Auspuffanlage 320d mit Facelift
Hallo,
für einen Probefahrt habe ich gerade einen F31 (Facelift) zum Testen. 320d, Xdrive, Automatik, Sportline.
Nun ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug eine Auspuffanlage mit zwei Endrohren auf der linken Seite hat.
Bis jetzt dachte ich immer, dass die 320 er nur ein Endrohr links haben, oder lieg ich da falsch?
LG
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Übersicht, wann die Klappe aufgehen muss/sollte.
89 Antworten
Zitat:
@bacsihu schrieb am 4. Oktober 2015 um 15:46:45 Uhr:
So, bin jetzt auch mal runter gekrabbelt und hab ein paar Fotos gemacht. Weder Klappe noch "Stellmotor" zu sehen.
LG
Wolfgang
Wer hätt´s gedacht? Bei Nicht - V - Motoren ist eine zweiflutige Abgasanlage eh unnötig. Das ist ein reines Optikding, und wenn meine Meinung relevant sein sollte: Ich finde die (zumindest bei den Benzinern) oft arg verrußten und das Heck asymmetrisch machenden sichtbaren Rohre gar nicht toll, machen nur Putzarbeit und einen technischen Nutzen haben die meistens auch nicht mehr. Dann lieber gleich ganz verstecken.
BMW spart an jeder (Rost)schraube
( ja, z.B. die 3 sehr dicken Schrauben am Stellklappenmotor rosten...),
investiert aber 100000ende € in eine unnötige Klappe+Stellmotor+Stecker+Kabel+Software,
ein "Optikding", das normalerweise nie einer sieht/bemerkt ???
Meine Rohre sind übrigens auch nicht "asymmetrisch verrust" !
Was die Asymmetrie betrifft, bezieht sich die Aussage von @CrankshaftRotator sicher auf die einseitig angebrachten Rohre, nicht auf das Verrussen. BMW sieht das wohl ähnlich und verpasst z.b. dem neuen X1 ab dem 20i ein Rohr links und eines rechts. Beim 2er AT gibt es das auch, und der G20 wird es sicher auch bekommen.
Versteckte Endrohre finde ich bei einem Verbrennungsmotor nicht schön. Bei einem E-Auto aber gerne.
Zum "teuren Optikding": Ja, der Doppelauspuff am 320d hat wohl keinen technischen Nutzen, wohl aber der Klappen-Doppelauspuff am 320i/328i/330i. Der hat eine Funktion, sehr wahrscheinlich eben die Geräuschreduzierung, aber mit der bisher nicht ordentlich erklärten Ausnahme beim Kaltstart, bei dem die Klappe ebenfalls offen ist.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:26:55 Uhr:
Versteckte Endrohre finde ich bei einem Verbrennungsmotor nicht schön. Bei einem E-Auto aber gerne.
Warum muss ein Rohr, aus welchem Abgase (also um Grunde genommen Abfall, meistens sogar noch dazu von recht giftiger Sorte) kommen, für jeden Außenstehenden sichtbar präsentiert werden? Ist es außerdem nicht viel reizvoller, wenn aufgrund des versteckten Auspuffes keiner auf Anhieb weiß, was unter der Haube sitzt? Außerdem:
Elektromotorund Auspuff? Der sitzt bei derartigen Fahrzeugen oftmals ganz woanders (gerne mal mehrere Dutzend Meter lang).
Zitat:
Zum "teuren Optikding": Ja, der Doppelauspuff am 320d hat wohl keinen technischen Nutzen, wohl aber der Klappen-Doppelauspuff am 320i/328i/330i. Der hat eine Funktion, sehr wahrscheinlich eben die Geräuschreduzierung, aber mit der bisher nicht ordentlich erklärten Ausnahme beim Kaltstart, bei dem die Klappe ebenfalls offen ist.
Auch beim 320i/328i/330i F30 ist der Doppelauspuff nicht "echt". Warum? Ganz einfach: Vorne am Motor geht nach Turbolader, Katalysator und Flexrohr genau
einAbgasrohr weg. Es handelt sich also um eine 1 in 2 - Anlage. Ein technischer Nutzen wäre nur dann gegeben, wenn von jeder Zylinderbank ein Rohr getrennt vom jeweils anderen Rohr nach hinten geht. Dies war z.B. beim 325i E36 der Fall, schon der später erschienene 323i E36 hatte nur noch eine einflutige Anlage, war aber immerhin so ehrlich, am Heck dann auch nur ein Endrohr zu präsentieren. 😉
Übrigens handelt es sich bei der Klappenkonstruktion im Grunde genommen nicht um eine Geräuschminimierung, sondern um eine Geräuschsteigerung. Leise Abgasanlagen bekommt man sehr gut auch ohne Klappe hin. Bei Klappensteuerungen geht es nur darum, die Abgasanlage genau dann leise zu machen, wenn das Gesetz dies fordert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:10:40 Uhr:
Auch beim 320i/328i/330i F30 ist der Doppelauspuff nicht "echt".
Klar ist der echt. Was du beschreibst ist
einmöglicher Nutzen eines Doppelauspuffs, aber nicht der einzige. Du kannst uns aber auch gerne erklären wie man einen Klappenauspuff mit einem Rohr baut.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:15:58 Uhr:
Klar ist der echt. Was du beschreibst ist ein möglicher Nutzen eines Doppelauspuffs, aber nicht der einzige. Du kannst uns aber auch gerne erklären wie man einen Klappenauspuff mit einem Rohr baut.
Hast Du gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe? Welchen technischen Nutzen siehst Du, wenn
zuerstdie Engstelle (in diesem Fall also das einfache Auspuffrohr) kommt, und erst
danachdie strömungsoptimierte Stelle (also in diesem Fall die zwei Schlote)? Bitte um plausible Erklärung.
Bezüglich des Klappenauspuffes habe ich oben noch etwas ergänzt. Hierbei geht es vorrangig nur um die Umgehung der Geräuschgrenzwerte. Prüfstand = Leise, Straße (nach Bedarf) = Laut. Klappenauspuffanlagen sind nicht leiser, sie sorgen lediglich dafür, dass man umschalten kann zwischen "leise" und "laut".
Ja, aber du hast anscheinend meine Posts nicht verstanden 😉
Ich hab übrigens auch nie von Elektromotor und Auspuff geschrieben. Bitte lesen.
Dass der Doppelrohrauspuff "nicht echt" ist, ist grundsätzlich eine völlig falsche Aussage. Was soll das überhaupt bedeuten.
Korrekt wäre lediglich dass er beim 320d LCI ohne Funktion ist, anders als beim 320i/330i.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:23:42 Uhr:
Ich hab übrigens auch nie von Elektromotor und Auspuff geschrieben. Bitte lesen.
Ich lese Beiträge sehr genau, keine Sorge. Du hast geschrieben, dass Du bei
Elektrofahrzeugenkein Problem mit einem versteckten Auspuff hast. Da diese aber keinen Auspuff haben, ist diese Anmerkung hinfällig. Hierzu fällt mir auch ein kleiner Witz ein:
Kunde: "Ober, einen Kaffee ohne Milch bitte!"
Ober: "Milch ist leider aus, darf es auch ein Kaffee ohne Sahne sein?" 😁
Zitat:
Dass der Doppelrohrauspuff "nicht echt" ist, ist grundsätzlich eine völlig falsche Aussage. Was soll das überhaupt bedeuten.
Das bedeutet, dass ein Einzelauspuffrohr (solange der Durchmesser nicht kleiner ist als das Hosenrohr am Motor) keine Leistungsverschlechterung bewirken würde, anders als bei einer 2 in 2 - Anlage. Du kannst ja auch durch nur ein einziges Nasenloch atmen und Dir ein doppeltes Abwasserrohr auf die Nase stecken, besser Luft bekommst Du dadurch logischerweise nicht. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
Sorry, aber du schreibst wirklich wirres Zeug.
Ich hab dir bereits erklärt dass es heute andere Gründe für den Doppelrohrauspuff gibt. Die sind dir anscheinend ja auch bekannt, trotzdem schreibst du hier von "nicht echt".
Selbst der Doppelrohrauspuff vom 320d, der ohne Funktion ist, ist "echt". Oder meinst du der ist aus Schokolade oder was?
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:46:54 Uhr:
Sorry, aber du schreibst wirklich wirres Zeug.
Ich habe Dir die Definition von "echt" und "nicht echt" ausführlich und nach bestem Wissen und Gewissen erläutert. Wenn ich vier Rohre an einen Kleinwagen mit Dreizylindermotor hinten dranpappe und anschließe, kommt auch aus jedem Rohr Abgas raus, nach Deiner Definition also "echt", und trotzdem unnötig (also für mich "unecht"😉, da technisch nicht begründbar. Wenn Du nichts tiefergehendes dazulernen willst, dann mach das halt, aber wirf bitte nicht anderen Mitgliedern vor, "wirres Zeug" zu schreiben.
Ich habe immer noch keine Antwort darauf, warum BMW so einen finanziellen Aufwand für was "unsichtbares" betreibt ?
Lt. BMW-Fachabteilungs-Auskunft dient die Klappe auch nicht der Geräuschminderung.
Auch die Druckverhältnisse sind mir nicht ganz klar:
In dem einen Rohr nach dem Motor herrscht bestimmt hoher Druck, also kann da viel/mehr Gas transportiert werden, als hinten nach dem "großräumigen" Auspufftopf, wo alle Gase "entspannt/nach langen, eckigen Wegen" mit viel weniger Druck rauskommen 😕
Zitat:
@Rambello schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:44:03 Uhr:
Ich habe immer noch keine Antwort darauf, warum BMW so einen finanziellen Aufwand für was "unsichtbares" betreibt ?
Lt. BMW-Fachabteilungs-Auskunft dient die Klappe auch nicht der Geräuschminderung.
zu was dient sie dann?
Zitat:
@Rambello schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:44:03 Uhr:
Lt. BMW-Fachabteilungs-Auskunft dient die Klappe auch nicht der Geräuschminderung.
Lt. BMW-Serviceprogramm dient sie aber der Geräuschminderung.
Und das steht dort in mehreren Dokumenten.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:51:09 Uhr:
Lt. BMW-Serviceprogramm dient sie aber der Geräuschminderung.Zitat:
@Rambello schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:44:03 Uhr:
Lt. BMW-Fachabteilungs-Auskunft dient die Klappe auch nicht der Geräuschminderung.
Und das steht dort in mehreren Dokumenten.
dieser Meinung bin ich auch, deckt sich mit der Auskunft von BMW auf meine Anfrage.
Bei meiner Anfrage hieß es:
Wird nur dafür gebraucht, wenn dem Motor viel Leistung abverlangt wird !
Klappe ist nicht wegen Geräuschminderung da ...
Warum ist dann der 320er Auspufftopf kleiner, als bei meinem 328er ?
Sind doch "die gleichen Motoren", die im "Normalbetrieb bis 230 km/h " gleich viel "Kach" machen ...