Auspuffanlage Gti 16v kr

VW Golf 2 (19E)

Hy Leute!!

Wollt mal fragen was für ne Auspuffanlage ich mir kaufen soll für meinen Gti 16v BJ:86???

Soll ich mir die Remus kaufen oder was anderes,und bringt die Remus einen geilen sound???

Das Auto ist original bis auf 50mm Brücke!!

http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...luss_55mm_Edelstahl.html?...

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nothinkinq


Was ist mit Friedrich Motorsport, die bauen auch sehr gute Anlagen denke ich... Der Sound kommt bei Vollgas sehr gut aus dem Topf :-)

Hab ich seit 3 Jahren unter meinem PL. Bin top zufrieden, zumal die nicht teuer sind. Sound war die ersten 1000km sehr dezent, aber seitdem klingt die echt gut!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ok danke aber das mit den Remus fächer verstehe ich immer noch nicht*lol*

Hartmann hat mir das mitgeschikt!!!
Da steht Phase 3 Anlage fürn KR 3KW und Fächer fürn KR 6KW;-)

file:///C:/Users/Lukas/Desktop/Preisliste%202007.pdf

Also mein Link zu Sportauspuff-direkt ist wohl verreckt.
Hier noch mal:
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../...und_Jetta_II_bis_92.html?...

Du brauchst für den KR den Supersprint 886001. Ist nicht billig das Teil. Dieser Fächer ist baugleich mit den frühen 1950er-Fächern von Hartmann, da Hartmann einfach nur bei Supersprint eingekauft hat und sein Label draufgepackt hat.
Die späten Fächer aus Remus-Fertigung gibt es neu schon lange nirgends mehr.

Diese Fächer (Supersprint und Hartmann) kann man jedoch oftmals im ebay ersteigern. Alle 2-3 Wochen ist einer drin. Der Fächer aus Remus-Fertigung kommt allerdings nur sehr selten vor (habe in 3 Jahren nur 3 gesehen). Ich selber habe vor ein paar Wochen noch einen aus Remus-Fertigung zu knapp 66 € ersteigert (steht nirgends, ist für mich jedoch als solcher zu erkennen).
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sonst liegt der Kurs zwischen 100-200 für Supersprint oder Hartmann, wobei die Tendenz bei den Preisen fallend ist, da die KRs einfach aussterben und es bald mehr Fächer als Autos gibt.

Woxi, dein Dokument wurde leider nicht hochgeladen, mit
file:///C:/Users/Lukas/Desktop/Preisliste%202007.pdf
kann hier niemand was anfangen. Wäre trotzdem schön, wenn du uns das noch zugänglich machen könntest.

Die Angabe von 3 Kw entspricht übrigens genau den von mir behaupteten 3%. 6 Kw nur für den Fächer ist 1 kw mehr, als mir bekannt war. Kann sein, daß das für den späten Hartmann-Remus gilt und 5 kw für den Hartmann-Supersprint.

Gruß

@Websifus

Danke

Ich würde dir die Preisliste gerne zeigen nur weis ich nicht wie mann eine PDF Datei hier herein zaubert*lol*

MFG

Würde mich auch mal interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Woxi16v


@Websifus

Danke

Ich würde dir die Preisliste gerne zeigen nur weis ich nicht wie mann eine PDF Datei hier herein zaubert*lol*

MFG

Wer hier posten kann, kann auch eine Datei anhängen! Wenn du hier schreibst, dann findest du direkt unter dem Text-Fenster links die Zeile:

"Datei anhängen (maximale Größe: 1 MB)" und weiter rechts den Button "Durchsuchen". Dort klickst du dich durch bis zur pdf-Datei und lädst sie dann hoch. 😉

Gruß

Sorry es klappt leider nicht!!!!

Weis einer wie mann PDF hier hinein lädt??

mfg

Hier eine alte pdf zum Thema von mir:

Achte mal darauf, wie groß die Datei ist. 1 MB ist glaube ich das Limit.

Gruß

Edit: Habe das selber eben komplett durchgetestet mit meiner eigenen Datei, es funktioniert so wie ich es oben beschrieben habe. Einfach nur die pdf-Datei auswählen und auf Beitrag erstellen klicken. Mit dem Erstellen wird dann die Datei hochgeladen.

Das geht wirklich nicht!!:-(

JAAAAAAAAAAA ENDLICH

Und was sagste??;-)

@websifus

kannst du (oder jemand anderes) hier erkennen ob das wirklich ein Remus ist ?

habe ich etwa 1994 von privat (aber ungebraucht) gekauft. Soll angeblich von Remus sein. Keine Nummer nichts drauf. Remus soll erst Jahre später das Teil mit Gutachten verkauft haben. Ich habe mir ein Supersprint Gutachten besorgt, das bisher noch niemand angezweifelt hat trotz fehlender Kennzeichnung.

Img-0114

Der Fächer ist aus Remus-Produktion, was an den Flanschen am Zylinderkopf sowie der Rohr-Form zu erkennen ist. Ich kann allerdings nicht sagen, ob der Hartmann-Fächer aus Remus-Produktion nicht vielleicht etwas dickere Rohre hat. Die aus Supersprint-Fabrikation sind absolut gleich. Doch habe ich auch einen Hartmann-Fächer für den 8V mit Supersprint-Design, dessen doppelflutiger Teil aus 2 50mm-Rohren besteht und in einem 50mm-Rohr endet. Dieser Fächer wurde wohl nur in Verbindung mit Hartmann-Leistungskits verbaut. Auch gab es ja bei Hartmann für den 3er später noch die Big-Sound-Systeme mit 70mm-Durchmesser. Leider ist über den Remus-Fächer absolut nichts im Netz zu finden, kein Forumeintrag und auch kein Bild oder pdf.

Hinsichtlich der Leistungsangaben von Hartmann habe ich ein wenig Bedenken: Die Abgasanlage für den 16v für sich wird mit +3kw angegeben, was meinen Erwartungen entspricht. Der Fächer mit 6 kw, was genau 1 kw mehr als beim alten Fächer aus Supersprint-Produktion wäre. Zusammen verbaut ergibt sich aber nur ein Plus von 7 kw. Diese Zahl ist für sich durchaus realistisch, da auch bei anderen Kombinationen an anderen Fahrzeugen nicht einfach nur die Leistungsdaten von Fächer und Abgasanlage addiert werden können, sondern ein leicht geringerer Wert erreicht wird.
Doch bekomme ich gerade hier beim 16V Zweifel, ob die Angaben nicht ein wenig nach Marketinggesichtspunkten manipuliert wurden. Man muß bedenken, daß der 16V der erste VW war, wo wirklich heftig das Tuning-Geschäft ins Rollen kam. Könnte es nicht sein, daß der Fächer aus Remus-Produktion nicht wirklich besser, sondern einfach nur genauso gut ist wie der aus Supersprint-Fertigung? Wo sollte denn bitteschön auch noch ein Leistungsplus von 20% gegenüber dem Supersprint zu erzielen gewesen sein? Die Rohrlänge ist absolut identisch, die Rohrführung auch und der grösste Leistungsgewinn kommt meiner Ansicht nach durch den Wegfall des Resonators. Wenn nun Hartmann von Supersprint zu Remus wechselt, so kann das durchaus auch nur durch kaufmännische Aspekte begründet worden sein. Damals gab es jedoch kein Internet und nahezu alle Kunden glaubten, daß Hartmann die Anlagen selber entwickelt hätte, womit er ja auch warb. Das neue Design musste folglich mit einem Entwicklungssprung begründet werden, der sich in einem zumindest in den Leistungsdaten ersichtlichen Leistungsplus niederschlagen musste, um den Schein zu wahren. Somit bekommt der Käufer des Fächers einfach 1 kw zuviel versprochen, während die Angabe für die Abgassanlage realistisch ist. Da wohl die meisten Käufer beides montieren liessen, gab es für diese wieder ein realistische 😉 Angabe von 7 kw. Wahrscheinlich ist jedoch, daß der Remus ein wenig anders klingt als der Supersprint, da die Ummantelung des unteren Teils beim Remus wegfällt.

Ich würde also halt das nehmen, was ich finde und nicht ewig nach einem Remus-Fächer suchen, weil der höchstwahrscheinlich keinen Deut besser ist als der von Supersprint.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Gillet
beste Qualität hinichtlich Haltbarkeit und Passform. Dezent sonorer ehr tiefer Klang. Habe noch nie was schlechtes über diese Anlage gelesen. Preis ist mit 189 € unschlagbar!!!

Hast Du dazu einen Link?

VG
Rainer

Es kann sein, daß vor 2 Wochen die letzte Anlage verkauft wurde. Auf ebay steht nur noch der Fächerkrümmer für den 16V. Ich würde einfach mal bei NAP-Autoteile anrufen, ob die noch etwas da haben.
http://cgi.ebay.de/.../170577331419?...

Gruß und viel Glück!

Danke!

Ich hatte die Anlage angeschaut aber da stand immer, dass die in 50 mm Querschnitt für den "normalen" 1,8 er sei. Der 16V war nie aufgeführt!?

Fächer habe ich schon drauf. Wie der Rest der Anlage von Hartmann. Und seit vielen Jahren frei gefahren, deshalb für mich zwischenzeitlich zu laut:

Hartmann komplett ohne Kat und schon älter...

VG
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von PS-Protz


Danke!

Ich hatte die Anlage angeschaut aber da stand immer, dass die in 50 mm Querschnitt für den "normalen" 1,8 er sei. Der 16V war nie aufgeführt!?

Fächer habe ich schon drauf. Wie der Rest der Anlage von Hartmann. Und seit vielen Jahren frei gefahren, deshalb für mich zwischenzeitlich zu laut:

Hartmann komplett ohne Kat und schon älter...

VG
Rainer

Die Mittelschalldämpfer der Gillet-Anlagen sind immer identisch und haben einen Rohrdurchmesser von 55mm, ebenso wie die Endschalldämpfer, die sich eigentlich nur durch die Endrohr-Variante unterscheiden.

Für die 8Vs mit 50er Rohrdurchschnitt gabs einen Vorschalldämpfer mit Verjüngung, damit dieser an den serienmäßigen Kat passte...

Nach Aussagen von websifus scheint Napexx die Anlagen aber sogar mit dem 16v-Vorschalldämpfer vertrieben zu haben (durchgehend 55mm), dem ein Reduzierstück beigelegt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen