Ausgiebige Probefahrt eines C-Klasse-Fahrers mit dem 328i - Pro/Contra

BMW 3er

Guten Abend/Nacht liebe BMW-Gemeinde.

Kurz zu mir: ich fahre seit fünf Jahren MB, erst 202 (180T - etwas über Kassenmodell/Buchhalter 😉) und seit 2,5 Jahren 203 (C 280T - ist der 3.0 Liter V6 mit 231 PS). Da ich mich vor längerer Zeit mal für einen BMW interessiert habe und jetzt der örtliche BMW-Händler (wohl eher die spezielle Verkäuferin - sehr freundlich, fröhlich, kompetent - Danke!) meinen Datensatz "gefunden" und mich sehr freundlich zu einer ausführlichen Probefahrt eingeladen hat, bin ich jetzt "wie die Jungfrau zum Kind" zu einem Wochenende mit einem 328i gekommen. Ich versuche hier möglichst objektiv, was natürlich nie geht, meine Eindrücke zu schildern. Will (und denke auch, dass ich es nicht werde) keinem BMW-Fan auf den Schlips treten, da ich ohnehin mit keiner Automarke "verheiratet" bin. Diese Ehre gebührt meiner Frau und das auch zu Recht 😉. Also, sollte ich Kritikpunkte haben, die Ihr als (langjährige) BMW-Fahrer absolut nicht nachvollziehen könnt, habt Nachsicht, ist meine erste lange Ausfahrt mit einem BMW gewesen.

Der 328i, der jetzt hier auf meinem Hof parkt und schläft (alle Steuergeräte dürften nun endgültig heruntergefahren sein), ist EZ 02/2012, hat aktuell 11.349 Kilometer runter und an Ausstattung hat er (ich spare mir jetzt die üblichen Hersteller-Kinkerlitzchen wie Holz hier, 12 Volt-Steckdose da ...):

Luxury Line
Automatik
Komfortzugang
Schiebedach
Leder Dakota
Navi Professional
Sportsitze
Head-Up Display
Fahrkomfort-Paket
Comfort-Paket
Sicht-Paket
Parkassistentpaket
Xenon (gehört eventuell zu einem Paket, keene Ahnung)

Ich glaube, das waren so die wichtigsten Dinge. Macht dann Summasummarum einen Listenpreis von exakt 61.355 € zzgl. Überführung.

Erster Eindruck von außen:
Hübsche Frabe (Imperialblau), sehr schicke Frontansicht! Gefällt mir richtig gut! Seitenlinie: schwer zu beurteilen, die großen Aufkleber des BMW-Autohauses lenken optisch enorm ab. Man glaubt es kaum, ist aber tatsächlich so. Heckansicht: wuchtig, Scheinwerfer sehen etwas nach Audi aus. Von hinten also nicht ganz mein Fall, als "alter" (42 Jahre) Kombifahrer hat es bei mir aber jede Limo (egal welcher Hersteller) schwer.

Gesamtfazit: schickes Auto!

Erster Eindruck von innen:
Schickes solides Leder, solides Armarturenbrett (oben), etwas bunte bis teils wilde Mischung von Holz/Alu. Ich bin eher "Holzfan", mein MB hat aber auch (komplett) Alu.
Die Übersicht ist gut, auf Anhieb (wie gesagt, noch nie BMW gefahren) passt von innen alles, man braucht nicht lange und ist mit den wichtigsten Bedienelementen und Features des Autos vertraut.
Was mich überrascht hat: der Fahrersitz (und der Beifahrersitz natürlich auch) verlangt komplette Handarbeit. Nix elektrisch (außer den Seitenwangen). Als Memory-Fahrersitz-Gewöhnter eine deutliche Umstellung. Und: die C-Klasse hat immer mindestens teilelektrische Sitze (auch Beifahrer). Da darf/müsste BMW nachbessern. Vor allem bei dem Preis.
Die Kunststoffe sind innen in einigen Bereichen so lala, teils hart an der Grenze zu nicht mehr so lala. Z.B rund um den Automatik-Schalthebel (sieht man ständig), im Einstiegsbereich, an den Türtaschen.

Gesamtfazit: teils sehr gut, teils etwas lieblos!

Erste Fahreindrücke:
Motor an per Knopfdruck, Schlüssel kann sonstewo bleiben - wer es braucht, meinetwegen. Der Motor klingt schon etwas "dieselig", im Innenraum anfangs gut hörbar, natürlich nicht störend. Aber ich komme halt vom 6 Zylinder. Egal, Wählhebel auf "D", Komfortmodus an, los geht es. Die Gänge wechseln kaum/nicht spürbar, sehr gut! Und ich fahre die als sehr komfortabel geltende 7G-Tronic, da ist die aktuelle BMW-Automatik noch mal ein solider Schritt weiter. Chapeau!
Anhalten: uuups, der Motor geht aus. Hat meine "olle Kiste" natürlich nicht. Wenn der Motor aus ist, merkt man erst, wie präsent er dann vom Laufgeräusch (im Stadtverkehr) doch ist.
Bremse gelöst, ein winziges "Rucken" (mir fällt kein schwächeres Wort ein) und schon geht es weiter. Völlig okay bzw. sogar gut, nach dem dritten Ampelstopp habe ich den Neustart kaum noch wahrgenommen.

Gesamtfazit: Bin kein Ewiggestriger, aber, der - natürlich extrem gute - 4 Zylinder ist nun mal kein 6-Ender. Überraschend "ruppig". Schaltung: topp! In der Summe - befriedigend!

Raus aus der Stadt:
Nach den ersten Kilometern durch den Feierabendverkehr ging es dann Richtung Landstraße/Autobahn. Alles ohne besondere Vorkommnisse. Hatte genügend Zeit, mich mit der Tempomat-Bedienung im Lenkrad zu beschäftigen (insgesamt 3 Schalter und ein Rändelrad). Ist mir bis jetzt (morgen geht es ja weiter 😎), nicht ganz gelungen. Mag sein, dass ich den guten alten MB-Hebel so in Fleisch und Blut habe, dass alle anderen es schwer haben. Geht mir bei unserem Familien-Multivan (T5) genauso.
Bei dann erstmals so 80 km/h fand ich die Lenkung etwas synthetisch. Schwer zu beschreiben, aber irgendwas "stand zwischen mir und der Lenkung".
Dann ging es auf die Autobahn: das Gaspedal solide angestuppst und die Fuhre ging ab wie Schmidts Katze. Turbofeeling, vermute ich mal. Allerdings OHNE den sonst lästigen Turbo-Kick (Tritt ins Kreuz und das war es dann). Ging immer weiter (2 Turbos halt). Mein fast gleichstarker MB fühlt sich doch etwas "lahmer" an.
Die Herstellerangaben bestätigen das auch. Ist ein Unterschied, trotz nur 15 PS mehr.
Allerdings: die Geräuschentwicklung ist einfach eine andere Liga. Sorry, da "schleiche" ich lieber eine Sekunde langsamer auf 100 km/h, das aber vom Geräusch her souverän. Der 4 Zylinder klingt in meinen Ohren komisch.

Gesamtfazit: tolle Fahrleistungen (bis 120 km/h - war ein begrenzter AB-Abschnitt), aber insgesamt vom Sound/Laufkultur sehr unharmonisch. Die Automatik war aber auch bei dieser "Übung" perfekt, schade, dass sie am "falschen" Motor hängt ...

Weiter auf der Autobahn:
Immer im begrenzten Berich von 120 km/h unterwegs, also - ich schwöre - nie schneller als 130 km/h gefahren.
Abrollgeräusch: da war ich erschrocken, die Reifen machen echt Lärm (Runflat, kannte ich bis dato nicht). Und auch das Fahrwerk war insgesamt (auf Komfort) recht direkt, man könnte auch sagen stuckerig. Mein MB hat ein Sportpaket (würde ich NIE wieder nehmen), aber er fährt deutlich komfortabler über Querrillen, Fugen etc. Hätte nicht gedacht, dass es da einen so spürbaren Unterschied zwischen vergleichbaren Autos gibt. Lenkung: bei der Geschwindigkeit absolut topp, das "komische" Gefühl vom Anfang war weg. Straßenlage insgesamt: absolut über jeden Zweifel erhaben, aber um den Preis des (für mich) unkomforttablen Fahrens.

Gesamtfazit: Der 328i und ich werden in diesem Bereich keine ganz engen Freunde

Runter von der AB, rein in eine alte Stadt (Kopfsteinpflaster etc.)
Start-Stopp ständig am Werk, würde ich sofort so nehmen. Licht, es war inzwischen (an der Uhrzeit meines Posts unschwer zu sehen 😁) Nacht geworden, absolut topp! Xenon, gefällt! Auch im Innenraum war alles nett beleuchtet, nichts störte, nichts hat geblendet. Das Head-Up Display würde ich sofort so in mein Auto übernehmen. Ein echter Gewinn! Wenn ich hier ein Haar in der Suppe suchen wollen würde: ich würde die Verkehrsschilderkennung und die gefahrene Geschwindigkeit einblenden lassen, Tempomat und Naviinfos brauche ich da nicht, wird irgendwann etwas bunt. Aber, wie gesagt, von der Sache her eine tolle Erfindung!
Nun kommt allerdings ein ABER, extra fett, sorry: das Auto klöterte auf schlechter Straße wie ein Sack Nüsse. Ich war entsetzt. Dazu kam ein Fiepen/Quietschen aus dem Automatik-Wählhebelbereich und ein Quietschen beim Lenken (im Innenraum). Und: ein Poltern aus der Lenkung 😰 (von vorne, draußen) Da ist meiner (6 Jahre alt, gut 53.000 km gelaufen) deutlich ruhiger, nur im Kofferraum (Kombi) hat meiner ein paar eher unschöne "Plastikgeräusche".

Gesamtfazit: vieles ist echt überlegt und zuende gedacht, das Auto geht fix um die Stadtecken, die Verarbeitung ist allerdings - seid mir nicht böse - eines 61.000 €-Autos nicht würdig. Da war ich echt unangenehm überrascht und werde meinem "alten Benz" das Klötern aus dem Heckbereich in Zukunft nachsehen.

Vorläufiges Gesamtfazit (bis Montag ist er ja noch da):

Topp:
Aussehen von außen
Ambiente im Innenraum
Komfortfeatures und deren Umsetzung (z.B. Head-Up)
Lenkung außerhalb der Stadt
Fahrleistungen/Ansprechverhalten - über jeden Zweifel erhaben
Automatikgetriebe
Start-Stopp

Okay:
Haptik innen
Lenkung in der Stadt (würde ich mich wohl fix dran gewöhnen)

Negativ:
Poltriges/Stuckriges Fahrwerk
Fahrgeräusche insgesamt
Knarzen/Poltern etc. auf schlechterer Straße

In der Summe ergibt das für mich:

Ein irre fixes und super zu händelndes Auto mit einer Topp-Automatik und einem schicken Äußeren. Dazu viele echt tolle Komfortfeatures die einem das Autofahrer-Leben leichter machen.
Das alles aber leider um den Preis eines doch eher unkomfortablen/harten Fahrverhaltens, eines etwas aufdringlichen Motors und einer (in leider zu vielen Bereichen) - in dieser Preisklasse - sehr mäßigen Verarbeitung.

So, nun müsste die Tinte von Motor-Talk auch fast leer sein 😎!

Werde morgen die nächste Runde drehen, mal schauen, wie es dann wird. Ich berichte! 
Und bei allem nicht vergessen: ich kritisiere auf einem verdammt hohen Niveau, das nehme ich mir als Privatzahler 😰 beim Autokauf auch heraus, egal ob vorne ein Propeller, ein Stern, vier Ringe oder wasauchimmer am Grill prangt!

Gute Nacht und Grüße an alle BMW-Fans/Fahrer

Superlolle

Beste Antwort im Thema

Guten Abend/Nacht liebe BMW-Gemeinde.

Kurz zu mir: ich fahre seit fünf Jahren MB, erst 202 (180T - etwas über Kassenmodell/Buchhalter 😉) und seit 2,5 Jahren 203 (C 280T - ist der 3.0 Liter V6 mit 231 PS). Da ich mich vor längerer Zeit mal für einen BMW interessiert habe und jetzt der örtliche BMW-Händler (wohl eher die spezielle Verkäuferin - sehr freundlich, fröhlich, kompetent - Danke!) meinen Datensatz "gefunden" und mich sehr freundlich zu einer ausführlichen Probefahrt eingeladen hat, bin ich jetzt "wie die Jungfrau zum Kind" zu einem Wochenende mit einem 328i gekommen. Ich versuche hier möglichst objektiv, was natürlich nie geht, meine Eindrücke zu schildern. Will (und denke auch, dass ich es nicht werde) keinem BMW-Fan auf den Schlips treten, da ich ohnehin mit keiner Automarke "verheiratet" bin. Diese Ehre gebührt meiner Frau und das auch zu Recht 😉. Also, sollte ich Kritikpunkte haben, die Ihr als (langjährige) BMW-Fahrer absolut nicht nachvollziehen könnt, habt Nachsicht, ist meine erste lange Ausfahrt mit einem BMW gewesen.

Der 328i, der jetzt hier auf meinem Hof parkt und schläft (alle Steuergeräte dürften nun endgültig heruntergefahren sein), ist EZ 02/2012, hat aktuell 11.349 Kilometer runter und an Ausstattung hat er (ich spare mir jetzt die üblichen Hersteller-Kinkerlitzchen wie Holz hier, 12 Volt-Steckdose da ...):

Luxury Line
Automatik
Komfortzugang
Schiebedach
Leder Dakota
Navi Professional
Sportsitze
Head-Up Display
Fahrkomfort-Paket
Comfort-Paket
Sicht-Paket
Parkassistentpaket
Xenon (gehört eventuell zu einem Paket, keene Ahnung)

Ich glaube, das waren so die wichtigsten Dinge. Macht dann Summasummarum einen Listenpreis von exakt 61.355 € zzgl. Überführung.

Erster Eindruck von außen:
Hübsche Frabe (Imperialblau), sehr schicke Frontansicht! Gefällt mir richtig gut! Seitenlinie: schwer zu beurteilen, die großen Aufkleber des BMW-Autohauses lenken optisch enorm ab. Man glaubt es kaum, ist aber tatsächlich so. Heckansicht: wuchtig, Scheinwerfer sehen etwas nach Audi aus. Von hinten also nicht ganz mein Fall, als "alter" (42 Jahre) Kombifahrer hat es bei mir aber jede Limo (egal welcher Hersteller) schwer.

Gesamtfazit: schickes Auto!

Erster Eindruck von innen:
Schickes solides Leder, solides Armarturenbrett (oben), etwas bunte bis teils wilde Mischung von Holz/Alu. Ich bin eher "Holzfan", mein MB hat aber auch (komplett) Alu.
Die Übersicht ist gut, auf Anhieb (wie gesagt, noch nie BMW gefahren) passt von innen alles, man braucht nicht lange und ist mit den wichtigsten Bedienelementen und Features des Autos vertraut.
Was mich überrascht hat: der Fahrersitz (und der Beifahrersitz natürlich auch) verlangt komplette Handarbeit. Nix elektrisch (außer den Seitenwangen). Als Memory-Fahrersitz-Gewöhnter eine deutliche Umstellung. Und: die C-Klasse hat immer mindestens teilelektrische Sitze (auch Beifahrer). Da darf/müsste BMW nachbessern. Vor allem bei dem Preis.
Die Kunststoffe sind innen in einigen Bereichen so lala, teils hart an der Grenze zu nicht mehr so lala. Z.B rund um den Automatik-Schalthebel (sieht man ständig), im Einstiegsbereich, an den Türtaschen.

Gesamtfazit: teils sehr gut, teils etwas lieblos!

Erste Fahreindrücke:
Motor an per Knopfdruck, Schlüssel kann sonstewo bleiben - wer es braucht, meinetwegen. Der Motor klingt schon etwas "dieselig", im Innenraum anfangs gut hörbar, natürlich nicht störend. Aber ich komme halt vom 6 Zylinder. Egal, Wählhebel auf "D", Komfortmodus an, los geht es. Die Gänge wechseln kaum/nicht spürbar, sehr gut! Und ich fahre die als sehr komfortabel geltende 7G-Tronic, da ist die aktuelle BMW-Automatik noch mal ein solider Schritt weiter. Chapeau!
Anhalten: uuups, der Motor geht aus. Hat meine "olle Kiste" natürlich nicht. Wenn der Motor aus ist, merkt man erst, wie präsent er dann vom Laufgeräusch (im Stadtverkehr) doch ist.
Bremse gelöst, ein winziges "Rucken" (mir fällt kein schwächeres Wort ein) und schon geht es weiter. Völlig okay bzw. sogar gut, nach dem dritten Ampelstopp habe ich den Neustart kaum noch wahrgenommen.

Gesamtfazit: Bin kein Ewiggestriger, aber, der - natürlich extrem gute - 4 Zylinder ist nun mal kein 6-Ender. Überraschend "ruppig". Schaltung: topp! In der Summe - befriedigend!

Raus aus der Stadt:
Nach den ersten Kilometern durch den Feierabendverkehr ging es dann Richtung Landstraße/Autobahn. Alles ohne besondere Vorkommnisse. Hatte genügend Zeit, mich mit der Tempomat-Bedienung im Lenkrad zu beschäftigen (insgesamt 3 Schalter und ein Rändelrad). Ist mir bis jetzt (morgen geht es ja weiter 😎), nicht ganz gelungen. Mag sein, dass ich den guten alten MB-Hebel so in Fleisch und Blut habe, dass alle anderen es schwer haben. Geht mir bei unserem Familien-Multivan (T5) genauso.
Bei dann erstmals so 80 km/h fand ich die Lenkung etwas synthetisch. Schwer zu beschreiben, aber irgendwas "stand zwischen mir und der Lenkung".
Dann ging es auf die Autobahn: das Gaspedal solide angestuppst und die Fuhre ging ab wie Schmidts Katze. Turbofeeling, vermute ich mal. Allerdings OHNE den sonst lästigen Turbo-Kick (Tritt ins Kreuz und das war es dann). Ging immer weiter (2 Turbos halt). Mein fast gleichstarker MB fühlt sich doch etwas "lahmer" an.
Die Herstellerangaben bestätigen das auch. Ist ein Unterschied, trotz nur 15 PS mehr.
Allerdings: die Geräuschentwicklung ist einfach eine andere Liga. Sorry, da "schleiche" ich lieber eine Sekunde langsamer auf 100 km/h, das aber vom Geräusch her souverän. Der 4 Zylinder klingt in meinen Ohren komisch.

Gesamtfazit: tolle Fahrleistungen (bis 120 km/h - war ein begrenzter AB-Abschnitt), aber insgesamt vom Sound/Laufkultur sehr unharmonisch. Die Automatik war aber auch bei dieser "Übung" perfekt, schade, dass sie am "falschen" Motor hängt ...

Weiter auf der Autobahn:
Immer im begrenzten Berich von 120 km/h unterwegs, also - ich schwöre - nie schneller als 130 km/h gefahren.
Abrollgeräusch: da war ich erschrocken, die Reifen machen echt Lärm (Runflat, kannte ich bis dato nicht). Und auch das Fahrwerk war insgesamt (auf Komfort) recht direkt, man könnte auch sagen stuckerig. Mein MB hat ein Sportpaket (würde ich NIE wieder nehmen), aber er fährt deutlich komfortabler über Querrillen, Fugen etc. Hätte nicht gedacht, dass es da einen so spürbaren Unterschied zwischen vergleichbaren Autos gibt. Lenkung: bei der Geschwindigkeit absolut topp, das "komische" Gefühl vom Anfang war weg. Straßenlage insgesamt: absolut über jeden Zweifel erhaben, aber um den Preis des (für mich) unkomforttablen Fahrens.

Gesamtfazit: Der 328i und ich werden in diesem Bereich keine ganz engen Freunde

Runter von der AB, rein in eine alte Stadt (Kopfsteinpflaster etc.)
Start-Stopp ständig am Werk, würde ich sofort so nehmen. Licht, es war inzwischen (an der Uhrzeit meines Posts unschwer zu sehen 😁) Nacht geworden, absolut topp! Xenon, gefällt! Auch im Innenraum war alles nett beleuchtet, nichts störte, nichts hat geblendet. Das Head-Up Display würde ich sofort so in mein Auto übernehmen. Ein echter Gewinn! Wenn ich hier ein Haar in der Suppe suchen wollen würde: ich würde die Verkehrsschilderkennung und die gefahrene Geschwindigkeit einblenden lassen, Tempomat und Naviinfos brauche ich da nicht, wird irgendwann etwas bunt. Aber, wie gesagt, von der Sache her eine tolle Erfindung!
Nun kommt allerdings ein ABER, extra fett, sorry: das Auto klöterte auf schlechter Straße wie ein Sack Nüsse. Ich war entsetzt. Dazu kam ein Fiepen/Quietschen aus dem Automatik-Wählhebelbereich und ein Quietschen beim Lenken (im Innenraum). Und: ein Poltern aus der Lenkung 😰 (von vorne, draußen) Da ist meiner (6 Jahre alt, gut 53.000 km gelaufen) deutlich ruhiger, nur im Kofferraum (Kombi) hat meiner ein paar eher unschöne "Plastikgeräusche".

Gesamtfazit: vieles ist echt überlegt und zuende gedacht, das Auto geht fix um die Stadtecken, die Verarbeitung ist allerdings - seid mir nicht böse - eines 61.000 €-Autos nicht würdig. Da war ich echt unangenehm überrascht und werde meinem "alten Benz" das Klötern aus dem Heckbereich in Zukunft nachsehen.

Vorläufiges Gesamtfazit (bis Montag ist er ja noch da):

Topp:
Aussehen von außen
Ambiente im Innenraum
Komfortfeatures und deren Umsetzung (z.B. Head-Up)
Lenkung außerhalb der Stadt
Fahrleistungen/Ansprechverhalten - über jeden Zweifel erhaben
Automatikgetriebe
Start-Stopp

Okay:
Haptik innen
Lenkung in der Stadt (würde ich mich wohl fix dran gewöhnen)

Negativ:
Poltriges/Stuckriges Fahrwerk
Fahrgeräusche insgesamt
Knarzen/Poltern etc. auf schlechterer Straße

In der Summe ergibt das für mich:

Ein irre fixes und super zu händelndes Auto mit einer Topp-Automatik und einem schicken Äußeren. Dazu viele echt tolle Komfortfeatures die einem das Autofahrer-Leben leichter machen.
Das alles aber leider um den Preis eines doch eher unkomfortablen/harten Fahrverhaltens, eines etwas aufdringlichen Motors und einer (in leider zu vielen Bereichen) - in dieser Preisklasse - sehr mäßigen Verarbeitung.

So, nun müsste die Tinte von Motor-Talk auch fast leer sein 😎!

Werde morgen die nächste Runde drehen, mal schauen, wie es dann wird. Ich berichte! 
Und bei allem nicht vergessen: ich kritisiere auf einem verdammt hohen Niveau, das nehme ich mir als Privatzahler 😰 beim Autokauf auch heraus, egal ob vorne ein Propeller, ein Stern, vier Ringe oder wasauchimmer am Grill prangt!

Gute Nacht und Grüße an alle BMW-Fans/Fahrer

Superlolle

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


Du scheinst Dich in Deiner Schwarz/Weiß-Welt sehr wohl zu fühlen.

Gruß

Scheint aber etwas wahres dran zu sein. iDrive und Audi MMI sind dem Mercedes COMAND Online um Welten voraus, was Bedienungsfreundlichkeit und Features angeht.

Und irgendwie scheint Mercedes bei seiner Kundschaft ja damit durch zu kommen.

Dem Threadersteller und Mercedes-Kunden war es vermutlich auch nicht so wichtig? In dem sehr guten und objektiven Testbericht wurde das Navi Professional außer in Bezug auf das HUD nicht ein einziges Mal erwähnt.

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Nikolaus VI


Ich habe eine Frage.
Zeitschriften beschreiben dass der neue 3er mit Adaptiven Farhwerk komfortabler ist als Mercedes C Klasse. Innengeräusch (dB) ist dasselbe.

Die Nutzer beschreiben etwas völlig anderes.

??

Das liegt daran das die wenigstens wirklich beides gefahren haben und das Klischee immer so beschrieben wird wie sich das gehört😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von Nikolaus VI


Ich habe eine Frage.
Zeitschriften beschreiben dass der neue 3er mit Adaptiven Farhwerk komfortabler ist als Mercedes C Klasse. Innengeräusch (dB) ist dasselbe.

Die Nutzer beschreiben etwas völlig anderes.

??

Das liegt daran das die wenigstens wirklich beides gefahren haben und das Klischee immer so beschrieben wird wie sich das gehört😁

Hier mal ein frischer Test --- Zitat : Im direkten Vergleich etwa mit Audi und BMW bewegt sich der Mercedes gemessen, fast bedächtig, ... federt angenehm komfortabel--übersetzt = träge schaukelkiste.

Test

zitat des testes zum 3er fahrwerk

= Ebenfalls vorn liegt der perfekt ausbalancierte 3er mit seinem Fahrwerk, das sich mit den adaptiven Dämpfern (1100 Euro) zwischen herausragender Agilität ... ... und betontem Komfort abstimmen lässt. Also, fahrdynamisch ist der teure BMW klar der Maßstab der Klasse, ...

Ähnliche Themen

Guten Abend,

ist ja eine Menge passiert hier 😉
Also, um mal kurz mein vorläufiges Abschlussfazit zu ziehen:
In der Sache hat sich wenig geändert, außer: der 328i hat jetzt ein paar Kilometer mehr drauf 😎
Über Navi etc. muss ich hier wohl wenige Worte verlieren, dafür ist meine C-Klasse einfach "zu alt". Gegen mein APS 50 ist jedes Billig-TomTom eine andere Liga, das Professional ein Traum. Aber das wäre jetzt wirklich "Äpfel mit Birnen vergleichen".Das Thema Rost kam hier ja auch mal auf, da halte ich mich als MB-Fahrer lieber zurück 😰 Mein alter 202 wurde von MB (sehr kulant, aber ein Ruhmesblatt ist es nicht, EZ 10/2000) für schlappe 10.000 € entrostet. Und als er vor drei Jahren weg ging, kam die braune Pest wieder. Mehr sage ich dazu nicht, ausser dass mein aktueller 203 (spätes Modell) nicht einen braunen Fleck hat, was gut ist, ich aber auch erwarte.
In der Summe bleibt nach dem schönen BMW-Wochenende:
Ein wirklich seeehr flottes, sportliches Auto, welches knackig um die Kurven geht und die meisten anderen schnell im Rückspiegel verschwinden lässt. Optisch sehr gut gelungen, von aussen und von innen. Tolle Automatik, die findet wirklich immer den richtigen Gang. Mir ist der BMW am Ende doch eine Nummer zu unkomfortabel, allerdings auf sehr, sehr hohem Niveau. Der Eindruck der maximal ordentlichen Verarbeitung hat sich verfestigt, da ist Luft nach oben. Die Elektronik-Gimmicks sind klasse, da ist mein Auto klar eine andere Generation.

Gesamtfazit:

Mir hat das Wochenende mit dem BMW Spaß gemacht! Die Fahrleistungen sind weit oben, ganz weit sogar. Die Komfort-Features sind toll, die Optik richtig klasse.
Am Ende muss dann jeder selbst entscheiden, ob der (im übertrageenen Sinne) zu Miele oder Bosch/Siemens greift.
Und - was ich richtig toll finde - ist, wie ich hier im "Fremd"-Forum empfangen wurde. Das ist aller Ehren wert.

Allen fleißigen Postern ein schönes Rest-Wochenende, ihr fahrt tolle Auto, ohne Wenn und Aber.

Grüße
Superlolle

P.S.
Wer am Ende in Test etc. gewinnt, ist MIR völlig Wumpe. Da ist mein Gefühl, mein Popometer, MIR doch wichtiger.

P.P.S.
Bisher fand ich es hier richtig klasse, da es eben nicht auf die Ebene ging "MB ist doof, BMW super ..." Möge es so bleiben ...

ich mag schaukelkisten nicht; im besonderen träge nicht 🙂))

ich mag Komfort!!! der Wagen muß natürlich auf der Straße kleben=sicherheit

adaptiven Dämpfern (1100 Euro) sind komfortabler als Serienfahrwerk? hat jemand ein vergleich gemacht?

über Mercedes Komfort:
http://www.youtube.com/watch?v=mz9OOHoYj3c&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Topp:
Aussehen von außen
Ambiente im Innenraum
Komfortfeatures und deren Umsetzung (z.B. Head-Up)
Lenkung außerhalb der Stadt
Fahrleistungen/Ansprechverhalten - über jeden Zweifel erhaben
Automatikgetriebe
Start-Stopp

Okay:
Haptik innen
Lenkung in der Stadt (würde ich mich wohl fix dran gewöhnen)

Negativ:
Poltriges/Stuckriges Fahrwerk
Fahrgeräusche insgesamt
Knarzen/Poltern etc. auf schlechterer Straße

Ist doch mal ein ordentlicher Erfahrungsbericht aus einem anderen Lager. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Motorratte


Wie bitte ?!
Rostprobleme bei Benz, wie nahezu bei allen Herstellern, gehören schon lange der Vergangenheit an!

Diese Probleme waren bei Daimler bis Anfang der '90er kein Thema.

In den Folgejahren änderte sich dies jedoch.

Bleibt abzuwarten, wie es bei den aktuellen Modellen ist.

Zitat:

Also, um mal kurz mein Abschlussfazit zu ziehen:

In der Sache hat sich wenig geändert, außer: Wer am Ende in Test etc. gewinnt, ist MIR völlig Wumpe; mein Popometer MIR doch wichtiger.

Wenn Mercedes C ein PreScan Laser Technology - Magic Carpet Ride haben würde, dann würde ich das Auto sofort kaufen.

wir werden sehen was 2014 bringt mit neue C Klasse 😁

bis dahin ist BMW 3er sicher besser.

http://www.youtube.com/watch?v=fLTFAr5XtQc

(sicher könnte es schlimmer gehen; manche kaufen Audi A4)

Wenn es um den Fahrkomfort geht, kann ich übrigens jedem, der ein adaptives Fahrwerk im F30 fährt, mal empfehlen, in den Eco Pro Modus zu schalten. Dann wird das Fahrwerk nämlich nochmals weicher und auch die Lenkung (noch) leichtgängiger. Viel komfortabler wird es in der Mittelklasse vermutlich im Moment nicht gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nikolaus VI



Zitat:

Also, um mal kurz mein Abschlussfazit zu ziehen:

In der Sache hat sich wenig geändert, außer: Wer am Ende in Test etc. gewinnt, ist MIR völlig Wumpe; mein Popometer MIR doch wichtiger.

Wenn Mercedes C ein PreScan Laser Technology - Magic Carpet Ride haben würde, dann würde ich das Auto sofort kaufen.
wir werden sehen was 2014 bringt mit neue C Klasse 😁

bis dahin ist BMW 3er sicher besser.

http://www.youtube.com/watch?v=fLTFAr5XtQc

(sicher könnte es schlimmer gehen; manche kaufen Audi A4)

Und sind glücklich mit dem A4

Gruss KLaus

Ein wirklich objektiver und unvoreingenommener Bericht. Aber auch ein sehr erschreckender. Einfach aufgrund des folgenden Statements:

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Nun kommt allerdings ein ABER, extra fett, sorry: das Auto klöterte auf schlechter Straße wie ein Sack Nüsse. Ich war entsetzt. Dazu kam ein Fiepen/Quietschen aus dem Automatik-Wählhebelbereich und ein Quietschen beim Lenken (im Innenraum). Und: ein Poltern aus der Lenkung 😰 (von vorne, draußen) Da ist meiner (6 Jahre alt, gut 53.000 km gelaufen) deutlich ruhiger...

Erschreckend einfach deswegen, weil die absolut ueberzeugende, vollkommen klapperfreie Verarbeitung - neben dem konkurrenzlosen Verhaeltnis zwischen Fahrleistungen und Verbrauch - der Hauptgrund dafuer war, dass ich nun den 5. BMW in Folge fahre. Selbst mein 1er stand da wie in Stein gemeisselt un liess sich keinerlei Klappern, Knarzen oder Quietschen entlocken.

Sollte BMW beim F30 diesen Pfad verlassen haben, dann sehe ich schwarz fuer eine gemeinsame Zukunft. Ich hoffe doch sehr, dass der TE diesbezueglich ein Montagsauto erwischt hat, meine bisherigen Probefahrzeuge waren jedenfalls einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von klado



Zitat:

Original geschrieben von Nikolaus VI


Wenn Mercedes C ein PreScan Laser Technology - Magic Carpet Ride haben würde, dann würde ich das Auto sofort kaufen.
wir werden sehen was 2014 bringt mit neue C Klasse 😁

bis dahin ist BMW 3er sicher besser.

http://www.youtube.com/watch?v=fLTFAr5XtQc

(sicher könnte es schlimmer gehen; manche kaufen Audi A4)

Und sind glücklich mit dem A4

Gruss KLaus

Das ist schon interessant, in welchem Forum man glücklich mit Audi ist....🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Das ist schon interessant, in welchem Forum man glücklich mit Audi ist....🙂

Lass uns sachlich bleiben, kommt nicht so oft vor. Das vorausgegangene Posting wollte ja bewusst provozieren und die Reaktion war vorhersehbar.

Klar, in der Rangliste meiner Präferenzen liegt Audi gerade mal einen Platz vor Lada, trotzdem muss man die Käufer respektieren. 

@MurphysR das nennst du Sachlich?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


@MurphysR das nennst du Sachlich?

Ich bemühe mich 😉. Ich schreibe zu der Marke so wenig wie möglich, man hat zu schnell den Ruf des BMW-Fanboys weg, wenn man sich objektiv zu Audi äussert. Ich darf meine Meinung dazu haben und ich respektiere ausdrücklich die Käufer, damit sollte es gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen