ausgerissene Hinterachse endlich in den Medien!!

BMW 3er E46

Auto Bild
Ausgabe Nr. 1
2. Jänner 2004
Seite 18 und 19
Schock für BMW Fahrer
Das BMW-Dreier-Drama

Guggst du!
Morgen Autobild!

Mfg
Tom

515 Antworten

ca. 06/2000. Als er gebaut wurde, hat BMW sicher noch die Alten Bodenbleche verwendet.
Ich war aber vorhin drunter gelegen und konnte nichts finden. Werd aber trotzdem Montag mal zum 🙂 fahren.

MfG
Tobi

kann das sein das nur schalter betroffen sind, in der liste wo sich alle betroffenen eintragen sind keine automatik autos zu finden

🙂

Hinterachsproblem E46

Hallo,

meine frage an euch , ab welchem Bj. wurde das problem eingestellt .

Guß Driver

Zitat:

Hallo, Hallo,
meine frage an euch , ab welchem Bj. wurde das problem eingestellt .

IMO wurde das Problem ab 07/00 oder 08/00 beseitigt(berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege), mein Cabrio ist EZ 07/00(produktionsmonat war glaube auch der selbe), also hoffe ich das ich die Probleme nicht bekommen werde. Meine Limo mit BJ und EZ 12/99 hatte auch keinerlei Probleme in dieser Hinsicht(dafür aber mehr als genug andere🙁)

Greetz Silvio

Ähnliche Themen

sind nur schalter betroffen oder auch automatik?

fahr sonst morgen mal zum 🙂

***

Also ich fahr nen 328Ci EZ 30.03.2000

und seit kurzem höre ich ein Klackern aus der Gegend der Hinterachse. Ist dein dumpfes Geräusch, aber auf schlechten Straßen gut zu hören.

Könnte ich auch betroffen sein?

Laut einem Schreiben welches ich von BMW bekam wurde das Problem 2/2000 abgestellt.
Aber aufpassen es ist Baudatum und nicht EZ.

Gruß mclaren

hallo bmw gemeinde ich hebe nen 325ger e36 und bei mir ist auch die hinterachse gerissen was kostet das ??
gibts da auch gewährleistung von bmw??
es ist ein 92ger bauhjahr
mfg manfred

Also wenn die Hinterachsaufhaengung Dir das Blech aus dem Unterboden gerissen hat, das ist dann das Problem, dass die E46 auch haben.

Bei einem 13 Jahre alten Auto, da gibt es keine Kulanz mehr. Ausserdem war es fuer die E36 nicht typisch. Allgemein macht BMW nur bis 100tkm und 3 Jahre Kulanzantraege.

Kosten musst mal suchen. Will ja nicht raten, aber wenn doch tipp ich auf 1500 Euro etwa. Der Schrauber vom Dorf wird Dir aber sicher ganz billig was reinschweissen koennen.

Gruss
Joe

ja wen das einer billig schweist hält das dan ?

Also wir haben es bei einem E 46 Touring ausprobiert.

Haben es noch zusätzlich mit grossen Beilagscheiben verstärkt, und alles miteinander verschweisst.
Kunde hat jetzt 30000 km damit gemacht.

Noch hälts.

grüsse

Nobes

Ich meinte nicht, dass die Arbeit billig ausgefuehrt wird sondern dass der Schrauber weniger Geld verlangen wird als BMW.
Idealerweise gehst Du zum Karosserieklempner, oder in eine freie Werkstatt Deines Vertrauens und vergleichst mit dem Kostenvoranschlag von BMW.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Also wenn die Hinterachsaufhaengung Dir das Blech aus dem Unterboden gerissen hat, das ist dann das Problem, dass die E46 auch haben.

Bei einem 13 Jahre alten Auto, da gibt es keine Kulanz mehr. Ausserdem war es fuer die E36 nicht typisch. Allgemein macht BMW nur bis 100tkm und 3 Jahre Kulanzantraege.

Kosten musst mal suchen. Will ja nicht raten, aber wenn doch tipp ich auf 1500 Euro etwa. Der Schrauber vom Dorf wird Dir aber sicher ganz billig was reinschweissen koennen.

Gruss
Joe

Hallo Joe,

bei dieser Hinterachsgeschichte geht BMW weit über das üblich hinaus und mir ist kein Fall bekannt, der nicht über Kulanz geregelt wurde, beim E46.

Sicher wäre auch für den E36 Kollgen der erste Gang zum 🙂, denn sowas darf doch nicht passieren und fragen kostet erstmal nur etwas Zeit.

Gruss

Mad

Hallo alle zusammen,

meine Tante ist auch davon betroffen ... ihr schwarzer 1998er 320 i - 5 Türer Limosine mit 1.98 L 150 PS 6 Zylinder Maschine hat genau das Problem mit der Hinterachse und sie muss ihn deswegen am kommenden Montag in die Werkstatt bringen und da muss er 9 Tage verbleiben bis das Problem behoben ist .... aber trotz alle dem ist ihr BMW auch ein sehr zuverlässiges Auto, muss ich schon sagen 😉

Denn sie hat ihn seit 1998 als er gebaut wurde und hatte bisher ausser diesem Problem mit der Hinterachse und mehrfachen Besuch vom Marder mit durchgebissenen Kühlerschlauch - 6 x in kurzer Zeit war der hin dank dem Marder - nur mal was mit dem Motorsteuerungsgerät bzw dessen Software gehabt aber dies lief ja auf Kulanz damals ab und meiner Cousine die den Wagen mal dabei hatte, ist ihr mal einer reingefahren rückwärts in die beiden linken Türen, so dass neue reinkommen mussten ... aber unterm Strich hat dieser ein guten Eindruck in den über 7 Jahren bisher gemacht .... kaum bis gar keine altersbedingten Probleme und nur Verschleissteile ala Bremsen oder Luftfilter oder so 😉

Nur eines finde ich schon heftig dass die reissen können die Aufhängungen .... das ist doch nicht normal bei einem Alter von 7 oder so vom Wagen ... wurde da nen anderes Stahl verwendet oder wie ? das würde mich mal interessieren, weil ich auch BMW mag auch wenn es mein Nickname oder so nicht zeigt 😉

P.S: Kam durch st328, den ich kenne auf den Thread 😉

P.S.2 : Eines liebe ich an dem Auto von meiner Tante neben den Design und der Verarbeitung ... er ist sehr leise fürn 6 Zylinder und hat einen sehr guten Durchzug was ich echt lobend find, weil das mag ich an BMW .... die haben gute Motoren 😉

Gruss Thomas

Scheint bei den E36 auch ein paar zu betreffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen