Auspuff bearbeiten

BMW 3er E46

Hallo Leute . Fahre einen 320i 170ps 6zylinder.
Ich möchte gerne das er etwas lauter klingt. Serienmäßig hört er sich schon sportlich an aber halt nur im Innenraum.
Hat jemand erfahrung wie es sich anhört wenn der mittelschalldämpfer durch ein Rohr ausgetauscht wird ? Ich weiß nicht legal aber Vllt jmd schon was gemacht.Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mox6 schrieb am 7. März 2015 um 09:50:46 Uhr:


In einem anderen Thread hier hab ich gelesen, es haben sich welche ein Stück Rohr/Schlauch vom Luftfilterkasten ins Innere gelegt. Da gibts auch ein Video dazu.
Hab leider keine Zeit zu suchen, bin im Messestress.

Der Kollege möchte ja nicht das

er

was von seinem Auto hört sondern das seine Umwelt weiß wo er wann entlang fährt 😉 Da nützt der Soundgenerator leider wenig.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Servus BMW F11, warum findest du das schade. Ich bin nämlich am überlegen die Klappe stillzulegen. Bitte um deine Meinung. LG

Selber rumbasteln bringt eh nix. Das wird er auch bald feststellen. Mache Dir am besten ne ordentliche Auspuffanlage von Eisenmann oder Remus drunter. Dann hast Du guten Sound und Edelstahl unter dem Auto🙂

Hat von euch jemand den Vergleich Remus vs original Sport ESD? Ist da viel Unterschied? Denke der Remus wird "kerniger" klingen. Was meint Ihr?

Zitat:

@__VIVE__ schrieb am 7. März 2015 um 23:31:31 Uhr:


Hat von euch jemand den Vergleich Remus vs original Sport ESD? Ist da viel Unterschied? Denke der Remus wird "kerniger" klingen. Was meint Ihr?

Mein Schrauber Freund hat einen Remus am 325i drunter der hört sich schon geil an. Ich mache mir jetzt im Sommer nur den Endpott von Remus dran sieht besser aus als der Originale. Zumal bei meinem Endpott die beiden Angeschweißten Rohre oberflächlich was Rost angesetzt haben. Finde den originalen Sound völlig in Ordnung, bin ja keine 20 mehr🙂

Ähnliche Themen

Kommt immer darauf an was man will. Will man einen ESD der den schönen 6-Zylinder Sound unterstreicht und leicht bissig klingt, dann ist man mit dem originalen Sport ESD am besten dran. Will man etwas die Nachbarn nerven dann sind Bastuck und Eisenmann ganz gut. Und will man einfach nur auffallen dann reicht auch ein 150€ ESD aus ebay.

Ich bin beim Auspuff jedoch wie dseverse, ich höre lieber den Motor als den ESD. Deshalb ist bei mir auch noch der originale dran. Und falls er mal durchrosten sollte (die Schweißnähte von den Endrohren zum ESD haben schon ziemlich viel Rost angesetzt, wird also nichtmehr lange dauern 😛 ) dann kommt bei mir evtl. der Sport ESD dran, jedoch keinesfalls Eisenmann o.ä.
Ein Kumpel von mir fährt an seinem 325er einen Bastuck ESD, das Teil ist im warmen Zustand so aufdringlich und so nervig, keine Ahnung wie man dafür 600€ ausgeben kann.

Ne Eisenmann und Bastuck kommen für mich auch nicht in Frage. Bisjetzt hab ich nur den original Sport ESD im Sinn. Der Vergleich zu Remus würd mich halt interessieren. Werd mal auf YT schauen ob man was findet.

Edit: Vergleich Standard vs FOX
FOX sagt mir zwar gar nicht aber da ist auch ein Vergleich nur mit Sportluftfilter und Original

Remus am 325

Remus 330ci

330ci Remus

schlechtes Video von Remus am 330

Remus am 328

320 Vergleich original vs original Sport

E46 Remus

323 mit Sport ESD

Remus am 328

320 original vs Bastuck

Zitat:

@Soorax schrieb am 7. März 2015 um 23:44:18 Uhr:


Kommt immer darauf an was man will. Will man einen ESD der den schönen 6-Zylinder Sound unterstreicht und leicht bissig klingt, dann ist man mit dem originalen Sport ESD am besten dran. Will man etwas die Nachbarn nerven dann sind Bastuck und Eisenmann ganz gut. Und will man einfach nur auffallen dann reicht auch ein 150€ ESD aus ebay.

Ich bin beim Auspuff jedoch wie dseverse, ich höre lieber den Motor als den ESD. Deshalb ist bei mir auch noch der originale dran. Und falls er mal durchrosten sollte (die Schweißnähte von den Endrohren zum ESD haben schon ziemlich viel Rost angesetzt, wird also nichtmehr lange dauern 😛 ) dann kommt bei mir evtl. der Sport ESD dran, jedoch keinesfalls Eisenmann o.ä.
Ein Kumpel von mir fährt an seinem 325er einen Bastuck ESD, das Teil ist im warmen Zustand so aufdringlich und so nervig, keine Ahnung wie man dafür 600€ ausgeben kann.

Den Rost kannst Du aber ganz gut entfernen. Das habe ich letzten Sommer auch schon mal gemacht, aber nur Zink Spray und anschließend normales Auspuff Spray genommen das hält nicht richtig. Diesen Sommer versuche ich es mal hiermit

http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...

das soll richtig gut sein. Mal sehen wenn das gut wird lass ich den Endpott dran sonst mache ich mir den Remus drunter.

Zum Rost entfernen den Pott am besten an den zwei Gummis aushängen, sonst versaut man sich die Schürze. Anschließend absenken und mit der Putzbürste alles an Rost entfernen dann gut mit 600-800 Nass Schmiergel Papier schön glatt anschleifen. Dann grundieren und anschließend lackieren und dann am besten den heißen Halogenstrahler davor stellen das der Lack schon was einbrennt später wenn der Lack gut angetrocknet ist ne ordentliche Runde mit Speed drehen damit sich der Lack richtig einbrennt.

Naja weil die Ausluffklappe unter 3000u/min das Brummen eleminiert und dadurch der Auspuff schön im Hintergrund bleibt. Dreht man dann über die 3000 kommt der schöne Klang der Abgasanlage dazu. Ich mag es halt original.
BMW hat sich ja was bei der Klappe gedacht. Ein schmankerl sozusagen für den großen Motor. Speziell im Cabrio nervt das Gebrumme sämtlicher Endschalldämpfer. Auch wenn ich über die Landstraße oder Autobahm Cruise ist es sehr angenehm die Auspuffklappe zu haben. Hatte den originalen Sport ESD bei kauf verbaut und der hat mich bei längeren Fahrten auf dauer genervt. Hab dann eine originale Anlage wieder verbaut und die Klappe stillgelegt und war immer noch nicht ganz zufrieden und erst jetzt mit Klappe ist für mich das optimale Ergebnis da. Ich möchte ja den Sahne Motor im Vordergrund haben und nicht den Auspuffklang.

Alles klar BMW F11 - alles nachvollziehbar. Danke für deine Meinung.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 7. März 2015 um 23:29:44 Uhr:


Selber rumbasteln bringt eh nix. Das wird er auch bald feststellen. Mache Dir am besten ne ordentliche Auspuffanlage von Eisenmann oder Remus drunter. Dann hast Du guten Sound und Edelstahl unter dem Auto🙂

Habe alles so verbaut das ich wieder in den originalen zustand komme. Zur Not, wenn es nichts kommpt n pot drunter aber bisschen Erfahrung Sammeln ist auch ok 🙂

Finde auch Original ist noch am besten, der tolle Sechszylinder Sound kommt damit am besten zur Geltung.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. März 2015 um 00:08:14 Uhr:



Zitat:

@Soorax schrieb am 7. März 2015 um 23:44:18 Uhr:


Kommt immer darauf an was man will. Will man einen ESD der den schönen 6-Zylinder Sound unterstreicht und leicht bissig klingt, dann ist man mit dem originalen Sport ESD am besten dran. Will man etwas die Nachbarn nerven dann sind Bastuck und Eisenmann ganz gut. Und will man einfach nur auffallen dann reicht auch ein 150€ ESD aus ebay.

Ich bin beim Auspuff jedoch wie dseverse, ich höre lieber den Motor als den ESD. Deshalb ist bei mir auch noch der originale dran. Und falls er mal durchrosten sollte (die Schweißnähte von den Endrohren zum ESD haben schon ziemlich viel Rost angesetzt, wird also nichtmehr lange dauern 😛 ) dann kommt bei mir evtl. der Sport ESD dran, jedoch keinesfalls Eisenmann o.ä.
Ein Kumpel von mir fährt an seinem 325er einen Bastuck ESD, das Teil ist im warmen Zustand so aufdringlich und so nervig, keine Ahnung wie man dafür 600€ ausgeben kann.

Den Rost kannst Du aber ganz gut entfernen. Das habe ich letzten Sommer auch schon mal gemacht, aber nur Zink Spray und anschließend normales Auspuff Spray genommen das hält nicht richtig. Diesen Sommer versuche ich es mal hiermit http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?... das soll richtig gut sein. Mal sehen wenn das gut wird lass ich den Endpott dran sonst mache ich mir den Remus drunter.

Zum Rost entfernen den Pott am besten an den zwei Gummis aushängen, sonst versaut man sich die Schürze. Anschließend absenken und mit der Putzbürste alles an Rost entfernen dann gut mit 600-800 Nass Schmiergel Papier schön glatt anschleifen. Dann grundieren und anschließend lackieren und dann am besten den heißen Halogenstrahler davor stellen das der Lack schon was einbrennt später wenn der Lack gut angetrocknet ist ne ordentliche Runde mit Speed drehen damit sich der Lack richtig einbrennt.

Danke für den Link, ich hatte mir auch schon überlegt das ganze mit hitzebeständigem Spray wieder zu richten. Das Problem ist nur, der Rost hatte sich schon ziemlich weit reingefressen und das war vor diesem Winter. Wenn es wärmer wird werd ich mal mit einem Schraubenzieher bisschen dran rumstochern ob es sich überhaupt noch lohnt oder mittlerweile schon komplett durch ist :'D

Ich hänge hier morgen bzw heute mal ein Sound file ran damit ihr mal hört wie es mit MSD atrappe ist. Angenehm finde ich es aufjedenfall noch.

Ja das denke ich auch, und höre es auch hier aus den verschiedenen Meinungen. Wird dann warscheinlich nur ein Original Sport ESD werden, wenn überhaupt.
@ital-lui das wär interessant ja bitte

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. März 2015 um 00:43:36 Uhr:


Finde auch Original ist noch am besten, der tolle Sechszylinder Sound kommt damit am besten zur Geltung.

Zitat:

@Soorax schrieb am 8. März 2015 um 00:47:22 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. März 2015 um 00:08:14 Uhr:


Den Rost kannst Du aber ganz gut entfernen. Das habe ich letzten Sommer auch schon mal gemacht, aber nur Zink Spray und anschließend normales Auspuff Spray genommen das hält nicht richtig. Diesen Sommer versuche ich es mal hiermit http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?... das soll richtig gut sein. Mal sehen wenn das gut wird lass ich den Endpott dran sonst mache ich mir den Remus drunter.

Zum Rost entfernen den Pott am besten an den zwei Gummis aushängen, sonst versaut man sich die Schürze. Anschließend absenken und mit der Putzbürste alles an Rost entfernen dann gut mit 600-800 Nass Schmiergel Papier schön glatt anschleifen. Dann grundieren und anschließend lackieren und dann am besten den heißen Halogenstrahler davor stellen das der Lack schon was einbrennt später wenn der Lack gut angetrocknet ist ne ordentliche Runde mit Speed drehen damit sich der Lack richtig einbrennt.

Danke für den Link, ich hatte mir auch schon überlegt das ganze mit hitzebeständigem Spray wieder zu richten. Das Problem ist nur, der Rost hatte sich schon ziemlich weit reingefressen und das war vor diesem Winter. Wenn es wärmer wird werd ich mal mit einem Schraubenzieher bisschen dran rumstochern ob es sich überhaupt noch lohnt oder mittlerweile schon komplett durch ist :'D

Bei mir ist es nur leicht an der Oberfläche das kann man noch gut entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen