei Rostansätze hat und alte Hartmann-Anlagen verschiedentlich stark mitgenommen sind, wobei sie meist immer noch überdurchschnittlich gut, allerdings niemals in einem Zustand wie eine alte Gillet-Anlage sind.
Wegen Leistung ist jedoch stets das wichtigste dieser Fächer:
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...und_Jetta_II_bis_92.html?...
... wobei man auch hier keine Wunder erwarten sollte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
@dodo32, mit H&B hab ich schon meine Erfahrungen gemacht. Preislich sich sie die besten aber qualtitativ nicht. Ich würde mir keine Anlage dort bauen lassen. Im März lässt ein Kumpel von mir sich dort ne Anlage für seinen Mustang bauen. Mal sehen ob mich das überzeugt.
....warum warst Du nicht zufrieden?
@ Websifus: interessanter und guter Beitrag. 🙂 Es gibt verschiedene Edelstähle...., ist alles eine schwieriege Kiste. "Wir" sollten drann bleiben..., warscheinlich tauschen wir irgendwann Auspuffanlagen untereinander aus. 😉 Man kann halt leider nur schwer einschätzen, was man wirklich bekommt. 🙁 Mein Hartmann Topf dürfte so um 97 gefertigt worden sein..., bislang rostfrei. Der Krümmer ist gute 15 - 18 Jahre alt...., wurde auch schon geschweißt. Die anderen Komponenten sind makellos..., obwoh der Vor-vorbesitzer auch im Winter gefahren ist...
Ich hab mir zwar keine Anlage dort bauen lassen aber meinen Fächer und nen 200Zeller dort einbauen lassen. Der erste 200zeller (Magna-Flow) hat nach nicht mal 1 Jahr sich aufgelöst. Da ist der Monolit im Gehäuse hin und her gerutscht. Da kann H&B nichts für. Sie haben auch diese Kat´s aus dem Sortiment genommen. Der 2te 200Zeller war deutlich leiser und hat bei mittleren Drehzahlen bis ca. 5500U/min mehr Druck gemacht (subjektiv) als der M-Flow. Dafür hat er "obenraus" zu geschnürt. Kurz um der Karren lief einfach nicht mehr so wie vorher. Ich hab dann mit dem Junior geredet und er hat mir nen anderen 200Zeller eingaubt. Dieser ist jetzt ein Mittelding zwischen den beiden Vorgänger. Dafür hat er aber auch nicht ordentlich geschweißt und bläst jetzt ab. Ich hab aber keine Lust schon wieder runter zu eiern. Es sind noch mehr Dinge die ich dort erlebt habe aber ich will das hier nicht alles schreiben und auch nicht breit treten. Wenn es dich dennoch interessiert gibts mir deine Tel.Nr und wir reden mal.
@websifus, wie schon weiter oben erwähnt kannst du nicht an der äusseren Form fest machen ob die SD´s tatsächlich gleich sind. Das sieht man nur anhand der Typ-Nr. der SD´s. Remus-Sebring hat ab 2001-2002 die Produktion auf Edelstahl umgestellt. Wobei meist nur die Hülle aus Edelstahl ist und die Innereien meist aus normalem Stahl. Je nach Charge/Baulos sind die Halter/Flansche aus Edelstahl oder Stahl. Wobei die Stahl-Qualität sehr schwankend ist. Grundsätzlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen das die alten Stahltöpfe besser sind als die neueren Edelstahl Teile.
Ok danke:
Dan ist es ja egal ob ich mir die Remus,Hartmann oder Sebring kaufe oder??
Am besten anhören wird sich sicher die Hartmann denk ich mal oder??
Aber ich glaube das ich mir die Hartmann hole alleine schon wegen dem Namen;-)
mfg
Wenns dir nur um den Namen geht kauf dir die Hartmann Anlage. Was sich am besten anhört ist subjektiv und muss jeder für sich selbst entscheiden. Wo die Unterschiede liegen können habe ich ja schon geschrieben.
hab mir von DTS eine edelstahl Anlage bestellt (DTSLine) fürn KR, den Remus hab ich jetzt 14 jahre am auto und der fängt jetzt an sich aufzulösen 😉
@ Kaisers Bester:
@websifus, wie schon weiter oben erwähnt kannst du nicht an der äusseren Form fest machen ob die SD´s tatsächlich gleich sind. Das sieht man nur anhand der Typ-Nr. der SD´s. Remus-Sebring hat ab 2001-2002 die Produktion auf Edelstahl umgestellt. Wobei meist nur die Hülle aus Edelstahl ist und die Innereien meist aus normalem Stahl. Je nach Charge/Baulos sind die Halter/Flansche aus Edelstahl oder Stahl. Wobei die Stahl-Qualität sehr schwankend ist. Grundsätzlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen das die alten Stahltöpfe besser sind als die neueren Edelstahl Teile.
Auch das stimmt so nichtganz: Hartmann hat zB bei der Umstellung von 4-2-1-Fächer aus Supersprint-Fabrikation (HR 1950 F) auf den Fächer aus Remus-Produktion einfach dieselbe Seriennummer und auch das alte TÜV-Gutachten weiterverwendet, obwohl der Remus-Fächer unter anderem wesentlich dickere Rohrdurchmesser hat und auch der untere Teil nicht mit der Blechhülle ummantelt ist. Dieser Fächer soll zudem sogar noch bessere Leistungsdaten aufweisen (Tick mehr Leistung und besseres Drehmoment).
Unterschiede mag es sehr wohl hinsichtlich der Fertigungsqualitäten und der verwendeten Materialien gegeben haben. Doch ist das für uns von außen sicherlich nicht zu erkennen.
Letztlich ist die ganze Diskussion um die Leistungsunterschiede ziemlich "Wurscht", da sich die Anlagen in den wesentlichen Punkten eh alle ähneln:
- die Länge und die Rohrführung ist durch die Bodengruppe und die Befestigungspunkte sowie das Heckblecht (GL-Stoßstange) vorgegeben.
- Die Anzahl der Schalldämpfer ist stets gleich (solange es in Deutschland legal sein soll. Bei mir in Spanien kann ich zB den VSD durch das Ersatzrohr vom frühen ABF austauschen, da dieser eine EWG-Nummer hat. Das geht in D jedoch wohl nicht.)
- Der Durchmesser ist beim 16V auch stets gleich und mit 55mm eh schon üppig dimensioniert (PF=50, PG=45!!!, 2.9VR6=55mm). Mehr Durchmesser bringt nichts (im Gegenteil oft Leistungsverlust durch Verwirbelungen und ist erst über 210 PS an leistungsgesteigerten G60 zu erwägen). Alle seriösen Hersteller wie Remus, Hartmann, Sebering, Gillet, Öttinger, Supersprint, etc. beschränken deshalb den Durchmesser auf 55mm.
- Letztlich reduziert sich alles auf die Frage, ob die Schalldämpfer nach dem Reflektionsprinzip oder dem Absorptionsprinzip aufgebaut sein sollen. Die Reflektionsdämpfer sorgen für eine wirksamere akustische Dämpfung und werden bei Serienfahrzeugen bevorzugt. Die Absorptionsdämpfer haben leichte Vorteile hinsichtlich der Leistung (3-7%), haben dagegen jedoch einen etwas aufdringlicheren Klang. Regelmässig werden nur gut 3% Leistungsplus erzielt. Höhere Werte sind nur dort zu erwarten, wo die Abgasanlage gezielt vom Fahrzeughersteller zur Leistungsdrosselung eingesetzt wurde (etwa 1.6L TD + einige 1,6L Benziner). Die einzigen Möglichkeiten, bei Absorptionsdämpfern Änderungen vorzunehmen, sind die Zahl der Löcher in den Siebrohrern sowie die Zusammensetzung und die Menge der Dämmwolle, was beides bei diesen Dämpfern nur minimale Auswirkung auf die Leistung hat.
- Auch sollte man bedenken, daß einer Ein-Mann-tuning-Schmiede wie Hartmann einfach die technischen Möglichkeiten und die brainpower fehlten, um zu technisch bessern Lösungen zu kommen als die Weltmarktführer bei Sportabgasanlagen Remus/Sebering oder bei Fächerkrümmern Supersprint. Meines Erachtens nach hat Hartmann meist nur die verschiedenen auf dem Markt angeboteten Komponenten ausprobiert und entsprechend miteinander kombiniert.
Gruß
@Websifus hast du nen Link oder wo kann mann den kaufen den neuen Remus Fächer???
Ich habe Hartmann Geschrieben ob sie die Auspuffanlage für den KR noch haben dann haben sie geantwortet "Nein es tut ihnen leit".wie kann das sein das Reineke noch welche hat auf ihrer Ebay Seite das ARZ-Tuning noch welche hat usw,wie gibt es das wenn Hartmann selber keinen mehr hat?oder sind das von Reineke und ARZ keine original hartmann??
Zitat:
Original geschrieben von Woxi16v
Ok danke an alle.Aber Websifus kannst du mir bitte sagen ob die 2 Anlagen baugleich sind???
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...luss_55mm_Edelstahl.html?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120671022530
DANKE
1.) Liest du eigentlich auch das was DU schreibst? Dein zweiter Link ist die Hartmannanlage, vertrieben von Reinecke 😉😁
2.) Liest du eigentlich auch, was ICH schreibe? Ich schrieb:
Wegen Leistung ist jedoch stets das wichtigste dieser Fächer:
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...und_Jetta_II_bis_92.html?...
... wobei man auch hier keine Wunder erwarten sollte.
in dem Link gibt es den Fächer oder aber über Sandtler.de in Bochum.
Hartmann Senior ist vor ein paar Jahren gestorben. Damit wurde der Betrieb eingestellt, da die Ehefrau und der Sohn nicht über das nötige know how verfügten, um weiterzumachen. Die Lagerbestände an Abgasanlagen sowie deren Lizenzen für eventuelle Nachfertigungen wurden an Reinecke verkauft. Es hält sich das Gerücht, daß der Sohn von Hartmann mittlerweile auch versucht ins Tuning-Geschäft einzusteigen.
Gruß